Saisonalität Und Langtrieb-/Kurztrieb-Differenzierung Bei Gymnospermen: Abgeleitet Oder Ursprünglich?

Saisonalität Und Langtrieb-/Kurztrieb-Differenzierung Bei Gymnospermen: Abgeleitet Oder Ursprünglich?

Saisonalität und Langtrieb-/Kurztrieb-Differenzierung bei Gymnospermen: abgeleitet oder ursprünglich? Seasonality and long shoot/short shoot syndrome in gymnosperms: derived or primitive? Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität Bochum angefertigt im Lehrstuhl für Evolution und Biodiversität der Pflanzen vorgelegt von Veit Martin Dörken aus Hagen Bochum 2008 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ......................................................................................................... 1 2 Material und Methoden ................................................................................. 5 2.1 Pflanzenmaterial .............................................................................................. 5 2.2 Vermessungsmethoden .................................................................................. 7 2.2.1 Spross- und Blattmorphologie ................................................................ 7 2.2.2 Klassifizierung des Sprosssystems ........................................................ 8 2.2.3 Abszission von Trieben .......................................................................... 8 2.2.4 Knospencharakter .................................................................................. 9 2.2.5 Projektionsfläche .................................................................................... 9 2.2.6 Blattanatomie ....................................................................................... 10 2.2.7 Messung des Chlorophyllgehalts .......................................................... 11 2.3 Fixierung des Pflanzenmaterials ................................................................. 12 2.4 Mikrotomtechnik ............................................................................................. 13 2.5 Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen .................................. 15 2.6 Lichtmikroskopie, Digitalfotografie und Bildverarbeitung ......................... 15 3 Ergebnisse der Gehölz-Untersuchungen .............................................. 16 3.1 Ergebnisse Angiospermen-Untersuchungen ........................................ 16 3.1.1 Belaubungszustand und Triebdifferenzierung ..................................... 16 3.1.2 Längenunterschiede zwischen Kurz- und Langtrieben ........................ 16 3.1.3 Vergleich der jährlichen Investitionen in die Astmasse zwischen Kurz- und Langtrieben .......................................................... 16 3.1.4 Entwicklungsverlauf des Sprosssystems ............................................. 21 3.1.5 Blattanzahl und Einzelblattflächen von Langtrieb- und Kurztriebblättern ................................................................................... 21 3.1.6 Jährliche Investitionen in die Astmasse pro Langtriebblatt und -fläche ............................................................................................ 22 3.1.7 Jährlichen Investitionen in die Astmasse pro Kurztriebblatt und -fläche ............................................................................................ 22 Inhaltsverzeichnis II 3.1.8 Jährlichen Investitionen in die Astmasse pro Einzelblatt und -fläche nicht triebdifferenzierter Taxa ............................................ 22 3.1.9 Vergleich der jährlichen Investition in die Astmasse pro 1 cm² Kurz- triebblattfläche gegenüber 1cm² Langtrieb- blattfläche bei triebdifferenzierten Angiospermen-Gehölzen ................ 22 3.1.10 Vergleich der Blattfläche eines Langtriebblattes mit der Gesamtblatt- fläche eines Kurztriebes bei triebdifferenzier- ten Angiospermen-Gehölzen ................................................................ 23 3.1.11 Projektionsflächen ................................................................................ 23 3.1.12 Blattanatomie ....................................................................................... 24 3.1.13 Chlorophyllgehalt .................................................................................. 24 3.1.14 Triebabwurf Quercus robur ................................................................... 27 3.2 Ergebnisse Gymnospermen-Untersuchungen ...................................... 42 3.2.1 Triebdifferenzierung und Belaubungszustand ...................................... 42 3.2.2 Längenunterschiede von Kurz- zu Langtrieben .................................... 42 3.2.3 Vergleich der jährlichen Investitionen in die Astmasse zwischen Kurz- und Langtrieben .......................................................................... 42 3.2.4 Entwicklungsverlauf des Sprosssystems .............................................. 44 3.2.5 Blattanzahl und Einzelblattflächen von Lang- und Kurztrieb- blättern ................................................................................................. 45 3.2.6 Jährliche Investitionen in die Astmasse pro Langtriebblatt und -fläche ............................................................................................ 45 3.2.7 Jährliche Investitionen in die Astmasse pro Kurztriebblatt und -fläche ............................................................................................ 46 3.2.8 Jährliche Investitionen in die Astmasse pro Einzelblatt und -fläche nicht triebdifferenzierter Taxa ................................................... 46 3.2.9 Vergleich der jährlichen Investitionen in die Astmasse pro 1 cm² Kurztrieblattfläche gegenüber 1 cm² Langtriebblattfläche bei triebdifferenzierten Gymnospermen ................................................ 46 3.2.10 Vergleich der Blattfläche eines Langtriebblattes mit der Gesamt- blattfläche eines Kurztriebes bei triebdifferenzierten Gymnospermen .................................................................................... 47 3.2.11 Abwurf von Trieben bei Gymnospermen .............................................. 47 3.2.11.1 Abwurf von Trieben bei den Cupressaceen s. l. ................................... 47 Inhaltsverzeichnis III 3.2.11.2 Abwurf von Trieben bei Larix decidua (Pinaceae) ................................ 56 4 Diskussion der Gehölz-Untersuchungen .............................................. 63 4.1 Diskussion der Angiospermen-Untersuchungen .................................. 63 4.1.1 Saisonalität und Langtrieb-/Kurztrieb-Differenzierung .......................... 63 4.1.2 Evolution der Triebdifferenzierung ........................................................ 68 4.1.2.1 "Immergrün und triebdifferenziert" als abgeleitetes Merkmal bei Angiospermen ...................................................................................... 69 4.1.2.2 "Saisonalität ohne Triebdifferenzierung" als abgeleitetes Merkmal bei Angiospermen ................................................................................. 74 4.2 Diskussion der Gymnospermen-Untersuchungen ................................ 76 4.2.1 Saisonalität und Triebdifferenzierung ................................................... 76 4.2.2 Evolution der Triebdifferenzierung ........................................................ 82 4.2.2.1 "Saisonal kahl und triebdifferenziert " als ursprüngliches Merkmal bei Gymnospermen .............................................................................. 82 4.2.2.2 "Immergrün und triebdifferenziert" als abgeleitetes Merkmal bei Gymnospermen .................................................................................... 84 5 Zusammenfassung ...................................................................................... 92 6 Literaturverzeichnis .................................................................................... 97 Anhang Tabellarische Übersicht über das Sprosssystem und den Belaubungszustand bei Angiospermen-Gehölzen ........................................................................ i Tabellarische Übersicht über das Sprosssystem und den Belaubungszustand bei Gymnospermen ................................................................................... xvi Abbildungsverzeichnis IV Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Sprosssysteme ....................................................................................... 1 Abb. 2: Hypothetische und idealisierte Trieblängenverteilung an unterschiedlichen Sprosssystemen ........................................................ 2 Abb. 3: Sprosssysteme der untersuchten Angiospermen-Gehölze I ................. 17 Abb. 4: Sprosssysteme der untersuchten Angiospermen-Gehölze II ................ 18 Abb. 5: Sprosssysteme der untersuchten Angiospermen-Gehölze III ............... 19 Abb. 6: Sprosssysteme der untersuchten Angiospermen-Gehölze IV .............. 20 Abb. 7: Entwicklungsverlauf des Sprosssystems von Acer platanoides ........... 21 Abb. 8: Blattquerschnitte ausgewählter untersuchter Angiospermen -Gehölze I ............................................................................................. 25 Abb. 9: Blattquerschnitte ausgewählter untersuchter Angiospermen- Gehölze II ............................................................................................. 26 Abb. 10: Trennungszonen bei Quercus robur ..................................................... 28 Abb. 11: Quercus robur, Längsschnitt durch eine Abstammungsachse auf Höhe einer Triebnarbe ......................................................................... 29 Abb. 12: Quercus robur, Querschnitt durch basalen Bereich eines abge- worfenen Seitentriebes ........................................................................

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    132 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us