M I T T E I L U N G S B L A

M I T T E I L U N G S B L A

MM ii tt tt ee ii ll uu nn gg ss bb ll aa tt tt der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 97 32 – 0 sowie Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefax: (0 93 25) 97 32 – 40 E-Mail: [email protected] Sprechstunden der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden: Kleinlangheim: Montag und Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 2 77 Telefax: (0 93 25) 2 77 Wiesenbronn: Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Telefon: (0 93 25) 9 99 66 o. 0171/2877899 Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Telefax: (0 93 25) 9 99 89 Weitere wichtige Telefonnummern: Polizei: 1 10 Rettungsdienst: 1 92 22 Feuerwehr: 1 12 Ärztl. Bereitschaftsdienst: (0 18 05) 19 12 12 Dieses Mitteilungsblatt gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft und durch Hinweise an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. März 2010 Bekanntmachung über die Schulanmeldung für das Die Erziehungsberechtigten sollten persönlich mit Schuljahr 2010/2011 dem Kind zur Schulanmeldung kommen oder im Ver- hinderungsfall einen Vertreter beauftragen. Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2010/11 findet am Mittwoch, 24. März um 15:00 Uhr für alle Die Erziehungsberechtigten oder ihre Vertreter müssen Schulneulinge im Schulhaus Großlangheim statt. bei der Schulanmeldung die nach dem Anmeldeblatt erforderlichen Angaben machen und diese durch Vor- Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30.09.2010 lage der Geburtsurkunde (Familienstammbuch) sechs Jahre alt werden, also vor dem 01.10.2004 gebo- belegen. Bei einer Einschulung auf Antrag müssen ren sind. Ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr zu- beide Erziehungsberechtigten zustimmen. rückgestellt wurden (der Zurückstellungsbescheid ist bei der Anmeldung vorzulegen), oder bei denen 2009 Liebl, Rektor vom Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht wurde. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, Räum- und Streupflicht wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Wegen der anhaltenden winterlichen Temperaturen Kind im kommenden Jahr vom Besuch der Volksschu- wird nochmals auf die Räum- und Streupflicht hinge- le zurückstellen zu lassen. wiesen. Gemäß der gemeindlichen Verordnung über die Reinhaltung der öffentlichen Flächen und Straßen Einschulung auf Antrag: sowie die Räum- und Streupflicht und die Freihaltung Kinder die in der Zeit vom 01.10.2004 bis 31.12.2004 öffentlicher Flächen von Bewuchs sind die Eigentümer geboren sind, können auf Antrag zur regulären Schul- verpflichtet, Sorge dafür zu tragen, dass die Gehwege aufnahme angemeldet werden. vor ihren Anwesen oder Grundstücken bei Schnee zu Kinder, die erst nach dem 31.12.2010 sechs Jahre alt räumen und bei Glätte in einen sicheren Zustand zu werden, können auf Antrag eingeschult werden, wenn bringen sind, so dass Fußgänger diese gefahrlos benut- ein „schulpsychologisches Gutachten“ die Schulfähig- zen können. Bei anhaltendem Schneefall ist dies keit bestätigt. Für alle Kinder, die auf Antrag einge- mehrmals täglich zu wiederholen. Die Autofahrer schult werden, muss im Zweifelsfall die Schulfähigkeit werden gebeten, ihre Autos nicht auf geräumten überprüft werden. Gehsteigen abzustellen. Alle Kinder müssen an der öffentlichen Volksschule, in deren Schulsprengel sie wohnen, angemeldet wer- Sirenenprobealarm den. Zum Sprengel unserer Schule gehören die Ge- Am Samstag, 06. März findet ab 12:15 Uhr ein Pro- meinden Kleinlangheim mit Ortsteilen, Großlangheim bealarm in allen Gemeinden statt. Bei einem evtl. und Wiesenbronn. Einsatzalarm während dieser Zeit wird das Sirenensig- nal zwei Mal abgegeben (doppelte Alarmierung). Überraschungs-Ei-Kapseln - Ferienpassaktion Wiesenbronner Siebener Für eine Ferienpassaktion in den Sommerferien wer- Ab Mitte März begehen die Wiesenbronner Siebener den ca. 100 Überraschungs-Ei-Kapseln benötigt. Wer die Flur von der Großlangheimer Straße bis zur Klein- solche übrig hat, gibt diese bitte bei der Verwaltungs- langheimer Straße. Fehlende, ausgerissene oder umge- gemeinschaft Großlangheim, Frau Mehrmann, ab. drückte Grenzsteine sind dem Siebenerobmann, Herrn Karl Ackermann, Eichstraße 13, Tel. 1061, zu melden. Liebe Ferienpassteilnehmer! Um für EUCH die Ferienpassaktion jedes Jahr so inte- Kleinlangheimer Siebener ressant wie möglich gestalten zu können, brauchen wir Ab 15. März begehen die Kleinlangheimer Siebener EURE Mithilfe. Mailt Eure Wünsche bitte an in- die Flur von der Haidter Straße bis zur Feuerbacher [email protected] oder schreibt auf einen Zettel, was Straße. Fehlende, ausgerissene oder umgedrückte Ihr Euch für die Ferienpassaktion 2010 wünscht und was Grenzsteine sind dem Siebenerobmann, Herrn Otmar wir besser machen können. Gebt diesen Zettel in Eurem Emmert, Bahnhofstraße 9, Tel. 902256, zu melden. Rathaus oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Groß- langheim ab. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Ren- Die nächste Beratung findet am Mittwoch, den 17. tenversicherung in Kitzingen März von 10:00 bis 14:00 Uhr im Landratsamt statt. Sie erhalten in der Auskunfts- und Beratungsstelle Für die Vereinbarung von Terminen steht Herr Eckert einen umfassenden Beratungsservice. Er erstreckt sich unter der Telefonnummer 09321/9281100 zur Verfü- auf alle Fragen im Zusammenhang mit der Rentenver- gung. sicherung, beinhaltet Auskünfte, eine ausführliche Beratung und selbstverständlich auch eine Antragsauf- Hallenflohmarkt für Jedermann nahme. Stadtverwaltung Kitzingen am Samstag, 13. März von 10:00 – 16:00 Uhr, in der Do. 18. März 8:30 – 12:00 Uhr; 13:00 – 15:30 Uhr. Turnhalle Großlangheim. Standgebühr 8,00 €. Terminvereinbarung vormittags unter 09321/203320. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Anmeldung bei : Deutsche Rentenversicherung macht auf neue Ma- Sandra Endres 09325-6408 oder sche von Trickbetrügern aufmerksam Claudia Türke 09325-257 Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern warnen erneut vor Trickbetrügern. Unter Natur- und Wanderfreunde Wiesenbronn dem Vorwand, eine „Rentennachprüfung“ vornehmen Die Natur- und Wanderfreunde laden herzlich zu einer zu müssen, versuchen Betrüger zurzeit per Telefon Wanderung nach Rüdenhausen ein. Treffpunkt ist am Termine für einen persönlichen Besuch bei Renten- 14. März um 13:30 Uhr am Seegarten. Einkehr ist im empfängern zu vereinbaren. Die Deutsche Rentenver- gastlichen Weinkeller von Karl Graf zu Castell- sicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich Rüdenhausen. dabei in keinem Fall um Mitarbeiter der gesetzlichen Rentenversicherung handelt. Es wird dringend geraten, Dorfschätze - Gästeführungen diesen Personen keinen Zutritt zur Wohnung zu ge- Erlebnisreiche Spaziergänge und Führungen mit unseren währen. GästeführerInnen lassen Sie die geheimen Dorfschätze neu entdecken - und eine kleine Überraschung ist sicher Staatliche Berufliche Schulen / Kitzingen - Ochsen- immer dabei. Die Kosten belaufen sich in der Regel auf furt 2,00 € pro Person. Kinder bis 12 Jahren in Begleitung Tag der offenen Tür am 07. März von 11:00 bis Erwachsener sind frei. 17:00 Uhr mit speziellen Informationen über die Be- Sonntag, 28. März; 14:00 Uhr beim Frühlingsmarkt, rufsausbildung. „Rund um den Kirchturm“ mit Anke Ruppert; Treffpunkt: Mauritiuskirche, Wiesentheid Frühjahrsflurgang der Siebener Alle Grundstückseigentümer bzw. -bewirtschafter wer- Basteln in den Ferien den gebeten, ihre Grenzsteine zu lüften und von jegli- Am Montag, 29. März könnt Ihr von 09:30 bis 11:00 chem Bewuchs frei zu machen. Ferner wird noch dar- Uhr im Rathaus unter der Anleitung von Frau Henke auf hingewiesen, dass gem. Art. 9 des Abmarkungsge- „Osterfensterbilder“ basteln. setzes alle Grundstücksbewirtschafter / Eigentümer Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Bitte Schere dafür zu sorgen haben, dass die Grenzzeichen erhalten und Kleber mitbringen! und erkennbar bleiben. Es wird darum gebeten, dass die Verpächter ihre Pächter auf den Flurgang aufmerk- Von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr könnt Ihr im Rathaus sam machen. Auf die Bekanntmachung an den Amtsta- Laubsägearbeiten herstellen. Hierfür ist bitte eine feln wird hingewiesen. Laubsäge, sofern vorhanden, mitzubringen. Die Teil- nehmerzahl ist hier auf 15 begrenzt Für beide Veranstaltungen wird je ein Kostenbeitrag folgt ganztägig auch mit Kaffee und Kuchen am von 2,00 € verlangt. Anmeldungen werden bei der Nachmittag. Ebenso mit Eisverkauf. Es müssen min- VGem Großlangheim entgegen genommen. destens 3 Hauptgerichte der regionalen Küche angebo- ten werden. Das Festzelt ist während der gesamten Die Dorfschätze informieren Veranstaltung stets sauber zu halten. 10% Umsatzbe- teiligung werden an die Dorfschätze abgeführt. Nachhaltige Ernährung – Mehr als gesund essen Was ist gesunde Ernährung? Reicht es aus jeden Tag Öffnungszeiten der Messe: ein paar Vitamine auf den Speiseplan zu setzen und Freitag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr nicht zu üppig zu essen? Samstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dies und mehr erläutert Andrea Rickel in ihrem Vor- Sonntag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr trag am Dienstag, 16. März um 19:30 Uhr im Kul- turhaus in Großlangheim . Praktische Beispiele er- Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Anga- gänzen den Vortrag. ben + Getränkeliste mit Preisen + Speisekarte mit Preisen Rundum sorglos durch Versicherungen - Wahr + Kurzbeschreibung der Bestuhlung und deren oder nur ein gutes Gefühl Dekoration Schicksalsschläge werden durch Versicherungen

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    6 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us