Der Odenwald-Kalender 2016

Der Odenwald-Kalender 2016

DER ODENWALD-KALENDER 2016 MÄRZ 2016 Kloster Lobenfeld Foto: Hubert Brunnengräber Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 2016 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 3 28 29 30 31 Auf alten Mönchspfaden Charakteristik: Wanderung zwischen Odenwald und Ort km Zeit Höhe Informationen Kraichgau Ausgangspunkt: Kloster Lobenfeld Kloster Lobenfeld 0,0 0:00 179 In der ehemaligen Klosterkirche haben sich bedeutende Wanderkarte: TF 20-17 „Kleiner Odenwald–Kraichgau“ romanische Wandmalereien sowie gotische Wandbilder Literatur: Rainer Türk „Wanderungen im Kleinen aus dem 14., 15. und 16. Jahrhundert erhalten, die bei Odenwald und im Kraichgau“ der Einführung der Reformation übertüncht worden waren. ISBN 978-3-9815299-4-4 Zum Zeitpunkt ihrer Wiederentdeckung in der 2. Hälfte des Markierungen: (weiß) – (rot) – (weiß) – – – 19. Jahrhunderts fanden sie zunächst keine Beachtung. Erst – – (weiß) 1910/11 wurden zunächst die Malereien im Ostteil der Kir- che vollständig aufgedeckt und restauriert. Danach folgten Kloster Lobenfeld die übrigen Bibelszenen. Vom Parkplatz am Kloster folgen wir der OWK-Markierung (weiß) über die Straße Mönchzell – Lobbach den asphal- m 1145 stiftete Meginlach von Obrigheim, der das tierten Wirtschaftsweg aufwärts zum Waldrand, biegen dort staufi sche Landgut Lobenfeld zu Lehen hatte, mit Ein- U links ab und stoßen wenig später auf die Markierung (rot), verständnis von König Konrad III. diesen Besitz den Augusti- der wir nach rechts durch den Wald hinab ins Biddersbachtal ner-Chorherren zu Frankenthal zur Gründung eines Klosters. folgen. Der Name erinnert an die ehemalige mittelalterliche Der König verzichtete auf seine Lehenshoheit und übernahm Siedlung Biddersbach, erstmals erwähnt 1187. Im Tal über- den Schutz des Klosters. Nach Fertigstellung der Klosterkir- queren wir die L 532 Wiesenbach – Lobbach und gehen mit che in einfacher Form wurde die Bautätigkeit aus unbe- dem „roten Quadrat“ talaufwärts in den Fronwald. kannten Gründen eingestellt. Die ursprünglich geplante dreischiffi ge Basilika wurde nicht realisiert. Erst im späten Römerstraße 3,9 1:20 220 Am Dreimärker Lobbach – Neckargemünd – Wiesenbach 14. Jahrhundert erfolgte der weitere Ausbau. Zwischen 1239 verlassen wir das „rote Quadrat“ und folgen der OWK- und 1254 wurde das Kloster in einen Augustiner-Chor- Markierung (weiß) nach rechts. Hier verlief eine der zahl- frauen-Konvent umgewandelt. Nach 1270 schlossen sich reichen Römerstraßen. Die Markierung bringt uns zur idyl- die Lobenfelder Frauen dem Zisterzienser-Orden an. 1364 lisch gelegenen Haselwiese und von dort durch den Wald ging die königliche Schutzherrschaft für das Kloster an die zur Buchwaldhütte. Pfalz über. Mitte des 15. Jahrhunderts wechselten die Klo- sterfrauen nochmals ihre Glaubensrichtung und traten zum Buchwaldhütte 2,5 0:45 270 Von der Hütte führt der Weg hinab zur K 4101 und zwischen Benediktiner-Orden über. Gewerbegebiet und Ortsrand hinab zum Lobbach. Hier hal- Nach Einführung der Reformation in der Kurpfalz wurde ten wir uns links und gehen zunächst den Mühlweg, dann das Kloster 1556 aufgehoben und die umfangreichen Lie- den Dorfwiesenweg aufwärts. Kurz vor der Hauptstraße ver- genschaften der Heidelberger Verwaltung unterstellt. Wäh- lassen wir die OWK-Markierung, biegen rechts ab, überque- rend und nach dem Dreißigjährigen Krieg boten die Kloster- ren den Lobbach und stoßen auf der anderen Bachseite auf güter Jesuiten, schwedischen Protestanten, englischen Sab- den Rundweg , dem wir nach rechts auf den Hackenberg batariern und schweizer Flüchtlingen Zufl ucht und Arbeit. folgen. Beim Abbiegen des Rundweges nach links gehen 1705 erfolgte eine Trennung zwischen Kirche und Klosterbe- wir mit dem Verbindungsweg geradeaus weiter. Im Wald sitz. Die Kirche wurde den Protestanten zugesprochen, die kommen wir bei einer Schutzhütte auf den Römerweg. Wirtschaftsgebäude und das Land der katholischen Kirche. Dabei fand das von der Kirche getrennte Langhaus zeitwei- Römerweg 3,3 1:15 277 Hier biegen wir rechts ab und folgen dem Rundweg zur se Verwendung als Tabakspeicher, Schuppen und sogar als Sperbelbaum-Hütte. Stall. Erst in unserer Zeit wurde das Gebäude wieder seinem ursprünglichen Zweck zugeführt. Sperbelbaum- 1,3 0:25 250 Von hier haben wir einen eindrucksvollen Blick auf Spech- Hütte bach und Lobenfeld. Spechbach strahlt noch viel von seiner Ursprünglichkeit aus. Besondere Sehenswürdigkeit ist die St. Buchwald-Buchwald- Wald- HütteHütte wimmers- Martins Kirche. In der Feldfl ur verlassen wir den Rundweg bach und folgen dem Verbindungsweg zum Sportplatz von Spechbach. Lobbach Sportplatz 1,9 0:35 210 Beim Aussiedlerhof unterhalb vom Sportplatz kommen wir Spechbach wieder auf die OWK-Markierung (weiß) und gehen mit dieser geradeaus über den Seeberg zurück zum Kloster RRömerwegöm erweg Kloster Lobenfeld 1,4 0:25 179 Lobenfeld. Gesamtstrecke 14,3 4:45 Schwierigkeit: mittel SSperbelbaum-perbelbaum- HütteHütte Lobenfeld KlosterKloster LobenfeldLobenfeld SportplatzSportplatz A März 2016 Text: Rainer Türk DER ODENWALD-KALENDER Spechbach.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us