Torgau Oschatz Hbf Leipzig Collm Oschatz Lichtstraße Wurzen Riesa Oschatz A13 A38 A14 Oschatz Körnerstraße Oschatz Südbahnhof Meißen Grimma Altoschatz Rosenthal Döbeln Lampersdorf Dresden Thal- Thalheim-Kreischa A4 1 heim A17 “ t r Chemnitz e b o R r A72 Mutzschen e d Steinreich in Sachsen l Mahlis i Naundorf Geopark-Entdeckungen Sehenswürdigkeiten Gröppendorf „ W Naundorf Der geologische Aufschluss hn ba 1 Hubertusburg Wermsdorf Glossen ur „Versteinerter sp al Schweta Gasthof See bei Börtewitz“ Größtes und ehemals präch- Glossen 4 Nebitzschen Mügeln Stadt hm tigstes Landschloss Europas im Sc Schweta Bahnhof Ansicht eines Seeprofils aus der Grauschwitz barocken Stil. A14 Altmügeln Rotliegendzeit (300 bis 275 Mio. Kontakt 5 Mügeln Bhf Jahre) mit Klopfhalde aus fossili- 2 Kemmlitz Ort Burg Mildenstein Leisnig Kemmlitz enhaltigen Ausgrabungsresten Geopark „Porphyrland. Steinreich in Sachsen“ e.V. Restaurierte wettinische Ablaß Betriebsbahnhof Geschäftsstelle Burganlage mit tausend jähriger Fahrt mit der Markt 13 Kemmlitz Döllnitzbahn Geschichte. Dürrweitzschen 04668 Grimma Erhaltenes Schmalspur- -➤ www.burg-mildenstein.de Sornzig-Ablaß Tel. 03437 707361/62 6 Streckennetz, das einst weitge- Fax 03437 707363 3 Kloster Buch hend dem Kaolintransport dien- TeilroutenSchrebitz der Obstlandroute Email [email protected] Reste des Zisterzienserklosters Ostrau te, Erlebnisfahrten und Dampf „Obstland aktuell“ www.geopark-porphyrland.de „St. Marien“ als gestaltete und Bockelwitz -➤ www.doellnitzbahn.de vielseitig genutzte Anlage. „Geschichte des Obstanbaus“ Obstlandroute Redaktion: Dr. Viola Heß, Wolfram Heidenfelder ➤ www.klosterbuch.de - Thümmlitzwalde „Spitituelles rund ums Obst“ Fahrradtour durch eines der Fotos: W. Heidenfelder, L. Abitzsch, S. Bartsch, 4 größten sächsischen Obstan- L. Hoschkara, www.monumedia.de Feldbahn Glossen baugebiete zur Geschichte und Gestaltung: Lars Hoschkara – Design & Multimedia Erhaltene, betriebsbereite Gegenwart des Obstanbaus der Stand: Mai 2015 Feldbahnanlage im ehemaligen Quarzit-Steinbruch mit Tech- Region niksammlung. B169 Obstland-Produkte gibt es in folgenden Hofläden: Schätze im Geopark: Kaolin – das weiße Gold Gefördert im Rahmen des transnationalen LEADER-Kooperationsprojektes Geo. -➤ www.feldbahn-glossen.de 2 WERT, LEADER-Regionen Leipziger Muldenland, Land des roten Porphyr Großweitzschen Mügeln OT Ablaß, Mittelweg ILE_Regionen Sachsenkreuz+, Sächsisches Zweistromland 5 Heimatmuseum Mügeln 3 Mo – Fr: 9 – 17 Uhr; Sa: 9 – 11 Uhr • Tel. 034362 37440 Ortsgeschichtliche Sammlung www.geopark-porphyrland.de Grimma OT Dürrweitzschen, Am Wasserturm 7 und Ausstellung in der ehemali- Mo – Fr.: 9 – 17 Uhr; Sa: 9 – 12 Uhr • Tel. 034386 95295 gen Freibank am Schulplatz. Westewitz Leisnig, Chemnitzer Straße 6 Kloster Sornzig Mo: 13 – 17 Uhr; Di – Fr: 10 – 17 Uhr; Sa: 9 bis 12 Uhr Reste der Anlage des Klosters • Tel. 034321 63738 Marienthal, Geschichte des Mügeln OT Sornzig, Klosterstraße 9 Obstbaus in der Region, Her- B176 Gersdorf B175 Döbeln B175 berge -➤ www.klostersornzig.de Di und Do: 9 – 12 Uhr; Sa: 8 – 11 Uhr • Tel. 034362 42130 Foto: Iriki Kaolin corp. 2005 (www.j-bee.com) Vor 65 Mio. Jahren – Subtropisches Klima macht Porphyr zum „Weißen Gold“ Minerale wie Feldspat und Glimmer wandelten sich Was ist Kaolin? während der Porphyrverwitterung in verschiedene Ton- Kaolin ist ein wertvoller Ton-Rohstoff, der in Sachsen minerale, vor allem in Kaolinit, um. Das Ergebnis ist ein zunächst als „Weißes Gold“ für die Herstellung von Porzel- weißliches lockeres Tongemisch – das Kaolin. lan und Keramik Bekanntheit erlangte. Heute sind seine Die Unterschiedlichkeit im Mineralbestand der verschie- Einsatzgebiete sehr vielfältig (z.B. Keramik-,Papier- und denen Porphyr-Ausgangsgesteine bewirkt auch bei dem Kosmetikindustrie). Verwitterungsprodukt Kaolin unterschiedliche mineralo- 130 Jahre bergmännischer Abbau Die im Geopark Porphyrland bekannten Kaolinlagerstät- gische Zusammensetzungen. Sie bestimmt die industrielle Stolz auf das weiße Gold ten sind Abtragungsreste einer ehemals weit verbreiteten Verwendbarkeit. Im Abbau stehen derzeit die Lagerstätten Die Geschichte der Kemmlitzer Kaolinwerke und mächtigen „Kaolinkruste“. Diese entstand vor etwa des Kemmlitzer Reviers und der Tagebau Hohnstädt bei Die Kemmlitzer Kaolinwerke blicken auf eine 130-jäh- Schmalspurbahnhof und Stadt-Entree 65 bis 2 Millionen Jahren durch die tiefgreifende Verwitte- Grimma. Die Lagerstätten um Colditz, Nerchau und Hohn- rige Geschichte zurück. Die genutzten Kaolinvorkom- werden gestaltet rung der anstehenden Porphyre – oft unter subtropischen bach werden derzeit nicht genutzt. men wurden bereits im 18. Jahrhundert entdeckt. Die Klima bedingungen. Die Porphyre, das bestimmende Ge- bergmännische Förderung begann ab 1883 im Tiefbau Kaolin und Kaolinton-Vorkommen aus dem Geopark Por- Der Schmalspurbahnhof Mügeln und die Döllnitzbahn stein im Geoparkgebiet, entstammen Phasen von aktivem durch vier eigenständige Betriebe zwischen den Orten phyrland sind untrennbar mit der Herstellung des ersten repräsentieren in besonderer Weise den Zusammenhang Vulkanismus vor etwa 300 bis 275 Millionen Jahren. Kemmlitz, Börtewitz und Querbitzsch. 1928 wurde der europäischen Porzellans verbunden. Die Lagerstätte der von Kaolinabbau und damit verbundener Industrie- erste Tagebau aufgeschlossen, um den steigenden Rohstoffe für Böttgers erste gelungene Versuche mitPor- kultur. Der Bahnhof Mügeln war Mittelpunkt des einst Bedarf an Kaolin für die Industrie decken zu können. zellan befindet sich am südöstlichen Ortsrand von Colditz. größten Schmalspur-Streckennetzes in Europa und gilt Nach der Enteignung der Betriebe entstand 1951 der heute noch als größter Schmalspurbahnhof. Er diente 0 20 km Polen VEB Vereinigte Kemmlitzer Kaolinwerke, der in der DDR zudem als zentraler Umschlagplatz insbesondere für das Mulde Schw. Elster wechselnden Kombinaten zugeordnet wurde. Heute Transportgut Kaolin, welches seit über hundert Jahren im Belgern Hosena- Nochten gehören die Kemmlitzer Kaolinwerke zur Quarzwerke Brandenburg Heide unmittelbaren Umfeld der Stadt Mügeln abgebaut wird SENKUNGS- Kringelsdorf GmbH in Frechen und sind eine Zweigniederlassung der Sachsen- Fayencen aus der Hubertusburg LEIPZIG Machern Spree und kontinuierlich bis zum Jahr 2001 durch die heutige Anhalt Caminau Caminauer Kaolinwerke. Modell der geplanten Ausstellung. GEBIET Rietschen Zwischen 1770 und 1848 produzierte in dem nach der Döllnitzbahn befördert wurde. Brandis Lieferung in alle Welt Plünderung verwaisten Schloss Hubertusburg eine Pleiße Aufgrund besonderer Qualitätseigenschaften Fayence- und Steingut-Manufaktur, deren Erzeugnis- KAOLINGÜRTEL Wiesa- Als ein thematisches Besucherzentrum des Geoparks Guttau Buch- Hohnstädt Ockrilla Hasenberg Wetro des Kaolins besitzen die Kemmlitzer Kaolin- se heute über deutsche Museen verteilt sind. 1800 Weiße Elster holz Porphyrland soll im Bereich des Schmalspurbahnhofs das Radeburg Lehndorf werke seit langem einen festen Platz als hatte die recht erfolgreiche Manufaktur etwa 100 Kemmlitz Seilitz-Löthain Geoportal „Kaolin“ eingerichtet werden. In den derzeit Weideroda Ebers- Lieferant für die keramische Indust- Beschäftigte und war in der Lage, hochwer- Colditz Profen Graupzig bach teilweise leerstehenden Bahnhofsgebäuden entsteht DRESDEN rie. So finden sich die Kemmlitzer tige Fayencen herzustellen. Den für bemalte ein Informationszentrum zum Rohstoff Kaolin, dessen Schleenhain Freital Kaolinsorten in den unter- Fayencen notwendigen zweiten Brand der Vorkommen und Förderung in Geschichte und Gegen- Mittel- Neiße Elbe schiedlichen Erzeugnissen der Erzeugnisse verwehrte die Porzellanmanu- wart sowie zu dessen Verarbeitung in Handwerk und Lockwitz herwigsdorf Sanitärkeramik, in Kacheln faktur Meißen aus Konkurrenzgründen. Thüringen Freiberger Mulde Industrie. Hainichen HEBUNGS- und Fliesen, in Produkten Die Nutzung und der Abbau der Kemm- CHEMNITZ der Elektrokeramik und in litzer Kaolinvorkommen sind eng mit der Auf dem Bahnhof werden in einem Rundgang Geschichte GEBIET feinem weißem Geschirrpor- Geschichte dieser Manufaktur verknüpft. und Technik der Schmalspurbahn erlebbar. Das Gelände zellan wieder. Dabei werden wird zu einem würdigen Entree für die Stadt Mügeln Übergangsgebiet (Kaolingürtel) Kaolin Betonit Kunden in Deutschland und gestaltet. Lehm Ton Hubertusburger Fayence – Teller um 1775. Südgrenze geschlossener tertiärer Ablagerungen nach P & V 1992 Übergangsgebiet (Kaolingürtel) Europa und in verstärktem Maße Museum Deutscher Fayencen im Schloss Höhenlinie (200 m) Zschopau Kaolingürtel durch Sachsen (Kleeberg, Geologie Sachsen II, 2009) auf der ganzen Welt beliefert. Höchstädt/Donau Lehm Zwickauer Mulde.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-