E L T E R N B R I

E L T E R N B R I

Integrierte Gesamtschule Kastellaun Telefon: 06762 / 9336-0 Albert-Schweitzer-Straße Fax: 06762 / 9336-56 56288 Kastellaun E-Mail: [email protected] Webseite: www.igs-kastellaun.de ELTERNBRIEF M a i 2 0 1 8 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Dies ist der zweite Elternbrief des Schuljahres 2017 / 2018 und seit Oktober 2017, als der letzte Brief herauskam, hat sich an unserer Schule einiges getan: Auf der Gesamtkonferenz am 15. November 2017 wurde der Beschluss gefasst, dass es ab dem Einschulungsjahr 2018 die Neigungsklassen an der IGS Kastellaun nicht mehr geben soll. Künftig wird den individuellen Begabungen der Schülerinnen und Schülern dadurch Rechnung getragen, dass es in allen Klassen die Möglichkeit gibt, die differenzierten Fächer (Englisch, Deutsch, Mathematik sowie Biologie und Chemie) auf allen Niveaus zu studieren. Dies wird die Durchlässigkeit für die einzelnen Schüler und Schülerinnen erhöhen, die in Zukunft in den einzelnen Fächern in dem jeweils für sie passenden Niveau unterrichtet werden können, ohne die Klasse wechseln zu müssen. Die Schulleitung gemeinsam mit zu diesem Zweck gebildete Arbeits- und Steuergruppen arbeiten das pädagogische Konzept der IGS weiter aus, um den anstehenden Veränderungen Rechnung zu tragen. Als einen unserer Arbeitsschwerpunkte entwickeln wir Wege, die es den Schülern und Schülerinnen ermöglichen, ihre Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten weiter zu entwickeln und zu üben. Gleichzeitig werden durch verstärkte Phasen der selbstständigen Plan- und Projektarbeit Gelegenheiten geschaffen, einzelne Schüler und Schülerinnen gezielt und individuell zu fördern. Um den unterschiedlichen Interessen und Neigungen unserer Schüler und Schülerinnen bereits in der Orientierungsstufe gerecht zu werden, bieten wir ab August 2018 erstmalig eine Themenklasse Sport sowie „Leben in Europa“ als Motto an. Neben Unterrichtsreihen und Projekten, die in den Themen bzw. in den Mottos ihre Schwerpunkte sehen, gibt es für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am Nachmittag auch entsprechende AGs. Anmeldungen Die Anmeldezahlen für die neuen fünften Klassen sind erfreulich, mit 164 Fünftklässlern werden wir auch im Schuljahr 2017 / 2018 wieder sechszügig sein. Abitur Auch das Abitur mit all seinen Aufregungen liegt hinter uns. Im Schuljahr 2017 / 2018 traten 77 Abiturientinnen und Abiturienten zur Prüfung an. Davon haben 76 2 Kandidatinnen und Kandidaten das Abitur bestanden. Der Gesamtdurchschnitt lag bei 2,5, bei 15 Zeugnissen stand eine Eins vor dem Komma. November 2017 Am 7. November fand in der Aula die Veranstaltung „Japan im Klassenzimmer“ statt. Die IGS Kastellaun bekam Besuch vom Japanischen Konsulat in Frankfurt. Professor Förster von der Deutsch –Japanischen Gesellschaft Frankfurt und Herr Robert Horst verstanden es in einer ansprechenden und humorvollen Präsentation das Land Japan, seine Menschen und ihre Kultur, ihre Geschichte interessierten Schülerinnen und Schülern näher zu bringen, ohne auch kritische Aspekte auszulassen. Die Stufen 9 und 10 feierten am Freitag, 10. November ihr Turmfest. Das Lehrerteam 9 und 10 hatte einen Aktionstag mit unterschiedlichen Workshops zum Thema „Die ehemalige DDR“ vorbereitet. So erlebten die Schülerinnen und Schüler eine Schulstunde, wie sie in der DDR üblich war. Mit Trillerpfeife und Liegestützen, so wurde Sport unterrichtet. Aber auch Themen wie Lyrik, Literatur und Musik aus der DDR wurden behandelt. „Nach diesem Vormittag kann ich mir ein Bild vom anderen Deutschland machen“, war das Fazit einer Schülerin am Ende des Tages. Am Freitag, dem 17.11.2017, las Reiner Engelmann, Autor bekannter Jugendbücher, aus seinem neuen Werk „Anschlag von rechts“ vor. Der Roman rückt die rechte Gewalt in den Fokus. Es geht um eine wahre Begebenheit, die Engelmann recherchiert hat. Der Roman erzählt die Geschichte dreier Nationalsozialisten, die zunächst nur in sozialen Netzwerken ihren Unmut gegenüber Ausländern und Flüchtlingen freien Lauf gelassen haben, später jedoch einen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft begehen. Reiner Engelmann ist kein unbekannter Gast an der IGS. Er führte vor zwei Jahren schon einmal eine Lesung durch. Wie in den Jahren zuvor hat die IGS Kastellaun auch dieses Mal wieder erfolgreich an den Koblenzer Meisterschaften im Schulschach teilgenommen. In der gemischten Wettkampfgruppe "Mittel- und Oberstufe" belegten die IGS-Schüler nach Mannschaftswertung, bei der die drei besten Spieler einer Schule als Team gelten, den 1. Platz. Dezember 2017 Am 5. Dezember fuhren die 5. Klassen geschlossen ins Theater nach Koblenz. Samstag, den 9. Dezember war unsere Schule für interessierte Eltern und zukünftige Schüler und Schülerinnen geöffnet. Dem Tag der offenen Tür mit vielen Informationen folgte ein Adventsbazar, an dem die Klassen Selbsthergestelltes, darunter viele leckere Sachen, verkauften. Es gab auch eine Reihe von künstlerischen Darbietungen, die deutlich machten, welche Bandbreite an Interessen und Begabungen es in unserer Schülerschaft gibt. 3 Januar 2018 Im Januar hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 noch einmal die Gelegenheit, Alltag im Berufsleben zu erfahren. In diesem Schuljahr arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der IGS Kastellaun in Partnerfirmen der Schule, in Firmen der Region (u.a. Sebapharma, Böhringer Ingelheim) und sogar bundesweit in Forschungszentren (Jülich), in Schulen, Hochschulen, Krankenhäusern und bei Ärzten. Eine Schülerin absolvierte das Praktikum mit einer Sondergenehmigung sogar in Barcelona. Für die „13er“ wurde es im Januar richtig ernst. Die schriftlichen Abiturarbeiten standen an. Wie im letzten Jahr machte es der Wettergott auch diesmal wieder spannend, besonders, als der Termin der Zentralklausuren anstand. Zu unserer Erleichterung verliefen die Prüfungen dann jedoch glatt. Am Sonntag, den 21. Januar machten sich Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf zur Skiexkursion nach Toblach, Südtirol, in Italien. 44 Teilnehmer waren es dieses Jahr, die höchste Zahl seit acht Jahren, die sich größtenteils zum ersten Mal auf Skier gewagt haben. Es war für alle eine bereichernde Erfahrung und alle kamen gesund zurück. Interessierte Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit am 30.1.2018 den Informationstag der Universität Mainz zu besuchen. Februar 2018 Anfang Februar gab es die Hospitationswoche für Schüler und Schülerinnen der Stufe 10, die im nächsten Jahr in die Oberstufe gehen möchten. Die Jugendlichen besuchten den Unterricht der Oberstufe, damit ihnen die Wahl der Kurse, die sie belegen wollen, leichter fällt. Im Februar fuhren Schülerinnen und Schüler, die Französisch lernen, zu dem Filmfestival „Cinéfete“ nach Bad Kreuznach. In der letzten Februarwoche fand im Rahmen unseres Frankreichaustausches der Besuch unserer Schüler und Schülerinnen in Prémery statt. März 2018 Anfang März nahmen wir wieder einmal erfolgreich am Wettbewerb “Jugend debattiert” teil. Außerdem konnten wir die französische Schülergruppe zu ihrem Gegenbesuch bei uns in Kastellaun begrüßen. 4 Am 8. und 9. März fanden die mündlichen Abiturprüfungen, zum überwiegenden Teil mit erfreulichen Ergebnissen, statt. In diesem Monat gingen auch Schüler und Schülerinnen der Stufe 8 ins Praktikum. Einmal mehr wurde deutlich, wie wichtig es ist, dass die Jugendlichen bereits in diesem Alter erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. Für die Schülerinnen und Schüler, die nicht am Praktikum teilnahmen, gab es Projekttage, deren Ergebnisse anschließend der Schulgemeinschaft präsentiert wurden. Die gesamte Stufe 7 arbeitete in den Wahlpflichtfächern zwei Tage lang an Projekten. Dies gab ihnen die Gelegenheit sich einmal intensiv und ausdauernd mit den Fächern zu beschäftigen, die sie sich, entsprechend ihrer Neigungen und Begabungen, als viertes Hauptfach gewählt haben. Der Abschlussball unserer Abiturienten und Abiturientinnen fand am letzten Tag vor den Osterferien statt. Wie immer trennten sich die Schüler und Schülerinnen voneinander und von ihren Stammkurslehrern und –lehrerinnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Wir wünschen allen, die jetzt unsere Schule verlassen haben, auf ihrem weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. Ausblick Es bleibt weiterhin spannend an der IGS Kastellaun. Auf der nächsten Gesamtkonferenz im Mai soll darüber entschieden werden, wie genau sich in der Zukunft die Unterrichtsphasen gestalten sollen, in denen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, ihr Lernen sowohl zeitlich als auch inhaltlich in mehr Eigenverantwortung zu gestalten. Es fanden bereits Exkursionen von Kolleginnen und Kollegen an anderen Schulen statt, die sich schon seit längerer Zeit mit ähnlichen Modellen beschäftigen. Unser Studientag am 21. März fand auch zum Thema „Plan- und Projektarbeit“ an der IGS Kastellaun statt. Gastredner war der Direktor des Gymnasiums Alsdorf. Diese Schule ist landesweit bekannt für ihre Praktizierung des „Dalton-Modells“. Wir wollen aus den Erfahrungen anderer so viel wie möglich lernen um dann unsere eigenen, für die IGS Kastellaun am besten geeigneten, Wege zu finden. Dr. Christiane Ulmer-Leahey Schulleiterin Bitte bestätigen Sie die Kenntnisnahme dieses Elternbriefes - auf einer Seite im HaMiBu Ihres Kindes (Kl. 5 - 10) - durch eine kurze Empfangsbestätigung für den Stammkursleiter, wenn Ihre Tochter oder Ihr Sohn minderjährig ist und in die Klasse 11 oder 12 geht. 5 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte, auch im 2. Halbjahr habe ich wieder aktuelle Infos

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    38 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us