Freiesmagazin 07/2011

Freiesmagazin 07/2011

freiesMagazin Juli 2011 Topthemen dieser Ausgabe Fedora 15 Seite 3 Das neu erschienene Fedora 15 will den Benutzern wie jedes halbe Jahr die neueste freie Soft- ware und neueste Technologien bringen. Zu den Highlights zählt aus Benutzersicht sicherlich GNOME 3, welches im Artikel neben KDE beleuchtet wird. (weiterlesen) Perl-Tutorial: Teil 0 – Was ist Perl? Seite 22 Die am 14. Mai erschienene Version 5.14 wäre ein guter Vorwand, sich mit der Sprache zu beschäftigen, die so viele emotionale Reaktionen provoziert. Ein besserer Grund sind aber die Funktionalitäten, Module, Werk- zeuge und Webseiten, welche die Programmierlandschaft namens Perl in den letzten Jahren stark verändert haben. (weiterlesen) Trine – Aller guten Dinge sind drei Seite 36 Es heißt, aller guten Dinge sind drei. Und ob nun die Dreifaltigkeit, die Heiligen Drei Könige oder die drei kleinen Schweinchen, Drei kommt gut. Das hat sich wohl auch das Entwicklerstudio Frozenbyte gedacht, als sie das Spiel Trine (gesprochen wie „3n“) entwickelten. (weiterlesen) © freiesMagazin CC-BY-SA 3.0 Ausgabe 07/2011 ISSN 1867-7991 MAGAZIN Editorial Noch mehr Programmierung! Neue Programmierartikel Denn kurz darauf zeigt Martin Gräßlin die Pro- Inhalt Wie in den letzten Monaten häufiger, steht blemstellen der sogenannten Benchmarks auf, freiesMagazin auch in dieser Juli-Ausgabe ein- deren Messwerte als Zahlen oft im Gewand Linux allgemein mal mehr im Zeichen der Programmierspra- der Eindeutigkeit daherkommen, aber nur vorder- Fedora 15 S. 3 chen – und das gleich über mehrere Artikel hin- gründig für Klarheit sorgen, solange deren Ent- Über Benchmarks S. 13 weg. stehung und Kontext im Verborgenen bleiben. Der Juni im Kernelrückblick S. 17 Wir vervollständigen die Python-Reihe in Weiterhin sorgt Dominik Wagenführ, seines Zei- Anleitungen freiesMagazin [1] [2] um einen weiteren Arti- chens freiesMagazin-Chefredakteur, für eine Python – Teil 8: Schöner iterieren S. 18 kel von Daniel Nögel mit dem Thema „Python – Runde Kurzweil mit der Vorstellung des Spiels Perl-Tutorial: Teil 0 – Was ist Perl? S. 22 Teil 8: Schöner iterieren“. Überdies startet Her- „Trine“, einer Mixtur aus Physik- und Rollenspiel. Easy Game Scriptin mit Lua (EGSL) S. 27 bert Breunung mit einem „Perl-Tutorial: Teil 0 – Schließlich können wir noch die Rezensionen Webcambilder einlesen und bearbeiten S. 31 Was ist Perl?“. Aber auch die praktische Seite der mit Python und OpenCV Programmierung wird beachtet: Markus Mangold zweier Bücher vorweisen: Jochen Schnelle hat sich das Buch „Seven Languages in seven zeigt in dem Artikel „Easy Game Scripting mit Software Weeks“ (von Bruce A. Tate) durchgelesen und Lua (EGSL)“ wie mit EGSL kleinere zweidimen- Trine – Aller guten Dinge sind drei S. 36 sionale Spiele ohne viel Aufwand programmiert kommt zu dem Schluss, dass dieses Buch „ei- ne andere Art von IT-Literatur ist, mit frischem werden können. Darauf folgt prompt der Artikel Community „Webcambilder einlesen und bearbeiten mit Py- Ansatz“. In der zweiten Rezension stellt Michael Niedermair das Buch „Vi and Vim Editors“ vor – Rezension: Seven Languages in Seven S. 41 thon und OpenCV“ von Wolfgang Wagner – The- Weeks und der Titel ist Programm. ma: mit beiden Komponenten auf Bewegungen Rezension: Vi an Vim Editors S. 43 im Bild reagieren. Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß mit der Magazin . und noch mehr Themen neuen Ausgabe. Editorial S. 2 Darüber hinaus wagen wir mit Mirko Lindner Ihre freiesMagazin-Redaktion Veranstaltungen S. 44 einen Ausblick auf das neu erschienene Fedora Vorschau S. 44 15 „Lovelock“: Änderungen und Neuigkeiten wer- LINKS Konventionen S. 44 den vorgestellt sowie ein Draufblick auf das neue [1] http://www.freiesmagazin.de/20110417-python- Impressum S. 45 GNOME 3 gegeben, das schon an vielen Orten sonderausgabe-erschienen für Erstaunen und Verwirrung gesorgt hat. Aber [2] http://www.freiesmagazin.de/20110501- das ist noch nicht alles. maiausgabe-erschienen Das Editorial kommentieren © freiesMagazin CC-BY-SA 3.0 Ausgabe 07/20112 DISTRIBUTION Fedora 15 von Hans-Joachim Baader as neu erschienene Fedora 15 will Da eine Erprobung auf den Benutzern wie jedes halbe Jahr realer Hardware nicht D die neueste freie Software und neues- das Ziel des Artikels ist, te Technologien bringen. Zu den Highlights werden für den Artikel zählt aus Benutzersicht das neue GNOME 3. zwei identische virtuel- le Maschinen, 64 Bit, Redaktioneller Hinweis: Der Artikel „Fedora 15“ unter KVM mit jeweils erschien erstmals bei Pro-Linux [1]. 768 MB RAM verwen- det. Weil KVM nicht Vorwort die nötigen Vorausset- Fedora 15 „Lovelock” stellt die neueste Ver- zungen für GNOME 3 sion der alle sechs Monate erscheinenden Linux- bietet, wurde wie beim Distribution dar. Wie man den Anmerkungen Test von Ubuntu (sie- zur Veröffentlichung [2] entnehmen kann, kommt he „Ubuntu 11.04 – Vor- Fedora 15 mit GNOME 3.0.0, das die neue stellung des Natty Nar- GNOME Shell enthält, sowie den neuesten Ver- whal“, freiesMagazin sionen von KDE (4.6.3) und Xfce (4.8.1). Das 06/2011 [4]) versucht, neue Init-System systemd [3] wird standardmä- dafür eine 64-Bit-VM un- ßig eingesetzt. Systemd, dessen aktuelle Version ter Virtualbox zu verwen- 26 ist, dient auch zur Sitzungsverwaltung. Libre- den. Dabei zeigte sich, Office 3.3.2 ersetzt OpenOffice.org, und Firefox 4 Bootloader der Live-CD von Fedora 15. dass Version 4.0.6 noch wurde in Version 4.0.1 integriert. keine ausreichende Funktionalität bei der Hardware-Beschleunigung Dieser Artikel wird sich auf die Desktopumgebun- Wie immer sei angemerkt, dass es sich hier bot. Ein Update auf Version 4.0.8 sollte Abhilfe gen GNOME 3 und KDE beschränken. Aus prak- nicht um einen Test der Hardwarekompatibilität schaffen. Allerdings stürzte die VM kurz nach tischen Gründen sind auch andere Einschränkun- handelt. Es ist bekannt, dass Linux mehr Hard- dem Start von GNOME 3 ab. Das Problem blieb gen nötig. So wurden natürlich zahlreiche zur ware unterstützt als jedes andere Betriebssys- ungelöst. Für den Test von GNOME 3 wurde Distribution gehörende Softwarepakete geändert tem, und das überwiegend bereits im Standard- dann ein Acer-Netbook A150L verwendet. oder ersetzt. Mit wenigen Ausnahmen kann auf Lieferumfang. Ein Test spezifischer Hardware wä- diese Änderungen nicht eingegangen werden; re zu viel Aufwand für wenig Nutzen. Dies sei de- Installation man darf annehmen, dass die meisten Pakete un- nen überlassen, die es für nötig halten. Falls es ter allen aktuellen Distributionen nahezu gleich Probleme mit Hardware gibt, stehen die Websei- Fedora kann von DVD, einem Satz von CDs, Live- sind und überall gleich gut funktionieren. ten des Fedora-Projekts zur Lösung bereit. CDs oder minimalen Bootmedien installiert wer- © freiesMagazin CC-BY-SA 3.0 Ausgabe 07/20113 DISTRIBUTION den. Natürlich kann man aus einem ISO-Image auch ein USB-Medium für die Installation erstel- len. Die Live-CDs, in den Varianten GNOME und KDE, sind aufgrund ihres geringen Umfangs eher eine Notlösung für die Installation, denn es fehlen dann unter anderem LibreOffice und Übersetzun- gen. Zwar erfolgt die Installation binnen Minuten, da hierbei offenbar mehr oder weniger nur ein Ab- bild der CD auf die Platte geschrieben wird, aber für normale, vollständige Installationen sind die DVD oder das minimale Image vorzuziehen, bei dem die eigentliche Distribution über das Netz in- stalliert wird. Die Installation von Fedora erfordert mindestens 256 MB RAM für den Textmodus und 768 MB für die grafische Installation. Die verhältnismä- ßig hohe Anforderung von 768 MB kann auf- grund von Änderungen im grafischen Installer nö- tig sein, um die Installation überhaupt abschlie- ßen zu können; das Team will aber daran ar- beiten, dass die Anforderung in Fedora 16 wie- der auf 512 MB reduziert wird. Installiert man von den Live-CDs, dann ist der grafische Instal- ler die einzige Option. Bei den anderen Medien ist die grafische Version des Installers Anakon- da die Standardoption. Die textbasierte Version kann man starten, indem man die GRUB-Zeile Der leere KDE-Desktop. um das Wort text ergänzt. Dateisystemreparaturen ausgereifter ist. Das un- Die grafische Installation ist gegenüber Fedora Das Dateisystem Btrfs steht als Option bei der ter Mitwirkung von Fedora entwickelte btrfsck 14 nahezu unverändert. Die Auswahl der Zeit- Installation zur Verfügung, aber das Standard- unterliegt in der aktuellen Version noch einigen zone geht mit der Maus nun leichter vonstatten, Dateisystem ist derzeit noch ext4. Es ist geplant, Einschränkungen. Außerdem kann der verwen- da bei einem Klick auf eine Region diese auto- Btrfs in Fedora 16 zum Standard-Dateisystem dete Bootloader GRUB nicht von Btrfs (oder XFS) matisch herangezoomt und die nächstgelegene zu machen, wenn das Werkzeug btrfsck für booten. Stadt gewählt wird. © freiesMagazin CC-BY-SA 3.0 Ausgabe 07/20114 DISTRIBUTION Standardmäßig wird keine separate /home- bringt standardmäßig das Plug-in nspluginwrap- Funktionalität würde diesen Artikel sprengen und Partition angelegt, was nicht sehr update- oder per mit, um auch 32-Bit-Plug-ins integrieren zu kann daher hier kein Thema sein. wiederherstellungsfreundlich ist. Aufgrund von können. Mount-Tricks sieht es zwar so aus, als ob ei- Im Dateisystem fallen die neuen Verzeichnis- ne eigene Home-Partition verfügbar wäre, sie ist Beim Start von GNOME war die Netzwerkverbin- se /cgroup und /run auf. Ersteres ist leer aber identisch mit der Root-Partition. Für das dung zwar eingerichtet, aber nicht aktiviert; es und wahrscheinlich für das Mounten des cgroup- Mounten ist nun systemd zuständig,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    45 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us