www.vds-astro.de ISSN 1615-0880 IV/2014 Nr. 51 Zeitschrift der Vereinigung der Sternfreunde e.V. Schwerpunktthema Die Whirlpool-Galaxie Der fränkische Galilei Spektroskopie mit EasyFiber Kometen Seite 79 Seite 93 Seite 131 Editorial 1 Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, Unser Titelbild: Sie halten in Ihren Händen ein echt starkes Heft – und das betrifft nicht nur Der Komet C/2012 S1 (ISON) wurde von den Umfang, der mit 160 Seiten diesmal besonders üppig ausfällt, sondern vor Sternfreunden bis in die letzten Tage vor allem die Beiträge. Im Jahr 2013 buhlten gleich zwei helle Kometen um unsere seinem Periheldurchgang (und seiner Aufmerksamkeit und wurden im Vorfeld zu „Jahrhundertkometen“ hochgejubelt. Auflösung) am 28.11.2013 am Morgen- Keiner von beiden konnte die in ihn gesteckten Erwartungen erfüllen, doch was himmel verfolgt. Entscheidend für eine engagierte Amateurastronomen trotzdem an Beobachtungen zusammengetragen erfolgreiche Beobachtung waren ein tiefer haben, ist bemerkens- und vor allem sehenswert! Horizont im Südosten, sehr klare Luft und – natürlich – ein wolkenfreier Himmel. Über aktuell sichtbare Kometen informieren Sie sich bei der Fachgruppe Kometen Unser Bildautor Michael Jäger (ausge- der VdS unter kometen.fg-vds.de (z. B. wird diesen Oktober „schon wieder“ ein zeichnet mit der VdS-Medaille des Jahres Komet PanSTARRS erwartet). Und was haben Himmel und Erde uns Hobbyastro- 1999) fand am Morgen des 22. November nomen im letzten Quartal des Jahres noch alles zu bieten? 2013 diese Bedingungen in den österrei- chischen Alpen vor. Auf seiner Foto- Beginnen wir mit den zuverlässigen Ereignissen: am 8. November findet in Bochum exkursion gelang ihm dieses (eines der die „Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen“ (kurz: BoHeTa) statt, letzten erdgebundenen) detailreiche Foto in deren Rahmen auch der Reiff-Preis für Amateur- und Schulastronomie ver- des Schweifes von ISON, bevor dieser in liehen werden wird. Und vom 14. bis 16. November folgt die 33. Planeten- und der Morgendämmerung endgültig ver- Kometen tagung. Mehr zu den Veranstaltungen und zu weiteren Terminen finden schwand. Die Aufnahmedaten: Belichtung Sie in diesem Heft gleich auf Seite 5. von 5:05 bis 5:15 UT, als Aufnahmegerät diente ein Teleobjektiv 1:3,4 / 180 mm, Vielleicht wird auf einer der Tagungen auch bereits über die Bedeckung von abgeblendet auf f/4,0, als Detektor setzte Saturn durch den Mond am 25. Oktober berichtet? Oder man kann das frühe Michael Jäger eine Sigma-6303-CCD- Aufstehen Ende Oktober/Anfang November gleich mit einer Beobachtung von Kamera ein. Der nachgewiesene Schweif Merkur am morgendlichen Osthimmel verbinden. Wem in diesem Jahr die Perse- ist auf dem Bild in Originalgröße 8 Grad iden im Mondlicht (oder hinter Regenwolken) ertrunken sind, der wird sich über lang. Hier sehen wir einen Bildausschnitt. die Geminiden in der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember (ein Samstag) freuen! Die Redaktion gratuliert Michael Jäger zu diesem großartig herausgearbeiteten Ko- Und wenn das Wetter alle Beobachtungen verhindern sollte, so bleibt ein Blick in metenbild. Der freundliche Leser beachte den ungetrübten Weltraum. Denn am 11. November wird die Raumsonde Rosetta dazu auch seinen Aufsatz in diesem Heft ihren Lander Philae auf dem Kometen 67P absetzen und die bisher bekannten, auf S. 28/29, wo wir das Bild auch noch wirklich atemberaubenden Bilder des Kometen noch einmal übertreffen. Aktuelle einmal im Originalformat sehen. Informationen dazu kann man (leider nur in englischer Sprache) unter blogs.esa. int/rosetta verfolgen. Doch über die Highlights der Mission wird sicher auch auf der Facebook-Seite der VdS berichtet werden: facebook.com/sternfreunde. Die Vereinigung der Sternfreunde wünscht Ihnen schöne Stunden unter dem Sternenzelt und einen ruhigen Jahresausklang. Sven Melchert VdS-Journal Nr. 51 2 Inhalt SCHWERPUNKTTHEMA Kometen 6 DEEP SKY Sh2-216 – eine „Knacknuss“ 89 1 EDITORIAL 65 Fotogalerie mit Aufnahmen der Kometen ISON und Lovejoy 2 INHALTSVERZEICHNIS FACHGRUPPENBEITRÄGE NACH REDAKTIONSSCHLUSS AmateurteLESKOPE/SELBSTBAU 4 Astronomietag 2014: Weltraumwüsten und 72 Fernglasbeobachten ohne zu schielen Wolkenjagd 73 Gedanken zu einer stabilen Montierung 5 Vorschau auf astronomische Veranstaltungen SCHWERPUNKTTHEMA: KOMETEN ASTROFOTOGRAFIE 6 Was ist ein „Großer Komet“? 74 Neues aus der FG Astrofotografie – 10 Jahre Astrofoto der Woche 7 Wie oft beschert uns das Sonnensystem einen Großen Kometen? 77 Neues aus der FG Astrofotografie – Stand der Mailingliste der VdS-Fachgruppe Astrofotografie 10 Bahnbestimmung des Kometen ISON 14 Kometenjagd auf über 2000 Meter 79 Die Morphologie des Systems NGC 5194/95 16 Der Komet C/2012 S1 (ISON) – Beobachtungen vor 84 Helles Polarlicht über Europa dem Perihel 24 Das Schweifereignis am 21. November COMPUTERASTRONOMIE – ein erstes Zeichen der beginnenden Auflösung? 87 Computer-Ecke 28 Komet ISON – eine fotografische Entdeckungsreise 30 Komet ISON und der Große Komet von 1680 DEEP SKY 34 Komet ISON – die letzten Tage 89 Sh2-216 – ein interessanter Planetarischer Nebel 38 ISON – die letzte Klappe und eine Knacknuss noch dazu 43 Komet ISON und seine Freunde – Mein persönliches Kometenjahr 2013 GESCHICHTE 46 Die Schweifveränderungen des Kometen C/2013 R1 93 Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie (Lovejoy) im Dezember 2013 – ein dynamisches 93 Simon Marius – der „fränkische Galilei“ und seine Geschehen „Welt des Jupiter“ 53 C/2013 R1 (Lovejoy) – Kometenjagd mit meiner 98 Leserbrief Spiegelreflexkamera 99 Fotometrie – der Beginn der Astrophysik 56 Auf der Jagd nach eisigen Schmutzbällen 102 John Goodricke (1764 – 1786) 59 Kometenfotografie – einmal anders 103 Astronomische Uhren im Ostseeraum 60 Jahrhundert-Kometen 109 Die Entdeckung des Neptun 63 Lovejoy – ein fotografisches Experiment 112 Zukunftsromane damals und heute VdS-Journal Nr. 51 Inhalt 3 VdS VOR ORT Der Tag der Astronomie 2014 147 GESCHICHTE Astronomische Uhren im Ostseeraum JUGENDARBEIT 103 Ein Kochrezept für Elemente 117 JUGENDARBEIT VDS VOR ORT / PODIUM 116 Ein Radioteleskop in Bischofsheim an der Rhön 150 Messelberg-Sternwarte Donzdorf 117 Man nehme … – Ein Kochrezept für Elemente 150 Walter-Hohmann-Sternwarte Essen e.V. 119 Numerik in der Himmelsmechanik – ein Einblick 151 Starkenburg-Sternwarte in Heppenheim 151 Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e.V. KLEINE PLANETEN 120 Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten ZUM NACHDENKEN 121 Kosmische Begegnungen 152 Bildungspolitische Argumente für das Schulfach Astronomie im Licht bundesweiter Erfahrungen SPEKTROSKOPIE 122 Spektroskopie – ein Überblick SERVICE 126 Die Auswertung spektroskopischer CCD-Aufnahmen 153 Himmelsvorschau Oktober-Dezember 2014 129 Nova Delphini 2013 – Ein Glücksfall spektroskopisch dokumentiert BEOBACHTERFORUM 131 EasyFiber – Erfahrungsbericht zur Fiber-Einkopplung 156 Eine neue App erklärt die Astronomie am realen in den Spektrografen Sternenhimmel STERNBEDECKUNGEN LESERBRIEFE 135 Die neue Watec-Kamera 910HX-RC 158 Zur Kultur des VdS-Journals VERÄNDERLICHE IMPRESSION Visuelle Beobachtung von drei hellen Novae 136 Der Kugelsternhaufen Messier 53 im Frühjahr 2014 87 89 H-II-Regionen im Schwan Veränderlichenbeobachter-Treffen 2014 in Hartha 138 92 Geistesgegenwärtig ein Bild gemacht ETHOS 1, ein neuer Planetarischer Nebel VDS-NACHRICHTEN 114 140 Neues aus dem Vorstand 141 Wir begrüßen neue Mitglieder HINWEISE VDS-NOSTALGIE 7 Ihr Beitrag im VdS-Journal für Astronomie! Das war’n noch Zeiten 141 77 Inserentenverzeichnis VDS VOR ORT / TAGUNGSBERICHTE 101 Impressum 144 Das Deep-Sky-Treffen 2014 160 Autorenverzeichnis 147 Der Tag der Astronomie am 5. April 2014 4 Nach Redaktionsschluss Astronomietag 2014: Weltraumwüsten und Wolkenjagd von Alexander Weis Bei 400 km Autobahnfahrt aus dem Nor- den der Republik Richtung Südwesten am späten Nachmittag des Astronomie- tags präsentierte das Wetter alle Facet- ten, die an diesem Tag zum Thema dazu gehörten: Starkregen, dichte Wolken, Wolkenlücken und klaren Himmel. Wann und wo, das war die große Frage, und während der eine oder andere Veranstal- ter zur besten Zeit Beobachtungen an Instrumenten anbieten konnten, blieben andernorts Kuppeln und Schiebedächer geschlossen. Dass sich der Astronomie- tag aber deutlicher vom Wetter lösen kann, als das noch vor einigen Jahren der Fall war, zeigte sich an den Rück- meldungen, die uns knapp die Hälfte der Veranstalter in der Nachfolge der Veran- staltung bei einer Umfrage zusendeten. 1 Der Astronomietag 2014 von oben um 22:30 Uhr MEZ: Der Westen und Norden Während ein paar Beobachtungsange- unter klarem Himmel, deutliche Lücken auch andernorts – aber eben nicht überall. bote auf freiem Feld wetterbedingt aus- (Quelle: sat24.com) fallen mussten, stießen andere Angebote auf große Resonanz oder meldeten gar Besucherrekorde, obgleich die Witterung vor Ort für Beobachtungen mit Telesko- Astronomietag 2015: Schattenspiele am 21. März pen nicht mitspielte. Zu verdanken war das Interesse in diesen Fällen dann meist dem beworbenen Programm neben den Nachdem im deutschsprachigen Raum lange Zeit keine Finsternis mehr zu Beobachtungsangeboten. beobachten war, endet diese Durststrecke im kommenden Jahr. Die hierzu- lande partiell zu beobachtende Sonnenfinsternis am 20. März, einem Freitag, „Weltraumwüsten“ war diesmal das zent- wird mit Sicherheit die Aufmerksamkeit von Medien und Öffentlichkeit auf rale Thema für den Astronomietag, stan- sich ziehen. Wir wollen diese Aufmerksamkeit nutzen, um auf das Thema den an diesem Abend doch unter ande- Amateurastronomie abzuleiten. Wir sind uns dabei
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages159 Page
-
File Size-