EU Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG Österreichischer Bericht Über Die IST – Bestandsaufnahme

EU Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG Österreichischer Bericht Über Die IST – Bestandsaufnahme

EU Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG Österreichischer Bericht der IST – Bestandsaufnahme Zusammenfassung der Ergebnisse für Österreich EU Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG Österreichischer Bericht über die IST – Bestandsaufnahme Informationen, die gem. Artikel 5, 6, 7, 9 und den An- hängen II, III und IV der EU Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG erforderlich sind Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft A – 1012 WIEN Redaktion: DI Harald Marent, DI Karl Schwaiger – beide BMLFUW, Abt. VII 2 DI Wilfried Schimon – BMLFUW, Abt. VII 1 Mag. Gunter Ossegger – BMLFUW, Abt. I 4 Beiträge: siehe Punkt 6, Seite 203 Layout: DI Harald Marent, Karin Wiesbauer – beide BMLFUW, Abt. VII 2 Druck : BMLFUW, Stubenring 1, A-1012 Wien Zl.: BMLFUW–UW.3.2.5/0008-VII/2/2005 Herausgabe: März 2005 Der vorliegende Bericht samt den dazugehörigen Karten und Teilbänden sowie weiteren Hintergrundinfor- mationen wurde auf der Homepage des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensministerium) www.lebensministerium.at unter dem Bereich Wasser veröffentlicht. Österreichischer Bericht der IST-Bestandsanalyse / Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis 1. Einführung................................................................................................................. 12 2. Allgemeines............................................................................................................... 14 2.1. Ziele und Aufgaben des vorliegenden Berichtes ........................................................ 14 2.2. Einordnung des vorliegenden Berichtes in das Gesamtgefüge der Bewirtschaftungspläne (inkl. Arbeitszeitplan) ............................................................. 15 2.3. Rechtliches Umfeld - Bezüge zu nationalem Recht.................................................... 19 3. Gliederung des Berichtes........................................................................................... 22 3.1. Überblicksteile für die Donau, den Rhein und die Elbe............................................... 22 3.2. Ergebnisteil über die österreichischen Anteile der Donau, des Rhein und der Elbe ... 24 4. Überblicksteil Donau, Rhein und Elbe........................................................................ 26 4.1. Kurzzusammenfassung über die Flussgebietseinheit Donau ..................................... 26 4.1.1. Einführung................................................................................................................. 26 4.1.2. Methodik.................................................................................................................... 26 4.1.3. Wichtigste Schlussfolgerungen.................................................................................. 27 4.1.4. Gefahr der Verfehlung der Umweltziele ..................................................................... 30 4.1.5. Die nächsten Schritte................................................................................................. 30 4.2. Kurzzusammenfassung über die Flussgebietseinheit „Rhein“.................................... 33 4.2.1. Internationales Bearbeitungsgebiet „Alpenrhein – Bodensee“.................................... 36 4.3. Kurzzusammenfassung des Überblicksteils „Elbe“..................................................... 38 4.3.1. Wichtigste Schlussfolgerungen.................................................................................. 38 5. Ergebnisteil über die österreichischen Anteile der Donau, des Rhein und der Elbe ... 41 5.1. Allgemeine Beschreibung des nationalen Anteils an den Flussgebietseinheiten Donau, Rhein und Elbe.............................................................................................. 41 5.1.1. Hydrographische Gliederung und Verwaltungsgliederung.......................................... 41 5.1.2. Zuständigkeiten ......................................................................................................... 41 5.1.3. Naturräumliche Merkmale und Gewässer .................................................................. 42 5.1.3.1. Geographie inkl. Relief............................................................................................... 42 5.1.3.2. Klima ......................................................................................................................... 44 5.1.3.3. Geologie und Hinweis zur Hydrogeologie .................................................................. 47 5.1.3.4. Hydrologie ................................................................................................................. 48 5.1.3.5. Bedeutende Zuflüsse zur Donau................................................................................ 51 5.1.3.6. Bedeutende Seen...................................................................................................... 53 Österreichischer Bericht der IST-Bestandsanalyse / Zusammenfassung 5.1.4. Wasserbewirtschaftung.............................................................................................. 54 5.1.4.1. Wasserbau und Abflussregelung ............................................................................... 54 5.1.4.2. Wasserkraftnutzung und Schifffahrt ........................................................................... 55 5.1.4.3. Wasserversorgung..................................................................................................... 58 5.1.5. Raumordnung und Wirtschaftsstruktur....................................................................... 58 5.1.5.1. Siedlung und Industrie ............................................................................................... 61 5.1.5.2. Landnutzung.............................................................................................................. 62 5.1.5.3. Verkehr...................................................................................................................... 64 5.1.5.4. Fremdenverkehr ........................................................................................................ 65 5.2. Oberflächengewässer................................................................................................ 67 5.2.1. Beschreibung – Charakterisierung der Typen der Oberflächenwasserkörper, Referenz- und Interkalibrierungsstellen sowie Identifizierung der Wasserkörper........ 69 5.2.1.1. Typisierung von Fließgewässern ............................................................................... 69 5.2.1.2. Typisierung stehender Gewässer .............................................................................. 74 5.2.1.3. Typspezifische Referenzbedingungen und maximales ökologisches Potential .......... 76 5.2.1.4. Referenz- und Interkalibrierungsmessstellen ............................................................. 77 5.2.1.5. Identifizierung von Oberflächenwasserkörpern .......................................................... 80 5.2.1.6. Vorläufige Identifizierung künstlicher oder erheblich veränderter Wasserkörper ........ 85 5.2.2. Belastungen der Oberflächengewässer ..................................................................... 87 5.2.2.1. Stoffliche Belastungen – Punktquellen....................................................................... 91 5.2.2.2. Stoffliche Belastungen – diffuse Quellen.................................................................... 95 5.2.2.3. Hydromorphologische Belastungen der Oberflächengewässer................................ 104 5.2.3. Abschätzung von anderen signifikanten Belastungen und Umweltauswirkungen..... 119 5.2.4. Abschätzung der Bodennutzung / Landnutzung....................................................... 120 5.2.5. Abschätzung der Auswirkungen von signifikanten Belastungen auf die Oberflächengewässer.............................................................................................. 120 5.2.6. Gefährdungsabschätzung für die Oberflächenwasserkörper – inkl. vorläufiger Identifizierung von erheblich veränderten Oberflächenwasserkörper ....................... 132 5.2.6.1. Methodik.................................................................................................................. 132 5.2.6.2. Ergebnisse der Risikoabschätzung für die Oberflächenwasserkörper...................... 140 5.2.6.3 Vorläufige Ermittlung „künstlicher“ oder „erheblich veränderter“ Oberflächenwasserkörper........................................................................................ 153 5.2.7 Unsicherheiten und Datenlücken bei der IST-Bestandsanalyse............................... 160 Österreichischer Bericht der IST-Bestandsanalyse / Zusammenfassung 5.2.8 Anmerkungen/Empfehlungen für die (überblicksweise und operative) Überwachung ................................................................................................................................ 161 5.3. Grundwasser........................................................................................................... 164 5.3.1. Erstmalige Beschreibung der Grundwasserkörper................................................... 164 5.3.1.1. Lage und Grenzen der Grundwasserkörper............................................................. 164 5.3.1.2. Grenzüberschreitende Grundwasserkörper ............................................................. 166 5.3.1.3. Grundwasserkörper in Österreich ............................................................................ 167 5.3.1.4. Allgemeine Charakteristik der über dem Grundwasser liegenden

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    212 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us