Nr. 1 | 2016 FließNewsletter des Projekts „Lebendige Luppetext – Wertvolle Vielfalt erhalten“ LEBENDIGE LUPPE Das Luppewildbett: ein Relikt vergangener Zeiten Luppewildbett. Foto: Frank Meyer | RANA Halle Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Stillgewässer ist sie ein Relikt vergangener Wasser wird aber nicht nur von der Natur die Elster-Luppe-Aue von einem Geflecht Zeiten, das noch heute seltenen Arten einen dringend benötigt. Aus den benachbarten aus Bächen und Flüssen durchzogen, die Lebensraum bietet. Naturschützer zählen Tagebauen soll Wasser in die Luppe abge- sich in der Landschaft relativ frei bewegten, verschiedene Amphibien, Fische und Vögel leitet werden, das wegen seiner Wassergü- ihr Bett verlegten und über die Ufer traten. zu den Bewohnern dieses Gebietes. Auch Fi- te dringend mit sauberem Wasser verdünnt Hochwasser wurden über ein Hochflutbett in schotter wurden in jüngerer Zeit beobachtet. werden muss. Mehr Wasser nach Sach- den Auwald geleitet. Mit dem Bau der Neuen Eine nähere Betrachtung der sachsen-an- sen-Anhalt einzuleiten wird indes nicht Luppe in den 1930er- und den 1950er-Jahren haltinischen Luppe bot am 2. März Martina möglich sein. Zum einen würde dies die im verlor der Auwald nicht nur seine Funktion Hoffmann (NABU Merseburg-Querfurt) auf Flussbett abgelagerten Sedimente mobi- im natürlichen Hochwasserschutz. Bei vie- dem ersten Informationsabend des Pro- lisieren, zum anderen würde es Probleme len Gewässern wurde auch die Anbindung jekts Lebendige Luppe im Jahr 2016. „Um bei der bestehenden wasserwirtschaftli- an das Gewässersystem zerstört. Die neuen das Gewässer zu erhalten, ist eine Wieder- chen Infrastruktur der angrenzenden Sied- Kanäle der Neuen Luppe und der Weißen anbindung an das Fließgewässersystem lungen geben und wertvolle, inzwischen Elster durchschnitten alte Fließstrecken und der Weißen Elster wünschenswert“, so die entstandene Biotope beeinflussen. legten die Betten vieler Auengewässer tro- Naturschützerin. Dieser Wunsch kann im cken. Die (südliche) alte Luppe ist ein pro- Rahmen des Projekts Lebendige Luppe so- Veranstaltungshinweise minentes Beispiel: Sie verlor vollkommen wie mit den Realisierungen der LMBV (Lau- die Funktion als Fließgewässer. Im Westen sitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwal- 23.4.2016 | Exkursion zu den unserer Auenlandschaft fließt sie als „Wild- tungsgesellschaft mbH) in Bezug auf die Papitzer Lachen bettluppe“ in teils noch sehr ursprünglich Überleitung von Stützungswasser für die 21.5.2016 | Tag der Artenvielfalt: anmutenden Mäandern in das benachbarte Ausleitungen aus den Tagebaurestseen in Exkursionen rund um die Bundesland Sachsen-Anhalt (dort wird sie Sachsen-Anhalt Wirklichkeit werden. Eine Tier- und Pflanzenwelt schlicht „Luppe“ genannt) und mündet in die Anbindung der Lebendigen Luppe ist zum des Leipziger Auwaldes Saale. Die Auswirkungen der Neuen Luppe Teil über Altarme des ehemaligen Gewäs- 01.6.2016 | Informationsabend im sind bundeslandübergreifend dieselben: Die sersystems geplant. Dann würden maximal Kontaktbüro: Der FFH- Wildbettluppe ist ebenso wie viele Leipziger 1,5m³ Wasser/Sekunde über das Wildbett Managementplan für das und Schkeuditzer Gewässer von ihrer Was- abgeführt. Diese relativ geringe Menge Leipziger Auensystem serversorgung abgeschnitten. In Teilen gänz- mit guter Wasserqualität genügt, um den (Dr. Christian Franke) lich trocken, in anderen Teilen beinah ein kleinen Fluss wieder zu bespannen. Das Seite 1 Newsletter des Projekts „Lebendige Luppe – Wertvolle Vielfalt erhalten“ LEBENDIGE LUPPE Die lang ersehnte Wiederanbindung ist serentwicklungsplan berücksichtigen. Bis noch in Planung und wird voraussichtlich dahin sind die Planer des Projekts Lebendige Haben Sie Fragen oder Anregungen? in den 2020er-Jahren umgesetzt. Das Land Luppe dabei, ehemalige Bachbetten auf säch- Schreiben Sie uns: [email protected] Sachsen-Anhalt hat das Potential der alten sischem Gebiet zu revitalisieren und in ein na- Luppe erkannt und will es in einem Gewäs- turnahes Auengewässer zu verwandeln. Die nördliche alte Luppe. Foto: S. Schlenkermann | NABU Sachsen 24 Fließgewässer im Portrait – Neue aufgrund verschiedener wasserbaulicher 100 Gewässer im Raum Leipzig und Broschüre erhältlich Maßnahmen hat sich die Landschaft im Schkeuditz. 24 davon stellt das Projektteam Der Auwald und seine Gewässer schlängeln letzten Jahrhundert stark verändert. in der Broschüre „Leipziger und Schkeuditzer sich wie grüne und blaue Bänder durch Die heutige Auenlandschaft ist also vor- Gewässer – 24 Fließgewässer im Portrait“ in die Stadt und ihre Umgebung. Einst wurde wiegend das Ergebnis jahrhundertelanger Texten und Illustrationen vor. Erhältlich ist die diese Auenlandschaft mit ihren wertvollen menschlicher Nutzung. Bald nach der ers- Broschüre im Kontaktbüro und als Download Altbeständen des Hartholzauenwaldes so- ten Besiedlung wurden die Flüsse begra- auf der Projekthomepage: wie einigen Weichholzauenresten durch ein digt, umgeleitet oder trockengelegt. www.lebendige-luppe.de/index.php?article_id=120. reich verzweigtes Flussnetz geprägt. Aber Dennoch: Es gibt heute noch weit über Sie kann auch per Post angefordert werden. LEBENDIGE Kontaktbüro „Lebendige Luppe“ LUPPE Michael-Kazmierczak-Str. 25 Förderer 04157 Leipzig Telefon: 0341 86967550 E-Mail: [email protected] www.lebendige-luppe.de Projektpartner Landesverband Sachsen e.V. Das Projekt „Lebendige Luppe“ wird durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt gefördert. Die „Lebendige Luppe“ ist ein Schlüsselprojekt des Grünen Ringes Leipzig und des NABU Leipzig. Seite 2.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-