Jahresbericht 2009

Jahresbericht 2009

Jahresbericht 2009 der Generaldirektion der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Herausgegeben von: Prof. Dr. Gerhard Haszprunar Generaldirektor Der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Menzinger Straße 71, 80638 München München November 2010 Zusammenstellung und Endredaktion: Dr. Eva Maria Natzer (Generaldirektion) Unterstützung durch: Maria-Luise Kaim (Generaldirektion) Susanne Legat (Generaldirektion) Dr. Jörg Spelda (Generaldirektion) Druck: Digitaldruckzentrum, Amalienstrasse, München Inhaltsverzeichnis Bericht des Generaldirektors ...................................................................................................5 Wissenschaftliche Publikationen ................................................................................................7 Drittmittelübersicht ...................................................................................................................45 Organigramm ............................................................................................................................61 Generaldirektion .....................................................................................................................62 Personalvertretung ....................................................................................................................64 Museen Museum Mensch und Natur (MMN) ........................................................................................65 Museum Reich der Kristalle (MRK) ........................................................................................72 Geologisches Museum München (GMM) .................................................................................74 Paläontologisches Museum München (PMM) ..........................................................................76 Jura-Museum Eichstätt (JME) ..................................................................................................78 Naturkunde-Museum Bamberg (NKMB) .................................................................................81 Rieskrater-Museum Nördlingen (RKM) ...................................................................................84 Urwelt-Museum Oberfranken (UMO) ......................................................................................87 Allgemeine Museumswerkstätten (AMW) ...........................................................................91 Botanischer Garten München ................................................................................................94 Staatssammlungen Staatsammlung für Anthropologie und Paläoanatomie (SAPM) ............................................105 Botanische Staatssammlung München (BSM) ....................................................................... 112 Mineralogische Staatssammlung München (MSM) ...............................................................126 Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie (BSPG) ...................................130 Zoologische Staatssammlung München (ZSM)..................................................................................149 Bericht des Generaldirektors Bericht des Generaldirektors Die SNSB setzten im Jahr 2009 die kontinuierliche Aufbauarbeit des Vorjahres konsequent fort, die von vie- len Höhepunkten gekrönt war. Im Bausektor konnte mit der Bestückung der neuen Depothalle in Poing begonnen werden, die Sammlungs- teile der Paläontologie und Paläoanatomie aufnehmen wird. Auch die Planung der Umbauarbeiten zur Un- terbringung der Anthropologischen Staatssammlung im „Botanikergebäude“ in der Menzinger Straße 67, das seit 1. Januar 2009 in der Verwaltung der SNSB steht, macht Fortschritte. Damit wird zumindest mittelfristig eine dauerhafte und hochwertige Unterbringung insbesondere der Anthropologischen Sammlungen samt La- bors möglich werden. Neu etabliert wurde der Beirat der SNSB, der im Herbst 2009 seine konstituierende Sitzung abhielt. Dabei wurden insbesondere die geplanten Bauvorhaben „Anthropologische Sammlung“ und „Naturkundemuseum Bayern“ (d.h. die substanzielle erweiterung des Museums Mensch und Natur) sehr positiv beurteilt. Gemein- sam mit einer parallel erfolgten Überprüfung durch den Obersten Bayerischen Rechnungshof wurde allerdings (wenig überraschend) eine „schwere Unterfinanzierung“ des gesamten Bereiches festgestellt. Es bleibt der Staatsregierung bzw. dem Bayerischen Landtag vorbehalten, hier rasch und dauerhaft Abhilfe zu schaffen. Zunehmend sichtbar wird die Leitlinie „SNSB goes public“ umgesetzt: (1) Bezüglich der Öffentlichkeitswahrnehmung war 2009 durch die große „Archaeopteryx-Schau“ im Herbst geprägt: nicht weniger als sechs der zehn bekannten weltberühmten Fossilien waren im Original für mehrere Tage in der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie (BSPG) den Wissen- schaftlern zugänglich, dann die Stars der Mineralientage München 2009 und schließlich auch im Museum Mensch und Natur zu sehen. An dieser Stelle den Herren Christoph und Johannes Keilmann, Burkhard Pohl und Raimund Albersdörfer ganz herzlichen Dank gesagt für unglaublich engagierte und sehr konstruktive Zusammenarbeit, die sicherlich noch viele Früchte tragen wird. (2) Unter erheblichem und anhaltendem Öffentlichkeitsinteresse wurde im Januar 2009 in der Zoologischen Staatssammlung (ZSM) das übergreifende Projekt „Barcoding Fauna Bavarica“ gestartet, das vom Baye- rischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst finanziert wird. Durch die hier erarbeiteten molekularen Identifizierungstools quer über alle Tiergruppen wird die taxonomisch-systematische Forschung in Bayern eine völlig neue Datengrundlage bekommen und die faunistische Arbeit revolutioniert. Details sind auf einer eigenen Webseite (www.faunabavarica.de) dargestellt. (3) Im Botanischen Garten werden im Rahmen des Programms „Bayern Arche“ gleich drei Aktionen un- ter dem Titel „Bayern-Arche Garten“ etabliert werden: ein Informationspavillon zur Thematik „Bestäuber“ (Schmetterlinge, Wildbienen & Co.) sowie zwei Pflanzflächen über „Geschützte Pflanzen“ und die „Garchin- ger Heide“ . Vorarbeiten zur Planung und Konzeption wurden in 2009 begonnen. Die weiteren Höhepunkte des Jahres 2009 aus Forschungs- und Ausstellungstätigkeiten werden im derzeit erstellten Jahresheft gebührend und öffentlichkeitswirksam gewürdigt werden, aber alleine die wiederholte Zahl von über 30 Sonderausstellungen und mehr als 60 Events im Jahre 2009 zeigt den konstant hohen Aktivi- tätsmaßstab, den die Institutionen der SNSB nunmehr erreicht haben . Die in diesem Jahresbericht genannten Drittmittelzahlen und Sammlungseinwerbungen stellen nicht zuletzt angesichts der zu geringen Basisfinanzie- rung den Mitarbeiter/innen der SNSB ein hervorragendes Zeugnis aus. Diese vielen Aktivitäten bezüglich Sammlung, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit finden von Trägerseite zwar in Einzelfällen wie dem Barcoding-Projekt immer wieder und dankenswerterweise nennenswerte Unter- stützung. Leider ist wiederum und mit zunehmender Dringlichkeit anzumerken, dass die Basisausstattung der SNSB und ihrer Teilinstitutionen mit Personal und Sachmittel nach wie vor vom deutschen oder gar internati- onalen (EU-) Standard weit entfernt ist. Dies resultiert in einer derzeit stark zunehmenden Distanz zu praktisch allen anderen deutschen Naturkundemuseen, wo die Trägerländer in jüngster Zeit zig-Millioneninvestitionen 5 Bericht des Generaldirektors getätigt haben oder diese konkret zugesagt haben. So können WGL-Institute mit konstanten Etat-Zuwäch- sen rechnen, während die SNSB mit zweistelligen Kürzungen konfrontiert sind. Die SNSB müssen in ihrer Basisausstattung an Personal und (noch dringlicher) Finanzen wettbewerbs- und kooperationsfähig gemacht werden, will man nicht in die Bedeutungslosigkeit absinken, sondern weiterhin am nationalen oder gar inter- nationalen Parkett mitspielen und drittmittelfähig bleiben. Gerade in Zeiten der Krise sind Forschungs- und Bildungsinvestitionen die beste Kapitalanlage. München, im Oktober 2010 Gerhard Haszprunar Generaldirektor 6 Wissenschaftliche Publikationen Wissenschaftliche Publikationen Museum Mensch und Natur Wissenschaftliche Publikationen: Weber EM, Bresky S (2009) Museen und Medien. In: Kunz-Ott H, Kudorfer S, Weber T (Hrsg) Kulturelle Bildung im Museum, transcript Verlag, Bielefeld, pp 133-142 Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen: Apel M, Natzer EM (2009) Schätze der Neuen Welt – Bayerische Naturforscher in Südamerika. In: Willoweit D (Hrsg) Wissenswelten – Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die wissenschaftlichen Sammlungen Bayerns. Bayerische Akademie der Wissenschaften, pp 260-273 Museum Mensch und Natur & Hofpfisterei München (Hrsg) (2009) Schatzkammer Natur – Von der Vielfalt heimischer Arten. oekom verlag München, 221 pp Apel M (2009) Der Edelkrebs – ein gepanzerter Ritter in Not. In: Museum Mensch und Natur, Hofpfisterei München (Hrsg) Schatzkammer Natur – Von der Vielfalt heimischer Arten. oekom verlag München, pp 26-30 Apel M (2009) Die Flussperlmuschel – ein Methusalem für die Klimaforschung. In: Museum Mensch und Natur, Hofpfisterei München (Hrsg) Schatzkammer Natur – Von der Vielfalt heimischer Arten. oekom verlag München, pp 35-38 Apel M, Haszprunar G (2009) Sammeln, forschen und bewahren – Naturkundemuseen im 21. Jahrhundert. In: Museum Mensch und Natur, Hofpfisterei München (Hrsg) Schatzkammer Natur – Von der Vielfalt heimischer Arten. oekom verlag München, pp 144-148 Apel M, Haszprunar G (2009) Naturkunde als Erlebnis – Museum Mensch und Natur

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    187 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us