
Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim Blatt und der Stadt Nieder-Olm Nr. 27 Donnerstag, den 27. Juni 2019 26. Jahrgang Zornheim Sommerkonzert der Der lange Weg zum Projekt: Musikfreunde-Jugend Drei-Feld-Sporthalle in Zornheim Symbolischer Spatenstich neben dem Sportplatz Mit seiner letzten großen Amtshand- lung erfüllte sich Dr. Werner Dahmen den Wunsch aus den Anfängen sei- ner Amtszeit: Der Bau der neuen Drei-Feld-Sporthalle neben dem Sportplatz an der Hahnheimer Straße wird Wirklichkeit. So wurde der sym- bolische erste Spatenstich ge- bührend von den Bürgern und ihren Kindergruppe 2019 politischen Vertretern gefeiert. Dr. Dahmen schilderte den Weg der Zum Sommerkonzert im Jugendraum Planung von der anfänglichen Ableh- der Turnhalle waren so viele gekom- nung vom Landkreis über die Ent- men, dass dieser aus allen Nähten scheidung des Gemeinderats 2014 platzte. Im Rahmen dieses Konzertes und der Zustimmung der Verbands- zeigen alle sich in Ausbildung befindli- gemeinde sowie deren Einstieg als chen Kinder und Jugendliche der Mu- Juniorpartner mit einer Drittel Über- sikfreunde, was sie im Einzelunterricht nahme der Baukosten. Und weiter lernen. Tolle Stücke waren vorbereitet ging der Weg, bis am 13.06.2018 die worden und alle hatten sichtlich Spaß In der Mitte Landtagsabgeordnete Tanja Klinkel, links davon Dr. Werner Dahmen, Baugenehmigung für die Drei-Feld- dabei, diese zu präsentieren. Dabei Ins- weiter links Landtagsabgeordneter Thomas Barth Sporthalle von der Kreisverwaltung trumente aus allen Registern und es Mainz-Bingen vorlag. Die Gemeinde Zornheim trägt als verfügbar sein. Ein Fußweg zur wurden zum Teil von den Schülern 4,5 Millionen € soll das Projekt kos- Eigenanteil rund 2,2 Millionen €. Grundschule entsteht, sodass die selbst arrangierte Stücke gespielt. ten. Dazu gibt das Land einen Zu- Das fertige Ergebnis wird die Drei- Kinder gefahrlos zum Sportunterricht Auch die erst im Frühjahr 2019 gestar- schuss von 80.000 €, der Landkreis Feld-Sporthalle mit Tribüne sein. laufen können. tete Kindergruppe hatte zusammen 220.000 €, die VG 1.090.000 €. Rund 110 Parkplätze werden ständig Text/ Foto: hb mit Annette Roos ihren ersten Auftritt. Zum Schluss hatte das Jugendteam noch eine Überraschung parat: Bei ei- nem gemeinsamen Ausflug wird noch einmal richtig Gas gegeben, bevor Jugenheimer Impressionen begeistern dann die Ferien beginnen. Bingenheimer (XPACT), Ralf Schneider Text/Foto: PT (Makoplan), Sebastian Stumpf (Main- zer Volksbank), durch die eine solche Veranstaltung erst möglich wird. Weintreff Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet von dem Jazzlounge-Duo mit im Rathaushof Oli Weisrock und Norbert Ritter, die ge- Die „Essenheimer Schluck- konnt variierten jazzigen Melodien pass- spechte“, die Männergesangs- ten hervorragend beim Betrachten der gruppe der Chorgemeinschaft Exponate. 1846 Essenheim e.V. veranstal- „Ein gelungener Abend und eine wun- ten ihren nächsten Weintreff dervolle Präsentation“, zeigten sich die am Mittwoch, 3. Juli im Essen- Kunstschaffenden zufrieden. Die Aus- heimer Rathaushof. Ab 17 Uhr stellung wird im September im Foyer werden wieder Weine von zwei der Verbandsgemeinde noch einmal zu Essenheimer Weingütern aus- sehen sein. geschenkt. Zum Wein passend Beteiligt hatten sich als Fotografen: Michael Schmitt, Christian Henkes, gibt es kleine Leckereien. re. Ortsbürgermeister Herbert Petri, li. Laudator Dr. Gunther Tiersch, Mitte die Susanne Hartmetz, Marco Jaux, Dr. Die Veranstaltung findet bei je- Fotografen und Kunstschaffenden dem Wetter statt. Die nächsten Stefan Runkel, Herbert Petri. Weintreffs gibt es am 7. und Mit so viel Zuspruch hatten die beiden ke vor und hob die Besonderheiten in Als Kunstschaffende waren vertreten: 28. August 2019. F.Sch. Initiatoren Anita Petri und Dr. Wolfgang einer sehr lebendigen, interessanten Rosi Röhm, Maria Hoppe, Günther Hoppe nicht gerechnet. Kaum einen Art hervor: „Ich bin beeindruckt. Diese Lensing, Annemarie Kijaszek, Werner freien Platz fand man bei der Vernissa- Ausstellung ist eine sehr schöne Art, Rutsch, Helena Sax, Bernd Lich- ge der Ausstellung von Fotografen und Menschen an Kunst heranzuführen tenthäler, Beate Mosner, Daniela Freizeit-Gruppe Kunstschaffenden, die in diesem Jahr und ein Verständnis dafür zu ent- Rheinfurth-Kann, Britta Jung, Wolfhard „Runter vom Sofa!“ unter dem Motto „Jugenheim bewegt“ wickeln“, so Dr. Tiersch. Klein. Lesen Sie im nichtamtlichen stand. Bürgermeister Herbert Petri dankte al- Text: A.Pe./Foto: Ul.G. Teil unter Verbandsgemeinde. Laudator Dr. Gunther Tiersch, bekannt len, die sich engagiert beteiligt haben, Herbert Petri, als ZDF-Wetterexperte, stellte die Wer- insbesondere den Sponsoren Mark Ortsbürgermeister NN OO TT DD II EE NN SS TT EE Apothekennotdienst DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm Polizei 110 Feuerwehr 112 Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz und Umgebung 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Bezirksbeamte der Polizei: Festnetz (0,14 Euro/Min.) Telefon 0 61 36 / 33 68 in der VG (ausschließlich Klein-Winternheim), Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.) POK Christopher Schulze/ PKin Claudia Skär 0 61 36 / 69 - 221 Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de Erdgas- und Stromversorgung (Büro in der VG Nieder-Olm) Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr oder Polizeiinspektion III, Regerstraße 10, 0 61 31 / 65 43 - 41 oder 44 Mainz-Lerchenberg Fax.: 0 61 31 / 65 43 - 09 Bereitschaftspraxen EWR Netz GmbH, Alzey E-Mail: [email protected] Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, während der üblichen Geschäftszeiten 0 62 41 / 848 - 300 Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde: Sörgenloch und Zornheim Mittwoch: 9:00-12.00 Uhr (Termine nach Vereinbarung) St. Vincenz Krankenhaus, Bei Störfällen Bei Notfällen: Polizeiinspektion Mainz III 0 61 31 / 65 43 - 10 An der Goldgrube 11, 55131 Mainz Telefon 11 61 17 rund um die Uhr 08 00 / 1 84 88 00 Bezirksbeamter für die Gemeinde Klein-Winternheim Jugenheim und Stadecken-Elsheim: PHK Helmut Bläsius 0 61 31 / 65 43 - 46 Bereitschaftspraxis Ingelheim Notruf für Kinder Polizeiinspektion Mainz III, Regerstraße 10, Mainz-Lerchenberg Turnerstraße 23, 55218 Ingelheim Telefon 11 61 17 KV Mainz-Bingen, Jugendamt E-Mail: [email protected] Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Frau Esswein 0 61 32 / 7 87 13 440 PHK Köhler (Vertreter von Herrn Bläsius) 0 61 31 / 65 43 - 42 Fr 19.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr Frau Preis 0 61 32 / 7 87 13 890 Werktags 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Frau Müller 0 61 32 / 7 87 13 830 Mi 14.00 Uhr bis Do 7.00 Uhr Frau Walter 0 61 32 / 7 87 13 163 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Außerhalb der Dienstzeiten Notruf und Kontakt zur Rufbereitschaft Telefon 1 92 22 Zahnärztlicher Notdienst des Jugendamtes über die zuständige Polizeidienststelle. im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) 0 18 05 / 66 61 66 Kindertagespflege Abwasser/Kläranlage: Wochenend-Notfalldienst: E-Mail: [email protected] Rufbereitschaft: 01 71 / 3 62 87 48 von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH wenden Sie sich bitte direkt an ein Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 Reinigungsunternehmen Fr. 16.00-17.00 Uhr, Sa. u. So. 10.00-11.00 Uhr u. 16.00-17.00 Uhr außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. BB ÜÜ RR GG EE RR SS EE RR VV II CC EE Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Beratungsdienst der Mainzer Essenheim: Di. 18-19 Uhr, Do. und Fr. 16.00-18.15 Uhr Sommeröffnungszeiten des Rheinhessen-Bades: Hospizgesellschaft Christophorus e.V. Klein-Winternheim, Mediathek Hallenbad: geschlossen Hospiztelefon: 06131 / 235531, Di 16-18 Uhr, Do 16-18 Uhr. Freibad: 0 61 36 / 64 62 oder 91 68 90 Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, 55116 Mainz Nieder-Olm: Stadtbücherei: Mo. 17 - 19 Uhr, Mi. 15 - 18 Uhr, Do. 10 - 11 Uhr und 16 - 19 Uhr, Tel. 760243. Mo. 13 - 21 Uhr, Di.-Fr. 7 - 8 Uhr und 10 - 21 Uhr Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 11.30 Uhr, Mo – Do 15 – 17 Uhr In den Sommerferien nur montags geöffnet, Sa., So., Feiertag 10 - 21 Uhr. Sommerferien: Di.-So. ab 9 Uhr. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst sonstige Schulferien geschlossen. Sauna: Mo. 14 - 22 Uhr, Di.-Fr. 10 - 22 Uhr, Mobile Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem Kath. öffentl. Bücherei St. Georg, Camarahaus, Alte Landstraße 30 Sa., So. u. Feiertag 9 - 20 Uhr; Juni-August 9 - 18 Uhr. lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen Mi. 16 - 18 Uhr, Fr. 16 - 18 Uhr (mit Ausnahme der Ferienzeit) Ober-Olm: Mo. 16-18 Uhr, Di. 10-12 Uhr und Fr. 15-18.30 Uhr E-Mail: [email protected] 0 61 31 - 23 55 31 Rückenwind Sörgenloch: Di. 16 - 18 Uhr, Do. 17 - 19 Uhr. Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen AWO Rheinland e.V./Migrationsberatung Stadecken-Elsheim: Mo. 17-18.30 Uhr u. Do. 16-17.30 Uhr. Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19 immer Mi ab 19 Uhr für erwachsene ZuwanderInnen Zornheim: Di. 18-19 Uhr, Mi. 17-18 Uhr, Do. 16-18 Uhr u. So. vier- zehntägig 10.30-12 Uhr (ungerade Wochen) Kontakt: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 0 61 31 / 67 00 91 Infos: www.shg-rueckenwind.de, Mobil: 01 76 / 98 63 06 49 Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages24 Page
-
File Size-