NEBEXPRESS September | 2014 Das Kundenmagazin der Niederbarnimer Eisenbahn Den Findlingen auf der Spur ... Klimageschichte zum Anfassen in Buckow WUSSTEN SIE SCHON, Es muss recht ungemütlich gewesen sein in der Märkischen Schweiz vor dass sich der Begriff Altweibersommer 20 000 Jahren: Die Winter waren streng und die Sommer so kurz, dass der wahrscheinlich von den Fäden der Schnee nicht tauen konnte, bevor der neue fiel. Aus dem verharschten, zu Baldachinspinne herleitet? Die noch Eis gepressten Altschnee wuchsen Gletscher, die mehrere hundert Meter jungen Spinnen produzieren im Spät- dick das Land überzogen. Sie schoben Findlinge und Geröll aus dem Norden sommer Flugfäden, auf denen sie durch vor sich her und an der Sohle des Eises bildeten sich Rinnen, in denen das die Luft segeln. Vor allem in der Mor- Schmelzwasser abfloss. Es waren imposante Naturgewalten, die die Land- gensonne erinnern die taubesetzten Spinnennetze über den Gräsern und schaft unserer Heimatregion formten. Im Eiszeitgarten in Buckow kann man Hecken an graue, lange Haare. sich das ganz aus der Nähe anschauen. » Mehr zum Naturschauspiel auf Seite 2 Grußwort wir, dass Sie sich bei uns rundum wohl- jetzt auf jeder Fahrt einen Ansprech- Detlef Bröcker fühlen. Für mehr Service in den Zügen partner, der Sie zu Fahrplänen, An- Geschäftsführer engagieren sich unsere Kundenbetreu- schlusszügen und Ausflugszielen er. Auf der Oderlandbahn tun sie das berät. Er hilft gern beim Einstieg mit bereits seit 2011 in allen Zügen. Umso Kinderwagen, Rollstühlen oder Ge- mehr freuen wir uns, Ihnen ab Sep- hilfen. Und wenn Sie möchten, bringt Sehr geehrte Fahrgäste, liebe Freunde tember auch auf der Heidekrautbahn er Ihnen frischen Kaffee an den Platz. der Niederbarnimer Eisenbahn! Als eine 100-prozentige Kundenbetreu- Eine rundum gute Fahrt mit Ihrer NEB Unternehmen aus der Region möchten ung anbieten zu können. Sie haben wünscht Ihr Detlef Bröcker. Zum Feiern Zum Lauschen Zum Bewegen Regionale Erntefeste Klassik Konzert NEB-WanderExpress Seite 2 Seite 3 Seite 3 www.neb.de | Tel. 030 396011-344 NIEDERBARNIMER EISENBAHN v Wenn die Ernte vom Halm ist und der Altweibersommer noch ein paar sonnige Tage beschert, ist in der Region Zeit zum Feiern. Entlang der Oderlandbahn und Heide- krautbahn laden Volksfeste herzlich ein, dabei zu sein. Wanderfreunde sollten sich den 18. Oktober dick im Kalender anstreichen. Denn dann startet der NEB- WanderExpress mit vier kostenfreien Touren durch die herbstlich goldene Region. Mit der Oderlandbahn (RB26) in die Steinzeit reisen Wie Eis die Märkische Schweiz schuf Wer sich schon einmal gefragt len. In ganz Buckow verweisen Findlinge und künstlerisch hat, woher die vielen Findlinge in gestaltete Hinweistafeln auf die wechselvolle Klima- der Region kommen, dem sei ein geschichte der Region. Wer es aber ganz genau wissen Besuch im Eiszeitgarten in Buckow möchte, der kann auf der geführten Wanderung „Eiszeit sehr ans Herz gelegt. Der Garten in Buckow“ mehr erfahren. wurde als Modell einer eiszeit- lich geprägten Landschaft angelegt. Informationstafeln, VON FINDLING ZU FINDLING künstlich geschaffene Schmelzwasserrinnen, Geröllhalden und Findlingsgruppen veranschaulichen, wie die Eiszeiten Eiszeitgarten Buckow Ort: Lunapark an der Buckowseepromenade, Buckow die Landschaft der Märkischen Schweiz formten: Höhen- Anreise: RB26 bis Müncheberg, weiter mit Bus 928 rücken und Hochflächen, Täler und Schluchten, Seen und oder der Buckower Kleinbahn Flüsse, Dünen und Sandflächen. Ein Besuch des Eiszeitgar- Eintritt: frei, Offen: ganzjährig zu besuchen tens gleicht einem Streifzug in die geologische Kinder- stube der Region. Welche Naturgewalten vor mehreren Wanderung „Eiszeit in Buckow“ zehntausend Jahren am Werk waren, lässt sich aber nicht Datum: 13. September, 10–13 Uhr nur an den großen Landschaftsformationen ablesen. Auf Treffpunkt: Naturparkbesucherzentrum „Schweizer Haus“, Lindenstraße 33, Buckow den bis zu 1750 Millionen Jahre alten Findlingen kann man Eintritt: 5 EUR/Kinder 3 EUR, Infos: 0177 7813183 noch heute die Spuren des Eises deutlich sehen und erfüh- Resi, ich hol dich mit dem Traktor ab Spätsommer und Frühherbst sind eine Die Gemeinde Wandlitz lädt auf dem SCHMAUS & SCHWOF echte Hochzeit für Volksfeste. Von der Anger an der Dorfkirche Schönerlinde Kirmes über das Erntedank- bis zum Ok- zum Mitfeiern ein. Mitte September gibt RB26 26./27.9. » Oktoberfest-Wochenende toberfest wird in vielen Gemeinden kräf- es – ebenso in Wandlitz – ein Benefiz- in Strausberg, jeweils ab 20 Uhr, tig gefeiert. Viele Feste haben Oktoberfest zur Unterstützung der Eintritt: 10 EUR pro Person einen religiösen Ursprung. Kinder- und Jugendfeuerwehren. 27.9. » Erntedankfest auf dem Anger So erinnert das Ernte- Bei Bratwurst, Fassbrause, Bier, in Rehfelde, ab 14 Uhr dankfest daran, dass der Kaffee, Kuchen und Musik 27.9. » Herbstfest in Waldsieversdorf Mensch und die Früchte kann gefeiert und gespendet auf dem Festplatz Dahmsdorfer Straße, des Feldes Teil der gött- werden. Am letzten Septem- ab 19 Uhr lichen Schöpfung sind. berwochenende wird es im RB27 Oft gibt es Umzüge und Volkshaus Strausberg zünftig. 6.9. » Herbstfest der Feuerwehr in die Ergebnisse der Land- Bei Bier und Haxen wird zu Klosterfelde, ab 15 Uhr arbeit werden ausgestellt Oktoberfesthymnen wie „Resi, i 13.9. » Benefiz-Oktoberfest – Getreide, Obst und Wein. In hol di mit mei´m Traktor ab“ geschun- in Wandlitz, Garten des Restaurants Rehfelde startet das Erntedankfest mit kelt und mitgesungen. Dass Oktober- „Landhaus Wandlitz“, einem Gottesdienst. Danach stehen eine feste oft Ende September stattfinden, Prenzlauer Chaussee 184, 15–20 Uhr 28.9. » Erntedankfest in Wandlitz Traktorparade, Kaffee, Kuchen, Musik, hat übrigens einen handfesten Grund: an der Dorfkirche Schönerlinde, Spiele und die Prämierung der schönsten Der Altweibersommer beschert zu dieser ab 14.30 Uhr Herbstdekoration auf dem Programm. Zeit schlicht das bessere Wetter. 2 v NEB-WanderExpress: Jetzt ist die Natur am Zug! Wanderfreunde können schon mal ih- auf einen Streifzug in die Heimat der WANDERN SIE MIT UNS ren Kalender zücken. Denn am 18. Ok- Kraniche und Seeadler ein. Auf dem tober startet der NEB-WanderExpress Hof der kleinen Tiere gibt es die selte- So geht‘s: Eine Wandertour auswählen, auf der Heidekrautbahn (RB27) in den nen Waldziegen und Sattelschweine verbindlich anmelden, bequem ein- herbstlich goldenen Barnim und in die zu bestaunen, und richtig naturroman- steigen und mitwandern. Buchen Sie unter Telefon 030 396011-344 (9–16 Uhr) Schorfheide. Los gehts um 8.29 Uhr in tisch wird es in den herbstlich gefärb- oder per E-Mail an [email protected]. An- Berlin-Karow. Auf vier geführten Tou- ten Wäldern um den Liepnitz- und den meldeschluss ist der 17. Oktober, 12 Uhr. ren gibt es idyllische Seen, seltene Tiere Regenbogensee. Begleitet werden die An jeder Wanderung können maximal und jede Menge Geschichte zu entde- Wanderer von echten Heimatexperten. 25 Personen teilnehmen. Eine Mitnahme cken. So begeben sich die Ausflügler Alle Touren beginnen und enden an ohne vorherige Anmeldung ist nur bei nicht ausgebuchten Touren oder bei in der Villenkolonie Wandlitz auf den Haltepunkten der Heidekrautbahn. noch freien Plätzen möglich. Weitere eine Reise in die Vergangenheit. Das Alle Touren sind kostenfrei. Wanderer Infos im Aktionsflyer und unter neb.de. Naturschutzgebiet Pinnowseen lädt zahlen nur die Fahrkarte. Mit Bahnbegeisterung: Publikumstage auf der InnoTrans Musikalischer Salon Die Fachmesse für Verkehrstechnik öffnet ihre Tore für alle Eisen- bahnfans: Von Hightech bis Bahnromantik ist für die ganze Nach der Sommerpau- Familie was dabei. Besuchen Sie uns am VBB-Gemeinschaftsstand. se eröffnet Benjamin » 27./28.9., 10–18 Uhr, Messe Berlin/Eingang Süd, 2,50 EUR/Ki. frei, innotrans.de Moser die zweite Halbzeit der Konzert- Mit Klangpoesie: Georges-Brassens-Herbstfest reihe „Pianowerke“. Der Pianist spielt Basdorf startet französisch in den September. Internationale Stücke von Chopin, Rachmaninov und Künstler würdigen den Chansonnier Georges Brassens und Schubert. Sein Klavierspiel zeichnet setzen ein Zeichen für Toleranz. sich durch eine Mischung aus Schlicht- » 4.–8.9., RB27 bis Basdorf, div. Veranstaltungsorte, festival-brassens.info heit, Finesse und präzisem An schlag aus. Benjamin Moser erregte zum Mit Nostalgie: Rundfahrt mit dem Schienenbus VT 95 ersten Mal 2007 als Preisträger beim Wer Stahlrösser liebt, fährt mit zum Dampflokfest nach Schöne- Tschaikowsky-Wettbewerb in weide. Auf dem Rückweg steht ein Besuch im Deutschen Technik Moskau internationales Aufsehen. Museum an. Zu buchen unter berliner-eisenbahnfreunde.de. » Ort: 6.9., 19 Uhr, Kulturbühne „Goldener » 21.9., Abfahrt: Berlin-Gesundbrunnen, 9 Uhr, 29 EUR inkl. Eintritt Löwe“, RB27 bis Wandlitz, 23/20/17 EUR BAUMASSNAHMEN RB26: SCHIENENERSATZVERKEHR ZWISCHEN MÜNCHEBERG UND SEELOW-GUSOW Vom 9.9. bis zum 29.9. ist der Zugverkehr der Linie RB26 zwischen Müncheberg und Seelow-Gusow auf Grund von Gleisbaumaßnahmen der Deutschen Bahn unterbrochen. Für die Fahrgäste steht ein Ersatzverkehr mit Bussen bereit. Weiterhin gilt in dieser Zeit für den Streckenabschnitt Seelow-Gusow – Kostrzyn ein veränderter Fahrplan. RB26 regulärer Fahrplan 0b 0b 0b 0b RB26 angepasster Fahrplan Zwischen Berlin-Lichtenberg und Müncheberg verkehren die Züge unverändert. Weitere 0b Informationen erhalten Fahrgäste unter: 030 39 60 11-344 oder unter neb.de. NIEDERBARNIMER EISENBAHN 3 Weitere Veranstaltungen im September Tag NEB-Haltestelle Was Wann Wo Weitere Infos Oderlandbahn RB26 05./ Seelow-Gusow
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages4 Page
-
File Size-