Papenteicher Pilgerten Nach Wenden

Papenteicher Pilgerten Nach Wenden

Fahrräder, Möbel und Winterkleidung fehlen noch! 23 junge Männer von der Elfenbeinküste im Papenteich eingetroffen „Très frois en Allemagne – Sehr kalt in Deutschland!“ - darin waren sich unsere neuen Mitbewohner einig, denn in ihrem Herkunftsland, der Elfenbeinküste, herrschen Temperaturen über 30 Grad. Durch Eva Leis von der Flüchtlingshilfe Papenteich gut präpariert, nahmen wir die fünf jungen Männer zwischen 18 und 29 am Donnerstagabend in Empfang und hatten ein Abendbrot für sie vorbereitet, denn sie waren ja seit dem frühen Morgen unterwegs gewesen. Welche Überraschung, als der Mitarbeiter des Landkreises die Wohnungstür öffnete und uns frisch renovierte, aber nahezu leere Räume entgegen gähnten. Ein Bett mit Zubehör, ein Teller, eine Tasse, einmal Besteck pro Person – drei Töpfe und eine Pfanne für alle – das ist die Grundausstattung! „Und wo sollen die Leute jetzt essen?“ fragt sich da der unerfahrene Flüchtlingshelfer. „Nächsten Donnerstag gibt es in Gifhorn Geld zum Kauf von Möbeln!“ war die Antwort des Landkreisvertreters. Zum Glück half der Vermieter mit Tisch und Klappstühlen aus. Unterstützer Helge Krusekopf fuhr gleich mal los, um Duschgel, Spüli, Lappen und Toilettenpapier zu kaufen – und am nächsten Tag ging es dann zum Großeinkauf nach Groß Schwülper und nachmittags zum Sachspendenmagazin der Flüchtlingshilfe in Meine. Leider ließen sich dort nur einige Wünsche erfüllen, so dass weiterhin Möbel und viele andere Einrichtungsgegenstände fehlen. Natürlich werden wir unsere fünf Neu-Adenbütteler Ende nächster Woche beim Kauf unterstützen, aber trotzdem sind Spenden jeglicher Art gerne gesehen. Und es wäre traumhaft, wenn sich zwei weitere Wünsche der jungen Männer erfüllen könnten: Sie suchen Jemand, der ihnen beim Deutschlernen hilft – und sie hätten gerne Fahrräder, damit sie alleine einkaufen und ihre ebenfalls frisch in Rethen und Didderse eingetroffenen Freunde besuchen können. Ach ja, und Fußballspielen möchten sie auch. Kontakt über die Gemeinde Adenbüttel, [email protected] oder 0162-6034913. Ein Bericht von Doris Pölig Bauer .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    1 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us