Stiftung Lutherhaus Eisenach (Eisenach)

Stiftung Lutherhaus Eisenach (Eisenach)

Stiftung Lutherhaus Eisenach (Eisenach) Schwerpunkte: Archivwesen, Museale Arbeit/ Historische Arbeit Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Bildungs- und Kulturarbeit (mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, SeniorInnen), Wissenschaftliche Arbeit Steckbrief der Einsatzstelle Wir sind... Das Lutherhaus Eisenach ist eines der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser Thüringens und eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Eisenachs. Nach umfangreicher Sanierung ist das Lutherhaus seit dem 26. September 2015 mit der neuen Dauerausstellung "Luther und die Bibel" zu besichtigen. Durch multimediale Präsentationen ist die Ausstellung auch für Kinder und Jugendliche gut erschließbar. Das Lutherhaus bietet zudem ein reiches kulturelles Bildungsangebot – insbesondere für Kinder und Jugendliche. Unsere kontinuierlichen Angebote... Museumspädagogische Angebote (z.B. „Unterricht wie zu Luthers Zeiten“), Werkstattangebote (Kalligraphie, Buchdruck und Textil), Veranstaltungen zu Luthers Geburts- und Sterbetag Darum möchten wir eine/n Freiwillige/n in unserer Einrichtung aufnehmen: Die Stiftung Lutherhaus Eisenach hat seit vielen Jahren gute Erfahrungen mit dem Engagement von Jugendlichen und Erwachsenen gemacht. Die neuen Sichtweisen, Anregungen und Ideen be- reichern die Einrichtung und das Mitarbeiterteam. Das können wir einer/m Freiwilligen bieten: Wir bieten dem/der Freiwilligen einen Einblick in alle Bereiche des Museums und eröffnen die Möglichkeit, dort auch konkrete Arbeitserfahrung zu sammeln. Diese Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen kann die/der Freiwillige bei uns erwerben: Selbstständigkeit und Kommunikation Grundkenntnisse im Bereich PR & Veranstaltungsmanagement Stressmanagement und Büroorganisation Besucherbetreuung Mögliche Einsatzbereiche im BFD27plus bei uns sind: Besucherbetreuung Öffentlichkeitsarbeit Beratung und Verkauf Archiv Veranstaltungsorganisation und -durchführung Das wünschen wir uns von einer/m Freiwilligen im BFD27plus: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Kreativität, Engagement und Motivation Geschichtsinteresse Beginn, Zeitraum, Dauer des Freiwilligendienstes: Dauer nach Vereinbarung (minimal 6 Monate – maximal 18 Monate) Beginn ganzjährig zum 1. eines Monats möglich Bewerbung und Kontakt: Anforderung Bewerbungsbogen: Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (Träger), Tina Schütze (Projektkoordination BFD27plus), [email protected], 0361-66382221 Inhaltliche Fragen zur Einsatzstelle und Kontakt für ein Kennenlernen: Stiftung Lutherhaus Eisenach, Frau Martina Allmrodt (Mentorin), info@lutherhaus- eisenach.de, 03691-298322 .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us