Bergbau in Sachsen, Bd. 18: Das Lagerstättengebiet Zobes-Bergen Im Vogtland

Bergbau in Sachsen, Bd. 18: Das Lagerstättengebiet Zobes-Bergen Im Vogtland

Das Lagerstättengebiet Zobes-Bergen im Vogtland Bergbau in Sachsen, Band 18 Bergbaumonografie Bergbau in Sachsen, Band 18 Das Lagerstättengebiet Zobes-Bergen im Vogtland und benach barte Uranvorkommen im Bereich des Bergener Granitmassivs Axel Hiller und Werner Schuppan Bergbaumonografie Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Oberbergamt Freiberg 2016 Vorwort Nach den Arbeiten zu den Lagerstätten von Niederschlag bei Bei der Suche nach Uran lieferten die Arbeiten der SAG/SDAG Bärenstein, Königstein, Pöhla-Globenstein, Schneeberg, Wismut neben den lagerstättenkundlichen Ergebnissen auch Schlema-Alberoda und Tellerhäuser-Hämmerlein erfährt mit grundlegende Erkenntnisse zum geologischen Aufbau der ge- der Region Zobes-Bergener Granit ein weiteres Lagerstätten- samten Region. Sie sind somit auch heute von grundsätzlicher gebiet aus dem zurückliegenden Uran-Bergbau der einstigen Bedeutung für die Regionale Geologie, Rohstoffgeologie, SAG/SDAG Wismut eine zusammenfassende Beschreibung. Im Hydro geologie oder für die Umweltgeologie. Mit dieser Berg- Gegensatz zu den meisten Uranbergbau-Revieren des erzge- baumonografie wird künftigen Generationen von Geowissen- birgisch-vogtländischen Raumes erfolgte hier im Vorfeld nur schaftlern, Geobüros und geo- wie bergbauinteres sierten Bür- ein sporadischer Altbergbau ohne größere wirtschaftliche Be- gern ein einzigartiges Informationsmaterial zur Geologie, deutung. Mineralogie, zum Bergbau und zur Sanierung der Lagerstätten übergeben. 1949 begannen am Bergener Granit die ersten umfangreiche- ren Erkundungsarbeiten durch die SAG. Noch im gleichen Jahr Den Autoren dieses Bandes gilt ein herzlicher Dank für die wurden die ersten Schächte bei Zobes und bei Bergen geteuft. gründliche Recherche und fachkundige Aufbereitung der Ma- Die letzten in dieser Monografie beschriebenen Lagerstätten terie. Gleichzeitig danken wir der Wismut GmbH, die als bzw. Vorkommen standen etwa bis 1970 in der bergmänni- Rechtsnachfolger und Sanierer der Bergbauhinterlassenschaf- schen Erkundung. Spätere Such-Kartierungsarbeiten endeten ten diese Arbeiten ermöglichte und unterstützte. zumeist ohne positiven Befund. Prof. Dr. Bernhard Cramer Norbert Eichkorn Oberberghauptmann Präsident des Sächsischen Landesamtes Präsident des Sächsischen Oberbergamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Vorwort | 03 Inhalt Vorwort 03 3 Die Lagerstätte Zobes 40 3.1 Geologische Struktur 40 Zusammenfassung | Summary 06 3.2 Nebengesteine 40 3.3 Tektonischer Bau 45 1 Allgemeiner Überblick 09 3.4 Mineralisation 50 1.1 Geografische Lage, Klima und Wirtschaft 09 3.4.1 Schichtgebundene Vererzung 50 1.2 Geschichte des Bergbaus und der 3.4.2 Gangmineralisation 50 geologischen Untersuchung 11 3.4.3 Zonalität in der Lagerstätte Zobes 60 3.4.4 Nebengesteinsveränderungen 60 2 Regionalgeologischer Überblick 14 2.1 Geologische Position 14 3.5 Lokalisation der Uranvererzung, 2.2 Sedimentär-metamorphe Gesteine 17 erzkontrollierende Faktoren 61 2.3 Magmatische Gesteine 20 3.6 Zur Genese der Lagerstätte Zobes 65 2.4 Granitoberfläche und Kontakt metamorphose 22 3.7 Rohstoffcharakteristik 66 2.5 Quartäre Ablagerungen 25 3.7.1 Uranerze 66 2.6 Tektonischer Bau 25 3.7.2 Begleitkomponenten 68 2.6.1 Faltenbau 25 2.6.2 Bruchtektonik 28 3.8 Bergmännische Arbeiten 71 3.8.1 Aufsuchung und Ersterkundung 2.7 Hydrogeologie 33 der Lagerstätte 71 2.7.1 Allgemeine hydrogeologische 3.8.2 Aufschluss, Ausrichtung, Verhältnisse und Grundwasserleiter 33 Vorrichtung und Abbau 75 2.7.2 Hydrochemische Übersicht 34 3.9 Technologie der Gewinnung und 2.8 Uranführung (für das Gesamtgebiet Verarbeitung der Uranerze 75 des Vogtlands) 36 3.9.1 Gewinnung der Uranerze 75 2.8.1 Lagerstättentypen 36 3.9.2 Verarbeitung der Uranerze 77 2.8.2 Uranpotenzial und Verteilung nach Lagerstätten 36 3.10 Bemusterung und Vorrats berechnung 78 2.8.3 Uranvorräte und Produktionsumfänge 37 3.10.1 Methodik der Probenahme 78 3.10.2 Vorratsberechnung 79 3.10.3 Ergebnisse der Vorratsberechnungen 81 3.11 Geophysikalische Untersuchungen 82 5 Sonstige Uranvorkommen 102 3.11.1 Radiometrische Betreuung 5.1 Uranvorkommen Tirpersdorf 102 der Bergarbeiten 82 5.2 Uranvorkommen Theuma-Süd 107 3.11.2 Geophysikalische Feldarbeiten 83 5.3 Uranvorkommen Lottengrün 108 5.4 Uranvorkommen Rebesgrün/Dorfstadt 108 3.12 Hydrogeologie 86 5.5 Uranvorkommen Werda 110 3.12.1 Wasserführung und Wasserhaltung 86 3.12.2 Bemerkenswerte Einzelzuflüsse 87 5.6 Sonstige Uran-Mineralisationspunkte 111 3.12.3 Hydrochemische Verhältnisse 87 5.6.1 Uran-Mineralisationspunkt Theuma-Nord 112 3.13 Verwahrung/Sanierung 88 5.6.2 Uran-Mineralisationspunkt Lottengrün-Ost 114 4 Die Lagerstätte Bergen 92 5.6.3 Uran-Mineralisationspunkt 4.1 Geologische Struktur 92 Brotenfeld 114 4.2 Nebengesteine 93 5.6.4 Uran-Mineralisationpunkt 4.3 Tektonischer Bau 94 Galgenberg 114 4.4 Gangmineralisation 94 5.6.5 Uran-Mineralisationspunkt 4.5 Bergmännische Arbeiten 97 Altmannsgrün 115 4.6 Uranvererzung (einschließlich Gewinnung 5.6.6 Uran-Mineralisationspunkt und Verarbeitung) 98 Schreiersgrün 116 4.7 Hydrogeologie 100 5.6.7 Uran-Mineralisationspunkt 4.7.1 Wasserführung und Wasserhaltung 100 Oberlauterbach 116 4.7.2 Hydrochemische Verhältnisse 100 5.6.8 Uran-Mineralisationspunkt Ellefeld 117 4.8 Verwahrungsarbeiten 101 Nachwort 118 Danksagung 119 Literaturverzeichnis 120 Anhang 126 Beilagen 148 Zusammenfassung | Summary Das Lagerstättengebiet Zobes-Bergen ist im Rahmen der sys- The Zobes-Bergen deposit area was discovered after World War tematischen Sucharbeiten der SAG/SDAG Wismut nach dem II within the scope of systematic prospecting for uranium by the 2. Weltkrieg entdeckt worden. Dabei hat sich im Verlauf der joint-stock company »Wismut«. As a result of its exploration Erkundung und des Abbaus die Lagerstätte Zobes als die zweit- and exploitation, the Zobes deposit was proved to be the second größte Uran-Ganglagerstätte in Sachsen erwiesen. largest vein-type uranium deposit in Saxony. Das Lagerstättengebiet Zobes-Bergen und benachbarte Uran- The Zobes-Bergen deposit area and the surrounding uranium vorkommen befinden sich im Bereich des Bergener Granitmas- occurrences are situated in the region of the Bergen granite sivs im östlichen Vogtland. In regionalgeologischer Sicht liegt massif in the eastern Vogtland, at the south-eastern flank of dieses Gebiet an der südöstlichen Flanke des Vogtländischen the Vogtland syncline. Its geological settlement is controlled by Synklinoriums, im Kreuzungsbereich des SW-NO streichenden the intersection of the SW-NE striking central Saxon lineament Zentralsächsischen Lineaments mit der NW-SO gerichteten with the NW-SE trending Zeulenroda-Zobes/Bergen-Mariánske Tiefenstörung Zeulenroda-Zobes/Bergen-Mariánske Lázne und Lázne fault zone and the N-S orientated Greiz-Triebel fault as der N-S-Struktur Greiz-Triebel als Teil der Leipzig-Vogtland- a part of the Leipzig-Vogtland-Regensburg fault zone. Regensburg-Zone. Two narrow long-stretched fragmentary synclinal zones con- In diesem Abschnitt des variszisch konsolidierten Grundgebir- taining Upper Ordovician, Silurian, and Devonian rocks are fol- ges dominieren schwach regionalmetamorphe ordovizische ded into the mainly Lower Ordovician schist series. Granites of Schieferserien mit grünschieferfazieller Überprägung. Einge- the Bergen massif intruded into the schist complex during Late- lagert in den überwiegend aus Phylliten bestehenden unteror- Variscan time and formed a contact metamorphic aureole of dovizischen Schieferkomplex finden sich hier zwei langge- 2 – 3 km width. The distribution of vein mineralization (Zobes streckte, schmale fragmentarische Synklinalzonen, die Gesteine deposit, Tirpersdorf occurrence etc.) is tectonically and litholo- des oberen Ordoviziums, Silurs und Devons enthalten. In diesen gically controlled and occurs mainly in the contact meta- Gesamtkomplex sind die spätvariszischen Granite des Bergener morphic aureole. A minor part of this mineralization is situated Massivs intrudiert und haben um das Massiv einen ca. 2 – 3 km within the granites of the Bergen massif (Bergen deposit). breiten Kontakthof ausgebildet. Überwiegend in Gesteinen The main elements of regional geological-tectonic structure dieses Kontakthofs ist eine durch tektonische und lithologische are aligned with the spatial orientation of the above-men- Faktoren kontrollierte Gangmineralisation ausgebildet (Uran- tioned regional tectonic elements and their intersection. Con- lagerstätte Zobes, Uranvorkommen Tirpersdorf u. a.); ein ge- sequently, the orientation of faults with SSW-NNE to SW-NE ringerer Teil der Mineralisation wurde auf Gängen im Granit- striking is connected to the orientation of the Variscan fold and massiv selbst abgesetzt (Lagerstätte Bergen). imbricate structure. However, numerous NW-SE striking faults Mit der Orientierung des regionaltektonischen Bauplanes hän- are detected witch host and control the hydrothermal vein min- gen auch die wesentlichsten Elemente der geologisch-tekto- eralization. nischen Struktur des Lagerstättengebietes zusammen. So ent- The vein mineralization was most intensively marked (and spricht die Lage der tektonischen Störungen mit SSW-NNO- bis hence most extensively investigated) in the Zobes uranium de- SW-NO-Streichen der hiesigen Ausprägung des variszischen posit. Uranium ores were detected in many NW-striking veins Falten- und Schuppenbaus. Besonders zahlreiche tektonische at the western contact of the Bergen massif where the contact Strukturen verlaufen allerdings in etwa NW-SO-Richtung, und metamorphic aureole contains carbon-rich

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    164 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us