Perspektiven Der Hamburger Stadtentwicklung

Perspektiven Der Hamburger Stadtentwicklung

PERSPEKTIVEN DER HAMBURGER STADTENTWICKLUNG Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Susanne Metz – Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung T.R.E.N.D 2018 Die Entwicklung der Stadt Federplan von Fritz Schumacher 1920 MEHR STADT AN NEUEN ORTEN 2 Hamburg 1960 1960 1.823.574 Einwohner MEHR STADT AN NEUEN ORTEN 3 Hamburg 2016 2016 1.787.408 Einwohner MEHR STADT AN NEUEN ORTEN 6 Strategien der Stadtentwicklung Innenentwicklung Kleinere Entwicklungsflächen ca. 70.000 WE Fokusräume ca. 40.000 WE Neue Orte Größere Entwicklungsprojekte ca. 20.000 WE MEHR STADT AN NEUEN ORTEN 7 Strategien der Stadtentwicklung GrünesNetz Hamburg SCHWERPUNKTE DER HAMBURGER STADTENTWICKLUNG 8 Hamburgs Perspektiven und Potenziale Neue Wohnquartiere Pergolenviertel/Stadtparkquartier: ca. 2.700 Langenhorn/Hamburg Nord: ca. 1.600 Wandsbek Mitte: ca. 1.750 Mitte Altona: 3.500 HafenCity: 6.500-7.000 A7-Deckel: 3.200 Hamburger Osten: ca. 20.000 Vogelkamp Neugraben: ca. 1.500 Oberbillwerder: mehrere Tausend Sandbek-West (Fischbeker Schleusengraben Reethen): Bergedorf: 1.400 ca. 2.000 IBA-Projektgebiete Fischbeker Heidbrook auf den Elbinseln: (Röttiger-Kaserne): ca. 800 4.600 MEHR STADT AN NEUEN ORTEN 10 Abfallverwertungsanlagen HAMBURG – EINE STADT FÜR ALLE 11 Oberbillwerder - Ein neuer Stadtteil im Grünen STADTENTWICKLUNG HAMBURG 12 Neue Orte in Altona – Trabrennbahn, Mitte und Deckel A7 Bahrenfeld Altona-Nord Ottensen SCHWERPUNKTE DER HAMBURGER STADTENTWICKLUNG 13 Wettbewerb „Wohnen am Volkspark“ 1. Preisträger Siegerentwurf mit 2.200 Wohnungen Überarbeitungsziele • Wirtschaftlichkeit verbessern • Wohnungsanzahl erhöhen Bahrenfeld • Integration der Altona-Nord Ansprüche Wissenschaft und Forschung, Schulen und der Erschließung Ottensen SCHWERPUNKTE DER HAMBURGER STADTENTWICKLUNG 14 Zentrum für Ressourcen und Energie Hochbauliche Planungskonkurrenz zur Fassadengestaltung 6 internationale Architekturbüros Jurysitzung am 07.03.2018 Bahrenfeld Altona-Nord Ottensen SCHWERPUNKTE DER HAMBURGER STADTENTWICKLUNG 15 Neue Schulbauten Gymnasium Rahlstedt, Bezirk Wandsbek Schule Klein Flottbeker Weg, Bezirk Altona Foto: Archimage, Meike Hansen Schule In der Alten Forst, Bezirk Harburg Foto: Thomas Stefan Gymnasium Hoheluft, Bezirk Hamburg-Nord FotoL Silke Schimdt SCHWERPUNKTE DER HAMBURGER STADTENTWICKLUNG 16 Bezahlbarer Wohnungsbau – Mehrfacheinsatz von Gebäudetypen und serielle Bauweise HAMBURG – EINE STADT FÜR ALLE 17 Sammelsystem-Typen im öffentlichen Raum Lüneburger Straße Spitalerstraße Hansaplatz HAMBURG – EINE STADT FÜR ALLE 18 Sammelsysteme im öffentlichen Raum als Corporate Design Sondergebiete wie beispielsweise Hafen City Hamburg HAMBURG – EINE STADT FÜR ALLE 19 Private Sammelsysteme im öffentlichen Raum HAMBURG – EINE STADT FÜR ALLE 20 Private Sammelsysteme im öffentlichen Raum Pergolenviertel Inselpark „Rosa Säcke weg von der Straße – Rein in Unterflurbehälter“ (Drs. 21/6726) HAMBURG – EINE STADT FÜR ALLE 21 Hamburg Design Ziel ist: • Freiräume zu beliebten Aufenthaltsflächen entwickeln • Ästhetik und Funktion des öffentlichen Raums ausgewogen gestalten HAMBURG – EINE STADT FÜR ALLE 22 Weitere Ausstattungselemente im öffentlichen Raum HAMBURG – EINE STADT FÜR ALLE 23.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    20 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us