ANHANG '1Ti>F.Tib:I(9J!JJ( '1 (S.'I~E;Cs.T , ~:C:3~~~Jl ANHANG a JI :8>.~~~

ANHANG '1Ti>F.Tib:I(9J!JJ( '1 (S.'I~E;Cs.T , ~:C:3~~~Jl ANHANG a JI :8>.~~~

ANHANG '1ti>f.tiB:i(9J!JJ( '1 (S.'i~e;cs.t , ~:c:3~~~Jl ANHANG A JI :8>.~~~ BER DEN NAMEN '- 0 -~~~ ~ß~fEY..;;; r "FIEDEL" U. S. W.. ~... ~) bwohl sich die zwei Hauptformen oder -arten O von Bogeninstrumenten im Mittelalter ziemlich klar unterschieden, so sind doch die Namen, welche zu verschiedenen Zeiten von Schreibern und Chro­ nisten diesen und jenen Typen beider Arten gegeben wurden, recht irreführend. Es ist in der Tat schwierig, einen Weg durch das Labyrinth von scheinbar gleich­ bedeutenden Ausdrücken zu finden. Wir sehen die Bezeichnung Fiedel, Fiethel, Fidula, Vedel, fiddle, Viedel, Crowd, crWth, Geige, gigue, viol, vielle; selbst lira, rotta, crotta, rote etc. manchmal auf ein Instru­ ment der Rebec-, manchmal auf eins der Fiedel- oder frühen Violenart angewendet. In vielen Fällen lagen Jahrhunderte zwischen der wirklichen Existenz eines Instruments und der Zeit, wenn der Name von diesem oder jenem Schreiber einem anderen (ähn• lichen), zu derselben Familie gehörigen, beigelegt wurde. Daher die Verwirrung. Die· ersten wirk­ lichen Musikschriftsteller, Virdung, Judenkünig, Gerte und Agricola erscheinen erst mit dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Einige modeme Musikhistoriker haben demzu­ folge ingeniöse Schlüsse aus der auffallenden Ähnlich­ keit des Wortes Fiedel mit dem lateinischen fides, fidula (?) und dem proven~a1ischen fideille gezogen, mit der Absicht, den Ursprung der Geige von der Lyra und dem Monochord (beides griechisch-römische Instrumente) abzuleiten. Der Verfasser in Sir George U@[ ZB" DEN NAMEN FIED;L d~ Groves Musical Dictionary bemerkt z. B. "giren the lyre and the monochord the violin was bound to be the result". Man wundert sich nur, warum das Re­ sultat nicht schon in den Zeiten der Griechen kam. Natürlich mögen beide Instrumente zu der Bildung der Fiedelform indirekt mit beigetragen haben, aber darüber hinaus beweist die unleugbare Verwandschaft der oben erwähnten Worte nichts. Keiner dieser Verfasser legt dem meiner Meinung nach wichtigsten Punkte, dem Dinge, an dem die ganze Existenz des Geigengeschlechts hängt, dem Bogen genug Gewicht bei. Wo kam der her, - "given the lyra and the monochord"? Die Antwort ist, aus dem Osten, wo er seit Jahrhunderten oder Jahrtausenden existierte; und da der Bogen nicht wohl allein und von selbst daher kommen konnte, musste er in Gesellschaft eines oder verschiedener, ihm entsprechender Instru­ mente kommen, ganz unabhängig von Lyra und Mono­ chord. Wie willkürlich und irreführend die Namen sind, welche Chronisten (Mönche) Instrumenten bei­ legten, erhellt aus Ottfried von Weissenburgs (9. Jahr­ hundert) "Liber Evangeliorum", worin er die zwei angeblich damals existierenden Bogeninstrumente 6dula und lira nennt. Nach der Abbildung von Martin Gerbert hat diese lira gar nichts mit der griechischen und römischen Lyra, wohl aber sehr viel mit den orientalischen Rebabs gemein. Lateinisch war die Gesprächs- und Schreibsprache der Gebildeten, und fast nur die Mönche verstanden das Schreiben und schrieben auch gelegentlich über Musik. Ich glaube, dass das Wort Fiedel, Vedel oder Viedel (6dla) ebenso echt Urdeutsch (d. h. Germanisch, skandinavisch oder angelsächsisch), als fides lateinisch und fidula nur vermutlich lateinisch ist; und was das Wort fidelaer, ~D O:E' DEN NAMEN PlED';' e oder videlaer anlangt, so scheint mir sein teutonischer Ursprung viel plausibler, als eine Ableitung aus dem lateinischen 6des. Was war einfacher, als dass ein Römer oder ein Mönch auf Bekehrungswanderungen in heidnischen Landen, wenn er ein ihm bis dahin unbekanntes Instrument antraf, demselben einen Namen gab, den ähnliche Instrumente daheim trugen? Wurde das Wort fides von den Römern und lateinisch sprechenden Christen gezupften Saiteninstrumenten im allgemeinen beigelegt, wie man heute in England von .the strings" (alle Streichinstrumente im Orchester meinend) redet, so nannte unser Mönch vielleicht das neue Instrument, obwohl es mit einem Bogen gestrichen wurde, .6dula", oder er latinisierte das ursprüngliche teutonische oder skandinavische Wort dafür nach dem Klange und nannte es Vitula (siehe weiter unten). So will mir auch das proven\;alische 6deille vielmehr wie eine französierte (Spielmanns Alt-Französisch) Aussprache und Verballhornisierung von Fiedel, als eine umständ• liche Ableitung von fidula (vitula) durch die Zwischen­ form fidi -cula vorkommen. Aber selbst wenn es wäre, so würde fiedel, vedel doch das ursprüngliche Wort sein und darauf hindeuten, dass das Instrument nicht von lateinischer, sondern germanischer oder östlicher Herkunft ist. Möglicherweise ist der Name ein indo-germa­ nisches Idiom, wie viele andere, und Fiedel und 6des sind durch das Band eines gemeinsamen Ursprungs an den Ufern des Indus verbunden. Branzoli erwähnt in seinem .Manuale storicho deI Violinista" einen gewissen Antiphor, Redner, Poet und Musiker, der im Jahre .352 ein mit einem Bogen gespieltes Instrument nach Rom gebracht Slo,ylll" VOll der VI.III1. 22 haben soll, welches er Vitula (violla) nannte; und Spieler der Vitula erhielten den Namen Vitulari. Branzoli gibt die Quelle dieser Information nicht an, aber der logische Schluss würde sein, dass die Vitula dieses Antiphor eine fremde Einführung war. Warum nicht aus einer nördlichen oder östlichen Provinz beheimatet? Und warum wurde sie nicht sogleich Fidula genannt? Meine Erklärung ist, dass Vitula mit Fiedel identisch im 4. Jahrhundert, und fidula oder Fidula Spielmanns-Latein einer viel späteren Zeit war. Mittelalterliche Streichinstrumente Martin Agricola führt in seiner .,Musika Instrumen­ talis", erschienen imJ ahre 1529 in Wittenberg, die folgen­ den zu seiner Zeit vorhandenen Streichinstrumente an: 1. Grosse Geigen (grosse! ~~:~:ntus I mit Violen) mit Bünden. Tenor 4S:it:~ 6 Bassus 2. Kleine Geigen (kleine Violen) • • • desgI. mit 4 Saiten, mit Bünden. 3. Kleine Geigen \ Discantus}. (kleine gigues oder Altus mIt 3 SaIten rebecs) ohne Tenor Bünde. Bassus (meist ersetzt durch das Trumscheidt) Stimmung der grossen Geigen, der kleinen Geigen (grossen Violen) (kleinen Violen): ~canl Alt (Tenor) Bass rjilscanl Alt Tenor Bass -~JLiJkß ~! I i I V I ~ b$J I ~ I fjj @: t 5ß I ! 11 Hans Gerle macht in seiner "Musick Teutch", ver­ öffentlicht 1533 zu Nüremberg, einen ähnlichen Unterschied zwischen grossen Geigen mit Bünden und kleinen Geigen ohne Bünde. Michael Prätorius teilt in seiner "Syntagma", ein Jahrhundert später erschienen (1619), Bogen­ instrumente des Geigengeschlechts im allgemeinen in zwei Klassen, nämlich Schenkel-(Bein)violen und Armviolen (viola da: braccio) und teilt diese wieder ein in: 1. Sehr grosse Bassviolen. 2. Grosse Bassviolen oder Violen da gamba. 3. Kleine Violen da gamba von 5 verschiedenen Arten. 4. Tenor- (5 Saiten) und Alt- (3 und 4 Saiten) violen da gamba. 5. Discant-violen (Violettas) mit 3, 4, 5 oder 6 Saiten und in 4 Stimmungsarten. 6. Viola bastarda (gemischte Art) von ver­ schiedener Grösse und Stimmung. 7. Violen da braccio (Armviolen) von ver- schiedenen Stimmungsarten. In seinem" Theatrum Instrumentorum", welches einjahr später (1620) in Wolfenbüttel erschien, haben wir die Geigenfamilie, wie wir sie heute kennen, vollständig. Ganassi deI Fontego (Regola Rubertina, ver­ öffentlicht 1542 in Venedig,) belehrt uns über die Stimmung der italienischen Violen jener Zeit. Die­ selben hatten meist sechs. Saiten und wurden in Quarten (mit einer grossen Terz in der Mitte, ähn• lich daher wie Agricolas grosse Geigen) gestimmt. Es ist aber bemerkenswert, dass sie (die italienischen Violen) eine Quarte höher als die deutschen zur Zeit der Syntagma von Prätorius stehen. Sie müssen 22* ENTWICKELUNG DES BOGENS infolgedessen heller, glänzender geklungen und mehr den zukünftigen Geigenton haben voraus ahnen lassen, als die deutschen Violen. Es ist dies, nebenbei bemerkt, ein nachträglicher Fingerzeig, dass Duitfoprugcars Aufenthalt in Italien fast eine Not­ wendigkeit für seine Entwicklung war. Discant Tenor Basl Stimmung der italienischen jFi==o I E=j Vi~len in Ganassi deI Fontegos ~ ~ +=0= Zelt: Mt ~ I !ttfJj 77 Stimmung der Rebecca (rebec) oder gigue mit zwei Saiten im 13. Jahrhundert und Tonleiter in der ersten Lage: ~+id ~ J JJJIr Efjj 6- 'rlZS 01284 Stimmung der dreisaitigen gigue: I' 6- 61 61- Es ist interessant zu bemerken, dass nur die Rebecs in Quinten, wie die spätere Violine, ge­ stimmt waren. Zur Entwickelung des Bogens Der Bogen aus Bambusholz hat sich bis heute in Indien in seinem uranfänglichen Zustande er­ halten, d. h. die Haare sind ungeschickt an beiden Enden angebracht, und die Spannung ist permanent. Eine Verbesserung kam mit den Arabern, die zu irgend einer Zeit ihrem Bogen einen Kopf oder eine Spitze gaben, an dem die Haare befestigt waren, während sie am anderen Ende eine Art Frosch in ur~lr ENTWICKELUNG DES BOGENS" 341 einem Schwalbenschwanz-Einschnitt der Stange hielt. In dieser Form wurde er wahrscheinlich im 8. jahr­ hundert nach Spanien gebracht. Nach verschiedenen Modifikationen im Laufe des Mittelalters, wo wir Bögen kurz und lang, viel und wenig gekrümmt dargestellt finden, je nach dem Zwecke, dem sie dienten (oder der Form des Instrumentes ent­ sprechend), begann die Stange im 16. jahrhundert mehr und mehr die uns bekannte Gestalt anzunehmen. Manchmal erscheint sie fünfeckig, manchmal rund und wird dünner nach der Spitze zu. Im 17. jahr­ hundert bei den von Corelli, Vivaldi und ihren Zeit­ genossen beDutzten Bögen wurden die verschiedenen Grade der Spannung (die wir mittels einer kleinen Schraube regulieren) durch eine Vorrichtung "cr~maill~re" genannt, hervorgebracht. Es war ein Metallband

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    41 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us