Ulrike Rodust Informiert Über EU-Fördermittel Im Kreis

Ulrike Rodust Informiert Über EU-Fördermittel Im Kreis

Ulrike Rodust informiert über EU-Fördermittel im Europa-Schulen im Kreis Rendsburg-Eckernförde Kreis Rendsburg-Eckernförde Förderperiode 2014-2020 ° Christian-Timm-Regionalschule, Rendsburg ° Grund- und Gemeinschaftsschule, Rendsburg Schleswig-Holstein wird auch in der kommenden Förderperiode wieder in erheblichem ° Herderschule, Rendsburg Maße von EU-Fördermitteln profitieren. Die Landesregierung entwickelte die ° Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal, Rendsburg Förderprogramme nach den Maßgaben der Europa 2020-Strategie für eine intelligente, ° Jungmannschule, Eckernförde nachhaltige und integrative europäische Wirtschaft weiter. So wurde aus dem ehemaligen „Zukunftsprogramm Arbeit“ das „Landesprogramm Neue Arbeit“, bei dem der MarktTreffs im Kreis Rendsburg-Eckernförde Schwerpunkt zukünftig auf der Sicherung des Fachkräfte-Bedarfs liegen wird. ° MarktTreff Alt Duvenstedt - Frischemarkt Pahl Zukunftsprogramm Wirtschaft (EFRE): 271 Mio. Euro ° MarktTreff Borgstedt Landesprogramm Neue Arbeit (ESF): 89 Mio. Euro ° MarktTreff Christiansholm - De Holmer Krog Zukunftsprogramm Ländlicher Raum (ELER): 420 Mio. Euro ° In Vorbereitung: Gemeinde Groß Vollstedt; Gemeinde Langwedel Zukunftsprogramm Fischerei (EMFF): noch nicht bekannt Im Kreis Rendsburg-Eckernförde wurden 2007-2013 folgende Zusätzlich stehen Schleswig-Holstein im Rahmen folgender Initiativen weitere Projekte aus EU-Fördermitteln gefördert (Auswahl): Strukturfondsmittel zur Verfügung: Zukunftsprogramm Wirtschaft INTERREG 5A – grenzüberschreitende Zusammenarbeit Verlegung von Leerrohren für Breitbandnetz Mit Mittel für INTERREG 5A wurden erheblich aufgestockt auf etwa 90 Millionen Euro für ° Projektträger: Breitbandzweckverband der Ämter Dänischenhagen, Dänischer die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Dänemark. Wohld und Hüttener Berge Die beiden früheren INTERREG-Regionen „Fehmarnbeltregion“ und ° Verlegung von Leerrohren auf den Trassen Borghorst-Krusendorf, Haby-Holtsee, „Syddanmark/Schleswig/K.E.R.N.“ werden zusammengelegt, um neue Kooperationen und Sehestedt, Damendorf, Groß Wittensee - Haby, sowie Lückenschluss Groß Partnerschaften für strategische Projekte zu ermöglichen. Wittensee, Klein Wittensee-Groß Wittensee Erasmus+ und Co. - weitere Förderprogramme Unternehmen!KulturWirtschaft ° Projektträger: Nordkolleg Rendsburg Weitere Fördermittel können direkt und projektbezogen über die vielfältigen ° Netzwerke zwischen Kultur und Wirtschaft entwickeln Förderprogramme, wie zum Beispiel für Städtepartnerschaften, Erasmus+ ° http://www.nordkolleg.de/fachbereiche/kulturwirtschaft/unternehmen- (Zusammenfassung der bisherigen EU-Programme für Lebenslanges Lernen, Jugend und kulturwirtschaft-2012-2015.html Sport), Beschäftigung (PROGRESS), Umwelt- und Klimapolitik (LIFE), Forschung und Innovation (Horizont 2020), Kultur- und Kreativsektor (Kreatives Europa), Rechte und Bau eines Hafens am Nord-Ostsee-Kanal in Osterrönfeld (Neuer Hafen Kiel-Canal) Unionsbürgerschaft sowie Mittelstand und Wettbewerbsfähigkeit (COSME) mittels ° Projektträger: Rendsburg Port Authority GmbH fristgerechter Antragsstellung abgerufen werden. Zukunftsprogramm Arbeit LAG AktivRegion Schlei-Ostsee ° Freilegung und Restaurierung der spätgotischen Freskenmalereien Wandmalereien in der Marienkirche zu Waabs Produktionsschule Rendsburg-Eckernförde ° Reitweg als Verbindungsweg der Gemeinden Damp und Waabs ° Projektträger: Ausbildungsverbund Eckernförde-Schleswig, Ausbildung Nord gGmbH, Eckernförde LAG AktivRegion Mittelholstein ° Leuchtturmprojekt: Pferdefreizeitpark Eidertal , Mittelholstein als Regionale Ausbildungsbetreuung in der Region Rendsburg/ Eckernförde pferdefreundliche Region stärken ° Projektträger: Umwelt Technik Soziales e. V. (UTS), Eckernförde ° Leuchtturmprojekt: Der Kimberquell -Tourismus, Natur und Quellwasser in ° Betreuung von Auszubildenden um Abbruchquote zu verringern Mittelholstein, naturverträgliche und nachhaltige Erschließung des Naturpark ° http://www.ausbildungsbetreuung.de/ Aukrug , Abfüllung und Vertrieb erfolgt durch die Hohenwestedter Werkstatt Mama MiA - Mütter in Arbeit ° Projektträger: Deutsche Angestellten-Akademie GmbH (DAA), Rendsburg INTERREG 4A - Syddanmark – Schleswig – K.E.R.N. ° Betreuung, Beratung, Qualifizierung für Alleinerziehende, Wiedereinsteigerinnen und Berufsrückkehrerinnen, mit begleitender Kinderbetreuung Grenzüberschreitende Kooperation Bioabfall ° Projektpartner: Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckenförde mbH (AWR), Zukunftsprogramm Ländlicher Raum Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF) ° Grenzüberschreitende Projektkooperation für moderne hochwertige, klimaschonende und EU-konforme Bioabfallverwertung LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand ° Vom Feld zum Kochtopf: Lern- und Erlebnisküche für Kinder, Jugendliche & BioGrenzKorr Erwachsene auf Gut Schirnau in Bünsdorf ° Projektpartner: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Molfsee u.a. ° Schweinswalfreundliche Bucht: Abholung in Netzen verendeter Wale um ° Entwicklung und nachhaltige Nutzung eines grenzübergreifenden Wald- und Untersuchung zu ermöglichen, Zertifizierung Schweinswalfreundlicher Fischerei Landschaftskorridors für biologische Vielfalt, Menschen und Klima ° Alte Fischräucherei Eckernförde: Einrichtung einer Museumräucherei ° http://www.biogrenzkorr.dk/deutsch/home/ ° barrierefreie Begegnungsstätte für Senioren und Kinder in Klein Wittensee LAG AktivRegion Eider- und Kanalregion Rendsburg Weitere Informationen ° Leuchtturmprojekt: Mit Pferd und Wagen Land und Leute kennen lernen ° Anerkennung der Rendsburger Schwebefähre als UNESCO Weltkulturerbe ° Das Mehrgenerationendorf Borgstedt – BürgerInnen denken Zukunft: integrierter Folgende Institutionen sind in Schleswig-Holstein Ansprechpartner für EU-Politik und EU- Gemeindeentwicklungsplanung geförderte Projekte. ° EU-Kommission: Pressestelle Berlin LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge ° Vertretung des Landes Schleswig-Holstein bei der Europäischen Union ° Landschaftserlebnispfad Ochsenweg ° Enterprise Europe Network Schleswig-Holstein ° Entwicklung des Natur -und Umweltzentrums Hohn mit Otterfreigehege ° Europäisches Dokumentationszentrum Kiel: Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us