Der Ostalbkreis – am Rande und doch mittendrin Metropolregion Nürnberg Ostalbkreis Metropolregion Metropolregion Stuttgart München Metropolkongress Stuttgart, 22. Januar 2019, Landrat Klaus Pavel Seite 1 Was braucht der ländliche Raum am Rande einer Metropolregion? Erstklassige Infrastrukturanbindung in Zentren und darüber hinaus! Auf Straße und Schiene Ausbau B29 Engpassbeseitigung, Weiterführung Richtung Landesgrenze Bayern Neues, aufgewertetes SPNV-Angebot ab Juni 2019 Zeitgemäße moderne Fahrzeuge, Durchgehender Halbstundentakt im SPNV (kommunal mitfinanziert) Innovative Mobilitätskonzepte im Kreis: BMBF-Forschungsprojekt zu engagementbasierter Mobilität vor Ort: „KOMOBIL 2035“, Verkehrssicherheitsprojekt fiftyFifty-Taxi Metropolkongress Stuttgart, 22. Januar 2019, Landrat Klaus Pavel Seite 2 Taktik der Region: Fordern und Fördern Fördern durch… Jagstbahn • Vernetzung relevanter Akteure mit Richtung Regionalverband Nürnberg → IG Schienenkorridor S-N → IG Brenzbahn Richtung Ulm → „Schwaben-Express“ nach M Aalen Riesbahn Fordern durch… Richtung • Lobbyarbeit bei Bund und Land • Einsatz für Angebotsverbesserung Remsbahn München und Infrastrukturausbau, bspw. Richtung schneller Anschluss nach Berlin Stuttgart Erfolge bislang… Brenzbahn • Halbstundentakt Stuttgart-Aalen Richtung Ulm • Deutliche Verbesserung Bahn von Aalen über DON nach München Metropolkongress Stuttgart, 22. Januar 2019, Landrat Klaus Pavel Seite 3 Prosperierende Verdichtungsräume lassen Pendlerströme wachsen Auspendler Ostalbkreis Einpendler 28.000 Auspendler, aber auch 25.000 Einpendler (soz.-pflicht Beschäftigte), zzgl. Ausbildungsverkehr • 25% mehr Pendler seit dem Jahr 2000 im Ostalbkreis → Prosperität der Verdichtungsräume steigert Pendleraufkommen • PKW-Bestand steigt und steigt (im Ostalbkreis um 15% seit 2010, in Stuttgart um 11%) → Mehr Individualverkehr ist auch im ländlichen Raum nicht die Lösung. • Lösung: ÖPNV-Verbesserung und -Verknüpfung, Angebotsverbesserung Metropolkongressauf der Stuttgart, Schiene, 22. Januar 2019, Ausbau Landrat Klaus Infrastruktur, Pavel Bewusstseinsbildung Seite 4 Verkehrssicherheitsaktion fiftyFifty-Taxi • Seit 2003: Zielgruppe junge Leute bis 25 Jahre • Ziel: Sichere Fahrt nach Hause bspw. nach Discobesuch • Freitag- und Samstagabend von 22 Uhr bis 6 Uhr am Folgetag • Nur 50 % des Preises im Taxi sind zu bezahlen • Volumen: ca. 130.000 € jährlich • Deckung durch Ostalbkreis und 46 Sponsoren • Abwicklung über fiftyFiftyTaxi-App: • Seit April 2015 - Download/Registrierung unkompliziert und kostenlos • Taxi-Ordnungsnummer mit QR-Code scannen – fertig! • Aktuell: 15.000 Nutzer, jedes WE ca. 300 Fahrten, 44.810 Fahrten seit Start, Tendenz steigend Metropolkongress Stuttgart, 22. Januar 2019, Landrat Klaus Pavel Seite 5 KOMOBIL2035 – Netzwerk für nachhaltige Mobilität • Projekt im Rahmen des BMBF-Programms „Kommunen innovativ“ • Förderung der Kooperation von Ehrenamt und Hauptamt • Koproduktion von engagementbasierten Mobilitätsdienstleistungen • Verbesserung der Erreichbarkeit von Versorgungseinrichtungen • ca. 40 Bürger-Fahrdienste und ergänzende Mobilitätsangebote Metropolkongress Stuttgart, 22. Januar 2019, Landrat Klaus Pavel Seite 6 Der Ostalbkreis – am Rande und doch mittendrin • Einwohner: 311.000 (Platz 9 in BW) • Drittgrößter Flächenlandkreis in BW • Region der „Talente und Patente“ • Dritthöchste Kilometerleistung im ÖPNV nach ES, LB = 11,7 Mio. km/Jahr • 20 Busunternehmen im ÖPNV • Derzeit (noch) ein SPNV- Anbieter (DB) und bald drei (Go-Ahead, DB, SWEG) Metropolkongress Stuttgart, 22. Januar 2019, Landrat Klaus Pavel Seite 7 Metropolkongress Stuttgart, 22. Januar 2019, Landrat Klaus Pavel Seite 8.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages8 Page
-
File Size-