Plenarprotokoll 16/87

Plenarprotokoll 16/87

Plenarprotokoll 16/87 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 87. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 21. März 2007 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1: Jürgen Koppelin (FDP) . 8791 D Befragung der Bundesregierung: Gesetzent- Dr. Hans Bernhard Beus, Staatssekretär wurf zu dem Europäischen Übereinkom- BK . 8792 A men über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwas- serstraßen; weitere Fragen zur Kabinetts- Tagesordnungspunkt 2: sitzung . 8789 A Fragestunde (Drucksachen 16/4697, 16/4734) . 8792 C Karin Roth, Parl. Staatssekretärin BMVBS . 8789 B Annette Faße (SPD) . 8790 A Dringliche Frage 1 Karin Roth, Parl. Staatssekretärin BMVBS . 8790 A Sevim Dağdelen (DIE LINKE) Eventuelle Mitverantwortung für den Tod Jürgen Koppelin (FDP) . 8790 B des abgeschobenen M. M. und mögliche Aufenthaltsgewährung für dessen Hinter- Karin Roth, Parl. Staatssekretärin BMVBS . 8790 C bliebene Dr. Andreas Scheuer (CDU/CSU) . 8790 D Antwort Peter Altmaier, Parl. Staatssekretär BMI . 8792 D Karin Roth, Parl. Staatssekretärin BMVBS . 8790 D Zusatzfragen Manfred Grund (CDU/CSU) . 8791 A Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . 8793 A Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 8793 D Dr. Hans Bernhard Beus, Staatssekretär Petra Pau (DIE LINKE) . 8794 A BK . 8791 A Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . 8791 B Mündliche Frage 1 Dr. Hans Bernhard Beus, Staatssekretär Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) BK . 8791 B Umzug von Bundesministerien von Bonn nach Berlin ohne Änderung des Berlin/ Cornelia Hirsch (DIE LINKE) . 8791 C Bonn-Gesetzes aufgrund der Organisations- gewalt der Bundesregierung; Planungen Dr. Hans Bernhard Beus, Staatssekretär der Bundesregierung für einen Komplett- BK . 8791 C umzug der Bundesministerien nach Berlin Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN) . 8791 C Peter Altmaier, Parl. Staatssekretär BMI . 8794 B Dr. Hans Bernhard Beus, Staatssekretär Zusatzfragen BK . 8791 D Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 8794 C II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. März 2007 Mündliche Frage 3 Mündliche Frage 7 Cornelia Hirsch (DIE LINKE) Sabine Zimmermann (DIE LINKE) Schwerpunkte und Ziele der Bundesregie- Entwicklung der Zahl von befristeten Ar- rung in der weiteren Gestaltung des Bo- beitsverträgen in den Arbeitsgemeinschaf- lognaprozesses zur Schaffung eines einheit- ten bei der Bundesagentur für Arbeit vor lichen europäischen Hochschulraums im dem Hintergrund der Bewilligung von Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft 4 000 zusätzlichen Stellen für das Jahr 2007 Antwort Andreas Storm, Parl. Staatssekretär BMBF . 8795 B Antwort Gerd Andres, Parl. Staatssekretär BMAS . 8800 C Zusatzfragen Cornelia Hirsch (DIE LINKE) . 8795 C Zusatzfragen Sabine Zimmermann (DIE LINKE) . 8801 A Mündliche Frage 4 Mündliche Frage 8 Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP) Sabine Zimmermann (DIE LINKE) Möglichkeiten zur Erhaltung des Dresdner Haltung der Bundesregierung zur Gefähr- Elbtals als UNESCO-Weltkulturerbe nach dung der Arbeitsfähigkeit der Arbeitsge- dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts meinschaften bei der Bundesagentur für Bautzen Arbeit durch das Auslaufen zahlreicher be- Antwort fristeter Arbeitsstellen in den nächsten Bernd Neumann, Staatsminister BK . 8796 A Monaten Antwort Zusatzfragen Gerd Andres, Parl. Staatssekretär BMAS . 8802 A Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP) . 8796 A Undine Kurth (Quedlinburg) (BÜNDNIS 90/ Zusatzfragen DIE GRÜNEN) . 8796 D Sabine Zimmermann (DIE LINKE) . 8802 B Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) . 8797 B Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . 8797 D Mündliche Frage 11 Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Mündliche Frage 5 DIE GRÜNEN) Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP) Maßnahmen der Bundesregierung anläss- Eventuell bestehende Notwendigkeit, lich der jüngsten schweren Menschen- durch ein Ausführungsgesetz die verbindli- rechtsverletzungen gegen die Opposition in che Umsetzung der Welterbekonvention in Simbabwe gegenüber der Regierung Sim- nationales Recht zu gewährleisten babwes Antwort Antwort Bernd Neumann, Staatsminister BK . 8798 D Gernot Erler, Staatsminister AA . 8803 A Zusatzfragen Zusatzfragen Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP) . 8799 A DIE GRÜNEN) . 8803 A Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) . 8799 C Mündliche Frage 12 Mündliche Frage 6 Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Cornelia Hirsch (DIE LINKE) DIE GRÜNEN) Begründung für den zeitlichen Verzug bei Einwirkung auf die Regierungen der Nach- der Vorlage des Ende Juni 2006 fälligen barländer Simbabwes hinsichtlich Maß- Fortschrittsberichts zum Internationalen nahmen gegen die Verfolgung und Miss- Pakt über wirtschaftliche, soziale und kul- handlung Oppositioneller in Simbabwe turelle Rechte Antwort Antwort Gernot Erler, Staatsminister AA . 8803 D Gerd Andres, Parl. Staatssekretär BMAS . 8799 D Zusatzfragen Zusatzfragen Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Cornelia Hirsch (DIE LINKE) . 8800 A DIE GRÜNEN) . 8804 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. März 2007 III Mündliche Frage 13 Mündliche Frage 19 Werner Dreibus (DIE LINKE) Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Haltung der Bundesregierung zur gesetzli- chen Verpflichtung von Privatunterneh- Haltung der Bundesregierung zu insbeson- men zur Einhaltung von Tarifverträgen bei dere an Jugendliche gerichteten Flatrate- öffentlicher Auftragsvergabe angeboten für Alkohol in Gaststätten und Antwort Diskotheken sowie möglicher Handlungs- Dagmar Wöhrl, Parl. Staatssekretärin bedarf BMWi . 8804 D Antwort Zusatzfrage Marion Caspers-Merk, Parl. Staatssekretärin Werner Dreibus (DIE LINKE) . 8805 A BMG . 8807 A Zusatzfragen Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/ Mündliche Frage 14 DIE GRÜNEN) . Werner Dreibus (DIE LINKE) 8807 C Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Haltung der Bundesregierung zu der For- DIE GRÜNEN) . 8808 B derung, bei der Vergabe von Aufträgen durch die Einrichtungen des Bundes die Einhaltung von Tarifverträgen zur Voraus- Mündliche Frage 20 setzung zu machen Jörg Rohde (FDP) Antwort Haltung der Bundesregierung zum Versor- Dagmar Wöhrl, Parl. Staatssekretärin gungsaufwand von hochgradig schwerhöri- BMWi . 8805 B gen Menschen Zusatzfragen Antwort Werner Dreibus (DIE LINKE) . 8805 B Marion Caspers-Merk, Parl. Staatssekretärin BMG . 8808 C Mündliche Frage 17 Zusatzfrage Peter Hettlich (BÜNDNIS 90/ Jörg Rohde (FDP) . 8809 A DIE GRÜNEN) Kenntnis der Bundesregierung über das durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Mündliche Frage 21 Raumfahrt vorgestellte Projekt einer deut- Jörg Rohde (FDP) schen Mondsonde Haltung der Bundesregierung zum geplan- Antwort ten Verzicht der Bundesarbeitsgemein- Dagmar Wöhrl, Parl. Staatssekretärin schaft der Integrationsämter und Haupt- BMWi . 8805 D fürsorgestellen auf einen Beitrag zur Finanzierung von Hörgeräten aus der Aus- Zusatzfragen gleichsabgabe und zu den Auswirkungen Peter Hettlich (BÜNDNIS 90/ auf die Versorgung Hörbehinderter mit DIE GRÜNEN) . 8806 A Hörgeräten durch das Inkrafttreten des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes Mündliche Frage 18 Antwort Peter Hettlich (BÜNDNIS 90/ Marion Caspers-Merk, Parl. Staatssekretärin DIE GRÜNEN) BMG . 8809 B Pläne der Bundesregierung für ein weiteres Zusatzfragen Engagement bei der Europäischen Welt- Jörg Rohde (FDP) . 8809 C raumbehörde (ESA) vor dem Hintergrund des nationalen Alleinganges bezüglich ei- ner deutschen Mondsonde Mündliche Frage 24 Antwort Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Dagmar Wöhrl, Parl. Staatssekretärin DIE GRÜNEN) BMWi . 8806 C Angebliche Kosteneinsparungen von Zusatzfragen 472,4 Millionen Euro im Schiffsbau durch Peter Hettlich (BÜNDNIS 90/ den Bau einer Transrapidstrecke in Mün- DIE GRÜNEN) . 8806 C chen laut Forschungsvorhaben für das IV Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. März 2007 Bundesverkehrsministerium „Der indus- Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 8816 B triepolitische Nutzen des Transrapid“ aus Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundes- dem Jahre 2006 minister AA . 8817 B Antwort Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ Ulrich Kasparick, Parl. Staatssekretär DIE GRÜNEN) . 8819 B BMVBS . 8810 B Elke Hoff (FDP) . 8820 B Zusatzfragen Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Eckart von Klaeden (CDU/CSU) . 8821 A DIE GRÜNEN) . 8810 C Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . 8822 A DIE GRÜNEN) . 8811 D Walter Kolbow (SPD) . 8823 A Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg Mündliche Frage 25 (CDU/CSU) . 8824 A Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Dr. Rolf Mützenich (SPD) . 8825 B DIE GRÜNEN) Hans Raidel (CDU/CSU) . 8826 B Einheitliche Position der Bundesregierung zur Frage der Einführung eines Tempo- Ursula Mogg (SPD) . 8827 A limits auf Bundesautobahnen vor dem Hin- Jörn Thießen (SPD) . 8828 A tergrund unterschiedlicher öffentlicher Äußerungen des Bundesumweltministers und des Bundesverkehrsministers; Auswir- Nächste Sitzung . 8828 D kungen eines Tempolimits auf Bundesauto- bahnen auf die Verkehrssicherheit Berichtigungen . 8829 A Antwort Ulrich Kasparick, Parl. Staatssekretär BMVBS . 8812 A Anlage 1 Zusatzfragen Liste der entschuldigten Abgeordneten . 8831 A Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 8812 D Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Katrin Göring- Mündliche Frage 27 Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ namentlichen Abstimmung über den Entwurf DIE GRÜNEN) eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Ar- Korrektur des 1992 vom Bundesverkehrs- beitnehmer-Entsendegesetzes (86. Sitzung, ministerium herausgegebenen Regelwerks Tagesordnungspunkt 22 a) . 8831 B „Merkblatt Alleen“ durch die „Empfeh- lungen zum Schutz vor Unfällen mit Auf- prall auf Bäume“ (ESAB) aus dem Jahr Anlage

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    52 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us