© Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at Überblick des Bergbaues von Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart Von Dr. Robert B. v. SrbiTc, Oberst a. D. © Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at © Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at Vorwort. Der Zweck meiner Arbeit war ursprünglich eine über- sichtliche und kurze Zusammenstellung der wichtigsten Daten über den Tiroler Bergbau in Vergangenheit und Gegenwart für einige Vorlesungen am Geologisch-Paläonto- logischen Institute der Universität Innsbruck im Rahmen meiner „Geschichte der Geologie in ausgewählten Kapiteln." Sie sollte dem Studierenden eine erste Orientierung über den Anfang, die Blüte- und Verfallszeit des Tiroler Bergbaues und dessen Bedeutung für die Gegenwart vermitteln. Nach Fertigstellung der Ausarbeitung erhielt ich von Herrn Professor v. Klebelsberg die sehr dankenswerte Anregung, sie für den Druck auszugestalten, um die aus mehreren, mitunter schwerer zugänglichen oder weniger bekannten und unübersichtlichen Werken gesammelten Daten über dieses an der Grenze von Geologie und Geschichte liegende Wissensgebiet einem weiteren Kreise zugänglich zu machen. Meine Arbeit behandelt daher nur die wichtigsten Perio- den der Tiroler Bergbaugeschichte unter Hervorhebung der jeweiligen Betriebsverhältnisse. Sie erschöpft bei weitem nicht die umfangreiche Literatur hierüber, erhebt daher auf Vollständigkeit und Originalität keinen Anspruch, will viel- mehr nur eine erste Einführung für jene bieten, die hiefür wissenschaftliches oder praktisches Interesse haben. Als Mittel hiezu wählte ich die Hervorhebung der wirt- schaftlichen und betriebstechnischen Verhältnisse und ihre Ergänzung durch anschauliche, mit Anmerkungen versehene Skizzen. Die Ergebnisse des gegenwärtigen Bergbaues zeigen statistische Tabellen mit Erläuterungen. INNSBRUCK, November 1928. Dr. Robert R. v. S r b i k Oberst a. D. © Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at © Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at Inhaltsverzeichnis. Seite Benützte Literatur 118 Einleitung 119 I. Teil. I. Der vorgeschichtliche Bergbau in den Ostalpen, besonders in Tirol. Gewinnung und Verwertung nutzbarer Bodenschätze in vorgeschichtlicher Zeit 123 II. Überblick der Entwicklung des Tiroler Bergbaues in historischer Zeit 134 III. Tiroler Bergverwandte . , 142 IV. Aus der Geschichte des Bergbaues in Tirol und Vorarlberg. a) Aufstieg, Blüte und Verfall des Bergbaues in Tirol (15.—17. Jahrhundert) 1. Bergrevier Kitzbühel 151 2. Bergreviere Rattenberg und Häring 162 3. Bergrevier Zillertal 164 4. „ Schwaz-Brixlegg 168 5. „ Hall 185 6. „ Imst . , 202 7. Bergreviere Lienz und Windisch-Matrei . 206 8. Bergrevier Taufers 215 9. ,, Sterzing-Gossensass 220 10. „ Klausen 227 11. „ Vinschgau 235 12. „ Primör 239 13. Bergreviere des Bistums Trient 243 14. Die wichtigsten Bergbaue Tirols bis 1888 . 253 6) Einiges über den Bergbau in Vorarlberg 254 II. Teil. I. Gegenwärtige Organisation des Bergwesens in Tirol und Vor- arlberg 259 II. Statistik der Bergbaubetriebe in Tirol und Vorarlberg im Ver- hältnis zu ganz Österreich für die Jahre 1926 und 1927 . 261 III. Im Betrieb stehende Bergbaue in Tirol 272 IV. Außer Betrieb stehende Bergbaue in Tirol und Vorarlberg 275 Schlußwort 279 © Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at 118 Verzeichnis der Beilagen. Seite 1 Vorgeschichtliche Bergbaue und einige Fundorte aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit in Tirol und Vorarlberg . 120/21 2 Bergrevier Kitzbühel 158 3 „ Häring 163 4 „ Zillertal 167 5 „ Schwaz, Brixlegg und Rattenberg 181 6 „ Hall 196 7 „ Imst 200/1 8 „ Lienz (Ost) 212 9 „ Lienz (Nord) und Windisch-Matrei 214 10 „ Taufers 218 11 „ Sterzing-Gossensass 226 12 „ Klausen (West) 232 13 „ Klausen (Ost) und Lienz (West) 234 14 „ Vinschgau 238 15 „ Primör und Persen (Ost) 242 16 „ Persen (West) 249 17 „ Nons- und Sulzberg 250 18 „ Judikarien 252 19 Übersicht der wichtigsten Bodenschätze Vorarlbergs . 257 20 Bergbaubetriebe in Tirol 1927 274 Benützte Literatur. B1 a a s J., Geologischer Führer durch die Tiroler und Vorarlberger Alpen, Innsbruck 1902. Dalla Torre W. v., Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, in Junks Naturführer, Berlin 1913. Geyer R., Die Silberbergwerke in den niederösterreichischen Ländern. Schiern-Schriften, 9, 1925, S. 199—218. IsseiM. v., Die Montanwerke und Schurfbaue Tirols der Vergangen- heit und Gegenwart, Berg- und Hüttenmännisches Jahrbuch, Wien, 1888, S. 287—324. Mitteilungen über den österreichischen Bergbau. Verfaßt vom Bundesministerium für Handel und Verkehr, Wien 1927 und 1928. Much M., Prähistorischer Bergbau in den Alpen, Ztschr. D.-Österr. Alpenverein, Innsbruck 1902, S. 1—31. Müller St., Zur Geschichte des spätmittelalterlichen Bergbaues in Montäfon, Viertel]ahrschrift für Gesch. und Ldekde. Vorarlbergs, 9, 1925, S. 33-44. Stolz 0., Die Anfänge des Bergbaues und Bergrechtes in Tirol. Ztschr. f. Reehtsgesch., 48. Bd., Germ. Abt., Weimar 1928, S. 207—263. Wolfstrigl-Wolfskron M. R. v., Die Tiroler Erzbergbaue 1301 — 1665, Innsbruck 1903. © Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at Einleitung. Der Raum, den Tirol innerhalb seiner historischen Gren- zen einnahm, erstreckte sich von den Nordalpen bis an den Fuß der Südalpen, von den Gebirgen Graubündens nach Osten ausgreifend bis in die Flußgebiete der Großache, Zilier, Drau und Brenta. Er umfaßte daher die beiden großen Tal- gebiete des Inn- und des Etsch-, Eisak- und Pustertales, die durch unwegsame Gebirge getrennt und von ihnen begleitet sind. Die Verbindung zwischen diesen beiden Hauptsied- lungs- und Verkehrsräumen stellte vor allem der Brenner, in zweiter Linie auch das Reschenscheideck her. Beide Pässe leiten schließlich durch das Etschtal an den Südfuß der Alpen in die Poebene hinaus. In der urgeschichtlichen Zeit der ersten Besiedlung war dieser Raum um seiner selbst willen Besitzland; denn sein Kulturboden in den Haupttälern und sein Bergsegen im Gebirge führten zur Einwanderung seiner ersten Bewohner. Es wurde dann wegen seiner Gebirgshindernisse zum Zu- fluchtsland abgesprengter Völkerscharen, die sich hier in ihrer Eigenart länger als in der Ebene erhalten konnten, und mit zunehmendem Verkehr über die beiden Alpenpässe immer mehr ein Durchzug s-undPaßland für kul- turelle und militärische Zwecke. Das galt bereits für das bis zum Nordsaum der Alpen sich erstreckende Römische Reich, es galt das ganze Mittelalter hindurch bis in die neueste Zeit. Seine Bedeutung als Kultureinheit erhielt ©12 Naturwiss.-med.0 Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at Vorgeschichtliche Bergtaue u-einige Fundorte aus der 5teLn-Bronze- u- Eisenzeit In Tirol uVorarlberq •Î-1.000.OOO • Bergbau nachweLsbar O Fundort ©zugleich neolith. Slealq u.5teinz.eitfunde © 5thmeUwerTt5tätte ® PjaTilbauten © Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at 122 Tirol durch die bajuvarische Landnahme; hiedurch wurde es zum erstenmal einheitliches, und zwar deutsches Kultur- gebiet. Seit den Urzeiten ist der Brenner keine Kultur- grenze, sondern eine Kulturbrücke. Die Einheit des Landes Tirol zeigt sich schon in den urgeschicht- lichen Vorgängen, sie erweist sich ebenso in historischer Zeit, weil sie in den natürlichen Grenzen Tirols begründet ist. Die Einheit des Landes ist in gleicher Weise auch aus der menschlichen Auswertung der natürlichen Vorbedingungen des Bodens erkennbar, aus der einheitlichen Ge- schichte des Tiroler Bergbaues. © Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at /. Teil. Der vorgeschichtliche Bergbau in den Ostalpen, besonders in Tirol. Die erste Besiedlung der Ostalpen erfolgte vermutlich in der letzten Zwischeneiszeit. Solche Anzeichen der bis etwa 3000 v. Chr. reichenden älteren Steinzeit sind bisher jedoch nur aus paläolithischen Funden auf Schweizer Boden (zugehauene Werkzeuge im Wildkirchli, Drachenloch in der Taminaschlucht, Wildes Männliloch im Churfirstengebiet u. a.), ferner aus Spuren am Ostalpenrande, nicht aber aus Tirol und Vorarlberg bekannt. Die jungsteinzeitlichen (neolithischen) Funde (Pfahl- bauten, geschliffene Werkzeuge aus Feuerstein, Amphibolit, Nephrit, Hausrat usw. aus der Zeit bis etwa 2000 v. Chr.) sind die ältesten Anzeichen menschlicher Kultur in unseren Gebieten. Sie zeigen nach Fundort und Beschaffenheit ein Vordringen des Menschen von Norden und von Süden in das Herz des Landes. Brenner und Reschenscheideck sind schon in der jüngeren Steinzeit die Verkehrslinien aus dem Inntale nach dem Süden in die Gegend von Bozen. In Südtirol wurden von Süden aus Etschtal, Gardasee- und Sarcagebiet, Valsugana, Nons- und Sulzberg besiedelt. Gegen Ende der jüngeren Steinzeit sind somit alle Haupttäler und die beiden Paßlinien, wenn auch noch spär- lich, bewohnt. Aus der jüngeren Steinzeit stammen die zahlreichen Pfahlbauten, die sich am ganzen Nordrande der Alpen von der Schweiz bis ins Salz- © Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at 124 kammergut vorfinden; hier allerdings wegen der steilen Seeufer weniger zahlreich als im Westen. Immerhin wurden aber z. B. im Mondsee über 10.000 Pfähle, im Pfäffikersee (Schweiz) sogar über 100.000 Pfähle fest- gestellt. Bei Sipplingen am Nordostufer des Bodensees stehen auf einem Räume von 8 ha (= 80 km8) nicht weniger als 50.000 Pfähle. Meersburg und Rorschaeh bezeichnen ungefähr die Punkte, bis zu denen die den Bodensee zahlreich umsäumenden Pfahlbauten von beiden Seiten
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages165 Page
-
File Size-