Bürgerbroschüre Zahlen – Daten – Fakten Zur Marktgemeinde Spillern

Bürgerbroschüre Zahlen – Daten – Fakten Zur Marktgemeinde Spillern

Bürgerbroschüre Zahlen – Daten – Fakten zur Marktgemeinde Spillern Wappen 1980 verliehen „In Blau ein natürlicher aufgerichteter goldener Leopard, der einen silbernen Streitkolben vor sich hält.“ Fahne: 2021 Luftbild 1956 Luftbild 2020 DIE MARKTGEMEINDE SPILLERN Nordwestbahn, Autobuslinie. Partnergemeinde: Kanice/Kanitz bei Brno/Brünn Eigenständige Gemeinde seit 1883, Markt- in Mähren (Tschechien), seit 1991. gemeinde seit 2003, Gemeindegebiet seither unverändert; keine Katastralgemeinden. Politik: Bürgermeister seit 2010 Ing. Thomas Speigner (SPÖ), Legislaturperiode 2020 – 2025, Bezirkshauptmannschaft Korneuburg (seit 21 Sitze im Gemeinderat (13 SPÖ, 5 ÖVP, 2 1868), Gerichtsbezirk Korneuburg (seit 2013); Grüne, 1 FPÖ), 5 Vorstandsmitglieder (4 SPÖ, Kath. Pfarrgemeinde Spillern (seit 1966) 1 ÖVP), 7 Ausschüsse (Finanzausschuss; im Pfarrverband Kreuzenstein mit den Pfarren Bauausschuss; Mobilitätsausschuss; Sozialaus- Leobendorf und Kleinwilfersdorf (seit 2021) schuss; Umweltausschuss; Prüfungsausschuss; im Dekanat Korneuburg (seit 2015); Volksschulgemeinde). Predigstelle Spillern (seit 1969) der Evang. Pfarrgemeinde Stockerau. Natürliche Sehenswürdigkeiten: Auwald mit Donauarmen, Gemeindeteich Postleitzahl (PLZ) 2104; Telefonvorwahl 02266. (ehem. Pferdeschwemme), Schretzmayer-Park, Lindenallee, Aubadeteich (1976). Lage ganz im Süden des Bezirks an der Donau; 168 m bis 218 m Seehöhe; 12,7 km2, davon 47% Bauliche Sehenswürdigkeiten: vorwiegend Auwald, 32% Äcker und Grünflächen, Spielmannshansl-Kreuz (um 1500), Pestsäule 11% Siedlungsraum, 8% Verkehrsnetze und 2% (um 1715), Alte Kirche (1831), Spiritusfabrik Gewässer; längste Nord-Süd-Ausdehnung ca. 4,5 km, (1855 und später), Marienhof (1856), längste Ost-West-Ausdehnung ca. 4 km. Bahnhof (1886) und neuer Bahnsteig sowie Bahnunterführung (2016), Friedhof (1902) und Gewässer: Donau, Donauarme, Kälberbach, Aufbahrungshalle (1996), Wärterhaus (1905), Kuttengraben, Rohrbach. Herrgotts-Kapelle (1918), Kriegerdenkmal (1920), Grabmal Franz Kovarik (1924), Altes Gemeindeamt 2.464 Einwohner mit Hauptwohnsitz (+246 (1929), Fußballsportanlage (1935), Neue Kirche Nebenwohnsitze); 1.145 Haushalte; 808 Haus- (1965), Volksschule (1969), nummern (Entwicklung: 1990: 1.500 Einwoh- NÖ-Landeskindergarten, vormals Pfarrkindergarten ner, 530 Häuser; 1950: 866 Einwohner, 150 (1974), Laufkraftwerk Greifenstein (1985), Häuser; 1900: 680 Einwohner, 78 Häuser). Feuerwehrhaus mit Museum (1992), Golfplatz (1996), Stocksportanlage (1999), Tennisanlage Verkehr: Bundes- und Landesstraßen: A22 (2001), Neues Gemeindeamt (2003), Beach- (seit 1971), LB3 (2 Fußgängerquerungen, Volleyballplatz (2004), neuer Kindergarten (2010 eine mit Ampel, 3 Fahrradquerungen), und 2019), Biomasseheizwerk (2010). L32 (1 Fahrradquerung), L1126 und L25 1 GESCHICHTLICHE QUELLEN ÖFFENTLICHE VERWALTUNG • 25 Jahre Firma Schretzmayer: Herausgeber Amt der Marktgemeinde Spillern 1 Kalenderfabrik Schretzmayer, 1974 Schulgasse 1, 2104 Spillern • Spillern 1824: in Korneuburger Kulturnach- Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr richten, Heft 1; S. 17 – 24, 1994 Mo, Mi 17.00 – 19.30 Uhr • Marktgemeinde Spillern, Festschrift anlässlich der Tel: 02266 / 80 225 DW Markterhebung und der Eröffnung des Gemeinde- Fax: 02266 / 80 225-78 zentrums: Hrsg. Marktgemeinde Spillern, 2003 E-Mail: [email protected] • Marktgemeinde Spillern, Geschichte-Kultur- Homepage: www.spillern.at Informatin: Hrsg. Marktgemeinde Spillern, 2007 • SPÖ Ortsorganisation Spillern 1911-2011: Bürgermeister: Ing. Thomas Speigner Herausgeber SPÖ Spillern, 2011 Mo, Mi 17.00 – 19.30 Uhr und nach • 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Spillern: telefonischer Terminvereinbarung unter Herausgeber FF Spillern, 2012 02266 / 80 225 sowie über E-Mail unter • Spillern, seit 130 Jahren eigenständige Gemeinde: [email protected] in WIR in Spillern, Herausgeber Marktgemeinde Spillern, Sonderausgabe 2013 Amtsleiter: Ing. Mag. Andreas Antony, DW13 • Die Kleindenkmäler in der Gemeinde Spillern: Allg. Verwaltung: Anton Harmer, DW21 in Zeichen unserer Kulturlandschaft, Heraus- Bauamt: Christina Trojan, DW14 geber LEADER-Region Weinviertel-Donauraum, Bürgerservice/Meldeamt/Gesunde Gemeinde: 2016 (gedruckte Version von www.marterl.at) Emanuela Montsch, DW15 • Spillern: in Darstellung des Erzherzogthums Öster- und Daniela Schuh, DW10 reich unter der Ens, 5. Bd, S. 192/193; Wien 1835 Finanzverwaltung: Sabine Friesenhengst, • Spillern: in DEHIO-Handbuch, Niederösterreich DW11 und Michaela Weigensam, DW12 nördlich der Donau, S. 1102/1103; Wien 1990 Betreubares Wohnen: • 35 Jahre Wappen Spillern: in Wir in Spillern, Vizebürgermeisterin Christine Wessely Herausgeber MGS, Nr. 160/2015 • 25 Jahre Kirche und Pfarre Spillern: Kostenlose Rechtsberatung Herausgeber Pfarre Spillern, 1990 im Gemeindeamt • Zehetmayer Herbert: Chronik Sportverein Dr. Werner Schoderböck & Co Spillern 1922 – 2012, Hrsg. SV Spillern, 2012 Mo 17.30 – 18.30 Uhr • Rathusky Stefanie: Versorgung im Wandel Anmeldung erbeten! der Zeit am Beispiel der Gemeinde Spillern, Termine 2021: 18.1., 15.2., 15.3., 19.4., Masterarbeit, Universität Wien, 2013 17.5., 21.6., 20.9., 18.10., 22.11., 13.12. 2 Lärmschutzverordnung für Spillern • Müll-Container Marienhofstraße (neben Spiel- Mo – Sa 19.00 – 07.00 Uhr ,12.00 – 14.00 Uhr platz) für Glas, Altpapier und Kleiderspenden So u. Feiertag: 00.00 – 24.00 Uhr • Müll-Container Am Neubau (neben Tennis- Zu diesen Zeiten ist ungebührlicher Lärm verboten. platz) für Gartenabfälle, Glas und Altpapier • Müll-Container Ing. Gustav Harmer-Straße Gemeindeinformationen (neben Parkplatz Gemeindeamt) für Garten- Homepage, Newsletter, Gemeinde-App, abfälle, Glas, Altpapier und Kleiderspenden WIR in Spillern – gedrucktes Informati- • Müll-Container Landstraße/Wiesener Str. für Glas onsblatt, erscheint vier Mal jährlich • Müll-Container Landstraße (neben Keller- gebäuden) für Gartenabfälle Postpartner im Gemeindeamt 2 • Müll-Container Im Fuchsloch (neben Jochen Weindl Beachvolleyballplatz) für Gartenabfälle Mo – Fr 09.00 – 11.00 Uhr, 13.00 – 18.00 Uhr Sa 09.00 – 11.00 Uhr Müllabfuhr in Kooperation mit Stockerau. Tel: 05 77 677 / 2104 Rückhaltebecken für Regenwasser R Freiwillige Feuerwehr Spillern 3 • Wiesener Straße/Landstraße (1992) Kommandant: HBI Alexander Mattausch • Unterrohrbacher Straße/Im Fuchsloch (2011) Landstraße 40b, 2104 Spillern • Im Wiesenfeld (2011) Tel: 02266 / 80 856 • Weinberggasse (2021 in Planung) E-Mail: [email protected] • entlang der A22 drei Becken Homepage: www.ff-spillern.at Gemeinde-Bauhof neben Altem Gemeindeamt 4 Bahnstraße 6, 2104 Spillern GEMEINDEWOHNUNGen – BETREUBARES WOHNEN Pumpenanlage und Gemeinde-Lagerplatz 5 • Landstraße 4, acht Gemeindewohnungen, Am Neubau 120, 2104 Spillern 1951 durch Gemeinde erbaut • Wiener Straße 49, zwölf Gemeindewohnungen, Friedhof entlang Wiesener Straße F 1964 durch Gemeinde erbaut 400 Gräber auf 8.000 m² • Stockerauer Straße 2, dreizehn Gemeinde- wohnungen, 1981 durch Gemeinde erworben Müllsammelstellen M • Erlgasse 8, sechs Gemeindewohnungen, Altstoffsammelzentrum 2002 durch Gemeinde erworben Feldgasse 16, 2104 Spillern • Kanicegasse 1, fünfzehn betreubare 6 Di 15.00 – 18.00 Uhr Wohnungen, 2011 durch GEBÖS erbaut Sa 09.00 – 12.00 Uhr 3 KINDERBETREUUNGS- UND Margit Havlicek, Waidäckergasse 3 12 BILDUNGSEINRICHTUNGEN Tel: 0650 / 415 20 21 E-Mail: [email protected] Kinderstube (1 – 3 Jahre), err. 2012 7 Im Auftrag der Gemeinde durch Kidspoint Tamara Seidl, Stockerauer Straße 42/1/3 13 Schulgasse 6, 2104 Spillern Tel: 0677 / 639 95 705 Mo – Fr 07.00 – 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel: 0664 / 88 540 422 Nachmittagsbetreuung Volksschule, err. 2011 14 1. NÖ Landeskindergarten (3 – 6 Jahre), 8 Im Auftrag der Gemeinde durch Kidspoint err. 1974 als Pfarrkindergarten, 2 Gruppen Kirchenplatz 2, 2104 Spillern, bis 17.00 Uhr Leiterin: Anna Mahdy Tel: 0664 / 88 54 00 62 Schulgasse 6, 2104 Spillern Mo – Fr 07.00 – 16.00 Uhr Feuerwehr- und Heimatmuseum (seit 1992) 15 Tel: 02266 / 811 35 Information: Josef Kührer E-Mail: [email protected] Landstraße 40b, 2104 Spillern Di 19.00 – 21.00 Uhr und So gegen Voran- 2. NÖ Landeskindergarten (3 – 6 Jahre), 9 meldung, Eintritt frei err. 2010, erw. 2019, 3 Gruppen Tel: 02266 / 80 856 Leiterin: Michaela Pollitzer E-Mail: [email protected] Franz Forsthuber-Weg 1, 2104 Spillern Homepage: www.ff-spillern.at/museum Mo – Fr 07.00 – 16.00 Uhr Tel: 02266 / 803 16 Kinder- und Jugendspielplätze S E-Mail: [email protected] • Kinderspielplatz Am Neubau (err. 1984) im KR Schretzmayer-Park mit Trinkwasserstelle Volksschule (6 – 10 Jahre), err. 1969, 5 Klassen 10 • Kinderspielplatz Marienhofstraße (err. 1995) Schulleiterin: Dipl. Päd. Mag. Claudia Weber-Willmann neben Fußballplatz mit Trinkwasserstelle Kirchenplatz 2, 2104 Spillern • Kinderspielplatz Dr. Karl Sablik-Straße Tel: 02266 / 80 200 (err. 2011) mit Trinkwasserstelle E-Mail: [email protected] • Fun Court (err. 2021) neben Fußballplatz Homepage: www.vsspillern.ac.at • Skateranlage (err. 2010) im Gewerbegebiet Tagesmütter Marina Schrom, Landstraße 10 11 Tel: 0664 / 281 74 41 E-MOBILITÄT E-Mail: [email protected] Ladestation Parkplatz beim Gemeindeamt L 4 EINKAUFEN BANK Kaufhaus – Trafik 16 Raiffeisenbank Filiale Spillern 19 Lydia und Kurt Voglauer Information: Manuela Zellner Wiener Straße 38, 2104 Spillern Bahnstraße 7, 2104 Spillern Mo – Fr 06.30 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Mo, Mi, Do 08.00 – 12.00 Uhr Trafik durchgehend geöffnet Do 14.00 – 17.30 Uhr Sa 06.30 – 12.00 Uhr Di, Fr geschlossen Tel: 02266 / 80 221 Tel: 02266 / 62

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    16 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us