Protokoll 108 I.Pdf

Protokoll 108 I.Pdf

Stenografisches Protokoll 108 I 18. Wahlperiode 1. Untersuchungsausschuss nach Artikel 44 des Grundgesetzes Nur zur dienstlichen Verwendung Stenografisches Protokoll der 108. Sitzung - endgültige Fassung* - 1. Untersuchungsausschuss Berlin, den 8. September 2016, 11.30 Uhr Paul-Löbe-Haus, Europasaal (4.900) 10557 Berlin, Konrad-Adenauer-Str. 1 Vorsitz: Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdB Tagesordnung - Öffentliche Beweisaufnahme Tagesordnungspunkt Öffentliche Anhörung von Sachverständigen - Timothy H. Edgar, Watson Institute - Ashley Gorski, ACLU, National Security Project - Dr. Morton H. Halperin, Open Society Foundations - Dr. Christopher Soghoian, ACLU, Principal Technologist - Amie Stepanovich, Access Now, U.S. Policy Manager _________ * Hinweis: Die Korrekturen und Anmerkungen der Sachverständigen Amie Stepanovich sind im Protokoll eingefügt. (siehe Anlage 1) Die Sachverständigen Edgar, Gorski, Halperin und Soghoin haben keine Korrekturen übermittelt. 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst/Sprachendienst Seite 1 von 133 Stenografisches Protokoll 108 I 1. Untersuchungsausschuss Nur zur dienstlichen Verwendung Mitglieder des Ausschusses Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder CDU/CSU Sensburg, Prof. Dr. Patrick Marschall, Matern von Lindholz, Andrea Ostermann, Tim, Dr. Schipanski, Tankred Wendt, Marian Warken, Nina SPD Flisek, Christian Zimmermann, Jens, Dr. Mittag, Susanne DIE LINKE. Renner, Martina Hahn, André, Dr. BÜNDNIS 90/DIE Notz, Dr. Konstantin von Ströbele, Hans-Christian GRÜNEN Fraktionsmitarbeiter CDU/CSU Feser, Andreas, Dr. Bredow, Lippold von Fischer, Sebastian D. Kordon, David Puglisi, Livia Schrot, Jacob Allers, Fried-Heye SPD Heyer,Christian Ahlefeldt, Johannes von Dähne, Dr. Harald Etzkorn, Irene Hanke, Christian-Diego Haupt, Philip Kilimann, Cecilia Weiß, Benjamin DIE LINKE. Halbroth, Anneke BÜNDNIS 90/DIE Kant, Martina GRÜNEN Leopold, Nils Pohl, Jörn 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst/Sprachendienst Seite 2 von 133 Stenografisches Protokoll 108 I 1. Untersuchungsausschuss Nur zur dienstlichen Verwendung Beauftragte von Mitgliedern der Bundesregierung Bundeskanzleramt Jipp, Daniel Heinemann, Martin Kämmerer, Marie Pachabeyan, Maria Wolff, Philipp Auswärtiges Amt Berkemeier, Gunnar Bundesministerium des Innern Akmann, Torsten Beyer-Pollok, Markus Brandt, Dr. Karsten Darge, Dr. Tobias Matthes, Thomas Meyer, Till Weiss, Jochen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Scholl, Kirsten, Dr. Bundesministerium für Verteidigung Rauch, Rüdiger Theis, Björn 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst/Sprachendienst Seite 3 von 133 Stenografisches Protokoll 108 I 1. Untersuchungsausschuss Nur zur dienstlichen Verwendung Original Deutsche Übersetzung (Beginn: 12.25 Uhr) Vorsitzender Dr. Patrick Sensburg: Ich eröffne die 108. Sitzung des 1. Untersuchungsausschus- ses der 18. Wahlperiode. Ich stelle fest: Die Öffentlichkeit ist hergestellt. Die Öffentlichkeit, die Vertreter der Presse und der Medien darf ich an dieser Stelle wieder ganz herzlich begrüßen. Bevor ich zum eigentlichen Gegenstand der heu- tigen Sitzung komme, gestatten Sie mir einige Vorbemerkungen. Ton- und Bildaufnahmen sind während der öf- fentlichen Beweisaufnahme grundsätzlich nicht zulässig; die meisten, die hier regelmäßig sind, kennen das. Wegen des besonderen öffentlichen Interesses hat der Ausschuss nach § 13 des Un- tersuchungsausschussgesetzes beschlossen, von der heutigen Sitzung ausnahmsweise eine Vi- deoaufzeichnung durch die Bundestagsverwal- tung fertigen zu lassen. Diese wird im Hauskanal des Deutschen Bundestages live übertragen. Sonstige Bild-, Ton- und Filmaufnahmen sind wie immer nicht zulässig. Entsprechende Geräte müssen leider abgeschaltet werden. Und, ich glaube, die Bundestagsverwaltung macht das in so einer exzellenten Qualität, dass wir dement- sprechend auch eine gute Übertragung von die- ser hochinteressanten Sitzung bekommen wer- den. Ein Verstoß gegen dieses Gebot, Ton- und Bild- aufnahmen während der Ausschusssitzung zu machen, kann nach dem Hausrecht des Bundes- tages nicht nur zu einem dauerhaften Aus- schluss von den Sitzungen dieses Ausschusses sowie des ganzen Hauses führen, sondern gege- benenfalls auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Ich bitte also darum, dem Aus- schuss einen ungestörten Verlauf zu ermögli- chen. Ich rufe den einzigen Punkt der Tagesordnung auf: 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst/Sprachendienst Seite 4 von 133 Stenografisches Protokoll 108 I 1. Untersuchungsausschuss Nur zur dienstlichen Verwendung Original Deutsche Übersetzung Öffentliche Anhörung von Sachverständigen - Timothy H. Edgar, Watson Institute - Ashley Gorski, ACLU, National Security Project - Dr. Morton H. Halperin, Open Society Foundations - Dr. Christopher Soghoian, ACLU, Principal Technologist - Amie Stepanovich, Access Now, U.S. Policy Manager Heute findet die öffentliche Beweisaufnahme aufgrund des Beweisbeschlusses SV-015 und des Beweisbeschlusses SV-016 statt. Es wird Beweis erhoben zum Untersuchungsauftrag - Bundes- tagsdrucksache 18/843 - durch Anhörung von Sachverständigen aus den Vereinigten Staaten. Die Anhörung findet ausschließlich öffentlich statt. An dieser Stelle darf ich unsere Sachverstän- digen herzlich begrüßen, der Reihenfolge nach: Herrn Timothy Edgar vom Watson Institute, Frau Ashley Gorski, Anwältin bei ACLU, Natio- nal Security Project, Herrn Morton Halperin, Senior Advisor der Open Society Foundations und ehemaliger Direktor von U.S. Advocacy, Herrn Chris Soghoian, technischer Experte bei ACLU, und Amie Stepanovich, Autorin bei Access Now und U.S. Policy Manager. Herzlichen Dank, dass Sie heute hier sind, dass Sie unserer Einladung gefolgt sind und den wei- ten Weg auf sich genommen haben und dem Ausschuss heute für diese Anhörung zur Ver- fügung stehen. Es ist ja der einzige parlamenta- rische Untersuchungsausschuss, der sich mit dieser Thematik beschäftigt, und von daher freue ich mich sehr, dass Sie uns die Gelegen- heit geben, doch einen viel deutlicheren und in- neren Einblick in die Situation mit Blick auf die Vereinigten Staaten heute werfen zu können. 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst/Sprachendienst Seite 5 von 133 Stenografisches Protokoll 108 I 1. Untersuchungsausschuss Nur zur dienstlichen Verwendung Original Deutsche Übersetzung Ich habe Sie darauf hinzuweisen, dass die Bun- destagsverwaltung nicht nur eine Video-Live- übertragung anfertigt, sondern auch eine Tonauf- nahme dieser Sitzung. Diese dient ausschließ- lich dem Zweck, die stenografische Aufzeich- nung der Sitzung zu erleichtern. Diese Tonauf- nahme, wird nach Erstellung des Protokolls dann gelöscht. Sie sehen ja auch unsere Steno- grafen - von Ihnen aus gesehen auf der rechten Seite -, die dann eben dementsprechend ein Pro- tokoll anfertigen, und da ist die Tonbandauf- nahme noch mal eine ergänzende Hilfe. Das Protokoll dieser Anhörung wird Ihnen nach Fertigstellung zugestellt. Sie haben, falls dies ge- wünscht ist, dann die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen Korrekturen und Ergänzungen vorzunehmen, falls etwas falsch aufgenommen worden ist oder falls Sie meinen, Korrekturen sind notwendig. - Gibt es hierzu Fragen von der Seite der Sachverständigen? (Die Sachverständigen schütteln den Kopf) Das ist gut. - Alle schütteln den Kopf. Dann habe ich zumindest eine kleine Gewissheit, dass die Übersetzung bei Ihnen ankommt. Okay. Meine Damen und Herren Sachverständige, vor Ihrer Anhörung habe ich Sie als Sachverständige zu belehren. Sie sind als Sachverständige gela- den worden. Als Sachverständige sind Sie eben- falls verpflichtet, die Wahrheit zu sagen. Ihr Gut- achten ist unparteiisch, nach bestem Wissen und Gewissen zu erstatten. Ich habe Sie darauf hinzuweisen, dass es mög- liche strafrechtliche Folgen haben kann, wenn gegen diese Wahrheitspflicht verstoßen wird. Wer vor dem Untersuchungsausschuss uneidlich falsch aussagt, kann gemäß § 162 in Verbindung mit § 153 des Strafgesetzbuches mit Freiheits- strafen von drei Monaten bis zu fünf Jahren oder Geldstrafen bestraft werden. 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst/Sprachendienst Seite 6 von 133 Stenografisches Protokoll 108 I 1. Untersuchungsausschuss Nur zur dienstlichen Verwendung Original Deutsche Übersetzung Nach § 28 in Verbindung mit § 22 Absatz 2 des Untersuchungsausschussgesetzes können Sie die Auskunft auf solche Fragen verweigern, deren Beantwortung Sie selbst oder Angehörige im Sinne des § 52 Absatz 1 der Strafprozessord- nung der Gefahr aussetzen würde, einer Unter- suchung nach einem gesetzlich geordneten Ver- fahren ausgesetzt zu werden. Dies betrifft theo- retisch - bei Ihnen dürfte das bei allen fünfen nicht in Betracht kommen - auch Nebenverfah- ren bezüglich einer Straftat oder Ordnungswid- rigkeit, auch Disziplinarverfahren; aber ich gehe davon aus, dass keiner von Ihnen in einem Be- amtenverhältnis zu einer deutschen Behörde steht. - Gibt es hierzu Ihrerseits Fragen? (Die Sachverständigen schütteln den Kopf) Nein. Sehr gut. - Nach diesen notwendigen Vor- bemerkungen darf ich Ihnen kurz den Ablauf der Untersuchungsausschusssitzung heute dar- stellen. Zu Beginn haben Sie nach § 28 in Ver- bindung mit § 24 Absatz 4 des Untersuchungs- ausschussgesetzes Gelegenheit, zum Beweis- thema im Zusammenhang vorzutragen. Die Rei- henfolge richtet sich nach dem Alphabet, also dementsprechend auch nach der Sitzordnung. Wir würden mit Herrn Edgar anfangen und dann von mir aus gesehen von links nach rechts al- phabetisch

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    138 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us