
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Jahr 2015 Freitag, den 03. Juli 2015 Ausgabe 7 Amtliche Bekanntmachungen § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen sind nicht vorgesehen. Dem Amts- und Mitteilungsblatt liegen folgende Satzungen bei: § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden - Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung nicht festgesetzt. (Wasserabgabesatzung – WAS -) der Gemeinde Langfurth vom 09. Juni 2015 § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- - Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung steuern werden wie folgt festgesetzt: der Gemeinde Langfurth (BGS-EWS) vom 09. Juni 2015 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 500 v. H. - Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung b) für sonstige Grundstücke (B) 500 v. H. der Gemeinde Langfurth (BGS-WAS) vom 09. Juni 2015 2. Gewerbesteuer 300 v. H. - Satzung für die öffentliche Entwässerungseinrichtung § 5 (Entwässerungssatzung – EWS -) der Gemeinde Langfurth Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen vom 09. Juni 2015 Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 430.000, -- € festgesetzt. § 6 H a u s h a l t s s a t z u n g Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. der Gemeinde Langfurth, Landkreis Ansbach, für das Haushaltsjahr 2015 § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2015 in Kraft. Das Landratsamt Ansbach hat die vom Gemeinderat am 19. Mai 2015 beschlossene Haushaltssatzung für das Rechnungs- jahr 2015 rechtsaufsichtlich geprüft und mit Schreiben vom Langfurth, den 25.06.2015 16.06.2015 – Az. 941–10 SG 22 dazu Stellung genommen. Nachstehend wird die Haushaltssatzung zur Erlangung ihrer Rechtswirksamkeit gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeinde- gez. Miosga ordnung amtlich bekannt gemacht. Gleichzeitig wird darauf 1. Bürgermeister hingewiesen, dass der Haushaltsplan ab dem dieser Bekanntmachung folgenden Tag eine Woche lang und die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen während des ganzen Jahres ab dem dieser Bekanntmachung folgenden Tag in der Gemeindekanzlei, Zimmer 2, während der allgemeinen Gemeinde Langfurth, den 26.06.2015 Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aufliegen. Az.: 632-20 SG 43 Fr Haushaltssatzung Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Langfurth folgende Haushaltssatzung: Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. § 1 Wassergesetzes (BayWG) und des Bayer. Verwaltungs- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit verfahrensgesetzes (BayVwVfG); festgesetzt; er schließt Antrag auf Ausweisung eines Trinkwasserschutzgebietes im Verwaltungshaushalt für die Brunnen Haslach H1, H3-H9 und Matzmannsdorf in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.009.250,00 € M1-M5 für die öffentliche Wasserversorgung der Fernwas- und serversorgung Franken (FWF), Fernwasserstr. 2, 97215 im Vermögenshaushalt Uffenheim in der Gemeinde Burk, dem Markt Dentlein a. in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.069.329,00 € Forst, dem Markt Dürrwangen, der Gemeinde Langfurth, ab. Langfurth - 2 - Ausgabe 7 dem Markt Schopfloch, der Gemeinde Ehingen, der Stadt Aus dem Rathaus Feuchtwangen und der Gr. Kreisstadt Dinkelsbühl Das Einzugsgebiet der Brunnen Haslach und Matzmannsdorf Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Fernwasserversorgung Franken (FWF) wird durch Sied- findet am Dienstag, 14. Juli 2015 um 19.00 Uhr statt. Die lungsflächen, Verkehrswege und Land- bzw. Forstwirtschaft Tagesordnungspunkte werden rechtzeitig in den vielfältig genutzt. Zum Schutz des Grundwasservorkommens Aushängekästen bekannt gegeben. Anträge bzw. Unterlagen der öffentlichen Wasserversorgung der FWF (Brunnen müssen mindestens 8 Tage vorher in der Haslach H1, H3-H9 und Matzmannsdorf M1-M5) ist aus Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Gründen des Wohls der Allgemeinheit die Ausweisung eines neuen Wasserschutzgebietes, das an das Einzugsgebiet der Brunnen angepasst ist, beantragt, da das bestehende Anhörungstermine Wasserschutzgebiet aus dem Jahr 1968 zu klein bemessen ist Am 08.07. und 09.07.2015 finden jeweils von 9.00 – 12.00 und nicht mehr den heutigen Anforderungen und Erkennt- Uhr und von 13.00 – 18.00 Uhr die Erörterungs- nissen entspricht und somit ersetzt werden muss. /Anhörungstermine mit dem Satzungsbüro Müller, Hammer/Schulte GbR im Rathaus der Gemeinde statt. Hier Die Festsetzung des Wasserschutzgebietes erfolgt durch können persönliche Fragen zu den erfassten Aufmaßen Ihrer Rechtsverordnung gemäß § 51 und § 52 Wasserhaushalts- Grundstücks- und Geschossflächen geklärt werden, bevor im gesetz (WHG) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung Herbst die Bescheide mit der 1. Ratenzahlung versendet mit Art. 31, 63 und 73 Bayer. Wassergesetz (BayWG). werden. Das Wasserschutzgebiet betrifft die Gemeinde Burk, die Marktgemeinde Dentlein am Forst, die Marktgemeinde Seniorenbeauftragte/r für die Gemeinde Dürrwangen, die Gemeinde Langfurth, den Markt Schopfloch, Wir suchen eine/n Seniorenbeauftragte/n für die Gemeinde die Gemeinde Ehingen, die Stadt Feuchtwangen und die Gr. Langfurth. Wenn sie Interesse haben, uns in dem Bereich zu Kreisstadt Dinkelsbühl. unterstützen, melden sie sich bei uns im Rathaus. Nähere Infos erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 09856/9770-0. Das Schutzgebiet besteht aus − 13 Fassungsbereichen (Zone WI) Wohnung im 8-Familienhaus − 1 engeren Schutzzone (Zone WII) Ab 01. September 2015 wird im 8-Familienhaus eine − 1 weiteren Schutzzone (Zone WIII A) − Wohnung frei. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich bis 1 weiteren Schutzzone (Zone WIII B). spätestens 09. Juli 2015 an die Gemeindeverwaltung Langfurth, Hauptstr. 38, 91731 Langfurth. Für Rückfragen Nachdem im Anhörungsverfahren Einwendungen erhoben stehen wir unter der Tel. 09856/9770-0 zur Verfügung. wurden, führt das Landratsamt einen Erörterungstermin durch. 1. Der Erörterungstermin findet am Mittwoch den 29. Juli Ferienprogramm 2015 2015 um 09.00 Uhr im Festsaal der Schranne, Weinmarkt Auch dieses Jahr gibt es für unsere Kinder wieder ein 7, 91550 Dinkelsbühl, statt. Sofern nicht alle Einwendun- interessantes Ferienprogramm. Das Programmheft wird gen am Mittwoch behandelt werden können, wird der Anfang Juli an alle Haushalte verteilt. Wir bitten nochmals Erörterungstermin am Donnerstag den 30. Juli 2015 ab ausdrücklich um Verständnis, dass alle Anmeldungen erst ab 09.00 Uhr im Festsaal der Schranne fortgesetzt. dem 15. Juli 2015 entgegengenommen werden können. 2. Bei dem Erörterungstermin werden die fristgerecht erhobenen Einwendungen mit dem Antragsteller und Gottesdienst am Augustana-Denkmal denjenigen, die schriftlich oder zur Niederschrift Einwen- Der Gottesdienst am Augustana-Denkmal in Matzmannsdorf dungen erhoben haben, erörtert. Form- und fristgerecht findet am 12. Juli 2015 um 10.00 Uhr statt. erhobene Einwendungen werden auch bei Ausbleiben des Antragstellers oder von Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert. Kirchweih in Dorfkemmathen Vom 23. bis 27. Juli 2015 findet die Kirchweih in 3. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange Dorfkemmathen statt. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich durch das Vorhaben berührt werden, freigestellt. Zur Fest- eingeladen. stellung der Personalien ist ein Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevoll- mächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzu- Fundamt: weisen und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde zu gefunden wurde: geben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben - div. Fundsachen aus der Turnhalle eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann, - Head-Set dass verspätete Einwendungen unberücksichtigt bleiben und dass das Anhörungsverfahren mit Schluss der Wertstoffhof Verhandlung beendet ist. Entleerung Papiertonnen: Mittwoch, 22. Juli 2015 Abholung „Gelbe Säcke“: Mittwoch, 08. Juli 2015 4. Durch Teilnahme am Erörterungstermin oder durch Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht Feiertagen) von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. erstattet. Problemmüllsammlung 5. Der Erörterungstermin ist nichtöffentlich. Am Samstag, den 11.07.2015 in der Zeit von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr findet die Problemmüllsammlung für die Gemeinde Langfurth am Wertstoffhof statt. Grundsätzlich können die gez. Klaus Miosga, 1. Bürgermeister Gemeindebürger auch die Annahmetermine der anderen Langfurth - 3 - Ausgabe 7 Landkreisgemeinden wahrnehmen. Bei Bedarf können diese Ansbach, Kronacher Str. 8 müssen Sie unter Tel. 0911/928- in der Gemeindeverwaltung, Tel. 09856/9770-20 angefragt 2433 erfragen und rechtzeitig einen Termin vereinbaren. werden. Bei der Problemmüllsammlung können folgende Abfälle kostenlos abgegeben werden: Reste von Reinigungs-, Pflanzen- und Holzschutzmitteln, Spraydosen, Rentensprechtage in Dürrwangen Imprägniermittel, Chemikalien aus Experimentierkästen und Der nächste Rentensprechtag der Deutschen privaten Fotolabors, Wachse, Fette (außer Speisefette), Rentenversicherung Nordbayern findet in Dürrwangen Kleber, Öle (außer Altöl und Speiseöl), Säuren, Laugen, (Rathaus) am 30.07.2015 von 08:30 – 12:00 Uhr statt. Salze, Quecksilber (Schalter, Thermometer), Lacke und Anmeldungen/Terminvereinbarung im Rathaus Dürrwangen Farben (flüssig), Beizmittel, Lösemittel wie Benzin, Spiritus, unter der Telefon-Nr. 09856/9720-19. Trichloräthylen, Aceton, Farbenverdünner, Glyzerin, Frostschutz-mittel, Dispersionsfarben (flüssig) und ähnliches. Nicht abgegeben werden können: Amt für
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages6 Page
-
File Size-