Auswahlbibliographie „Liberalismus in Deutschland“

Auswahlbibliographie „Liberalismus in Deutschland“

Auswahlbibliographie „Liberalismus in Deutschland“ Weitere Literatur zum Liberalismus – auch Spezialwerke – sowie Rezensionen zu vielen der hier ge- nannten Studien finden sich - im Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 1989ff. - in den zweimal jährlich publizierten online-Rezensionen des Archivs des Liberalismus: A. Liberalismus allgemein – Theorie und Gesamtdarstellungen - Ulrike Ackermann: Eros der Freiheit. Plädoyer für eine radikale Aufklärung. Stuttgart 2008 - Detmar Doering (Hrsg.): Kleines Lesebuch über den Liberalismus. St. Augustin 1992 - Detmar Doering: Traktat über Freiheit. München 2009 - Anselm Doering-Manteuffel (Hrsg.): Liberalismus im 20. Jahrhundert. Stuttgart 2015 - Richard Faber (Hrsg.): Liberalismus in Geschichte und Gegenwart. Würzburg 2000 - Monika Faßbender: „… auf der Grundlage des Liberalismus tätig“. Die Geschichte der Friedrich- Naumann-Stiftung. Baden-Baden 2009 - Hans Fenske: Der deutsche Liberalismus. Ideenwelt und Politik von den Anfängen bis zur Gegen- wart. Hamburg 2019 - Jürgen Frölich: Geschichte und Entwicklung des Liberalismus in Deutschland. Drei Arbeitshefte. 2. Aufl. St. Augustin 1990 - Lothar Gall (Hrsg.): Liberalismus. 2. Aufl. Königstein/Taunus 1980 - Ewald Grothe/Jürgen Frölich/Wolther von Kieseritzky (Hrsg.): Liberalismus-Forschung nach 25 Jahren. Bilanz und Perspektiven. Baden Baden 2016 - Ewald Grothe/Ulrich Sieg (Hrsg.): Liberalismus als Feindbild, Göttingen 2014 - Bernd Heidenreich (Hrsg.): Politische Theorien des 19. Jahrhunderts. T. 2: Liberalismus. Wiesba- den 1999 - Karl Holl/Günter Trautmann/Hans Vorländer (Hrsg.): Sozialer Liberalismus. Göttingen 1986 - Wolfgang Kersting: Wie gerecht ist der Markt? Ethische Perspektiven der sozialen Marktwirtschaft, Hamburg 2012 - Wolfgang Kersting: Verteidigung des Liberalismus, Hamburg 2009 - Dieter Langewiesche: Liberalismus in Deutschland. Frankfurt/M. 1988 - Dieter Langewiesche (Hrsg.): Liberalismus im 19. Jahrhundert. Deutschland im europäischen Ver- gleich. Göttingen 1988 - Jörn Leonhard: Liberalismus. Zur historischen Semantik eines europäischen Deutungsmusters. München 2001 - Werner Plumpe: Das kalte Herz Kapitalismus: Die Geschichte einer andauernden Revolution. Rein- bek 2019 - Ralph Raico: Die Partei der Freiheit. Studien zur Geschichte des deutschen Liberalismus. Stuttgart 1999 - Helena Rosenblatt: The Lost History of Liberalism. From Ancient Rome to the 21st. Century.Princeton 2018 - Samuel Salzborn (Hrsg.): Der Staat des Liberalismus. Die liberale Staatstheorie von John Locke. Baden-Baden 2010 - Jörg Schaub: Gerechtigkeit als Versöhnung. John Rawls politischer Liberalismus, Frankfurt/M 2009 - Irmgard Schwaetzer (Hrsg.): Die liberale Frauenbewegung – Lebensbilder. Berlin 2007 - Friedrich C. Sell: Die Tragödie des Deutschen Liberalismus. 2. Aufl. Baden-Baden 1981 - James J. Sheehan: Der deutsche Liberalismus 1770-1914. München 1983 - Rolf Steltemeier: Liberalismus. Ideengeschichtliches Erbe und politische Realität einer Denkrich- tung. Baden-Baden 2015 B. Geschichte des Liberalismus vom 19. bis zur Mitte des 20. Jh. - Wolfgang Ayass: Max Hirsch. Sozialliberaler Gewerkschaftsführer und Pionier der Volkshochschu- len, Berlin 2012 - Hans-Peter Becht: Badischer Parlamentarismus 1819 bis 1870. Ein deutsches Parlament zwi- schen Reform und Revolution, Düsseldorf 2009 - Wilhelm Bleek: Friedrich Christoph Dahlmann. Eine Biographie, München 2010 - Michael Dreyer: Hugo Preuß. Biografie eines Demokraten, Stuttgart 2018 - Jürgen Frölich: Opposition und Widerstand auf liberaler Grundlage. In: Peter Steinbach/Tuchel (Hrsg.) Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933-1945. Bonn 2004, S. 167-184 - Jürgen Frölich: Preußentum und Liberalismus nach 1867 – Preußische Züge bei den liberalen Par- teien des Kaiserreichs. In: Jürgen Frölich/Körber/Rohrschneider (Hrsg.) Preußen und Preußentum vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Berlin 2002, S. 145-162 - Jürgen Frölich: „Jede Zeit hat ihre Freiheiten, die sie sucht.“ Friedrich Naumann und der Liberalis- mus im ausgehenden Kaiserreich. In: Detlef Lehnert (Hrsg.): Sozialliberalismus in Europa. Herkunft und Entwicklung im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Wien u. a. 2012, S. 135-157. - 2 - - Lothar Gall (Hrsg.): Bürgertum und bürgerlich-liberale Bewegung in Mitteleuropa seit dem 18. Jahr- hundert. München1997 (= Historische Zeitschrift, Sonderheft 17) - Lothar Gall: Wilhelm von Humboldt. Ein Preuße von Welt, Berlin 2011 - Lothar Gall/Rainer Koch (Hrsg.): Der Europäische Liberalismus im 19. Jahrhundert. Texte zu seiner Entwicklung. 4 Bde. Frankfurt/M./Berlin/Wien 1981 - Lothar Gall/Dieter Langewiesche (Hrsg.): Liberalismus und Region. Zur Geschichte des deutschen Liberalismus im 19. Jahrhundert. München 1995 - Ewald Grothe: Die Brüder Grimm und der Liberalismus. In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 15 (2003), S. 65-90 - Ewald Grothe/Jens Hacke (Hrsg.): Liberales Denken in der Krise der Weltkriegsepoche. Moritz Ju- lius Bonn. Stuttgart 2018 - Ewald Grothe u. a. (Hrsg.): Ludwig Haas. Ein deutscher Jude und Kämpfer für die Demokratie. Düsseldorf 2017 - Hans-Werner Hahn/Marko Kreutzmann (Hrsg.): Der Deutsche Zollverein. Ökonomie und Nation im 19. Jahrhundert, Köln u.a. 2012 - Wolfgang Hardtwig: Freiheitliches Bürgertum in Deutschland. Der Weimarer Demokrat Eduard Hamm zwischen Kaiserreich und Widerstand. Stuttgart 2018 - Bernd Haunfelder (Hrsg.): Die liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871-1918. Münster 2004 - Christian Jansen (Hrsg.): Nach der Revolution 1848/49: Verfolgung, Realpolitik, Nationsbildung. Politische Briefe deutscher liberaler und Demokraten 1849-1861. Düsseldorf 2004 - Wolther von Kieseritzky: Liberalismus und Sozialstaat. Liberale Politik in Deutschland zwischen Machtstaat und Arbeiterbewegung (1878-1893), Köln 2002 - Andrea Kramp: Georg Gothein (1857-1940). Aufstieg und Niedergang des Linksliberalismus. Düs- seldorf 2018 - Eric Kurlander: Living with Hitler. Liberal Democrats in the Third Reich, New Haven/London 2009 - Reiner Marcowitz/Philippe Alexandre (Hrsg.): La revue „Die Hilfe“, 1894-1944 un laboratoire d’idées en Allemagne. Die Zeitschrift „Die Hilfe“, 1894-1944 ein Ideenlabor in Deutschland, Bern 2011 - Ulf Morgenstern: Bürgergeist und Familientradition. Die liberale Gelehrtenfamilie Schücking im 19. und 20. Jahrhundert, Paderborn 2012 - Karl Heinrich Pohl: Gustav Stresemann. Biographie eines Grenzgängers. Göttingen 2015 - Ludwig Richter: Die Deutsche Volkspartei 1918-1933. Düsseldorf 2002 - Volker Stalmann (Hrsg.): Linksliberalismus in Preußen. Die Sitzungsprotokolle der preußischen Landtagsfraktion der Deutschen Demokratischen Partei und Deutschen Staatspartei. 2 Bde. Düs- seldorf 2009 - Volker Stalmann: Bernhard Falk (1867-1944). Erinnerungen eines liberalen Politikers, Düsseldorf 2012 - Werner Stephan: Aufstieg und Verfall des Linksliberalismus 1918-1933. Geschichte der Deutschen Demokratischen Partei. Göttingen 1973 - Shulamit Volkov: Walter Rathenau. Ein jüdisches Leben in Deutschland 1867-1922, München 2012 - 3 - C. Geschichte des Liberalismus nach 1945 / FDP auf Bundesebene - Gerhart Baum: Meine Wut ist jung. Bilanz eines politischen Lebens, München 2012 - Gerhart Rudolf Baum/Burkhard Hirsch: Der Baum und der Hirsch. Deutschland von seiner liberalen Seite. Berlin 2016 - Ernst Wolfgang Becker: Theodor Heuss. Bürger im Zeitalter der Extreme, Stuttgart 2011 - Kristian Buchna: Nationale Sammlung an Rhein und Ruhr. Friedrich Middelhauve und die nord- rhein-westfälische FDP 1945-1953, München 2010 - Kristian Buchna: Im Schatten des Antiklerikalismus. Theodor Heuss, der Liberalismus und die Kir- chen. Stuttgart 2016 - Jürgen Dittberner: Die FDP. Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven. Eine Einführung. 2. überarb. Auflage, Wiesbaden 2010 - Tabea Mariga Esch: „Freie Kirche im freien Staat“. Das Kirchenpapier der FDP im kirchenpoliti- schen Kontext der Jahre 1966 bis 1974, Tübingen 2011 - Hans-Dietrich Genscher: Erinnerungen. Berlin 1995 - Wolfgang Gerhardt (Hrsg.): Die Kraft der Freiheit. Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Libera- lismus. Stuttgart/Leipzig 2008 - Dieter Hein: Zwischen liberaler Milieupartei und nationaler Sammlungsbewegung. Gründung, Ent- wicklung und Struktur der Freien Demokratischen Partei 1945-1959. Düsseldorf 1985 - Sylvia Heinemann: „Frauenfragen sind Menschheitsfragen“. Die Frauenpolitik der Freien Demokra- tinnen von 1949 bis 1963, Sulzbach/Ts. 2012 - Hans-Dieter Heumann: Hans-Dietrich Genscher. Die Biographie, Paderborn 2012 - Thomas Hertfelder: Von Naumann zu Heuss. Über eine Tradition des sozialen Liberalismus in Deutschland. Stuttgart 2013 - Theodor Heuss – Der Bundespräsident. Briefe 1949-1954. Hrsg. u. bearb. von Ernst Wolfgang Be- cker, Martin Vogt und Wolfram Werner, Berlin 2012 - Reinhart Hübsch/Jürgen Frölich (Hrsg.): Deutsch-deutscher Liberalismus im Kalten Krieg. Zur Deutschlandpolitik der Liberalen 1945-1970. Potsdam 1997 - Hans Heinrich Jansen: Unterwegs zur Einheit? Anmerkungen zur Deutschlandpolitik der FDP. In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 21 (2009), S. 199-222 - Udo Leuschner: Die Geschichte der FDP. Münster 2005 - Christian Lindner: Schattenjahre. Die Rückkehr des politischen Liberalismus. Stuttgart 2017 - Holger Löttel (Bearb.): Adenauer und die FDP, Paderborn u.a. 2013 - Peter Lösche/Franz Walther: Die FDP. Richtungsstreit und Zukunftszweifel. Darmstadt 1996 - Peter Merseburger: Theodor Heuss. Der Bürger als Präsident. Biographie, München 2012 - Wolfgang Mischnick (Hrsg.): Verantwortung für die Freiheit. 40 Jahre F.D.P. Stuttgart 1989 - Gerhard Papke: Noch eine Chance für die FDP?

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    6 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us