©Societas Europaea Lepidopterologica; download unter http://www.biodiversitylibrary.org/ und www.zobodat.at Nota lepid., 1 (1): 23-37; I. XL 1977 ISSN 0342-7536 Bemerkungen zu den Parnassius-Formen des Apennin aus geographisch-ökologischer Sicht (Papilionidae) Sigbert Wagener Dieser Beitrag erhebt nicht den Anspruch, eine taxonomische Revision zu sein, eher den einer Hilfe zu einer solchen. Er beruht auf Beobachtungen, die ich auf zwei Reisen durch Italien (vom 27.6. - 31.7. 1968 und vom 10.7. - 7.8. 1969) machte, sowie auf Überlegungen, die sich bei der Bearbeitung des gesmmelten Materials aufdrängten. Veranlaßt zu diesem Beitrag wurde ich durch die Ausführungen von C. J. Eisner in sei- nen „Parnassiana nova". Ich habe das Manuskript mit Herrn Eisner am 19.8. 1977 eingehend erörtert. Wir haben bei unserer Diskussion vereinbart, das Herr Eisner die aufgeworfenen Fragen untersuchen und sich dazu äußern wird. Alle geographischen Angaben beziehen sich auf die Kartenblätter der vom Touring Club Italiano herausge- gebenen „Carta automobilistica d'Italia, 1:200000". I. Geographische Skizze des Apennin Die Apenninen bilden das Rückgrat der Halbinsel. Sie schließen im NW am Col di Cadibona (459 m) an die Alpen an und enden im SW an der Straße von Messina. 1. Der nördliche Apennin Der nördliche Apennin erstreckt sich vom Col di Cadibona südostwärts bis zu den Tälern von Nera und Chienti. Er besteht hauptsächlich aus Flysch des Eozän mit Schie- fersandsteinen und Tonschiefern und ist in den Ligurischen und Toskanischen Apennin gegliedert. Der Ligurische Apennin fällt steil zur Mittelmeerküste und dacht, stark zer- schnitten, allmählich zur Poebene hin ab. Der Toskanische Apennin setzt sich aus ein- förmigen Ketten zusammen, die im Mte Cimone (NNW von Pistoia) 2165 m erreichen. Beide werden voneinander abgegrenzt durch die Täler der Magra und des Taro. Eine Sonderstellung nehmen die Alpi Apuane ein, die größtenteils aus Marmor bestehen. Dieser nördliche Apennin zeigt einen ganz anderen Charakter als der mittlere. Das zeigt sich deutlich, wenn man, von den Mti Sibillini kommend, auf das Pratomagno süd- östlich von Firenze hochfährt. Calluna, Sarothamnus und Vaccinium zeigen sauren Bo- den an. Die Vegetation ist artenarm und eintönig. Man findet Ende Juli nur wenig Blü- ten. Dem entspricht eine auffallende Armut an Tagfaltern. Im Toskanischen Apennin überraschen die schnelle Abnahme der Temperatur mit zunehmender Höhe über dem Meeresspiegel und, damit verbunden, der schnelle Wechsel der Vegetationszonen: Laubmischwälder mit Edelkastanien bis 700-800 m, der Buchenwaldgürtel nur ver- einzelt 1500 m übersteigend und die obere Waldgrenze bildend. Oberhalb 1200 m ist i die Luft schon trotz Sonne recht kühl. Im Grenzgebiet zwischen den Provinzen Modena und Lucca finden sich Spuren quartärer Vergletscherung. Nordhang des Mte Giovo ( Am ' (westlich des Abetone-Passes) stieß ich am 26. 7. 1969 in 1700 m auf ein ausgedehntes Schneefeld. In 1 500 m liegt hier über dem Lago Santo bereits der Krummholzgürtel aus 23 Juniperus©Societasnana Europaeaund Vaccinium Lepidopterologica;-Arten, downloadin unterdem http://www.biodiversitylibrary.org/sich drei Erebia -Arten und www.zobodat.attummelten, die man in den Alpen sonst erst bei 2000 m findet. Nur hier, 100 m über dem See, traf ich an der steilen Wand des Mte Giovo in etwa 1600 m auf zweiApollo -Falter, die einzigen Parnassius, die ich im ganzen nördlichen Apennin zu Gesicht bekam. 2. Der mittlere Apennin Im mittleren Apennin (zwischen 41° und 43 nördlicher Breite) streichen aus me- sozoischen Kalken aufgebaute Gebirgsklötze hauptsächlich von NW nach SE. Tief ein- geschnittene Längs- und Quertäler verleihen dem gesamten Raum eine starke Kamme- rung. Verkarstete Hochflächen wechseln mit tertiärerfüllten Becken und Senken (Bek- ken von Avezzano, 652 m, Becken von Sulmona, 403 m, Senke des Aterno). Die Flüsse Aniene, Turano und Salto entwässern das Gebiet nach NW über die Nera zum Tiber. Im SW führt das Flußsystem des Liri über den Garigliano seine Wasser in den Golf von Gaeta. Im Süden ist es der Volturno, und im Osten sind es die zur Adria fließenden San- gro, Aterno und andere. Die Wasserscheide nimmt infolge des reichen Reliefs einen * sehr unregelmäßigen Verlauf: von Carsoli am Turano über die Mti Simbruini nach Sora am Liri (NW - SE), von der Serra Lunga (nördlich Sora) zu den Mti della Meta (WNW - ESE) und vom Mte Greco über die Mgna della Maiella in Nord-Süd-Richtung. Die - natürliche Waldgrenze liegt in den Abruzzen bei 1 650-1 800 und wird in der Regel von Buchen gebildet. Westlich und südlich der Wasserscheide ist ein nach geographischen Gesichtspunk- ten einheitliches Gebiet, das nach Süden seine Begrenzung in der weiten, von NW nach SE ziehenden Talmulde des F. Sacco und F. Liri (Palästrina, 450 m, bis Cassino, 50 m) erhält. Durch seine nach Süden offene Lage ist es klimatisch begünstigt. Mitte Juli 1969 waren auch die höchsten, 2000 m überschreitenden Gipfel schneefrei. Das Gebiet ist reich bewaldet, oberhalb 1100 m meist Rotbuchen-Hochwald bis gegen 1700 m, am Mte Autore fast bis in Gipfelhöhe (1835 m). Ähnlich dürften die Verhältnisse im ober- sten Liri-Tal von Capistrello (722 m) bis Sora (281 m) sein. Hingegen ist das Gebiet der Marsica östlich der Straße Pescasseroli - Pescina von weit rauherer und wilderer Beschaffenheit. Die verkarsteten Berge zeigen, durch quar- täre Vergletscherung geformt, Hochgebirgscharakter und sind in den mittleren Höhen- lagen weithin unbewaldet und beweidet. Oberhalb 2000 m waren am 17.7. 1969 an den Ost- und Nordflanken noch ausgedehnte Schneefelder zu sehen, am 18. 7. 1968 jedoch nicht. Im Norden vom Becken von Avezzano und Sulmona, im Süden von der Kammli- nie der Mti della Meta begrenzt, geht es östlich der Straße Roccaraso - Sulmona - Popoli in die Mgne del Morrone und in die N-S streichenden Mgna della Maiella über. Der Westhang der Maiella (im Mte Amaro 2793 m), in der geographischen Breite von Sul- mona, trägt zwischen 1300 und 1700—1800 in einen fast geschlossenen Gürtel von Rot- buchenwald. Darüber folgt eine sehr schmale Zone Krummholz, vorwiegend aus Juni- perus nana, von etwa 50 m Breite, dann eine Stufe mit Matten und darüber Schotter mit schütterer Gras- und Felsstaudenflur. Auch hier trugen am 18. 7. 1969 die Gipfel und Nordseiten bis auf 2400 m herab noch größere Schneefelder. Nach Aussagen Einhei- mischer lag am Westhang Mitte Juni 1969 noch bis auf 1500 m herab eine geschlossene Schneedecke. Die Tavola Rotonda (2400 m), eine Karstpolje, wies 1969 einen regel- rechten Polygonalboden wie in der Tundra mit Kammeisbildung auf. In der Buchen- waldzone flog 1969 Erebia ligea (Linnaeus 1758), in der Mattenzone um 1900 bis 2100 m Erebia cassioides (Hohenwarth 1793) und in der Schotterzone Erebia pluto (de Prunner 1798) und Erebia gorge carboncina Verity, 1915. Die Erscheinungszeit der Falter lag hier gegenüber 1969, wo an fast den gleichen Stellen gesammelt wurde, 24 um gut 10©SocietasTage später.Europaea Lepidopterologica;Nach einem downloadWetterumschlag unter http://www.biodiversitylibrary.org/in der Nacht undzum www.zobodat.at19. 7. 1968 wa- ren am Morgen ebenfalls die Höhen der Maiella bis auf 2400 m herunter mit Neu- schnee bedeckt. Nördlich der Straße Avezzano - Popoli (Paßhöhe 1120 m) wird die Gebirgskette der Mgna Grande mit dem Mte Sirente (2349 m) nach Norden fortgesetzt. Auch der Si- rente trug am 19.7. 1969 eine weithin leuchtende Schneekappe. Nördlich des Sirente erstreckt sich eine eintönige Hochfläche in 1200 bis 1500 m bis zum 500 bis 600 m tief liegenden Tal des Aterno an der Südflanke des Gran Sasso. Durch das liebliche Tal von Celano - Ovindoli vom Sirente getrennt, zieht zwischen Avezzano und l'Aquila das Kalkmassiv des Mte Velino (2487 m). Im Westen und Süden vom Tal des Aterno und der Pescara, im Norden vom Tal des Vomano umrahmt, erhebt sich der in der Hauptkette W-E-streichende jurassische Kalkklotz des Gran Sasso dTtalia (2912 m) aus seinem Vorland. Die Südseite des ei- gentlichen Gebirgsstockes ist völlig kahl. Die Baumgrenze liegt heute zum Teil schon bei 1300 m und geht nur an wenigen Stellen bis etwa 1550 m. Sonst ist alles bis gegen 2200 m von Grasfluren bedeckt, stellenweise durchsetzt mit Federgras (Stipa sp.). Beim Wettersturz am 19. 7. 1968 fiel Neuschnee bis auf 2400 m herab. Auch 1969 wa- ren zur gleichen Zeit oberhalb 2100 m überall größere Schneefelder zu sehen. Das sich vor dem Südhang ausbreitende Campo Imperatore ist eine riesige Polje, die sich vom Fuße des Corno in 1800 m nach Osten bis auf 1500 m neigt und im unteren Teil eine völlig ebene Grasfläche bildet. Zwischen Vomano- und Tronto-Tal erhebt sich östlich von Amatrice die 2400 m hohe Kette der Mti della Laga in N-S-Richtung. Als ich am 22.7. 1968 am Lago di Campotosto vorbei über Amatrice nach Arquata del Tronto an der Westseite des Ge- birges entlangfuhr, kam mir diese Gegend trotz Sonnenscheins sehr unwirtlich und kühl vor. Noch einmal steigt der Apennin nördlich des Tronto-Tales in den Monti Sibillini auf über 2000 m an, ebenfalls in N-S-Streichrichtung. Die Südseite des Mte Vettore (2476 m) vom Piano Grande über die Forca di Presta bis Montegallo trägt nur sehr kleine Waldreste; oberhalb 1400 m bedecken alpine Matten die Hänge. Sowohl 1968 als auch 1969 erlebte ich hier einen sonnigen Vormittag und einen regnerischen Nach- mittag. Die Erscheinungszeit der Falter (Erebia, Melanargia, Satyrus) lag 1969 um 10 bis 14 Tage später als 1968. Soweit ich auf der Fahrt von Arquata über Visso nach Ca- merino 1968 feststellen konnte, ist der Nordteil des Gebirges wesentlich besser bewal- det. 3. Der südliche Apennin Vom Volturno - Sangro bis zur Straße von Messina zieht der südliche Apennin. Er erfährt auf Sizilien eine Fortsetzung im Peloritanischen und Nebrodischen Gebirge. Er ist sehr stark zerstückelt. Die mächtige Kalkmasse der Mti del Matese (2050 m) im Norden und des Monte Sirino (2006 m) und Mte Pollino im Süden erheben sich aus breiten sanften Ton- und Sandhügelländern.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages15 Page
-
File Size-