
Bürgergemeinde 4543 Deitingen Protokoll Bürgerrat Deitingen 15. Sitzung der Amtsperiode 2013 – 2017 22. Oktober 2014, 19.45 Uhr, Forsthaus Deitingen Vorsitz: Schläfli-Kocher Urs, Bürgerpräsident Protokoll: Galli Regula, Bürgerschreiberin Anwesend: Kofmel Gerold, Finanzverwalter CVP Bader-Aeschlimann Adrian Gobet-Hochuli Philippe Juchli-Kiefer Christoph Kofmel-Sieber Heidi FdP Kofmel-Linder Jörg, Ersatz Kofmel-Jäggi Martin Schreier-Marti Markus Entschuldigt: Stalder-Glutz Hans, FdP Gäste: Stephani Judith, Präsidentin Rechnungsprüfungskommission BG Sarcevic Smilja und Sarcevic Jovana, zu Traktandum 1 Traktanden 1. Einbürgerungsgespräch mit Sarcevic Smilja, 28.11.1996, und Sarcevic Jovana, 11.11.1998 2. Protokoll der BR-Sitzung Nr. 14 vom 10.09.2014 3. Pendenzen 4. Korrespondenzen 5. Rechnungen 6. Budget 2015 - Genehmigung z.Hd. Gemeindeversammlung 7. Gemeindeversammlung vom 02.12.2014 - Traktanden 8. Pflichtenheft Hauswart, 2. Lesung 9. Stöcklimatt: Orientierung Gestaltungsplan 10. Grube 11. Forst 12. Beteiligungen Bürgergemeinde 13. Verschiedenes Seite 136 Bürgergemeinde Deitingen 22. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einbürgerungsgespräch mit Sarcevic Smilja und Jovana 138 2. Protokoll der BR-Sitzung Nr. 14 vom 10.09.2014 138 3. Pendenzen 138 4. Korrespondenzen 4.1 Coop Gemeinde Duell Schweiz bewegt 2015 138 4.2 Haftpflichtversicherung Kiesgrube 139 4.3 Bürgertag – Abrechnung Viehzuchtgenossenschaft 139 4.4 Einwohnergemeinde – finanzielle Unterstützung 139 4.5 Erleichterte Einbürgerung 139 4.6 Musikgesellschaft Deitingen - Dankesschreiben 139 4.7 Alters- und Pflegeheim Lohn-Ammannsegg – Delegiertenversammlung 139 4.8 Verband Gemeindebeamte Kanton Solothurn – Jahresversammlung 139 4.9 BWSo - Generalversammlung 139 4.10 BWSo - Informationsveranstaltungen 140 4.11 Naturschutzgebiet Mürgelen – ökologische Ausgleichsmassnahmen 140 4.12 Natur- und Vogelschutzverein Deitingen – Gesuch 140 5. Rechnungen 140 6. Budget 2015 6.1 Lohn / Stundenlohn Personal Grube 141 6.2 Budget 2015 141 7. Gemeindeversammlung vom 02.12.2014 143 8. Pflichtenheft Hauswart 2. Lesung 143 9. Stöcklimatt: Orientierung Gestaltungsplan 143 10. Grube 10.1 Diverses 143 10.2 Zahlen 143 11. Forst 144 12. Beteiligungen Bürgergemeinde 12.1 Dorfzentrum Deitingen AG 144 12.2 Forstbetrieb Wasseramt AG 144 13. Verschiedenes 13.1 Festgeld 144 14. Aufträge / Pendenzen 145 15. Termine / Abwesenheiten 145 Seite 137 Bürgergemeinde Deitingen 22. Oktober 2014 GP Schläfli begrüsst die Anwesenden zur heutigen Sitzung. Ein besonderer Gruss geht an Stephani Judith, Präsidentin unserer Rechnungsprüfungskommission und Sarcevic Smilja und Jovana. Die Traktandenliste wird einstimmig genehmigt. 1. Einbürgerungsgespräch mit Sarcevic Smilja und Jovana Sarcevic Smilja, 28.11.1996, und ihre Schwester Jovana, 11.11.1998, beide geboren in Solothurn, heimatberechtigt in Bosnien-Herzegowina, haben im April 2014 ihr Einbürgerungsgesuch eingereicht. Die beiden Schwestern leben mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester (Jahrgang 2009) an der Neumattstrasse 26 in Deitingen. Die Gesuchstellerinnen leben seit ihrer Geburt an in Deitingen. Sarcevic Smilja hat die obligatorischen Schuljahre in Deitingen und Derendingen/Luterbach, Jovana in Deitingen und Subingen besucht. Smilja ist seit 2012 in der Ausbildung zur Coiffeuse, Jovana hat in diesem Jahr die Lehre als Konstrukteurin begonnen. Die Familie Sarcevic geht gelegentlich nach Bosnien zu ihren Verwandten in die Ferien. Durch das Oberamt wurde der Erhebungsbericht erstellt und das Amt für Gemeinden, Zivilstand und Bürgerrecht, hat die Vorprüfung durchgeführt. Nach dem positiven Entscheid der kantonalen Aemter kann nun durch die Bürgergemeinde das Bürgerrecht zugesichert werden. Sarcevic Smilja und Jovana verlassen für die Beratung und Abstimmung das Sitzungszimmer. Antrag Antrag an die Gemeindeversammlung vom 02.12.2014, die Schwestern GP Schläfli: Sarcevic Smilja, 28.11.1996, und Jovana, 11.11.1998, von Bosnien- Herzegowina, in das hiesige Bürgerrecht aufzunehmen. Abstimmung: Der Bürgerrat stimmt dem Antrag einstimmig zu. Sarcevic Smilja und Jovana werden über den positiven Beschluss des Bürgerrates orientiert. Sie bedanken sich und verlassen die Sitzung. 2. Protokoll der BR-Sitzung Nr. 14 vom 10.09.2014 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und verdankt. 3. Pendenzen Die offenen Pendenzen sind auf der letzten Seite aufgeführt. Jubiläumsfest Alters- und Pflegeheim Lohn-Ammannsegg: Gemäss Kofmel Jörg hätte bei GP Schläfli ein Mail vom Verwalter oder Präsidenten des AH eingehen sollen mit dem finanziellen Angaben zum Jubiläumsfest. Er wird mit ihnen Kontakt aufnehmen. 4. Korrespondenzen 4.1 Coop Gemeinde Duell Schweiz bewegt 2015 Vom 1. bis 9. Mai 2015 findet das „Coop Gemeinde Duell Schweiz bewegt“ statt. Die Einwohner- gemeinde wird wiederum teilnehmen. Gemeinderat Schläfli Beat würde es begrüssen, wenn ein Vertreter der Bürgergemeinde ebenfalls im OK Einsatz hätte. Gemäss GP Schläfli handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Statthalter Kofmel Martin stellt sich zur Verfügung. GP Schläfli: Orientierung Schläfli Beat Seite 138 Bürgergemeinde Deitingen 22. Oktober 2014 4.2 Haftpflichtversicherung Kiesgrube Unsere Haftpflichtversicherung wurde vor mehreren Jahren von der Elvia in die Allianz übernommen. Die Allianz Versicherung wünscht nun eine Ueberprüfung / Anpassung. Gemäss unserem Versicherungsberater Bader Ronald könnten nebst den Sach- und Personenschäden auch Vermögensschäden versichert werden. Das Bedürfnis nach einer Deckung von Vermögensschäden ist für unsere Bürgergemeinde jedoch nicht vorhanden. Offerte Allianz (Selbstbehalt Fr. 500.00 / Deckungssumme Fr. 5.0 Mio.): Fr. 4‘755.90 Deckung von Personen- und Sachschäden Fr. 5‘218.70 Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden Es wird beschlossen, eine weitere Offerte (ohne Deckung von Vermögensschäden) einzuholen. Sollte die 2. Offerte mehr als Fr. 500.00 günstiger sein, wird diese berücksichtigt, ansonsten wird bei Versicherung bei der Allianz weitergeführt. 4.3 Bürgertag – Abrechnung Viehzuchtgenossenschaft Die Abrechnung der Viehzuchtgenossenschaft ist eingetroffen. Es haben 17 Personen beim Service mitgearbeitet. Abstimmung: Es wird einstimmig beschlossen, für das Jahr 2014 Fr. 2‘000.00 auszuzahlen. BS Galli: Protokollauszug an FV Kofmel 4.4 Einwohnergemeinde – Finanzielle Unterstützung Die Einwohnergemeinde wurde schriftlich über den Beschluss der finanziellen Unterstützung der BG während den Jahren 2015 – 2019 orientiert. Die EG dankt in ihrem Protokoll für diese Bereitschaft und befreit die BG für die Jahre 2015 – 2019 von der Bezahlung der Gemeindesteuern. 4.5 Erleichterte Einbürgerung Das Bundesamt für Migration BFM teilt mit, dass folgende Person im Kanton Solothurn und in Deitingen erleichtert eingebürgert wurde: Kreisel Sarah Felicitas, geboren am 06.02.1985, Bundesrepublik Deutschland, verheiratet, whft. in Genève. Der Bürgerrat hat keine Einwände und nimmt diese Einbürgerung zur Kenntnis. 4.6 Musikgesellschaft Deitingen – Dankesschreiben Ende August 2014 fand in de Zweienhalle die Kantonale Veteranentagung des Solothurnischen Blasmusikverbandes statt. Die Musikgesellschaft Deitingen bedankt sich schriftlich für den Beitrag an die Kaffeekosten. 4.7 Alters- und Pflegeheim Lohn-Ammannsegg – Delegiertenversammlung Am Montag, 27.10.2014, 19.30 Uhr, findet die Delegiertenversammlung statt. Teilnahme durch: Bader Adrian, Galli Regula, Gobet Philippe, Kofmel Gerold 4.8 Verband Gemeindebeamte Kanton Solothurn – Jahresversammlung Am Freitag, 14.11.2014, 10.00 Uhr findet die Jahresversammlung des Verbandes statt. Anschliessend an die Versammlung wird zum Thema „Neue Siedlungsstrategie Kanton Solothurn“ ein Referat durch Bernard Staub, Chef Amt für Raumplanung Solothurn und/oder Rolf Glünkin, Leiter Grundlagen Amt für Raumplanung Solothurn, abgehalten. Keine Teilnahme 4.9 BWSo – Generalversammlung Am Freitag, 24. Oktober 2014, findet in Starrkirch-Wil die Generalversammlung vom BWSo statt. GP Schläfli nimmt teil. Seite 139 Bürgergemeinde Deitingen 22. Oktober 2014 4.10 BWSo – Informationsveranstaltung Am Dienstag, 25.11.2014, 1900 – 2130 Uhr, findet im Mövenpick Egerkingen eine Informations- Veranstaltung des BWSo mit folgenden Themen statt: - öffentliches Beschaffungswesen – Leitfaden für Gemeinden - Präsentation des Jahresthemas 2015 des BWSo - Kurz-Vorstellung des 1. Solothurner Identitätspreises - Rückblick auf die 1. Solothurner Waldtage - Hinweis zu den Musterstatuten für Forstbetriebe Teilnehmer: GP Schläfli, Kofmel Martin 4.11 Naturschutzgebiet Mürgelen – ökologische Ausgleichsmassnahmen Das Projekt wurde in Wangenried im amtlichen Publikationsorgan ausgeschrieben. Es gingen 10 Einsprachen/Rechtsverwahrungen sowie 3 Rechtsverwahrungen ein. Einige Einsprecher befürchten die Vernässung ihrer angrenzenden Parzellen. Die ANF möchte dazu neben den betroffenen Parzellen einen Piezometer stellen, damit der aktuelle, jährlich Wasserstand gemessen werden kann. Nach dem Bauprojekt soll ein weiteres Jahr der Wasserstand gemessen werden. Für die Einsprecher ist zudem unklar, ob die Nachbarparzellen in Zukunft weiterhin konventionell bewirtschaftet werden dürfen und ob durch die Erhöhung des Bodenwasserspiegels neu der Gewässerabstand eingehalten wurden muss. Durch das Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern, Abteilung Naturförderung, wurde fristgerecht die Stellungnahme eingereicht. BS Galli: Stellungnahme an BR weiterleiten 4.12 Natur- und Vogelschutzverein Deitingen – Gesuch Das Amt für Raumplanung Kanton Solothurn hat mit Verfügung vom 16.06.2014
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages10 Page
-
File Size-