Rundtour Am Burgberg-Südhang

Rundtour Am Burgberg-Südhang

Wandern Rundtour am Burgberg-Südhang Länge: 5,64 km Start: Burgbergparkplatz an der B 64 auf der Bergkuppe Steigung:+ 151 m / - 151 m zwischen Negenborn und Lobach. Ziel: Burgbergparkplatz an der B 64 auf der Bergkuppe zwischen Negenborn und Lobach. Überblick großen niedersächsischen Vorkommen des Frauenschuhs befindet sich im Gebiet des Burgbergs. Besucher können Rundwanderung am Südhang des Burgbergs, einem Kleinod Exemplare des Frauenschuhs, der wohl spektakulärsten für Naturliebhaber im Landkreis Holzminden. heimischen Orchidee, zwischen Mitte Mai und Anfang Juni auf Der Weg führt durch Kalkbuchenwälder und vorbei an einer einer Wiese vom Wegesrand aus betrachten. Zeitgleich blüht Fläche, auf der im Frühsommer Orchideen wachsen. Im auf der nur licht mit Bäumen und Wacholder bestandenen Frühjahr überziehen Teppiche von Bärlauch den Waldboden. Fläche bis in den August tiefblau der Wiesensalbei, etwas Der gesamte Höhenzug ist von europaweiter Bedeutung für später erblühen Wilder Majoran, Thymiane und den Naturschutz und deshalb Bestandteil des europäischen Fransenenzian. Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Neben botanischen Besonderheiten treffen Wanderer auf der Rundtour auch auf kulturhistorisch Außergewöhnliches, darunter die Burgruine Everstein und eine Telegraphenstation. Wer den Burgberg auf einer geführten Wanderung erleben möchte, findet im Veranstaltungsprogramm des Naturparks Solling-Vogler namens "Termine für Entdecker" Anregungen. Diese Tour liegt im Naturpark Solling - Vogler. Dieses Projekt wurde im Rahmen des Programmes "Natur erleben" gefördert. Dieses Projekt wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Der südliche Burgberg ist von europaweiter Bedeutung für den Naturschutz (Foto: Naturpark Solling-Vogler). Tourbeschreibung Auf einer Tour am südöstlichen Hang des Burgbergs erleben Wanderer ein nicht alltägliches Waldgebiet: Im Untergrund des Burgbergs befindet sich Muschelkalk; deshalb wächst hier Kalkbuchenwald. Seine Krautschicht ist besonders reich an Pflanzenarten, besonders an kalk- und lichtliebenden Arten und Frühjahrsblühern: Hohler Lerchensporn, Buschwindröschen und Gelbes Buschwindröschen, Scharbockskraut und Veilchen nutzen die Sonnenstrahlen, bis sich das Laubdach über dem Waldboden schließt. Allseits präsent ist im Frühjahr ein knoblauchartiger Duft im Als Bewohner warmer, trockener Standorte findet die Zauneidechse Wald. Zwischen den noch kahlen Buchenstämmen überzieht am Burgbergsüdhang geeignete Lebensräume; mit Glück ist sie beim bis in den Mai vielerorts ein weißer Bärlauch-Blütenteppich Sonnenbaden oder Jagen zu beobachten (Foto: Naturpark den Waldboden. Solling-Vogler). Der kalkreiche Untergrund und die warm-trockenen Verhältnisse bringen außerdem Orchideen hervor. Eines der https://www.geolife.de/tour-2000157-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 14:09 Uhr 1 Wandern Rundtour am Burgberg-Südhang Position N 51° 52.46640', E 009° 32.93980' https://www.geolife.de/tour-2000157-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 14:09 Uhr 2 Wandern Rundtour am Burgberg-Südhang Länge: 5,64 km Start: Burgbergparkplatz an der B 64 auf der Bergkuppe Steigung:+ 151 m / - 151 m zwischen Negenborn und Lobach. Ziel: Burgbergparkplatz an der B 64 auf der Bergkuppe zwischen Negenborn und Lobach. Karte: LGLN https://www.geolife.de/tour-2000157-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 14:09 Uhr 3 Wandern Rundtour am Burgberg-Südhang Länge: 5,64 km Start: Burgbergparkplatz an der B 64 auf der Bergkuppe Steigung:+ 151 m / - 151 m zwischen Negenborn und Lobach. Ziel: Burgbergparkplatz an der B 64 auf der Bergkuppe zwischen Negenborn und Lobach. https://www.geolife.de/tour-2000157-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 14:09 Uhr 4.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    4 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us