Noten Für Bundestagsabgeordnete | Nassauische Neue Presse

Noten Für Bundestagsabgeordnete | Nassauische Neue Presse

„Sehr gute“ Noten für Bundestagsabgeordnete | Nassauische Neue Presse http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/bdquo-Sehr-gute-... „Sehr gute“ Noten für Bundestagsabgeordnete von nnp Limburg/Montabaur. Wie die Schüler haben auch die Bundestagsabgeordneten ihre Zeugnisse erhalten. Zum Start in die Sommerpause hat das Internetportal „abgeordnetenwatch.de“ Schulnoten für das Antwortverhalten der Volksvertreter vergeben. Insgesamt kamen die hessischen Abgeordneten auf 19 Mal „sehr gut“, drei Mal „gut“, jeweils fünf Mal „befriedigend“ und „ausreichend“, sechs Mal „mangelhaft“ und sieben Mal „ungenügend“. Drei der vier für den Landkreis Limburg-Weilburg zuständigen Abgeordneten haben eine „Sehr gut“ im Zeugnis: Hans-Joachim Schabedoth (SPD) und Klaus-Peter Willsch (CDU), die alle Fragen beantworteten, und Martin Rabanus (SPD), der nur eine offen ließ. Markus Koob (CDU) schneidet „befriedigend“ ab. Er hatte mit 27 aber auch die meisten Fragen, von denen er 20 beantwortete. Für die Vertreter des Wahlkreises Rhein-Lahn und Westerwald gab es eine „Befriedigend“ und eine „Mangelhaft“. Gabi Weber (SPD) beantwortete elf von 16, Andreas Nick (CDU) aus Montabaur nur eine von 15 Fragen. Seit Beginn der Legislaturperiode im Oktober 2013 wurden den Bundestagsabgeordneten aus Hessen insgesamt 805 Fragen auf „abgeordnetenwatch.de“ gestellt, von denen sie 609 beantworteten. Insgesamt hat sich die Durchschnittsnote der Abgeordneten aus Hessen im Vergleich zum Vorjahr von 2,8 auf 2,9 verschlechtert. In die Noten sind alle Bürgerfragen auf „abgeordnetenwatch.de“ seit Beginn der Legislaturperiode bis einschließlich 15. Juni 2016 eingeflossen. So genannte Standardantworten, die sich inhaltlich nicht auf die Fragen beziehen, sondern zum Beispiel auf andere Kommunikationskanäle verweisen, wurden nicht gewertet. Mit Hilfe der Schulnoten sollen die Bürger nachvollziehen, wie Abgeordnete mit den öffentlich gestellten Anliegen umgehen. Neben den Fragen und Antworten kann auf der jeweiligen Profilseite des Parlamentariers auch das Abstimmungsverhalten, beispielsweise bei Gesetzesvorlagen oder Militäreinsätzen, eingesehen werden. Die Bürger können sich auf „abgeordnetenwatch.de“ auch an alle deutschen EU-Parlamentarier sowie an die Landtagsabgeordneten aus zwölf Länderparlamenten wenden. Das Projekt des gemeinnützigen Vereins „Parlamentwatch“ finanziert sich nach eigenen Angaben überwiegend aus Spenden. (nnp) Artikel vom 26.07.2016, 03:00 Uhr (letzte Änderung 29.07.2016, 03:34 Uhr) Artikel: http://www.fnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/bdquo-Sehr-gute-ldquo-Noten- fuer-Bundestagsabgeordnete;art680,2130272 © 2016 Frankfurter Neue Presse 1 von 1 02.08.2016 10:06.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    1 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us