Remigius Wanderweg Als Prädikatsweg Zertifiziert

Remigius Wanderweg Als Prädikatsweg Zertifiziert

Vom Deutschen Wanderverband Remigius Wanderweg als Prädikatsweg zertifiziert Der Heilige Remigius, Bischof von Reims, ist nicht Ort: Kusel (240 m) nur Namensgeber dieses Streckenweges, sondern Anreise mit dem PKW: Über die A8 gleich der gesamten Region im Nordpfälzer Bergland. Anreise mit der Bahn: Bahnlinie Landstuhl-Kusel oder Das Remigiusland war ein Geschenk des fränkischen Türkismühle-Kusel Königs Childebert II., einem Urenkel des Start: Straße "Zur Winterhelle" Frankenkönigs Chlodwig, an das Bistum Reims. Der (1 km südlich vom Bahnhof) Weg erschließt die sanfte Hügellandschaft des Länge: 37 km (plus 4 km Abstieg nach Remigiuslandes im ständigen Auf und Ab durch Täler Wolfstein) Anstieg: 1480 Höhenmeter und Höhen. Natürliche Stille, naturbelassene Wege Route: Kusel - Haschbach - und weiträumige Aussichten prägen das Erlebnis. Theisbergstegen - Potzbergturm - Vom Bahnhof Kusel führt der gelb markierte Zuweg zum Föckelberg - Oberstaufenbach - Niederstaufenbach - Eßweiler Höhe - Startpunkt des Prädikatsweges in einem Winterhelle Sprengelburg - Selbergturm - auf genannten Tälchen. Auf dem Weg auf die Anhöhe von Pfälzer Höhenweg nach Wolfstein Haschbach passieren wir zunächst Mammutbäume und sehen dann hinüber zum Remigiusberg mit seiner Propstei und der Michelsburg. Ein Steinbruch am Wegesrand zeugt von der geologischen Vielfalt der Region. In Theisbergstegen überqueren wir den Glan, einen Nebenfluss der Nahe, und besteigen dann durch Wiesen, Felder und Wälder den die Umgebung überragenden 562 m hohen Potzberg . Hier lohnt der Besuch des Aussichtsturms oder des Wildparks mit Zoom seiner Raubvogelschau. Über das Höhendorf Föckelberg Karte: Download geht es hinunter ins Tal des Reichenbachs mit den Dörfern Remigius -Wanderweg -Website Oberstaufenbach und Niederstaufenbach . Ein moderater Anstieg führt jetzt auf einen Höhenzug über Bosenbach, wo wir den Blick auf die Wolfskirche genießen können. Durch den dichten Bosenbacher Wald erreichen wir die Höhen von Eßweiler . Beim Abstieg in das Tal des Breitenbaches kommen wir zur Ruine der Sprengelburg . Die kleine Anlage aus dem 13. Einkehr am Wege: Selberghütte (SoFei geöffnet), Gaststätten in Kusel, Jahrhundert liegt auf einem Ausläufer Theisbergstegen Föckelberg, des Königsberges, war vollständig Niederstaufenbach und Wolfstein zugewuchert und wurde erst 1976 ausgegraben und Regionale Tourist-Infos: restauriert. Noch einmal geht es jetzt hoch hinauf: Der 546 Pfälzer Bergland m hohen Selberg mit seinem stählernen Aussichtsturm Tourismusgemeinden: Kusel , Wolfstein und der Selberghütte des Pfälzerwald-Vereins (am Besuchenswert in der Nähe: Wochenende geöffnet) bildet den würdigen Abschluss des Burg Lichtenberg , Remigiusberg Remigius Wanderweges. Für den knapp eisntündigen (Probsteikirche, Michelsburg), Wildpark Abstieg nach Wolfstein halten wir uns an einen anderen Potzberg Prädikatsweg, den Pfälzer Höhenweg . © www.wanderportal -pfalz.de 2014 - palzvisit Touristik-Service .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    1 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us