KOMMISSION FÜR MIGRATIONS- UND INTEGRATIONSFORSCHUNG oeaw.ac.at/kmi JAHRBUCH Flucht und Asyl haben lange die öffentlichen Debatten in Europa bestimmt. In vielen Ländern haben rechtspopulistische Parteien an Bedeutung gewonnen. MIGRATIONSFORSCHUNG 5 Eine Einigung darüber, wie die Europäische Union ihre Verantwortung gegenüber den weltweiten Fluchtbewegungen wahrnehmen kann, scheint in weiter Ferne. Der vorliegende Band trägt zu einer Ausdifferenzierung dieser Debatten bei. Einerseits regt er dazu an, Flucht und Asyl aus einer internationalen und historischen Perspektive sowie aus dem Blickwinkel der Betroffenen neu zu denken. Andererseits JAHRBUCH 5 JAHRBUCH präsentiert er empirische Ergebnisse zur politischen und zivilgesellschaftlichen Aus­ einandersetzung mit Geflüchteten, zu ihrer Integration in den Arbeitsmarkt sowie zu den Möglichkeiten und Grenzen ihrer gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe. FLUCHT Flight and asylum have long dominated public debates in Europe. Right-wing populist parties have gained significance in many countries. An agreement that will allow the European Union to assume its responsibility towards worldwide refugee movements seems out of reach. The present volume contributes to the differentiation of these debates. On the one hand, it reconsiders flight and asylum from international and historical perspectives as well as from the UND ASYL point of view of those affected by these developments. On the other hand, it presents empirical Internationale und results on the political and civil response to the refugees besides their integration into the labour market and the opportunities and limits of their social and cultural participation. österreichische Perspektiven Herausgegeben von Wiebke Sievers, WIEBKE SIEVERS ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadt- und Rainer Bauböck und Christoph Reinprecht Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Gastwissenschaftlerin am Lehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration ASYL UND FLUCHT der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. RAINER BAUBÖCK ist Teilzeitprofessor im Global Governance Programm des Robert Schuman Centres for Advanced Studies am European University Institute in Florenz. Er ist zudem korrespondierendes Mitglied und Obmann der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. CHRISTOPH REINPRECHT ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Wien und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung. ISBN 978-3-7001-8706-6 9 783700 187066 Made in Europe Wiebke Sievers, Rainer Bauböck, Christoph Reinprecht (Hg.) Flucht und Asyl – internationale und österreichische Perspektiven Jahrbuch Migrationsforschung 5 Wiebke Sievers, Rainer Bauböck, Christoph Reinprecht (Hg.) FLUCHT UND ASYL – internationale und österreichische Perspektiven Jahrbuch Migrationsforschung 5 Angenommen durch die Publikationskommission der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: Michael Alram, Bert G. Fragner, Andre Gingrich, Hermann Hunger, Sigrid Jalkotzy-Deger, Renate Pillinger, Franz Rainer, Oliver Jens Schmitt, Danuta Shanzer, Peter Wiesinger, Waldemar Zacharasiewicz Coverdesign: Michael Fürnsinn, Wien Diese Publikation wurde einem anonymen, internationalen Begutachtungsverfahren unterzogen. Peer Review ist ein wesentlicher Bestandteil des Evaluationsprozesses des Verlages der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bevor ein Buch zur Veröffentlichung angenommen werden kann, wird es von internationalen Fachleuten bewertet und muss schließlich von der Publikationskommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften genehmigt werden. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die verwendete Papiersorte in dieser Publikation ist DIN EN ISO 9706 zertifiziert und erfüllt die Voraussetzung für eine dauerhafte Archivierung von schriftlichem Kulturgut. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 2021 ISBN 978-3-7001-8706-6 Satz: Crossdesign, Graz Druck: Prime Rate, Budapest https://epub.oeaw.ac.at/8706-6 https://verlag.oeaw.ac.at Made in Europe Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................................................................... 7 Historische, begriffliche und normative Verortung von Flucht ............... 13 Michael W Doyle: Responsibility Sharing: From Principle to Policy .............................. 15 Andreas Exenberger: Einwanderungskontinent Europa: Flüchtlingskrisen und Migrationsströme in wirtschafts- und sozialhistorischer Perspektive............................... 21 Stefan Schlegel: A ‘Basket-of-Goods Approach’ as an Alternative to Strict Legal Distinctions between Migrants and Refugees ............................................ 41 Politische und zivilgesellschaftliche Reaktionen auf die Flüchtlingskrise . 57 Ivan Josipovic und Ursula Reeger: Die Auswirkungen der „Flüchtlingskrise“ des Jahres 2015 in Österreich: Politische Reaktionen und Einschätzungen von ExpertInnen aus der Praxis ... 59 Petra Wlasak und Kerstin Wonisch: Religiöse Motivation für freiwillige Flüchtlingshilfe: zwei lokale Fallstudien aus Österreich und Italien . 75 Integration von Geflüchteten in den österreichischen Arbeitsmarkt . 95 Raimund Haindorfer, Bernd Liedl, Bernhard Kittel und Roland Verwiebe: Determinanten der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten am Beispiel der Stadt Wien .............................................................. 97 Michael Landesmann and Isilda Mara: The Successful Settlement of Refugees in Austria: A Multiple Indicators and Multiple Causes Approach . 117 Möglichkeiten und Realitäten des Ankommens .............................. 147 Petra Eggenhofer-Rehart, Markus Latzke, Katharina Pernkopf, Dominik Zellhofer, Wolfgang Mayrhofer and Johannes Steyrer: Refugees’ Career Capital and its Short- and Long-Term Transferability ......... 149 Gudrun Biffl, Hakan Kilic und Manfred Zentner: Selbstwahrnehmung von Frauen mit Fluchterfahrung im Spiegel von Integrationserwartungen . 165 6 Inhaltsverzeichnis Psychische Folgen der Flucht und staatliche Gesundheitsversorgung ........ 183 Renate Reiter, Annette Elisabeth Töller, Lisa Walter und Wolfgang Günther: Psychische Gesundheit Geflüchteter: Institutionelle Rahmenbedingungen der Versorgung in Deutschland in asylpolitischen Krisenzeiten ............... 185 Judith Kohlenberger, Sebastian Leitner, Isabella Buber-Ennser und Bernhard Rengs: Psychosoziale Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe in Österreich: Zur Prävalenz von Angststörungen und Depressionen unter syrischen, irakischen und afghanischen Geflüchteten................................... 201 Kunst und Kultur als Mittel der gesellschaftlichen Teilhabe .................. 221 Michael Parzer: Von der Kunst nach der Flucht: Geflüchtete Kulturschaffende aus Syrien in Österreich................................................................ 223 Marc Hill und Erol Yildiz: Europa in der Flüchtlingskrise? Schlingensiefs Container kontrapunktisch betrachtet .................................................................. 237 7 Vorwort Seit dem Jahr 2015 sind Flucht und Asyl bestimmend in den öffentlichen Medien und in der Innenpolitik der meisten europäischen Staaten. Auch in der Forschung ist das Interesse an diesen Themen seitdem massiv gestiegen. Das zeigte sich schon bei der 4. Jahrestagung für Migrations- und Integrationsforschung in Österreich im Jahr 2016 und der daran anschließenden Publikation, die Beiträge zur Situation in Syrien und zu Asylsuchenden aus Afghanistan, Syrien und dem Irak in Österreich beinhaltet (Chatty 2018; Kohlbacher/Rasuly-Paleczek, 2018). Bei der 5. Jahrestagung für Migrations- und Integrationsforschung, die im Dezember 2018 stattfand, befasste sich dann ein großer Teil der Vorträge mit Fluchtbewegungen und vor allem der Integration von Geflüchteten. Als HerausgeberInnen des Ihnen vorliegenden Tagungsbandes haben wir darauf reagiert, indem wir – im Gegensatz zu früheren Sammelbänden in dieser Reihe – eine gezielte thematische Auswahl aus den bei der Tagung präsentierten Beiträgen vorge- nommen haben. Ziel dieser inhaltlichen Neukonzeption, die wir auch für die folgenden Jahrbücher zu Migrationsforschung beibehalten wollen, ist, dass der jeweilige Band an Kohärenz gewinnt. Wir hoffen, dass das vorliegende Buch einen einigermaßen reprä- sentativen Überblick über aktuelle Forschungsfragen und -ergebnisse zu Flucht und Asyl bietet. Österreich war von der Fluchtmigration der Jahre 2015 und 2016 besonders stark betroffen. Obwohl Deutschland und Schweden die bevorzugten Zielländer der meisten Flüchtenden waren, war Österreich nicht nur eines von mehreren Transitländern auf der damaligen „Balkanroute“, sondern der erste Staat, in dem Geflüchtete mit fairen Verfahren und eventuell dauerhafter Aufnahme rechnen konnten. Entsprechend hoch ist die Zahl der in Österreich gestellten Asylanträge von 88.340 im Jahr 2015 und 42.285 im Jahr 2016 (Eurostat Press Office 2017). Addiert man diese Zahlen und rechnet sie dann pro Kopf der Bevölkerung, dann zeigt sich, dass in Österreich relativ zur Bevölkerung mehr Asylanträge gestellt wurden als in Deutschland (15 versus 14 pro 1000 Personen), jedoch deutlich weniger als in Schweden (19). Es ist daher wenig überraschend, dass sowohl die öffentliche
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages255 Page
-
File Size-