Verordnung LSG Landschaftsteilen Im Gebiet Der Kreisfreien Stadt Goslar

Verordnung LSG Landschaftsteilen Im Gebiet Der Kreisfreien Stadt Goslar

Kreisrecht - Landschaftsschutzgebiete - Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Gebiet der kreisfreien Stadt Goslar Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Gebiet der kreisfreien Stadt Goslar Aufgrund der §§ 5, 17 und 19 des Reichsnaturgesetzes vom 26. Juni 1935 in der Fassung vom 20. Januar 1938 (Nds. GVBl. SB. II S. 908) sowie der §§ 11, 13 und 17 der hierzu ergangenen Durchführungsverordnung vom 31. Oktober 1935 in der Fassung vom 16. September 1938 (Nds. GVBl. Sb. II S. 911) wird mit Ermächtigung des Herrn Präsidenten des Niedersächsischen Verwaltungsbezirks Braunschweig als höhere Naturschutzbehörde (Amtsblatt für den Verwaltungsbezirk Braunschweig Stück 4 vom 17. Mai 1966 Seite 44) hiermit verordnet: § 1 (1) Die nachstehend aufgeführten und näher bezeichneten Landschaftsteile Angabe über die Lange der Landschaftsteile Lfd. Bezeichnung Stadt, Meßtischblatt 1 : 25 000 Umschreibung der Nr. der Landschaftsteile Gemarkung Jagen-Nr. Grenzen des Anzahl, Art Forst Distrikt-Nr. Landschaftsteiles Flur-Parzellen-Nr. Eigentümer 1 2 3 4 5 3 Steinbergwiese Stadt Goslar Top. Karte 4028 Goslar Berghangwiese Gemarkung Flur 18: westlich der Stadt und Goslar Flurst. Nr. 23/1 24-45, nördlich der 46/1, 46/2, 47/1, 47/2, Steinbergkuppe bis 48/1, 48/2, 49, 57-60, hinab zum 95-106 sogenannten Flur 19: Schieferwege Flurst. 467 (tlw.), 468, Begrenzung: 469, 470 (tlw.), 471- Im Nordwesten: 475, 477-479, 481 Schieferweg Eigentümer: Im Südwesten: Stadt Goslar und Waldrand am mehrere Verlorenen Berg Privateigentümer (Nadelwald) Im Südosten: Waldrand (Nadelwald) der Steinbergkuppe Im Nordosten: Bis zu den Gärten hinter den bebauten Grundstücken des Schieferweges 4 Trüllketal mit Stadt Goslar Top. Karte Berghandwiesen Bergwiesen Gemarkung 4028 Goslar südwestlich der Stadt (Nonnenberg, Goslar 4128 Clausthal- zwischen Rabenkopf, Gemarkung Zellerfeld "Königsberg/Steinberg" umfassend auch Goslar-Forst Flur 16: und "Gosetal" Borchers-Park und Flurst. Nr. 2-43, 44 Begrenzung: Reuß-Platz) (tl.w), 45-63, 65-68, Im Nordwesten: 138-144, 152-154, 155 Auffahrtstraße zum (tlw.), 156-185 Berghotel "Steinberg" Flur 17: bis zur Abzweigung Flurst. 54, 61-69, 76-82, des Fußweges 85-89, 91-140, 141 zwischen der (tlw.), 142, 143, 147, Auffahrtstraße und 149 dem Frankenberger Flur 1: (Goslar-Forst) Teich Flurst. 4/4 (tlw.), 18 Im Südwesten: Straße Eigentümer: zwischen der Stadt Goslar und Auffahrtstraße mehrere "Steinberg" bis hinab Privateigentümer zur Bundesstraße 241 (Clausthaler Straße) Im Südosten: Bundesstraße 241 (Clausthaler Straße) - Weinbergstieg - Im Nordosten: Fußweg zwischen dem Claustorwall und dem Fußweg des "Weinbergstieges" 5 Zusammenhängender Stadt Goslar Top. Karte Südöstlich der Stadt Streifen von Gemarkung 4028 Goslar am Fuße des Bergwiesen, Kiefern- Goslar 4128 Clausthal- Rammelsberges und Zellerfeld Begrenzung: Mischwaldparzellen Flur 14: Im Westen: Von der am Fuße des Flurst. Nr. 185-187, Kreuzung Rammelsberges, 188/1, 189-193, 196 Rammelsberger umfassend Braune Flur 15: Straße / Breiter Weg Heide, Blauer Haufen Flurst. Nr. 146 (tlw.), entlang des Fußweges bis zum Rosenberg 147-153, 208 (tlw.), 209 bis zur (tlw.), 210/1, 210/2, Jugendherberge und 211, 212, 219-221, weiter entlang der 223-226, 227/2, 230, Bruchchaussee bis 231 (tlw.), 300-304, 329 zum Straßenknick in (tlw.), 330 (tlw.), 334, östlicher Richtung 335/1, 336-378 (Braune Heide) Flur 34: Im Südosten: Entlang Flurst. Nr. 90-93 der Bruchchaussee am Flur 35: Waldesrand Flurst. Nr. 11-16, 18, (Nadelwald) des 19, 25 (tlw.), 26-35 Rammelsberges bis Flur 36: hinab zur Flurst. Nr. 12/4 (tlw.), Revierförsterei 89/1, 89/13, 93, 97, "Rammelsberg" 98/2, 99/2, 100/2, 112, Im Nordosten: Fußweg 122 (tlw.) von der Revierförsterei Eigentümer: "Rammelsberg" bis zur Stadt Goslar und "Schützenallee" (Städt. mehrere Stadion) Privateigentümer Im Norden: Rosenberg (westl. des Hüttenstieges) - Straße Ostseite des "Karstenbalder- Stieges" der bebauten Grundstücke "Am Stollen Nr. 3 und 4" entlang hinter den bebauten Grundstücken (Rammelsberg- Kaserne) - Breiter Weg bis hinab zum Ausgangspunkt im Westen Kreuzung Rammelsberger Straße / Breiter Weg 6 Sudmerberg Stadt Goslar Top. Karte 4028 Goslar Dem Harz Bergkuppe einschl. Gemarkung Flur 3: vorgelagerte des Nadel- und Goslar Flurst. Nr. 3 (tlw.), 5-10, Bergkuppe östlich der Mischwaldbestandes 11 (tlw.), 12-34, 35 Stadt bei Oker und des östlich (tlw.), 40 Begrenzung: vorgelagerten Flur 4: Im Südwesten: Vom Gebietes (Kirchstelle Flurst. Nr. 35/2, 36-41, Steinbruch im der Sudburg) 48-59 Südwesten des Flur 10: Sudmerberges entlang Flurst. Nr. 5/46 (tlw.), des 279, 280 (tlw.), 281 Mischwaldbestandes (tlw.), 282-296, 297 in Richtung Osten - (tlw.), 298-300 Verlängerung der Eigentümer: Sudmerbergstraße bis Stadt Goslar und zur Straße "Am mehrere Sudmerberge" - Straße Privateigentümer hinter den Grundstücken "Im Schleeke" - Im Nordwesten: Oberhalb des Steinbruches im Südwesten des Sudmerberges entlang des bebauten Gebietes in Richtung Norden (Flurbezeichnungen: Am Bergknick, Unterm Doktorbusche bis zur Flur "Am Sudmerberg") Im Nordosten: Von der Flur "Am Sudmerberg" entlang der Flur "Auf der Chaussee" in Richtung Osten bis zur Nordoststecke des Mischwaldbestandes des Sudmerberges Im Osten: Von der Nordostecke des Mischwaldbestandes des Sudmerberges in südlicher Richtung bis zur Straße "Am Sudmerberge" im Süden des Sudmerberges 7 Kattenberg Stadt Goslar Top. Karte 4028 Goslar Berghügel Gemarkung Flur 20: (Mischwaldbestand) Goslar Flurst. Nr. 138/1 (tlw.) zwischen der Eigentümer: Bundesstraße 6 Stadt Goslar (Hildesheimer Straße) und der Lampestraße / Weg "Am Stadtgarten" und der Hildesheimer Straße 8 Grauhöfer Landwehr Stadt Goslar Top. Karte 4028 Goslar Z. Zt. Westgrenze des Gemarkung Flur 1: (Grauhof) Neubaugebietes Grauhof Flurst. Nr. 23-25, 620 Goslar-Jürgenohl. Die Eigentümer: Landwehr verläuft Stadt Goslar westlich der Straße "Grauhöfer Landwehr" in nördlicher Richtung bis zur Einmündung des Flurweges "Prachterstieg" / Grauhöfer Landwehr 9 Gutspark Stadt Goslar Top. Karte 4028 Goslar Gutspark innerhalb Riechenberg Gemarkung Flur 1: (Riechenberg) des Klostergutes Riechenberg Flurst. Nr. 50 (tlw.) Riechenberg im Eigentümer: Westen der Stadt Allgem. Hannov. Goslar (zwischen der Klosterfonds (vertreten B 6 und der B 82 durch den Präsidenten gelegen) der Klosterkammer in Hannover) 10 Friedhof und Stadt Goslar Top. Karte 4028 Goslar Friedhof und Gutswald Gutswald des Gutes Gemarkung Flur 1: innerhalb des Gutes Ohlhof Goslar Flurst. Nr. 30-33 Ohlhof im Nordosten Flur 5: der Stadt Goslar Flurst. Nr. 4 (tlw.), 5 (nordöstlich der (tlw.), 6 (tlw.), 7, 9-13, Verbindungsstraße 17 (tlw.) zwischen der B 241 Eigentümer: und der Landesstraße Versorgungsanstalt Goslar-Immenrode) Neuwerk und Stadtgemeinde 11 Friedhof des Stadt Goslar Top. Karte 4028 Goslar Friedhof an der Klostergutes Grauhof Gemarkung Flur 3: (Graufhof) südlichen Ecke (Der Grauhof Flurst. Nr. 15 Kummerbrink) des Eigentümer: Klostergutes Grauhof Allg. Klosterfonds in Norden der Stadt (Dotation der kath. Goslar (westlich der Kirche) Landstraße nach Hahndorf) 12 Friedhof an der Stadt Goslar Top. Karte 4028 Goslar Zwischen der B 6 Hildesheimer Straße Gemarkung Flur 19: (Hildesheimer Straße); Goslar Flurst. Nr. 102-115, der Straße "Am Gemarkung 117, 118, 120/1, 122/1, Friedhof" und Riechenberg 123-125 Bahnlinie Goslar - Flur 1: (Riechenberg) Hildesheim im Westen Flurst. Nr. 28-31 der Stadt Goslar Eigentümer: Stadtgemeinde, Kirchen- und Schulfonds, kath. Kirchengemeinde, Allg. Hann. Klosterfonds (vertr. durch den Präsidenten der Klosterkammer in Hannover) 13 Neuer Friedhof an der Stadt Goslar Top. Karte 4028 Goslar Östlich der Feldstraße Feldstraße Gemarkung Flur 1: (Grauhof) zwischen dem Grauhof Flurst. Nr. 622/8 (tlw.) Hubertusweg und der Eigentümer: "Robert-Koch-Straße" Stadtgemeinde im Norden der Stadt am Rande des Neubaugebietes "Goslar-Jürgenohl" 14 Jüdischer Friedhof Stadt Goslar Top. Karte 4028 Goslar An der Gemarkung Flur 22: Glockengießerstraße, Goslar Flurst. Nr. 170 unterhalb des Eigentümer: Grundstücks Goslar, Landesverband der Glockengießerstr. 56 Jüdischen Gemeinde (hinter der Mauer), und von Niedersachsen e. der Einmündung V. in Hannover Glockengießerstraße in die Kornstraße (Südosten der Stadt Goslar) werden mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung als Landschaftsschutzgebiete dem Schutz des Reichsnaturschutzgesetzes unterstellt. (2) Die Landschaftsteile (Landschaftsschutzgebiete) sind in der bei der Stadt Goslar als untere Naturschutzbehörde geführten Landschaftsschutzkarte mit grüner Farbe eingetragen und im Verzeichnis der Landschaftsschutzgebiete unter den Nummern 3-14 aufgeführt. Übereinstimmende Ausfertigungen der Karte befinden sich bei dem Präsidenten des Niedersächsischen Verwaltungsbezirks Braunschweig als der höheren Naturschutzbehörde und beim Niedersächsischen Landesverwaltungsamt - Naturschutz- und Landschaftspflege - in Hannover. § 2 In dem geschützten Gebiet ist es verboten, die Natur zu schädigen, den Naturgenuss zu beeinträchtigen oder die Landschaft zu verunstalten. § 3 (1) Verboten ist insbesondere a) die Ruhe der Natur durch Lärm oder auf andere Weise zu stören, b) an anderen als den hierfür bestimmten Plätzen zu lagern, zu zelten, Wohnwagen aufzustellen oder zu baden, c) unbefugt Feuer anzumachen, d) Abfälle, Müll oder Schutt oder Abraum aller Art wegzuwerfen oder an anderen als den hierfür zugelassenen Plätzen abzulagern, oder die Landschaft, insbesondere die Gewässer, auf andere Weise zu verunreinigen, e) außerhalb der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze Kraftfahrzeuge

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    7 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us