INFONovember 2020 ERSCHEINUNG INHALTSVERZEICHNIS Ausgabe 128 Einleitung ................................................................................................2 1 Nächste Ausgabe: Mai 2021 Erläuterungen Budget 2021..............................................................3 2 Anleitung Urnenabstimmung 29. November 2020 ....................4 3 Redaktionsschluss: 16. April 2021 Gemeindeprojekte, Geschäfte und Anlässe ...............................5 4 In eigener Sache ..................................................................................6 5 Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen 8 7 Kontakt Gemeindeverwaltung Merkblatt für Grundeigentümer/innen ....................................... 10 9 Tel. 034 447 40 50 Littering / Vandalismus auf dem Gemeindegebiet ................ 1211 [email protected] Coronavirus – aktuelle Situation - Maskenpflicht .................. 1413 www.rual.ch Informationen zum Betreuungsgutscheinsystem .................. 1615 Abstimmungen und Wahlen ........................................................... 1716 Druck Haller + Jenzer AG Absage Mini-Move - Beweg Di am Sunntig ............................... 1817 Burgdorf Steuererklärung ................................................................................. 1918 Ausgleichskasse des Kantons Bern ........................................... 2019 Auflage Muki-Deutsch ...................................................................................... 2120 1400 Exemplare Aus der Schule ................................................................................... 2322 Ökologische Wärme für Rüdtligen-Alchenflüh! ....................... 2524 Verteiler Quickline – Das schnellste Internet gibt’s bei Quickline .... 2726 Alle Haushalte Profitieren auch Sie von der neuen Regionalpolitik (NRP) . 2827 der Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh Genossenschaft Elektra ................................................................. 2928 Tagesfamilienorganisation Untere Emme – Mittalland ........ 3130 KAKERLAK .......................................................................................... 3231 Titelbild Stefanie Bernhard Aus den Vereinen .............................................................................. 3736 Die Feuerwehr Kirchberg im Einsatz ......................................... 4039 Zivilschutzorganisation Region Kirchbergplus ...................... 4342 Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern ............................ 4443 Wer sucht, der findet vieles im Wald ......................................... 4645 Ferienplan 2020 - 2023.................................................................... 4746 Veranstaltungskalender 2020/2021 ............................................ 4847 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung ........................................ 4948 BFU Sicherheitstipp «Sichtbarkeit» ........................................... 5049 2 1 Einleitung Weiter gab es einen Wechsel in der Verwal- tung. Unser Gemeindeschreiber, Christian Wenger verliess uns Richtung Aefligen. An dieser Stelle wünsche ich ihm viel Erfolg an der neuen Arbeitsstelle. Die Stelle der Ge- meindeschreiberin übernahm Stefanie Bern- hard. Sie besucht gegenwärtig die Ausbil- dung dazu. Viel Glück und herzlichen Dank für deinen Einsatz! Mitte Oktober demissio- nierte unser Gemeinderatspräsident, Fritz Jöhr, aufgrund einer schweren Erkrankung. Fritz, wir wünschen dir alles Gute und viel Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Kraft. Vielen Dank für dein Engagement. Wir Gemeinderäte wollen Deine angefangenen Das Jahr 2020 ist geprägt von Covit-19. Wir Projekte in Deinem Sinn zu Ende führen. Die alle sind davon betroffen. Bin ich in einer Zeit- präsidialen Aufgaben habe ich bis zu der schleife gefangen? Mir schien, als erlebte ich nächsten Urnenwahl übernommen. Das Prä- jeden das Gleiche. Oder durch ein schwarzes sidium muss mit einer Urnenwahl neu besetzt Loch gefallen und in einer Parallelwelt gelan- werden. Diese findet am 07. März 2021 statt. det? Alles ist gleichartig, nur das Verhalten Ebenfalls werden die Abgeordneten des Ge- der Menschen ist anders. Handschlag und meindeverbandes gewählt. Umarmungen kennen sie nicht. Sie schauen mich misstrauisch an, manche drehen sich Nun ist die Pandemie wieder da. Dies zwingt weg, als ob der unsichtbare Feind in mir lau- uns, die Infoveranstaltung für die 2. Etappe ert. Dorfstrasse zu stornieren. Schweren Herzens haben wir uns entschieden, die Gemeinde- Im Sommer wurde es besser, ich war wieder versammlung vom Dezember abzusagen. in meinem Universum, wir trafen uns in der Wir möchten nicht riskieren Anfangs 2021 Badi, auf dem Spazierweg oder an der Bun- ohne Budget dazustehen. Somit reicht die desfeier. Überall wieder frohe Gesichter. Ge- Zeit noch, das Budget am Abstimmungster- rade, dass wir den 1. August feiern konnten, min vom 29. November 2020 an die Urne zu stimmte mich froh. Eine Mutter schrieb uns Ih- bringen. Ich vermute, es ist das erste Mal in ren Dank. Welche Freude wir damit den Kin- der Geschichte von Rüdtligen-Alchenflüh, dern gemacht hätten. Das bestätigte mir, dass eine Gemeindeversammlung abgesagt dass wir richtig gehandelt haben, trotz auch wird. einigem Protest. Stolz bin ich auf den Feuer- wehrverein, welcher ein prächtiges 1. August Wir müssen uns das Zitat von Yogi Berra vor Feuer errichtete. Die Welt war fast wieder wie Augen halten: «Es ist erst vorbei, wenn es früher. Ebenfalls konnte das Flüeli eröffnet vorbei ist.» In diesem Sinne passt auf Euch werden. Heinz Herzig erläuterte die Ge- auf, haltet Euch an die Regeln von Bund und schichte über diesen Felsen und Ueli Kanton aber bleibt im Innern wie Ihr seid, da- Hegnauer hat dazu eigens ein Alphorn-Stück mit die Welt nach der Seuche wieder so wird, komponiert, welches von ihm und seiner wie sie mal war. Crew vorgetragen wurde. Herzlichen Dank! Patrizia Lambroia, Vize-Gemeinderatspräsi- dentin 2 3 Erläuterungen Budget 2021 Das Budget 2021 kann ich leider nicht an der Gemeindeversammlung präsentieren und kom- mentieren. Somit erläutere ich Ihnen meine Worte auf diesem Weg. Das Budget 2021 beinhaltet eine Neuigkeit. Bei der Einführung des HRM2 musste das Finanz- vermögen aufgewertet werden. Unsere Neubewertungsreserve weist einen Bestand von CHF 15'406'854.00 per 01.01.2020 aus. Eine Auflösung ist zwingend. Wir haben uns entschieden, die Neubewertungsreserve innerhalb von 20 Jahren aufzulösen, was bedeutet, dass jährlich CHF 729'745.00 entnommen werden. Es handelt sich hier nicht um richtiges Geld, sondern lediglich um einen Buchhaltungsvorgang. Wir können also damit keine Rechnungen bezahlen. Einerseits haben wir uns entschlossen, den Steuerfuss auf 1.45 zu belassen, andererseits können wir den Steuerfuss nicht senken, auch wenn der Allgemeine Haushalt ausgeglichen abschliesst. Wir haben nicht genügend Erträge welche die Aufwendungen der Gemeinde de- cken. Zur Auflösung der Neubewertungsreserve haben wir ein Reglement erstellt, welches von Ihnen an der Urne genehmigt werden muss. Bei den Schulliegenschaften haben wir nur das Notwendige budgetiert bzw. im Investitionsplan erfasst, wie die vorgeschriebenen Brandschutzmassnahmen und die Reparatur des Flachda- ches über der Bibliothek. Wir stehen am Anfange einer umfassenden Schulraumplanung. Was muss saniert werden, wie sind die Schülerzahlen in den nächsten Jahren welche Unterrichts- methoden sind heute und in Zukunft üblich? Dies hat alles einen Einfluss auf die Schulliegen- schaften. Die Steuereinnahmen werden mit Hilfe des Kantons berechnet. Infolge der Corona-Krise ist eine exakte Budgetierung schwierig. Die Einkommenssteuern haben wir um CHF 110'000.00 tiefer berechnet und die Gewinnsteuern der juristischen Personen ebenfalls mit einem tieferen Ertrag von CHF 110'000.00. Das Wehrdienstmagazin wird von der Regio Feuerwehr Kirchberg nicht mehr benötigt, noch wurde es aber nicht freigegeben. Der Werkhof benötigt mehr Platz und würde gerne das Ma- gazin verwenden. Die Einwohnergemeinde wird mit der Werkhoforganisation einen Mietver- trag abschliessen. Dagegen müssen wir CHF 45'000 an Kirchberg abliefern, wegen den in der Feuerwehrrechnung getätigten Abschreibungen. Die Spezialfinanzierung Kabelfernsehen wird hoch belastet mit den Abschreibungen des Glas- faserausbaus. Zusammen mit der Localnet möchten wir mehr Abonnenten gewinnen und sind gezwungen in den nächsten Jahren die Gebühren zu erhöhen. In der Abstimmungsbotschaft finden Sie die fachlichen Erläuterungen. Ich danke Ihnen, wenn Sie dem Budget 2021 wie auch dem Reglement über die Auflösung der Neubewertungsre- serve Ihre Zustimmung geben. Patrizia Lambroia, Vize-Gemeinderatspräsidentin und Finanzvorsteherin 3 4 3 Erläuterungen Budget 2021 Anleitung Urnenabstimmung 29. November 2020 Das Budget 2021 kann ich leider nicht an der Gemeindeversammlung präsentieren und kom- Aufgrund der aktuellen Corona-Krise wird anstatt der Gemeindeversammlung vom 09. Dezem- mentieren. Somit erläutere ich Ihnen meine Worte auf diesem Weg. ber 2020 eine Urnenabstimmung angeordnet. Die Bewilligung zur Durchführung wurde ge- mäss Allgemeinverfügung vom 26. Oktober 2020 durch das Regierungsstatthalteramt Em- Das Budget 2021 beinhaltet eine Neuigkeit. Bei der Einführung des HRM2 musste das Finanz- mental erteilt. vermögen aufgewertet werden. Unsere Neubewertungsreserve weist einen Bestand von CHF 15'406'854.00 per 01.01.2020 aus. Eine Auflösung ist zwingend. Wir haben uns entschieden, Die Botschaften und Stimmzettel wurden in zwei verschiedenen Kuverts (offizielles Abstim- die Neubewertungsreserve innerhalb von 20 Jahren aufzulösen,
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages52 Page
-
File Size-