Kleine Anfrage Der Abg

Kleine Anfrage Der Abg

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S , J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] An die Stuttgart 06.02.2020 Präsidentin Durchwahl 0711 279-2792 des Landtags von Telefax 0711 279-2795 Baden-Württemberg Name Tilman Herzel Frau Muhterem Aras MdL Gebäude Thouretstr. 6 (Postquartier) Haus des Landtags Aktenzeichen 22-6860.0/1101/1 Konrad-Adenauer-Straße 3 (Bitte bei Antwort angeben) 70173 Stuttgart __ nachrichtlich Staatsministerium Kleine Anfrage der Abg. Sabine Wölfle SPD Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Emmendingen ausrei- chend gewährleistet? Drucksache 16/7455 Ihr Schreiben vom 19. Dezember 2019 Anlagen 4 Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viel Schwimmunterricht soll laut Bildungsplan in welcher Klassenstufe in der Grund- schule mit welchem Lernziel stattfinden? Für das Fach Bewegung, Spiel und Sport weist die Kontingentstundentafel der Grund- schule 12 Stunden aus. Wie diese Stunden auf die einzelnen Klassen verteilt werden und wie viele Wochenstunden für die inhaltsbezogene Kompetenz „Bewegen im Wasser“ ver- wendet werden, liegt im Verantwortungsbereich der Schule. - 2 - Dabei werden im Bildungsplan der Grundschule für die inhaltsbezogene Kompetenz „Be- wegen im Wasser“ Standards formuliert, die festlegen, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 2 und am Ende der Klasse 4 können und wissen sollen. Somit ist dieser Inhaltsbereich grundsätzlich von allen Grundschulen zu erteilen. In den Klassenstufen 1/2 sollen Kinder die besonderen physikalischen Eigenschaften des Wassers durch vielfältige Spiel- und Experimentierformen erleben und erfahren. Am Ende von Klasse 2 sollen sie die Wassereigenschaften nutzen und sich im Wasser fortbewegen können, verschiedene Sprünge erlernt haben und sich unter Wasser orientieren sowie kurze Strecken tauchen können. Dies wird im Bildungsplan durch die Angabe weiterer Teilkompetenzen ausdifferenziert. Darauf aufbauend steigern die Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 3/4 ihre Sicherheit im Wasser. Am Ende von Klasse 4 sollen sie in mindestens einer Schwimmart sicher schwimmen können, weitere Schwimmarten kennengelernt und verschiedene Sprünge erlernt haben sowie in die Tiefe und auf Strecke tauchen können. Wie in den Klassenstufen 1/2 werden auch hier weitere zu erreichende Teilkompetenzen angegeben. 2. Wie viele und welche Grundschulen gibt es im Landkreis Emmendingen? Im Landkreis Emmendingen gibt es 39 öffentliche Grundschulen. Eine Übersicht aller öf- fentlichen Grundschulen und der vier Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszen- tren mit Grundschule (SBBZ), die an der Erhebung teilgenommen haben, ist in Anlage 1 aufgeführt. 3. An wie vielen und welcher dieser Grundschulen findet in welcher Klassenstufe Schwimm- unterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)? Insgesamt haben im Landkreis Emmendingen 41 Schulen (Grundschulen und SBBZ) an der Erhebung teilgenommen. Davon gaben 15 Schulen an, Schwimmunterricht anzubie- ten. Dies entspricht einem Anteil von rund 36,6 %. Zum Schwimmunterricht nach Klassenstufen wurden folgende Angaben gemacht: Anzahl Schulen im Landkreis Emmendingen Schwimmunterricht in Klasse 1 9 - 3 - Schwimmunterricht in Klasse 2 10 Schwimmunterricht in Klasse 3 8 Schwimmunterricht in Klasse 4 9 Anzahl Schulen im Landkreis Emmendingen Schwimmunterricht in einer Klassenstufe 4 Schwimmunterricht in zwei Klassenstufen 6 Schwimmunterricht in drei Klassenstufen 0 Schwimmunterricht in vier Klassenstufen 5 Die Grundschulen mit Schwimmunterricht inklusive der Angabe der Klassenstufen sind in Anlage 2 abgebildet. 4. An wie vielen und welcher dieser Grundschulen findet kein oder nur unzureichend Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)? 26 von 41 der Grundschulen im Landtagswahlkreis Emmendingen, die an der Erhebung teilgenommen haben, gaben an, keinen Schwimmunterricht anbieten zu können. Dies ent- spricht einem Anteil von rund 63,4 %. Von den 15 Grundschulen mit Schwimmunterricht gaben fünf an, den Schwimmunterricht nach eigener Einschätzung nicht umfänglich ertei- len zu können (rund 33,3 %). Die Schulen sind in Anlage 3 aufgelistet. 5. Wie viele Grundschülerinnen und Grundschüler im Landkreis Emmendingen haben mit Abschluss ihrer Grundschulzeit die Basisstufe der Schwimmfähigkeit erreicht (absolute und prozentuale Angaben)? Im Schuljahr 2018/2019 erreichten 520 von 824 Schülerinnen und Schülern der Grund- schulen mit Schwimmunterricht im Landkreis Emmendingen mindestens die Basisstufe der Schwimmfähigkeit. Dies entspricht einem Anteil von rund 63,1% der Schülerinnen und Schüler. 6. Welche Gründe geben die Grundschulen im Landkreis Emmendingen dafür an, dass sie keinen oder nur unzureichend Schwimmunterricht erteilen? - 4 - Rund 63,4 % der Schulen im Landkreis Emmendingen (26 von 41 Schulen), die an der Erhebung teilgenommen haben, gaben an, keinen Schwimmunterricht zu erteilen. Folgen- de Gründe wurden hierfür angegeben: Gründe für fehlenden Schwimmunterricht Anzahl Schulen im Landkreis Emmendingen Kein Schwimmbad in der Nähe 17 Zu lange Transferzeiten 19 Keine qualifizierten Lehrkräfte 8 Sonstige Gründe 6 7. Wie weit sind die Grundschulen im Landkreis Emmendingen jeweils vom nächsten geeigneten Schwimmbad entfernt (tabellarisch dargestellt mit Angaben dazu, ob die jewei- lige Schule nach Frage 3 und 4 Schwimmunterricht erteilt oder nicht)? 8. Wie viele und welche der Grundschulen im Landkreis Emmendingen benötigen einen Transfer zum Schwimmbad und wie lange dauert dieser jeweils (absolute und prozentuale Angaben je Landtagswahlkreis)? Die Grundschulen, die an der Erhebung teilgenommen haben, gaben folgende Entfernun- gen an: Entfernung des Schwimmbades zur Schule Landkreis Emmendingen Auf dem Schulgelände 4,9 % Zu Fuß zu erreichen 17,1 % Bis zu 3 km entfernt 9,8 % 3 km bis 10 km entfernt 26,8 % Mehr als 10 km entfernt 41,5 % 32 von 41 der Grundschulen im Landkreis Emmendingen, die an der Erhebung teilge- nommen haben, benötigen einen Transfer zum Schwimmbad, dies entspricht einem Anteil von rund 78,0 % der Schulen. Die Schulen sind mit Angaben zum Schwimmunterricht, zur Entfernung und zum Transfer in Anlage 4 dargestellt. 9. Über welche Qualifikation verfügen die Lehrkräfte, die an den Grundschulen im Landkreis Emmendingen Schwimmunterricht erteilen? - 5 - Die Grundschulen aus dem Landkreis Emmendingen, die an der Erhebung teilgenommen haben, machten hierzu folgende Aussagen: Landkreis Emmendingen Qualifizierte Lehrkräfte (Studium, Pädagogisches 75,6 % Fachseminar, Zertifikat) Keine spezielle Qualifikation im Fach Sport 9,8 % Fehlende Angabe 14,6 % gez. Dr. Susanne Eisenmann Ministerin Anlage 1: Johann-Ganter-Schule Grundschule Broggingen Herbolzheim Grundschule Mundingen Emmendingen Antoniter-Grundschule Nimburg Teningen Grundschule Biederbach Biederbach Maria-Sibylla-Merian-Grundschule Kiechlinsbergen Endingen am Kaiserstuhl Grundschule Windenreute-Maleck Emmendingen Grundschule am Rheinwald Weisweil Karl-Siegfried-Bader-Schule Grundschule Prechtal Elzach Grundschule Wasser Emmendingen Hörnlebergschule Grundschule Winden im Elztal Eichmattenschule Grundschule Reute Reute Johann-Peter-Hebel-Grundschule Wagenstadt Herbolzheim Drei Linden Grundschule Hecklingen Kenzingen Grundschule Simonswald Simonswald Grundschule Kollmarsreute Emmendingen Grundschule Malterdingen Malterdingen Grundschule Buchholz Waldkirch Grundschule Vörstetten Vörstetten Schulzentrum Freiamt Grund- und Werkrealschule Freiamt Nikolaus-Christian-Sander-Schule Grund- und Werkrealschule Köndringen Teningen Rheinauen-Grundschule Sasbach am Kaiserstuhl Grundschule Sexau Sexau Silberbergschule Grundschule Bahlingen Bahlingen am Kaiserstuhl Michaelschule Grundschule Riegel am Kaiserstuhl Grundschule Rheinhausen Rheinhausen Schulzentrum Oberes Elztal Elzach Grundschule Wyhl am Kaiserstuhl Wyhl am Kaiserstuhl Kastelbergschule Gemeinschaftsschule Waldkirch Grundschule Zweitälerland Gutach Gutach im Breisgau Grundschule am Kohlenbach Waldkirch Johann-Peter-Hebel-Schule Grundschule Teningen Markgrafen-Schule Grund- und Realschule Emmendingen Carl-Friedrich-Meerwein-Grundschule Emmendingen - 2 - Grundschule Herbolzheim Herbolzheim Schwarzenbergschule Grundschule Waldkirch Grundschule an der Kleinen Elz Kenzingen Kenzingen Fritz-Böhle-Schule Grund- und Werkrealschule Emmendingen Grundschule am Erle Endingen am Kaiserstuhl Grundschule Denzlingen Denzlingen Bernhard-Galura-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Förderschwerpunkt Lernen Herbolzheim Staatl. Sonderpäd. Bildungs-u. Beratungszentrum m. Internat Förderschwerpunkt Sehen Waldkirch Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Förderschwerpunkt Sprache Emmendingen Esther-Weber-Schule Staatl. Sonderpäd. Bildungs-u. Beratungszentrum m. Internat Körperl. u. motor. Entwicklung Emmendingen- Wasser Anlage 2: Schwimmunterricht Schule in Klassenstufe Michaelschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschu- 4 le (Riegel) Grundschule Rheinhausen (Rheinhausen-Oberhausen) 3/4 Grundschule (Malterdingen) 3 Grundschule Kollmarsreute (Emmendingen-Kollmarsreute) 1/2 Rheinauen-Grundschule (Sasbach am Kaiserstuhl- 4 Sasbach) Grundschule Wasser (Emmendingen-Wasser) 1/2 Fritz-Boehle-Grund- und Werkrealschule (Emmendingen) 1/2/3/4 Maria Sibylla Merian Grundschule Kiechlinsbergen- Kö- nigschaffhausen (Endingen am Kaiserstuhl- 2 Kiechlinsbergen)

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    12 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us