Ortsgemeinde Hanhofen

Ortsgemeinde Hanhofen

GEMEINDE HASSLOCH BEBAUUNGSPLAN „NÖRDLICH DES BAHNDAMMS - 3. ÄNDERUNG“ BEGRÜNDUNG MIT UMWELTBERICHT JUNI 2017 Gemeinde Haßloch - Begründung zum Bebauungsplan „Nördlich des Bahndamms – 3. Änderung“ Entwurf 14.06.2017 1. Lage und Abgrenzung des Plangebietes ....................................................... 5 2. Erforderlichkeit der Planaufstellung und Anlass der Bebauungsplanung . 6 3. Übergeordnete Planungen .............................................................................. 6 3.1 Landesentwicklungsprogramm Rheinland-Pfalz ..................................... 6 3.2 Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar ................................................ 7 3.3 Flächennutzungsplan .............................................................................. 8 4. Einzelhandelskonzept Haßloch ...................................................................... 8 4.1 Standortgefüge des Einzelhandels in Haßloch ....................................... 8 4.2 Marktgebiet des Haßlocher Einzelhandels ............................................ 10 4.3 Kaufkraftpotenzial ................................................................................. 11 4.4 Zentralität .............................................................................................. 12 4.5 Sortimentsliste ....................................................................................... 12 4.6 Branchenbezogene Bewertung des bestehenden Einzelhandels ......... 13 4.7 Empfehlungen zur künftigen Entwicklung im Bereich „Nördlich des Bahndamms“ ......................................................................................... 14 5. Bestehendes Planungsrecht......................................................................... 15 6. Schutzgebiete ................................................................................................ 17 7. Beschreibung und Bewertung der Bestandssituation ............................... 17 7.1 Vorhandene Nutzungen ........................................................................ 17 7.2 Vorhandene Erschließung ..................................................................... 17 7.3 Vorhandener Zustand von Natur und Landschaft ................................. 17 7.4 Immissionsschutz .................................................................................. 17 8. Planung ........................................................................................................... 18 8.1 Planungsrechtliche Festsetzungen ....................................................... 19 8.1.1 Art der baulichen Nutzung .......................................................... 19 8.1.2 Maß der baulichen Nutzung ........................................................ 21 8.1.3 Bauweise und überbaubare Grundstücksfläche ......................... 22 8.1.4 Mindestgrundstücksgröße .......................................................... 22 8.1.5 Zulässigkeit von Nebenanlagen .................................................. 22 8.1.6 Flächen für Stellplätze und Garagen .......................................... 23 8.2 Bauordnungsrechtliche Festsetzungen ................................................. 23 8.2.1 Dachgestaltung ........................................................................... 23 8.2.2 Gestaltung von Werbeanlagen ................................................... 23 Seite 2 Gemeinde Haßloch - Begründung zum Bebauungsplan „Nördlich des Bahndamms – 3. Änderung“ Entwurf 14.06.2017 8.2.3 Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke ............................................................................... 24 8.2.4 Einfriedungen ............................................................................. 24 8.2.5 Abfallbehälter .............................................................................. 24 8.3 Schallschutz .......................................................................................... 24 8.4 Verkehrserschließung ........................................................................... 25 8.5 Versorgung ............................................................................................ 26 8.6 Entwässerung ....................................................................................... 26 8.7 Grünordnung ......................................................................................... 27 8.7.1 Festsetzungen ............................................................................ 27 8.7.2 Ausgleich der Eingriffe in Natur und Landschaft ......................... 27 9. Auswirkungen des Vorhabens auf den Einzelhandel ................................. 29 9.1 Räumlicher Einzugsbereich ................................................................... 29 9.2 Projektrelevante Kaufkraft im Einzugsbereich ....................................... 31 9.3 Umsatzerwartung, Umsatzherkunft und Kaufkraftbindung des Vorhabens ............................................................................................. 31 9.4 Umsatzumverteilung.............................................................................. 33 9.5 Städtebauliche und Versorgungsstrukturelle Auswirkungen ................. 34 9.6 Verhältnis zu den Zielen und Grundsätzen der Raumordnung und Landesplanung ...................................................................................... 35 10. Bodenordnung ............................................................................................... 37 11. Umweltbericht ................................................................................................ 38 11.1 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Bebauungsplans ................................................................................... 38 11.2 In Fachgesetzen und Fachplänen festgelegte Ziele des Umweltschutzes .................................................................................... 40 11.3 Bestandsaufnahme der einschlägigen Aspekte des derzeitigen Umweltzustandes .................................................................................. 45 11.4 Prognose der Entwicklung des Umweltzustandes bei Nichtdurchführung der Planung ............................................................ 48 11.5 Prognose der Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung ........................................................................................... 49 11.6 Geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich der nachteiligen Wirkungen .................................................. 51 11.6.1 Maßnahmen zur Vermeidung, zur Minderung und zum Ausgleich von Eingriffen in Natur und Landschaft ...................... 51 Seite 3 Gemeinde Haßloch - Begründung zum Bebauungsplan „Nördlich des Bahndamms – 3. Änderung“ Entwurf 14.06.2017 11.6.2 Maßnahmen zum Schallschutz ................................................... 51 11.7 Anderweitige Planungsmöglichkeiten .................................................... 52 11.8 Beschreibung der verwendeten technischen Verfahren ........................ 52 11.9 Hinweise auf Schwierigkeiten, die bei der Zusammenstellung der Angaben aufgetreten sind, technische Lücken oder fehlende Kenntnisse ............................................................................................ 52 11.10 Monitoring ............................................................................................. 52 11.11 Allgemein verständliche Zusammenfassung ......................................... 53 12. Zusammenfassende Erklärung..................................................................... 53 12.1 Inhalt des Bebauungsplans ................................................................... 53 12.2 Berücksichtigung der Umweltbelange ................................................... 54 12.3 Ergebnis der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung ........................ 54 12.4 Geprüfte anderweitige Planungsmöglichkeiten ..................................... 54 Seite 4 Gemeinde Haßloch - Begründung zum Bebauungsplan „Nördlich des Bahndamms – 3. Änderung“ Entwurf 14.06.2017 1. Lage und Abgrenzung des Plangebietes Das Plangebiet befindet sich am nordöstlichen Ortsrand von Haßloch nördlich der Bahnlinie und östlich der Rudolf-Diesel-Straße im Gewerbegebiet „Nördlich des Bahndamms“. Lage des Plangebietes Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 5,9 ha und wird begrenzt: im Norden: durch die Südgrenzen der Flurstücke 13456/1, 13458/1, 13464/1 und 13433/2 im Osten: durch die Westgrenze des Flurstücks 13411/7 (Wirtschaftsweg entlang der Ostumgehung) im Süden: durch die Nordgrenze des Flurstücks 13505 (Straße Am Bahndamm) im Westen: durch die östliche Grenze des Flurstücks 13497/1, durch eine Linie von der nordöstlichen Ecke des Flurstücks 13497/1 zur südöstlichen Ecke des Flurstücks 13466/6, durch die östliche Grenze des Flurstücks 13479/1 sowie durch eine Linie von der nordöstlichen Ecke des Flurstücks 13479/1 zur südwestlichen Ecke des Flurstücks 13456/1. Der genaue Verlauf der Plangebietsumgrenzung ergibt sich abschließend aus der Planzeichnung gemäß § 9 Abs. 7 BauGB. Seite 5 Gemeinde Haßloch - Begründung zum Bebauungsplan „Nördlich des Bahndamms – 3. Änderung“ Entwurf 14.06.2017 2. Erforderlichkeit der Planaufstellung und Anlass der Bebauungsplanung Die Firma Bauhaus beabsichtigt die Errichtung eines Bau- und Heimwerkermarktes innerhalb des bestehenden Gewerbegebiets „Nördlich des Bahndamms“. Da die Ansiedlung eines Baumarktes zur Komplettierung der vorhandenen Sortimentsstruktur dem Einzelhandelskonzept der Gemeinde Haßloch

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    54 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us