Statistik Informiert

Statistik Informiert

<p>Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein </p><p><strong>Statistik informiert ... </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Nr. 156/2020 </li><li style="flex:1">24. November 2020 </li></ul><p></p><p><strong>Bevölkerung in den Hamburger Stadtteilen In Poppenbüttel ist fast jede dritte Person mindestens 65 Jahre alt – Ergebnisse der Hamburger Stadtteil-Profile für das Berichtsjahr 2019 </strong></p><p>Mit mehr als 20 000 Menschen im Alter von 65 Jahren und älter leben in Hamburgs bevölkerungsstärkstem Stadtteil Rahlstedt die meisten Seniorinnen und Senioren. Im Stadtteilvergleich belegen Billstedt (knapp 13 000) und Bramfeld (rund 11 000) die Plätze zwei und drei. Der Anteil der Seniorinnen und Senioren an der Gesamtbevölkerung im Stadtteil ist jedoch in Poppenbüttel mit 32,0 Prozent am höchsten. Rissen (29,2 Prozent) und Marmstorf (27,9 Prozent) folgen mit einigem Abstand. Zum Vergleich: Für die gesamte Hansestadt liegt der Anteil bei rund 18 Prozent, so das Statistikamt Nord. </p><p>Auf Grundsicherung im Alter ist auf St. Pauli und auf der Veddel jede vierte Einwohnerin bzw. jeder vierte Einwohner im Alter von mindestens 65&nbsp;Jahren angewiesen. In den Stadtteilen Reitbrook, Tatenberg und Spadenland betrifft dies dagegen keine einzige Person dieser Altersklasse (siehe Karte). Der gesamtstädtische Anteil liegt bei acht Prozent. In absoluten Zahlen leben in Billstedt mit rund 1 900 die meisten hilfebedürftigen Seniorinnen und Senioren, gefolgt von Rahlstedt (rund 1 500) und Wilhelmsburg (rund 1 000). </p><p>Diese und viele weitere Informationen sind den Hamburger Stadtteil-Profilen zu entnehmen, die das Statistikamt Nord jetzt mit dem Berichtsjahr 2019 veröffentlicht hat. Die Publikation steht im Internet als <a href="/goto?url=https://www.statistik-nord.de/zahlen-fakten/regionalstatistik-datenbanken-und-karten/hamburger-stadtteil-profile-staedtestatistik-fuer-hamburg" target="_blank">kostenloser Download </a>im PDF- sowie im Excel-Format zur Verfügung und enthält statistische Daten zu den Themen Bevölkerung, Haushalte, Wanderungen, Sozialstruktur, Wohnsituation sowie Infrastruktur und Verkehr für alle Bezirke und Stadtteile der Hansestadt. Außerdem sind die Daten in ei<a href="/goto?url=https://www.statistik-nord.de/fileadmin/maps/Stadtteil_Profile_2019/atlas.html" target="_blank">ne </a><a href="/goto?url=https://www.statistik-nord.de/fileadmin/maps/Stadtteil_Profile_2019/atlas.html" target="_blank">interaktive Online-Karte </a>integriert, die individuelle grafische Ansichten, Sortierungen und Auswahlen ermöglicht. </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1"><strong>Fachlicher Kontakt: </strong></li><li style="flex:1"><strong>Pressestelle: </strong></li></ul><p></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Annett Jackisch </li><li style="flex:1">Alice Mannigel </li></ul><p>Telefon: 040 42831-1755 E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" target="_blank">[email protected] </a><br>Telefon: 040 42831-1847 E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" target="_blank">[email protected] </a>Twitter: <a href="/goto?url=https://twitter.com/StatistikNord" target="_blank">@StatistikNord </a></p><p>Seite 1/2 </p><p><strong>– Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht – </strong></p><p>Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts (Statistikamt Nord) </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Vorstand: Renate Cohrs </li><li style="flex:1">Steckelhörn 12, 20457 Hamburg </li><li style="flex:1">Fröbelstraße 15-17, 24113 Kiel </li><li style="flex:1">Bankverbindung: </li></ul><p>Sitz: Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel <a href="/goto?url=http://www.statistik-nord.de" target="_blank">Internet: www.statistik-nord.de </a><br>Telefon: 040 42831-1766 Fax: 040 42731-3707 E-Mail: [email protected] <br>Telefon: 0431 6895-9393 Fax: 0431 6895-9498 E-Mail: [email protected] <br>Bundesbank Hamburg IBAN: DE12 2000 0000 0020 0015 62 BIC: MARKDEF1200 </p><p><strong>Grundsicherung im Alter Empfängerinnen und Empfänger in den Hamburger Stadtteilen Stichtag: 30.09.2019 </strong></p><p>Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter (in Prozent) - Anteil an der Bevölkerung in der Altersklasse 65 Jahre und älter </p><p>unter 2 Prozent 2 bis unter 5 Prozent 5 bis unter 10 Prozent </p><p>Duven- </p><p>WohldorfOhlstedt </p><p>10 bis unter 20 Prozent 20 bis unter 35 Prozent </p><p>stedt </p><p>LemsahlMellingstedt </p><p>Bergstedt </p><p><strong>Landesdurchschnitt: 8,0 % </strong></p><p>Poppenbüttel </p><p>Langenhorn <br>Sasel <br>Volksdorf </p><p>Rahlstedt </p><p>Hummelsbüttel <br>Wellingsbüttel </p><p>Schnelsen <br>Fuhlsbüttel <br>Niendorf <br>Ohlsdorf </p><p>Nummerierte Stadtteile </p><p>Groß Borstel </p><p>Steilshoop </p><p>Alsterdorf </p><p>1 Hoheluft-West 2 Hoheluft-Ost 3 Harvestehude 4 Sternschanze 5 Dulsberg 6 St.&nbsp;Pauli 7 Neustadt 8 Hamburg-Altstadt 9 Borgfelde <br>10 Langenbek </p><p>FarmsenBerne </p><p>Eidelstedt <br>Lurup </p><p>Bramfeld <br>Winterhude </p><p>Lokstedt </p><p>Stellingen </p><p>BarmbekNord <br>Eppen- </p><p>2<sup style="top: -0.4823em;">dorf </sup></p><p>3</p><p>Tonndorf <br>5</p><p>Sülldorf <br>Wands- </p><p>bek </p><p>1</p><p>Barmbek- <br>Süd </p><p>Rissen </p><p>Iser- </p><p>Osdorf </p><p>brook <br>Eimsbüttel </p><p>Jenfeld </p><p>Uhlenhorst </p><p>Bahrenfeld <br>Rother- </p><p>baum </p><p>Marienthal </p><p>Eilbek <br>Groß </p><p>Blankenese </p><p>AltonaNord <br>Hohen- </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">felde </li><li style="flex:1">4</li></ul><p></p><p>Flottbek </p><p>St. Georg </p><p>Hamm </p><p>Nienstedten </p><p>9</p><p>Horn </p><p>6<br>7<br>8</p><p>Othmarschen <sup style="top: -0.1303em;">Ottensen </sup></p><p>AltonaAltstadt </p><p>Hammerbrook </p><p>Billstedt </p><p>HafenCity </p><p>Rothenburgsort </p><p>Cranz </p><p>Kleiner Grasbrook/ Steinwerder </p><p>Waltershof/Finkenwerder <br>Billbrook </p><p>Moorfleet </p><p>Veddel </p><p>Neuenfelde <br>Loh- </p><p>brügge <br>Francop <br>Wilhelmsburg </p><p>Neuland/ <br>Moorburg/ <br>Billwerder <br>Altenwerder </p><p>Tatenberg </p><p>Allermöhe </p><p>Spadenland <br>Neuallermöhe </p><p>Bergedorf <br>Hausbruch <br>NeugrabenFischbek <br>Reitbrook <br>Heimfeld </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Curslack </li><li style="flex:1">Ochsenwerder </li></ul><p></p><p>Harburg </p><p>Gut Moor </p><p>Eißendorf <br>Wilstorf </p><p>Neuengamme <br>Altengamme </p><p>Rönneburg </p><p>Marmstorf <br>10 </p><p>Kirchwerder </p><p>Sinstorf </p><p>Quelle:Projekt Sozialhilfe-Automation (PROSA) der Hamburger Bezirksverwaltung, Melderegister 31.12.2019 (Hauptwohnsitz), Berechnungen Statistikamt Nord </p><p><em>© Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein </em></p><p>Seite 2/2 </p>

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us