
ANZEIGE „Der unverzügliche Wechsel zu Erneuerbaren Energien ist keine Last, sondern die größte greifbare soziale und wirtschaftliche Zukunftschance.“ Hermann Scheer (1944 – 2010), Ehrenpräsident EUROSOLAR e .V., Träger des Alternativen Nobelpreises Ohne Erneuerbare Energien keine Energiewende Der Begriff der Energiewende steht für den raschen und umfas - sierbar, verbrauchsnah und damit ohne Bedarf für tausende Batterietechnologien kann schon heute der Stromertrag aus senden Wechsel zu Erneuerbaren Energien. Doch die Politik der Kilometer neuer Stromleitungen. Solaranlagen für eine Nutzung in den Abendstunden gespeichert Bundesminister Röttgen und Rösler zielt darauf ab, den dezen - werden. Auch in diesem Bereich wird industrielle Massenpro- tralen Ausbau der Erneuerbaren Energien, das Herzstück der Das Kostenargument, das die Bundesminister Röttgen und duktion analog zu den Erneuerbaren Energien signifikante Energiewende, zu stoppen. Damit konterkarieren sie die Politik Rösler vorgeblich anführen, ist somit längst überholt, jedes wei - Kostensenkungen herbeiführen, denn die Materialkosten sind vieler Landesregierungen, wie z . B. in Baden-Württemberg und tere Gigawatt neu installierter Photovoltaik-Leistung erhöht z. B. bei Natriumschwefel-Akkumulatoren mit nur 10 Euro/ Bayern, die den Ausbau der Solar- und Windenergie vor Ort momentan die EEG-Umlage um nur noch 0,035 Cent pro Kilo- Kilowattstunde marginal. Die Bundesregierung bleibt hier also beschleunigen wollen. wattstunde. In einem Haushalt mit einem Stromverbrauch von selbst hinter ihren eigenen Vorgaben zurück. 4.000 Kilowattstunden pro Jahr entspräche dies bei einem Zubau Mehrere deutsche Bundesregierungen haben seit 1991 den von 5 Gigawatt Mehrkosten von weniger als 60 Cent pro Monat. Um ihr Vorgehen zu verschleiern, haben sich die Bundes- Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stromsektor mit hoher Darüber hinaus senkt die Photovoltaik die Strompreise an der minister Röttgen und Rösler dazu entschlossen, das Kontinuität vorangebracht. Deutschland ist insbesondere durch Strombörse signifikant, teilweise um bis zu 4 0 %. Dies schafft Erneuerbare-Energien-Gesetz nach und nach auszuhöhlen. So das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) seit dem Jahr 2000 zum eine solide Grundlage für ein weiteres zügiges Wachstum und wollen sie verhindern, dass die Bundesländer und die Menschen weltweiten Vorreiter geworden – mit einer leistungsstarken den finanziellen Spielraum für die breite Einführung komple - vor Ort die Geschwindigkeit der Energiewende in die eigene Hand Anlagenindustrie und über 380.000 neuen Arbeitsplätzen. Die mentärer Technologien wie netzstützende Wechselrichter und nehmen. Gleichzeitig sendet Deutschland ein völlig falsches Erneuerbaren Energien sind damit an die zweite Stelle der Energiespeicher. Signal an die Weltgemeinschaft. Energiequellen in unserer Stromversorgung aufgestiegen. Ihr Anteil an der deutschen Stromversorgung lag vor 12 Jahren bei Die aktuell im Bundestag beschlossenen Kürzungen bei der Nachdem die Regierungsfraktionen am 29. März im Bundestag nur 4 %, nun sind es bereits über 20 %. In diesem Zeitraum wur - Photovoltaik zeigen, dass die Bundesregierung gewillt ist, sich gegen jede energiepolitische Vernunft drastische Kürzungen den die Technologien immer leistungsfähiger und kostengüns- bis an die Grenzen der Verfassungskonformität zu begeben, um bei der Photovoltaik durchgesetzt haben, liegt es nun an den tiger, sämtliche Ausbauprognosen wurden deutlich übertroffen. die Erneuerbaren Energien auszubremsen. Eine extrem kurzfris- Vertretern der Bundesländer, diesem Vorgehen noch Einhalt Das deutsche EEG wurde in über 50 Staaten weltweit übernom - tige Gesetzesnovelle mit drastischen Kürzungen, die teilweise zu gebieten. Nur so kann das Scheitern der Energiewende noch men wie zuletzt auch in Japan. Weltweit hat kein anderes Land sogar rückwirkend in Kraft treten sollen, hebelt Vertrauens- verhindert werden. den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stromsektor so schutz und Planungssicherheit aus. Ein solches Gesetzgebungs- lange und konsistent vorangebracht wie Deutschland. verfahren ist in Deutschland bisher einmalig. Wir fordern daher die Bundesregierung, die Regierungs- fraktionen von CDU/CSU und FDP und insbesondere die Die amtierende Bundesregierung hat sich nach der Katastrophe Diese innovationsfeindliche und undemokratische Politik Vertreter des Bundesrates auf: von Fukushima in einer 180-Grad-Drehung, die allein dem Druck bestraft alle diejenigen Unternehmen, die in den letzten Jahren der deutschen Bürger geschuldet ist, halbherzig erneut zum massiv investiert haben, neue Arbeitsplätze geschaffen und ein den Pfad einer demokratisch legitimierten Energiepolitik Atomausstieg bekannt. Die Ausbauziele für die Erneuerbaren unschätzbares Know-How aufgebaut haben. Das Vorgehen der nicht zu verlassen Energien sind dennoch nicht erhöht worden. Sie lagen vor die - Bundesminister Röttgen und Rösler schädigt nicht nur die deut - am Erneuerbare-Energien-Gesetz und dessen Grund- ser Kehrtwende bei 3 5 % für 2020 und auch jetzt nur bei 3 5 %. sche Photovoltaikindustrie sondern auch Projektierer, mittel - prinzipien festzuhalten: feste Vergütungssätze, Einspeisevorrang Das bedeutet, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien im ständische Betriebe, Handwerker, Energiegenossenschaften und Planungssicherheit Vergleich zu den Vorjahren deutlich verlangsamt wird, obwohl er und Bürger. Es trifft ebenso die Finanzinstitute, die die bei einer Fortsetzung der aktuellen Wachstumsraten schon 2020 Investitionen in Erneuerbare Energien vor Ort bisher finanziert das angepeilte Ziel im Stromsektor bis 2020 von 35 % auf bei 50 % liegen könnte. Dies führt entweder zum Scheitern des haben. Damit werden diejenigen dezentralen Strukturen 50 % Erneuerbare Energien zu erhöhen und so die Ausbauziele Atomausstiegs oder zum Ersatz der Atomkraftwerke durch neue geschwächt und zerstört, die bisher über 90 % der Energie- der Bundesländer anzuerkennen fossile Großkraftwerke. Diese Kraftwerke werden dann den zügi - wende durch ihre Investitionen und ihr Engagement getragen gen Ausbau der Erneuerbaren Energien erschweren, indem sie haben. Eine rasch steigende Zahl von Insolvenzen und tausen - den Zubaukorridor für die Photovoltaik in den nächsten die Stromnetze blockieren. de verlorene Arbeitsplätze in den kommenden Monaten sind Jahren nicht zu beschränken, sondern ausgehend von mindes- die Konsequenz dieser Politik. tens 5 Gigawatt/Jahr weiter auszuweiten und eine installierte Wir stehen nun kurz vor dem Erreichen eines Kippschalters in Gesamtleistung von mindestens 70 Gigawatt bis 2020 anzupeilen unserer Stromversorgung: Der historische Wendepunkt ist zum Die drastischen Kürzungen werden von weiteren Maßnahmen die geplanten drastischen Sonderkürzungen bei der Vergü- Greifen nahe, an dem der dezentrale Ausbau der Erneuerbaren flankiert, die deutlich machen, dass das Kostenargument nur tung für Solarstrom zu stoppen, um stattdessen künftig die Energien es ökonomisch unmöglich macht, noch einmal umfas - vorgeschoben ist und es nur darum geht, die Photovoltaik Vergütungssenkungen in gleitenden kleineren Schritten in einem send in schlecht regelbare fossile Großkraftwerke zu investie - in Deutschland zu marginalisieren und die Erneuerbaren Intervall von zwei Monaten vorzunehmen ren. Dann wird es keine Neuauflage einer gestrigen Stromver- Energien insgesamt auszubremsen: sorgung mehr geben können. Doch die Gesetze und Maßnahmen, einen Systemdienstleitungsbonus für Solarkraftwerke einzu - die die Bundesregierung bereits beschlossen hat und weiterhin Die monatliche Absenkung der Vergütung für die Photovoltaik führen, die mit modernen Wechselrichtern dazu beitragen, die plant, zielen darauf ab, das Erreichen dieses Punktes um viele macht die Realisierung von größeren Aufdach- und Freiflächen- Netzstabilität zu erhöhen und Netzausbaukosten zu reduzieren Jahre und sogar Jahrzehnte nach hinten zu verschieben. Bei der anlagen fast unmöglich. Dabei können mittlere und große Solar- ein umfassendes Markteinführungsprogramm für Energie- Bundesregierung steht die Energiewende für die Bewahrung anlagen mit entsprechenden Wechselrichtern substanzielle speicher aufzulegen, sowohl für Batterien im Stundenbereich und Neuauflage der überkommenen Strukturen der fossil- Beiträge zur Netzstabilität leisten. als auch für Langfristspeicher, wie z .B. synthetisches Erdgas atomaren Energiewirtschaft, deren Profitinteressen sie schützt. aus Wind- und Sonnenstrom Der Ausbaukorridor für die Photovoltaik wird bis 2017 ohne jede Das jüngste Opfer dieser Politik ist die Photovoltaik. Sie leistet Grundlage auf nur noch 900 bis 1.900 Megawatt jährlich einge - darüber hinaus im Erneuerbare- Energien-Gesetz einen finan - inzwischen signifikante Beiträge zu unserer Stromversorgung schränkt. ziellen Anreiz für regelbare regenerative Verbundkraftwerke zu – dezentral und verbrauchsnah, und immer günstiger. Ohne schaffen, bei denen die Stromerzeugung aus Wind, Sonne, Solarstromlieferungen aus Deutschland wäre es im Februar die - Auch die Energiespeicherung wird von der Bundesregie rung Biomasse und Wasserkraft sowie Energiespeicher mit moderner sen Jahres in Frankreich zu massiven Blackouts gekommen. weiterhin vernachlässigt. Hier bestehe noch Forschungs bedarf. Informationstechnik zusammengeschaltet werden. Keine andere Technologie konnte ihre Kosten bisher so rasch Doch die Förderung von Forschungs- und Pilotprojekten in den senken wie Photovoltaik. Bereits zum 1. Januar 2012 wurde die Jahren 2011–2014 beläuft sich auf insgesamt
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages1 Page
-
File Size-