Theopomps Meropis Und Platon: Nachahmung Und Parodie

Theopomps Meropis Und Platon: Nachahmung Und Parodie

Theopomps Meropis und Platon: Nachahmung und Parodie von HEINZ-GÜNTHER NESSELRATH, Bern Aus dem 8. Buch der umfangreichen Filippik‹ des Historikers Theopomp von Chios (FGrHist 115) ist in der Varia Historia (III 18) des kaiserzeitlichen Buntschriftstellers Aelian teils in direktem Zitat, teils in recht ausführlichem Referat ein eigenartiger Exkurs erhalten, den man selbst bei diesem offenbar sehr digressionsfreudigen1 Geschichtsschreiber nicht ohne weiteres vermuten würde: Während im Umfeld des 8. Buches Ereignisse aus den Jahren 353 und 352 v. Chr. dargestellt wurden, ist hier von der wundersamen Begegnung die Rede, die in alten Zeiten einmal der König Midas mit Silen, dem väterlichen Begleiter des Gottes Dionysos gehabt haben soll.2 Bei dieser Gelegenheit habe sich Midas von Silen viel erzählen lassen, darunter auch die Geschichte von einem ganzen Kontinent jenseits des Okeanos, der um die uns bekannte Oikumene fließe: Die uns bekannten Länder - so Silen laut Theopomp - seien nur Inseln im Vergleich zu jenem riesigen Festland, das als einziges die Bezeichnung ³peirow verdiene. Dort, ¦jv toætou toè kñsmou, seien die Menschen doppelt so groß wie wir hiesigen, und sie lebten auch doppelt so lange (das Motiv erinnert an die ebenfalls am Rand der Welt wohnenden ‘langlebigen’ Aithiopen in Hdt. III 17f. 20-25,1). Viele große und verschiedene Städte gebe es auf jenem wahren Kontinent; insbesondere zwei von ihnen, die in ihrer Lebensweise diametral entgegensetzt seien, werden dann genauer vorgestellt: Die Stadt Eéseb®w (‘Frommheim’) bietet das Bild einer friedlichen und wohlhabenden Bevölkerung, die nichts für ihren Lebensunterhalt zu tun braucht und auch von den Göttern oft besucht wird (in ähnlicher hedonistischer Sorglosigkeit existierten weiland die homerischen Phäaken). Demgegenüber sind die Bewohner der Stadt M‹ximow (‘Wehrheim’), wie ihr Name schon sagt, von Kopf bis Fuß auf Krieg eingestellt; «sie kommen (bereits) mit Waffen auf die Welt und führen stets Krieg und unterwerfen ihre Nachbarn ... die Einwohner sind nicht weniger als 2 Millionen. Sie sterben auch schon einmal (tòn m¢n •llon xrñnon) an Krankheit; das ist allerdings selten, denn meistens kommen sie in ihren Kriegen um, entweder von Steinen oder von hölzernen Knütteln umgehauen; denn von Eisen können sie nicht verwundet werden. Gold und Silber haben sie reichlich, so daß bei ihnen das Gold weniger wert ist als bei uns das Eisen» (Aelian VH III 18,5; das letztgenannte Detail erinnert noch einmal an Herodots langlebige Aithiopen und deren Geringschätzung des Goldes: Hdt. III 22,2). Einst hätten diese ‘Wehrheimer’ sogar eine Expedition gegen die uns bekannte Welt unternommen und seien mit 10 Millionen Menschen bei den Hyperboreern gelandet, von denen sie erfahren hätten, daß sie als die glücklichsten in unserer Oikumene gälten; aber bereits die seien ihnen als so faælvw kaÜ tapeinÇw pr‹ttontew vorgekommen - im Vergleich zu ihnen selbst, versteht sich -, 1 Vgl. FGrHist 115 T 21 (§ 11, aus Dion. Hal., der hier speziell die o. behandelte Erzählung von dem Erscheinen Silens rügt), T 29 (Polybios), T 30 (der Rhetor Theon) und T 31 (aus Photios, der zu berichten weiß, daß Philipp V. von Makedonien durch das Streichen aller dieser Exkurse die 58 Bücher Filippik‹ auf ganze 16 reduziert hätte). Das Buch, in dem die Silengeschichte von Theopomp berichtet war, scheint in der Antike als ganzes den Titel Yaum‹sia bekommen zu haben, müßte also von Wundergeschichten ziemlich voll gewesen sein. 2 Die Geschichte ist zum ersten Mal kurz bei Hdt. VIII 138,3 erwähnt und liegt später Vergils 6. Ekloge sowie Ov. Met. XI 90-99 zugrunde; zu diesen und weiteren Belegen vgl. Rohde (1914) 219 Anm. 3. Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 1 (1998) 1-8 http://www.gfa.d-r.de/1-98/nesselrath.pdf 2 Heinz-Günther Nesselrath daß sie sofort kehrtgemacht und darauf verzichtet hätten, unsere armselige Welt weiter kennenzulernen. Dies ist der erste Teil des Theopomp-Referats bei Aelian; ein zweiter schließt sich an, dessen Zusammenhang freilich nicht ganz leicht zu sehen ist: Auf dem genannten äußeren Kontinent gebe es ferner viele große Städte der sogenannten M¡ropew und am äußersten Rand von deren Gebiet einen Ort namens Anostos (‘Heimkehrlos’ oder, wie E. Salin3 übersetzt, ‘Nimmerkehr’), der einem großen Erdspalt ähnele und über dem ein mit schmutziger Röte vermischter Dunst lagere. Umflossen werde der Ort von zwei Strömen namens „Hdon® und Læph, an deren Ufern Bäumen in Platanengröße und mit Früchten höchst eigenartiger Wirkung stünden: Wer die Früchte von den Bäumen der Læph esse, sehe sein Leben bald in Tränen zerfließen; wer dagegen von den Früchten an der „Hdon® koste, vergesse alle seine bisherigen Begierden, lebe von nun an rückwärts, werde vom Erwachsenen wieder zum Kind und zergehe schließlich in Nichts. Sicher haben vor allem die märchenhaften Züge des zweiten Teils bereits den zitierenden Aelian bewogen, Theopomp einen deinòw muyolñgow zu nennen (VH III 18,9); in der philologischen Forschung sind die Meinungen über die Funktion und einen möglichen tieferen Gehalt von Theopomps MeropÛw4 sehr auseinandergegangen. Viele Philologen haben Theopomps Schilderung vor allem als ein «Glanzstück literarischer Mythopoiie» betrachtet, «geschrieben zum Beispiel, um Platon zu überbieten»;5 andere haben sich mit einem lediglich fabulieren wollenden Theopomp allerdings nicht zufriedengeben wollen: Bereits R. Hirzel,6 der Theopomp stark vom Kynismus bzw. von Antisthenes geprägt sieht, möchte auch die Silen- Episode unter diesem Vorzeichen sehen.7 In jüngerer Zeit sind noch mehrere ähnliche 3 Salin (1921) 203. 4 So nennt bereits Strabon (VII 3,6 p. 299 = FGrHist 115 F 75d) diesen Exkurs: t¯n parŒ Yeopñmpvi MeropÛda g°n. 5 Das Zitat stammt aus Aalders (1978) 322, der selbst dieser Meinung allerdings nicht ist (vgl. u.). Aalders nennt als Vertreter dieser Auffassung Rohde (1914) 219 und (1901) 11ff.; Pöhlmann (1925) II 285ff.; Wilamowitz (1919) I 659; Jacoby (1930) 367; Gisinger (1931) 1059ff. (hier wird 1062 allerdings doch ein tieferer Sinn erwogen); Salin (1921) 204ff. Pöhlmann a.O. hält es immerhin für möglich, daß in der Meropis «eine bestimmte Tendenz mit nebenherläuft ..., die übrigens möglicherweise zugleich eine satirische war und auf eine Persiflierung Platos hinauslief» (289), rechnet jedoch kurz darauf auch mit einer ernster gemeinten, neuartigen Utopievorstellung (291: «an die Stelle Stadtstaatsutopie wäre die Landstaatsutopie getreten»). Als «conte fantastique» figuriert die Meropis bei Pédech (1989) 183; vgl. auch zuletzt noch Flower (1994) 216: «The story of this strange continent has no apparent purpose beyond that of the other tales of the marvellous which he narrated in Book 8; that is, to amuse the reader, to provide relief from the narrative of war and politics, and assuredly to demonstrate his own virtuosity as a clever story-teller (mythologus).» 6 Hirzel (1892); zur Meropis 378-384. 7 Vgl. den Hinweis bei Diog. Laert. VI 14 (= FGrHist 115 F 295): toèton (sc. ƒAntisy¡nh) mñnon ¤k p‹ntvn SvkratikÇn Yeñpompow ¤paineÝ kaÛ fhsi deinñn te eänai kaÜ di' õmilÛaw ¤mmeloèw êpagag¡syai p‹ny' õntinoèn. Als Kyniker sieht auch Lana (1951) 17-19 Theopomp an. Vgl. jetzt auch Pédech (1989), zur Meropis 179-183: «On ne doit pas exclure l'influence de la philosophie cynique ... La vie des hommes de Piété reflète l'idéal cynique de justice et de piété» (182), was durchaus fraglich ist; vgl. dazu bereits Rohde (1901) 13-15 u. 19f. Auch Pédechs Meinung, daß es sich um eine eher düstere Schilderung handelt («Les traits sombres dominent cette peinture. Excepté dans la déscription de Piété, l'image de la mort est partout obsédante», 183), läßt sich kaum für das gesamte Exzerpt aufrechterhalten. Theopomps Meropis und Platon: Nachahmung und Parodie 3 Vorschläge gemacht worden: K. Reed8 wollte hier nur eine detaillierte Ausführung der auch in Aristoteles' verlorenem Dialog Eëdhmow µ PerÜ cux°w9 erzählten Geschichte der Begegnung zwischen Midas und Silen erkennen, in deren Mittelpunkt die pessimistische Erkenntnis ŽnyrÅpoiw ... p‹mpan oék ¦sti gen¡syai tò p‹ntvn •riston ..., deæteron d¡, tò genom¡nouw ŽpoyaneÝn Éw t‹xista10 stand; Aalders (o. Anm. 6) 323 faßt Theopomps Beschreibung «als eine mythische bzw. allegorisierende Charakterisierung des Menschlichen, als eine Typisierung der condition humaine und der menschlichen Art» auf; G. S. Shrimpton11 möchte in ihr eine politische Allegorie auf den kriegslüsternen und machtgierigen Philipp II. und seine Gegner sehen. Alle diese Deutungsversuche können jedoch höchstens Teile der Meropis erklären, während andere sich der jeweiligen Erklärung entweder entziehen oder ihr sogar widersprechen: In dem uns erhaltenen Auszug ist nirgends davon die Rede, daß die Bewohner von Eéseb®w zu Opfern der M‹ximoi werden (gegen Shrimpton). Für eine allgemeine Beschreibung der condition humaine enthält die Schilderung wohl zu viele überschießende und disparate Elemente (gegen Aalders). Gegen die Vermutung, daß das erwähnte pessimistische Credo, das wir aus anderer Überlieferung der Silen-Geschichte kennen, auch hier im Hintergrund steht, sprechen sowohl der Umstand, daß es in Aelians Referat mit keinem Wort erwähnt wird (auch in anderen kurzen Bezugnahmen auf dieses Referat ist davon nicht die Rede), als auch die sorglos-glückliche Existenz der Bewohner von Eéseb®w; diese andererseits zu idealisierten Vertretern einer kynischen Daseinsauffassung zu machen, scheint angesichts ihres durchaus hedonistischen Lebensstiles ebenfalls kaum möglich.12 Aber auch die vielfach vertretene Ansicht,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    8 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us