
Trainer Statistische Auswertungen Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. (www.die-fussballstatistiker.de) von Christian Niggemann (Stand: 16.06.2017) Datenquellen: DSFS-Datenbank, Fussballdaten.de, Weltfussball.de, Kicker.de., rsssf.com Nachfolgend werden Auswertungen und Statistiken zu Trainern in der Fußball-Bundesliga aufgeführt. Die Auswertungen umfassen den Zeitraum von Beginn der Bundesliga 1963 bis zur aktuellen Saison (34. Spieltag 2016/17) und geben einen Überblick über Einsätze, Rekorde und Kuriositäten. Anzahl Trainer nach Vereinen inkl. Interimstrainer Verein Trainer Eintracht Braunschweig 11 MSV Duisburg* 26 SV Hannover 96 30 1. FC Kaiserslautern 32 Eintracht Frankfurt 43 Offenbacher FC Kickers 9 SV Waldhof Mannheim 3 1. FC Köln 39 FC 08 Homburg 8 RB Leipzig 1 SV Werder Bremen 27 1. FC Nürnberg 38 FC Augsburg 4 RW Essen 8 Tasmania Berlin 2 1. FC Saarbrücken 8 FC Bayern München 27 RW Oberhausen 4 Tennis Borussia Berlin 2 1. FSV Mainz 05 5 FC Energie Cottbus 4 SC Fortuna Köln 3 TSG 1899 Hoffenheim 9 Alemannia Aachen 6 FC Hansa Rostock 12 SC Freiburg 4 TSV 1860 München 16 Bayer Leverkusen 28 FC Ingolstadt 04 3 SC Paderborn 07 1 VfB Leipzig 3 Bayer Uerdingen* 11 FC Schalke 04 47 SC Preußen Münster 1 VfB Stuttgart 44 Borussia Dortmund 39 FC St. Pauli 7 SG Wattenscheid 09 2 VfL Bochum 18 Borussia Mönchengladbach 27 Fortuna Düsseldorf 22 SpVgg Greuther Fürth 3 VfL Wolfsburg 17 Borussia Neunkirchen 2 Hamburger SV 40 SpVgg Unterhaching 1 Wuppertaler SV 2 BW 90 Berlin 1 Hertha BSC 30 SSV Ulm 1846 1 DSC Arminia Bielefeld 21 Karlsruher SC 17 Stuttgarter Kickers 2 Dynamo Dresden 6 KFC Uerdingen 11 SV Darmstadt 98 7 Bayer Uerdingen inkl. KFC Uerdingen 1995/96, MSV Duisburg inkl. Meidericher SV 1963-66. Die obige Auflistung berücksichtigt auch, wenn ein Trainer mehr als 1-mal Trainer bei einem Verein war, d.h. jedes Trainerengagement wird einzeln bewertet. Pro Saison eingesetzte Trainer inkl. Interimstrainer: Saison Trainer Teams Diff. 1976/77 22 18 4 1990/91 29 18 11 2004/05 27 18 9 1963/64 19 16 3 1977/78 27 18 9 1991/92 34 20 14 2005/06 32 18 14 1964/65 22 16 6 1978/79 27 18 9 1992/93 27 18 9 2006/07 30 18 12 1965/66 22 18 4 1979/80 30 18 12 1993/94 27 18 9 2007/08 24 18 6 1966/67 25 18 7 1980/81 29 18 11 1994/95 26 18 8 2008/09 24 18 6 1967/68 26 18 8 1981/82 23 18 5 1995/96 28 18 10 2009/10 30 18 12 1968/69 25 18 7 1982/83 28 18 10 1996/97 25 18 7 2010/11 31 18 13 1969/70 24 18 6 1983/84 31 18 13 1997/98 25 18 7 2011/12 32 18 14 1970/71 24 18 6 1984/85 23 18 5 1998/99 30 18 12 2012/13 28 18 10 1971/72 27 18 9 1985/86 25 18 7 1999/00 23 18 5 2013/14 28 18 10 1972/73 21 18 3 1986/87 23 18 5 2000/01 27 18 9 2014/15 27 18 9 1973/74 26 18 8 1987/88 25 18 7 2001/02 26 18 8 2015/16 25 18 7 1974/75 23 18 5 1988/89 24 18 6 2002/03 27 18 9 2016/17 28 18 10 1975/76 25 18 7 1989/90 24 18 6 2003/04 30 18 12 Summe 1420 970 450 Bestenlisten Trainer Jüngster Trainer: Bernd Stöber, geb. 06.09.1952, übernahm im Alter von 24 Jahren am 10. Spieltag der Saison 1976/77 beim 1. FC Saarbrücken interimsweise das Traineramt für ein Spiel vom entlassenen Slobodan Cendic. Auf Stöber folgte dann Manfred Krafft. Julian Nagelsmann, geb. 23.07.1987, übernahm im Alter von 28 Jahren am 21. Spieltag der Saison 2015/16 bei der TSG 1899 Hoffenheim das Amt als Cheftrainer vom Vorgänger Huub Stevens. Nagelsmann konnte am Ende der Saison mit Platz 15 noch den Abstieg verhindern. Ältester Trainer: Fred Schulz, geb. 27.10.1903, übernahm in der Saison 1977/78 ab dem 02.01.1978 im Alter von 74 Jahren bei SV Werder Bremen das Traineramt vom entlassenen Hans Tilkowski. Schulz schaffte am Ende der Saison noch den Klassenerhalt. Trainer mit den meisten Spielen (mehr als 200 Spiele, sowie die in der laufenden Saison eingesetzten Trainer) Trainer Spiele Lorant, Gyula 347 Horvat, Ivica 231 Schmidt, Roger 91 Rehhagel, Otto 836 Finke, Volker 343 Merkel, Max 230 Dardai, Pal 83 Heynckes, Jupp 642 Klopp, Jürgen 340 Slomka, Mirko 230 Schmidt, Martin 81 Ribbeck, Erich 569 Berger, Jörg 326 Favre, Lucien 228 Meier, Norbert 73 Schaaf, Thomas 524 Veh, Armin 304 Lienen, Ewald 226 Hasenhüttl, Ralph 68 Lattek, Udo 521 Kronsbein, Helmut 298 Gutendorf, Rudi 225 Skripnik, Viktor 62 Magath, Felix 495 Klötzer, Kuno 286 Neururer, Peter 224 Korkut, Tayfun 57 Weisweiler, Hennes 470 Kremer, Willibert 279 Cramer, Dettmar 220 Nagelsmann, Julian 48 Hitzfeld, Ottmar 461 Bongartz, Hannes 269 Saftig, Reinhard 214 Schuster, Dirk 48 Funkel, Friedhelm 459 Buhtz, Horst 266 Ristic, Aleksandar 211 Schubert, André 45 Daum, Christoph 427 Rangnick, Ralf 260 Skibbe, Michael 211 Kovac, Niko 43 Feldkamp, Karlheinz 414 Lorant, Werner 247 Brocker, Günter 209 Ancelotti, Carlo 34 Zebec, Branko 413 Rausch, Friedel 247 Krafft, Manfred 209 Nouri, Alexander 31 Höher, Heinz 396 Cajkovski, Zlatko 246 Happel, Ernst 204 Walpurgis, Maik 24 Schäfer, Winfried 386 Eppenhoff, Hermann 245 Köppel, Horst 203 Baum, Manuel 20 Stevens, Huub 378 Pagelsdorf, Frank 244 Labbadia, Bruno 200 Frings, Torsten 18 Weise, Dietrich 370 Röber, Jürgen 244 Weinzierl, Markus 170 Jonker, Andries 17 Schafstall, Rolf 351 Toppmöller, Klaus 242 Streich, Christian 153 Ismael, Valerien 15 Hecking, Dieter 350 Tuchel, Thomas 238 Gisdol, Markus 114 Kauczinski, Markus 10 Johannsen, Helmuth 347 Wolf, Wolfgang 236 Stöger, Peter 102 Berndroth, Ramon 3 Derzeit erfahrenster Bundesligatrainer ist Dieter Hecking. Er betreute zu Anfang der Saison noch den VfL Wolfsburg, wurde aber nach dem 7. Spieltag durch Valerien Ismael ersetzt. Durch seine Verpflichtung bei Borussia Mönchengladbach als Nachfolger von André Schubert kann er in der Bestenliste noch einige Plätze nach oben klettern. In der laufenden Saison sind 8 Trainer dabei, die noch keine Erfahrung einer kompletten Saison haben, d.h. weniger als 34 Spiele. Trainer mit den meisten Stationen in der Bundesliga: Jörg Berger und Otto Rehhagel mit jeweils 9 Stationen, gefolgt von Gyula Lorant, Jupp Heynckes und Felix Magath mit jeweils 8 Stationen. Stationen Jörg Berger: 1981/07-82/10 Fortuna Düsseldorf; 1986/01-1986/03 SV Hannover 96; 1988/12-1991/04 Eintracht Frankfurt; 1991/09-1993/02 1. FC Köln; 1993/10-1996/10 FC Schalke 04; 1998/03-1998/06 Karlsruher SC; 1999/04-2000/01 Eintracht Frankfurt; 2004/11-2005/06 FC Hansa Rostock; 2009/05 DSC Arminia Bielefeld. Stationen Otto Rehhagel: 1974/04-1975/12 Offenbacher FC Kickers; 1976/02-1976/06 SV Werder Bremen; 1976/07-1978/06 Borussia Dortmund; 1978/10-1979/06 DSC Arminia Bielefeld; 1979/10-1980/12 Fortuna Düsseldorf; 1981/07-1995/06 SV Werder Bremen; 1995/07-1996/04 FC Bayern München; 1997/07-2000/10 1. FC Kaiserslautern; 2012/02-2012/06 Hertha BSC Jürgen Sundermann war gleich 3-mal Trainer beim VfB Stuttgart (1977-79, 1980-82 und 1995/04-1995-06). Der längste Zeitraum eines Trainers bei einem Verein betrug 14 komplette Spielzeiten. Diesen Rekord stellte Otto Rehhagel in der Zeit von 1981-1995 beim SV Werder Bremen auf. In dieser Zeit betreute er 480 Bundesligaspiele seiner Mannschaft am Stück. Nur ein Spiel weniger wies Thomas Schaaf auf, der zwischen 1995/05-2013/05 479 Spiele ebenfalls beim SV Werder Bremen betreute. Ein so langer Zeitraum ist in der Bundesliga eher unüblich. Die durchschnittliche Anzahl der während eines Trainerengagements betreuten Spiele liegt bei 42 Partien, d.h. etwas mehr als 1 komplette Saison. Diese Anzahl berücksichtigt auch Interimstrainer, die i.d.R. nur eine oder zwei Partien ihrer Mannschaft betreuen. Ohne Interimstrainer liegt der Mittelwert bei knapp 45 Partien. Maximale Anzahl von in Serie betreuten Spielen eines Trainers für ausgesuchte Vereine: 1. FC Kaiserslautern: 170 1. FC Köln: 130 1. FC Nürnberg: 119 Bayer Leverkusen: 145 Borussia Dortmund: 238 Borussia Mönchengladbach 340 Eintracht Braunschweig: 230 Eintracht Frankfurt: 170 FC Bayern München: 204 FC Schalke 04: 195 Fortuna Düsseldorf: 130 Hamburger SV: 204 Hertha BSC: 195 Karlsruher SC: 371 MSV Duisburg: 127 SC Freiburg: 340 SV Hannover 96: 135 SV Werder Bremen: 480 TSV 1860 München: 247 VfB Stuttgart: 114 VfL Bochum: 238 VfL Wolfsburg: 166 Meistertrainer Saison Meister Trainer 1990/91 1. FC Kaiserslautern Feldkamp, Karlheinz 1963/64 1. FC Köln Knöpfle, Georg 1991/92 VfB Stuttgart Daum, Christoph 1964/65 SV Werder Bremen Multhaup, Willy 1992/93 SV Werder Bremen Rehhagel, Otto 1965/66 TSV 1860 München Merkel, Max 1993/94 FC Bayern München Beckenbauer, Franz 1966/67 Eintracht Braunschweig Johannsen, Helmuth 1994/95 Borussia Dortmund Hitzfeld, Ottmar 1967/68 1. FC Nürnberg Merkel, Max 1995/96 Borussia Dortmund Hitzfeld, Ottmar 1968/69 FC Bayern München Zebec, Branko 1996/97 FC Bayern München Trapattoni, Giovanni 1969/70 Borussia Mönchengladbach Weisweiler, Hennes 1997/98 1. FC Kaiserslautern Rehhagel, Otto 1970/71 Borussia Mönchengladbach Weisweiler, Hennes 1998/99 FC Bayern München Hitzfeld, Ottmar 1971/72 FC Bayern München Lattek, Udo 1999/00 FC Bayern München Hitzfeld, Ottmar 1972/73 FC Bayern München Lattek, Udo 2000/01 FC Bayern München Hitzfeld, Ottmar 1973/74 FC Bayern München Lattek, Udo 2001/02 Borussia Dortmund Sammer, Matthias 1974/75 Borussia Mönchengladbach Weisweiler, Hennes 2002/03 FC Bayern München Hitzfeld, Ottmar 1975/76 Borussia Mönchengladbach Lattek, Udo 2003/04 SV Werder Bremen Schaaf, Thomas 1976/77 Borussia Mönchengladbach Lattek, Udo 2004/05 FC Bayern München Magath, Felix 1977/78 1.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages11 Page
-
File Size-