UBIACTION 2021 Edited by Florian Lang, Robin Welsch, Luke Haliburton, Fiona Draxler, Sebastian Feger, Steeven Villa, Matthias Hoppe, Pascal Knierim, Ville Mäkelä, Albrecht Schmidt UBIACTION 2021 6th Seminar on Ubiquitous Interaction February 11, 2021, Munich, Germany Edited by Florian Lang Robin Welsch Albrecht Schmidt UBIACTION 2021 – Vol. 6 Editors Florian Lang, Robin Welsch, Luke Haliburton, Fiona Draxler, Sebastian Feger, Steeven Villa, Matthias Hoppe, Pascal Knierim, Ville Mäkelä, Albrecht Schmidt Human-Centered Ubiquitous Media Group Institut für Informatik Ludwig-Maxmilians-Universität München [email protected] ACM Classification 1998 - H.5 INFORMATION INTERFACES AND PRESENTATION ISBN-13: 979-8511284576 Publication date 11. February 2021 License: This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported license (CC-BY 3.0): http://creativecommons.org/licenses/by/3. 0/legalcode. In brief, this license authorizes each and everybody to share (to copy, distribute and transmit) the work under the following conditions, without impairing or restricting the authors’ moral rights: Attribution: The work must be attributed to its authors. The copyright is retained by the corresponding authors. Vorwort Over the course of the year 2020, the global community has witnessed how a virus caused an unprecedented shift in our habitual reality. Every aspect of life has - at least partially - been moved online: Working, studying, workouts and doctor visits, staying in touch with friends and family. All of these activities have primarily happened in front of screens. As a result, we have spent much more time at home and surrounded by and engaging with technology. Even before this pandemic, researchers in the field of Ubiquitous Computing have worked towards what Mark Weiser called “the age of calm technology” -a future in which technology fades into the background of our everyday lives while always being available to support and augment humans. As part of the 6th Advanced Seminar on Human-Centered Interaction in Ubiquitous Computing led by Prof. Dr. Albrecht Schmidt, chair of Human- Centered Ubiquitous Media at the Ludwig-Maximilians-University Munich, 13 students have reviewed recent research projects in this field and compiled their insights in this book. In the following chapters, readers will learn about a wide variety of topics such as novel interaction paradigms, intelligent feedback in the context of physical exercise and medicine, recent developments in assistive systems for users with visual or hearing impairments, the role technology can play in regards to stress and well-being, the use of intelligent systems for education and learning as well as design considerations for companions in video games. The results show that we are well on our way towards an even more pervasive integration of technology in numerous parts of our lives. They raise the hope that with the progression of ubiquitous and intelligent systems, we might be better equipped for future crises and future living. Inhaltsverzeichnis Proxemische intelligente Benutzerschnittstellen Annalena Streichert . 1:1–1:16 Simulation von haptischem Feedback in Virtueller Realität als Unterstützung medizinischer Verfahren Julia Huber . 2:1–2:14 Intelligentere Lernerinnerungen im Mobilen Kontext Benedikt Pirker . 3:1–3:16 Assistenztechnologie in persönlichen Bereichen für Menschen mit Sehbehinderung Yu Sun . 4:1–4:14 Electronic Travel Aids - A Survey of Recent Developments Andrea Baumann . 5:1–5:18 The Social Side of Digital Stress Svenja Yvonne Schött . 6:1–6:18 Unimodal and Multimodal Augmented Feedback for Physical Exercise Miriam Leona Metz . 7:1–7:24 Designing for Disengagement Mariam Ali Hussain . 8:1–8:16 Exploring the Design of Companions in Video Games Elizabeth Maria Bouquet . 9:1–9:16 Approaches to Enhance the Musical Experience of People with Hearing Impairment Carmen Schanderl . 10:1–10:16 How Safe are your IoT Devices? Laurence Hannes Niklas Lerch . 11:1–11:22 Automatic creation of content for mobile language learning applications Viktoriia Rakytianska . 12:1–12:16 New Interaction Paradigms with Multi-device Interaction in Mixed Realities Tamia Eliza Josephine Bosch . 13:1–13:16 Editors: F. Lang, R. Welsch, L. Haliburton, F. Draxler, S. Feger, S. Villa, M. Hoppe, P. Knierim, V. Mäkelä, A. Schmidt. February 11, 2021. Munich, Germany. Participants Annalena Streichert Mariam Ali Hussain [email protected] [email protected] Mensch-Computer-Interaktion Mensch-Computer-Interaktion Julia Huber Elizabeth Maria Bouquet [email protected] [email protected] Mensch-Computer-Interaktion Mensch-Computer-Interaktion Benedikt Pirker Carmen Schanderl [email protected] [email protected] Medieninformatik Mensch-Computer-Interaktion Yu Sun Laurence Hannes Niklas Lerch [email protected] [email protected] Mensch-Computer-Interaktion Informatik Andrea Baumann Viktoriia Rakytianska [email protected] [email protected] Informatik Medieninformatik mit Mediengestal- tung Svenja Yvonne Schött Tamia Eliza Josephine Bosch [email protected] Medieninformatik [email protected] Informatik Miriam Leona Metz [email protected] Mensch-Computer-Interaktion Proxemische intelligente Benutzerschnittstellen Annalena Streichert Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Deutschland [email protected] Zusammenfassung Die Anzahl und Komplexität digitaler Geräte in unserem Alltag steigt immer weiter an. Daher werden die Interaktionen mit der Vielzahl an Geräten immer schwieriger. Um trotzdem nahtlose Interaktionen zu gewährleisten, werden neue Interaktionsmöglichkeiten benötigt. Während wir für die Interaktionen mit anderen Personen zwischenmenschliche Beziehungen nutzen, bleibt diese Möglichkeit bei ubiquitären Computersystem meistens unbeachtet. Proxemische Benutzerschnitt- stellen nutzen diese räumlichen Beziehungen zwischen Menschen und Geräten, um natürlichere und nahtlose Interaktionen mit ubiquitären Technologien zu er- möglichen. In dieser Arbeit wird ein Überblick über vorhandene Literatur zu proxemischen intelligenten Schnittstellen gegeben, um aktuelle Forschungslücken in der Literatur zu identifizieren. 2012 ACM Computing Classification Human-centered computing → Ubiquitous and mobile computing Keywords and phrases Proxemik; Proxemische Interaktionen; Ubiquitäre Compu- tersysteme. 1 Einführung „When you walk up to your computer, does the screen saver stop and the working windows reveal themselves? Does it even know if you are there? How hard would it be to change this? Is it not ironic that, in this regard, a motion-sensing light switch is „smarter“ than any of the switches in the computer...?“ - Buxton [4] Buxton adressiert in diesem Statement den Bedarf an neuen Interaktionsmög- lichkeiten für Computersysteme. Mit der zunehmenden Anzahl an Geräten im Alltag wird dieses Thema immer wichtiger. Bereits vor 30 Jahren schilderte Weiser [24] die Vision, dass die nächste Ära der Interaktion mit Computern durch die steigende Anzahl von Geräten im täglichen Leben dominiert wird. © Annalena Streichert; licensed under Creative Commons License CC-BY Cite as: Annalena Streichert. Proxemische intelligente Benutzerschnittstellen. In 6th Seminar on Ubiquitous Interaction (UBIACTION 2021). Editors: F. Lang, R. Welsch, L. Haliburton, F. Draxler, S. Feger, S. Villa, M. Hoppe, P. Knierim, V. Mäkelä, A. Schmidt. February 11, 2021. Munich, Germany. pp. 1:1–1:16. 1:2 Proxemische Benutzerschnittstellen Heute ziehen neben traditionellen Computern und Smartphones immer mehr neuartige digitale Geräte in unser Leben ein, wie zum Beispiel Smartwatches oder Smart Home Geräte. Die Technologie ist allgegenwärtig. Nach Weisers Vision soll sich die Technologie nahtlos in das Leben der Menschen einfügen, sodass sie sich im Hintergrund befindet und nur bei Bedarf in den Vordergrund rückt. Um diesen Übergang zu ermöglichen, müssen ubiquitäre Computersys- teme (Ubicomp) ihre Umgebung wahrnehmen und interpretieren. Heute ist die Mehrheit der Geräte jedoch blind für die Anwesenheit anderer Geräte und für nicht-computergestützte Aspekte der Umgebung, wie zum Beispiel Menschen und räumliche Anordnungen. Für intelligente Interaktionen, vorallem zwischen mehreren Geraten, ist es notwendig: (1) zu erkennen, welche Geräte steuerbar sind; (2) ein bestimmtes Gerät aus der großen Anzahl auszuwählen; (3) Infor- mationen über seinen Status abzurufen; und (4) das Gerät in angemessener Weise zu steuern [15]. Dort kommt die Proxemik zum Einsatz. Im Alltag nutzen Menschen proxe- mische Distanzen für Interaktionen. Je nach Vertrautheit halten wir Abstand zu Personen, oder orientieren uns zu ihnen, wenn wir sie ansprechen. Wenn wir zum Beispiel eine Person nach dem Weg fragen möchten, orientieren wir uns zu ihr und bewegen uns auf sie zu bis wir, je nach Vertrautheit, einen bestimmm- ten Abstand erreicht haben. Dabei wird das auf die Person zubewegen bereits als implizite Interaktion wahrgenommen. Dieses Wissen über proxemische Be- ziehungen kann genutzt werden, um intelligente Schnittstellen für ubiquitäre Computersysteme zu implementieren. Genauso wie Menschen zunehmendes Engagement und Intimität erwarten, wenn sie sich anderen nähern, sollten sie auch zunehmende Konnektivität und Interaktionsmöglichkeiten erwarten können, wenn sie sich oder ihre Geräte in unmittelbare Nähe zueinander und zu anderen Dingen in der Umgebung bringen [6]. Das Ziel dieser Arbeit ist, einen Überblick über vorhandene Literatur zum Thema proxemische
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages232 Page
-
File Size-