Szenische Lesungen 2009–2018 Kultur Neu Denken Kultur

Szenische Lesungen 2009–2018 Kultur Neu Denken Kultur

LUC JOCHIMSEN (HRSG.) KULTUR LUC JOCHIMSEN (HRSG.) NEU DENKEN SZENISCHE LESUNGEN 2009–2018 KULTUR NEU DENKEN LUC JOCHIMSEN (HRSG.) KULTUR NEU DENKEN SZENISCHE LESUNGEN 2009–2018 TEXTBÜCHER LUC JOCHIMSEN wurde 1936 in Nürnberg geboren und wuchs in Frankfurt am Main auf. Sie studierte Soziologie, Politik und Philosophie; 1961 promo- vierte sie bei Helmut Schelsky mit einer Arbeit über «Zigeuner – eine Min- derheit in der Bundesrepublik». 1975 wurde sie beim NDR Redakteurin des ARD-Magazins «Panorama». Für die ARD ging Luc Jochimsen von 1985 bis 1988 als Korrespondentin erstmals nach London, von Oktober 1991 bis De- zember 1993 leitete sie das dortige ARD-Studio, nachdem sie zwischenzeit- lich für die Abteilung Feature / Auslandsdokumentation des NDR verantwort- lich gewesen war. Von 1994 bis 2001 war sie Fernsehchefredakteurin des Hessischen Rundfunks. Von 2005 bis 2013 war sie Bundestagsabgeordnete der LINKEN. Auszeichnungen: Grimme-Preis (1971), Alexander-Zinn-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg (1981), Prix Italia für den Film «Umgang» (1984). Veröffentlichungen: «Hinterhöfe der Nation – Die deutsche Grundschulmise- re» (1971), «Sozialismus als Männersache oder: Kennen Sie ‹Bebels Frau›?» (1981), «Warenhaus Journalismus – Erfahrungen mit der Kommerzialisierung des Fernsehens» (2004), «Dieses Jahr in Jerusalem. Theodor Herzl – Traum und Wirklichkeit» (2004), «Die Verteidigung der Träume – Autobiographie» (2014). IMPRESSUM Herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung V. i. S. d. P.: Alrun Kaune-Nüßlein, Henning Heine Franz-Mehring-Platz 1 · 10243 Berlin · www.rosalux.de ISBN 978-3-948250-06-5 · Redaktionsschluss: November 2019 Redaktion: Lisa Albrecht Titelfoto: Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag Korrektorat: TEXT-ARBEIT, Berlin Layout / Herstellung: MediaService GmbH Druck und Kommunikation Gedruckt auf Circleoffset Premium White, 100 % Recycling InhaltsverzeIchnIs INHALTSVERZEICHNIS Gregor Gysi Vorwort 5 Florian Weis VonWeimarnachEuropa,vonAllendezuHeym 6 DIE TRILOGIE 1914–DieReichstagsdebattenzudenKriegskrediten 7 1918–DieDebattenaufdemGründungsparteitagderKPD 23 1919–DieDebatteninderWeimarerNationalversammlung 41 Luc Jochimsen IdeeundKonzept 68 HOMMAGE SalvadorAllende–40JahrenachdemWahlsiegderUnidadPopular 83 StefanHeym–«Einer,dernieschwieg» 105 FritzBauer–undderUnrechtsstaat 125 Franz Sodann MitHerzundVerstand 140 LOBLIED AUF EUROPA 60JahreRömischeVerträge 141 vorwort GREGOR GYSI VORWORT Erinnern hilft, Zusammenhänge besser zu verstehen, frühere Fehler nicht zu wiederholen, wenigstens eigene neue zu begehen. Durch Luc Jochimsen wurden wir zu szenischen Lesungen angehalten, die uns mit der Gegenwart durch die Geschichte konfrontieren. Diese szenischen Lesungen werden hier veröffentlicht. Es ging um die Reichstagsdebatten zu den Kriegskrediten für den Ersten Weltkrieg. Es lasen unter anderem Jakob Augstein, Michel Friedman, Peter Gauweiler, Christoph Hein, Oskar Lafontaine, Ingo Schulze, Sahra Wagenknecht, Roger Willemsen, ich und viele andere. Besonders bemerkenswert fand ich nicht nur den Fehler, die Kriegskredite zu beschließen, sondern dass die meisten derjenigen, die sie beschlossen hatten, es nie bereuten. Selbst nach den Millionen Toten nicht, den verheerenden Folgen für viele Länder, auch und gerade für Deutschland. Eine andere Lesung beschäftigte sich mit dem Gründungsparteitag der KPD. Hier lasen Dietmar Bartsch, Daniela Dahn, Jan Korte, Gesine Lötzsch, Ingo Schulze, Petra Sitte, Peter Sodann und als Er- zähler fungierten Luc Jochimsen und Franz Sodann. Einmal mehr machte uns die Geschichte deutlich, dass die Spaltung der Linken ein großes Problem war und bleibt. Die feste Überzeugung jedes Linken, dass er im Unterschied zu den anderen recht habe und wenn ihm die Partei nicht folge, er eine eigene Organisation schaffen müsse, hatte schon immer fatale Folgen. Dann ging es um eine Trilogie. Wir gedachten Salvador Allende anlässlich seines Wahlsieges 1970, des Schriftstellers Stefan Heym am Vorabend seines 100. Geburtstages sowie des 50. Jahrestages des Auschwitz-Prozesses und des Verdienstes von Fritz Bauer, dem hessischen Generalstaatsanwalt, dass es überhaupt zu diesem Prozess in der alten Bundesrepublik Deutschland gekommen ist. Am Anfang aber war Weimar. Der Festakt zur Geburtsstunde der deutschen Demokratie im Deutschen Nationaltheater in Weimar war eine Rekonstruktion des Anfangs der Weimarer Republik. Es geschah am historischen Ort und am historischen Datum, nämlich am 6. Februar 2009 – exakt 90 Jahre nach dem Tag, an dem sich die Nationalversammlung in Weimar konstituierte. Gelesen wurden die ersten Reden aus dem Entwurf einer Verfassung, die großen Hoffnungen, die hasserfüllten Anfeindungen von Beginn an. Es lasen die Pröpstin Elfriede Begrich, Michel Friedman, der Kabarettist Ulf Annel, der frühere Oberbürgermeister von Weimar Volkhardt Germer, der frühere Kulturdirektor Weimars Felix Leibrock, der Schauspieler Peter Sodann, ich und vor allem Schülerinnen und Schüler des Goethegym- nasiums. Die Publikation ist nicht nur eine Geschichtslektion, denn es ist schon erstaunlich, wie manche Proble- me von früher denen heute ähneln. Besonders freue ich mich über das Schlusskapitel. Es ist schon eine Art Loblied auf Europa, 60 Jahre nach den Römischen Verträgen. 5 von weImar nach europa, von allende zu heym FLORIAN WEIS VON WEIMAR NACH EUROPA, VON ALLENDE ZU HEYM ZEHN JAHRE SZENISCHE LESUNGEN ÜBER DAS «KURZE 20. JAHRHUNDERT» «Epochal» wird als Begriff etwas inflationär verwendet. Auf Eric Hobsbawms «Zeitalter der Extreme», 1994 zuerst veröffentlicht, kann diese Beschreibung jedoch bedenkenlos angewendet werden. Hobs- bawm beschreibt hierin die Epoche zwischen 1914 / 17 und 1989 / 91, die er, in Anknüpfung an den ungarischen Historiker Iván T. Berend, als «kurzes 20. Jahrhundert» bezeichnet. In ebendiesem kurzen 20. Jahrhundert sind die meisten der Ereignisse und Personen beheimatet, die Luc Jochimsen, zumeist im eleganten Zusammenspiel mit Franz Sodann, in sieben szenischen Le- sungen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und oftmals auch der Fraktion der LINKEN im Deutschen Bundestag initiiert, konzipiert und durchgeführt hat. Der zeitliche Bogen spannt sich von 1914 und der Debatte über die Bewilligung der Kriegskredite im Deutschen Reichstag bis hin zum Leben des Schrift- stellers Stefan Heym, der, 1913 in Chemnitz als Helmut Flieg geboren, in seinen 88 Lebensjahren diese geschichtliche Spanne geradezu exemplarisch verkörperte. Eröffnet wurde der Reigen im Februar 2009 an historischer Stelle in Weimar mit einer Lesung aus Anlass der Konstituierung der Nationalversamm- lung 1919, die die Weimarer Verfassung erarbeitete. Den vorläufigen Abschluss bildeten im Dezember 2017 eine Lesung aus Anlass von 60 Jahren Römische Verträge, die eine zentrale (wenn auch nicht die einzige) Grundlage für das legten, was heute die Europäische Union ist, und eine Lesung im Dezember 2018 in Erinnerung an die Gründung der KPD 100 Jahre zuvor. Lesungen in den Jahren 2010 bis 2015 widmeten sich dem sozialistischen chilenischen Präsidenten Salvador Allende sowie dem hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer und dem von ihm initiierten Auschwitz-Prozess in Frankfurt am Main. Ich hatte die Möglichkeit, an fast allen szenischen Lesungen entweder selbst mitzuwirken oder zu ihrer Ermöglichung ein wenig beizutragen. Das übervolle Deutsche Nationaltheater in Weimar 2009 ist mir natürlich in Erinnerung geblieben, aber auch eine Lesung zur Bewilligung der Kriegskredite im prunk- vollen großen Saal des Hamburger Rathauses vor dem Hintergrund eines riesigen Hafengemäldes. Ganz besonders gerne erinnere ich mich aber an die Lesung zu Stefan Heym, die sich in einen größeren Erinnerungsrahmen aus Anlass seines 100. Geburtstages 2013 einreihte. Auch zu diesem Gedenkjahr ging die Initiative maßgeblich von Luc Jochimsen aus. Und so möchte ich Luc sehr herzlich für die Ideen, Impulse, Skripte und Lesungen und nicht zuletzt für die große Beharrlichkeit und Hartnäckig- keit danken, mit der sie prominente Lesende aus Politik, Publizistik und Kultur zur Teilnahme gewann. Weder deren Mitwirken noch die Lesungen selbst sind ohne Luc Jochimsen denkbar; genau dieser Mix an Mitwirkenden hat aber für das Überraschungsmoment gesorgt, was den Lesungen eine solch große Aufmerksamkeit einbrachte. Dank der Mitgestaltung von Franz Sodann, die Luc Jochimsen zu Recht als kongenial beschreibt, ist eine ganz besondere Dramaturgie entstanden, die zur Nachnutzung einlädt. Mein Dank an Luc und Franz hat dabei speziell zwei Aspekte: Es hat erstens Spaß gemacht, mitzuwir- ken, zu hören, zu sehen und zu lesen! Das ist nicht die schlechteste Grundlage für politische Bildung. Und zweitens laden wir gemeinsam ein, mit den Texten der Lesungen zu arbeiten – wir freuen uns, wenn sie wieder aufgegriffen und wieder aufgeführt werden! Warum nicht etwa 2020, wenn sich die Wahl Salvador Allendes zum fünfzigsten Male jährt? 6 1914 – DIE REICHSTAGS ZU DEN KRIEGSKREDITEN TEXTBUCH: LUC JOCHIMSEN DEBATTEN DIE TRILOGIE Rollen: Uraufführung: Ingo Schulze Kaiser 28. August 2014 Franz Sodann Reichskanzler Paul-Löbe-Haus Sahra Wagenknecht Parlamentspräsident Berlin Florian Weis Hugo Haase Roger Willemsen Vizepräsident Regie: Willy Wimmer Vossische Zeitung Franz Sodann Tägliche Rundschau Vorwärts Mitwirkende: Berliner Neueste Jakob Augstein Nachrichten Michel Friedman Der Fall Liebknecht Peter Gauweiler Karl Liebknecht Gregor Gysi Erzähler*in 1 Christoph Hein Erzähler*in 2 Luc Jochimsen Protokoll Oskar Lafontaine 7 1914 – dIe REICHSTAGS­DEBATTEN ZU DEN KrIeGsKREDITEN ERZÄHLER*IN 1: 4.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    155 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us