Anlage1 Genossenschaftsbankzu HallelSaale: Spar-und Darlehenskassen 1927 Ort Gründungs- Mitglieder EinlagenEigenes Rendant jahr in 1.000 Vermögen (Kassenwart) RM Faulenhorst 1903 31 4,6 1,9 G.Hennigs Gr.Engersen 1902 55 44,2 5,5 W.Gille Kakerbeck 1896 1.26 26,4 8,4 M.Zuck Wernstedt 1904 27 20,4 2,2 R.Heineke Meßdorf 1903 53 24,4 12,3 W.Stockmann 5päningen 1903 115 21,4 13,0 D.ffauter Altmersleben 1910 43 5,5 2,4 G.Seeger Brunau 1906 83 49,2 12,0 R.Franke Bühne 1923 17 6,6 1,4 H.Thiele Güssefeld 1923 33 0,5 1,8 L.Rhode (Thüritz) Jeggeleben 1895 62 20,4 5,0 H.Langenwisch Lüge 1922 25 6,0 2,8 D,Lemme Packebusch 1910 47 6,3 2,4 M.Abraham Winterfeld 1904 77 38,4 5,2 K Balnisch Zethlingen 1910 114 14,7 9,4 E.Düwell Berkau 1904 80 16,7 12,6 E.Groß Bismark 1922 344 38,4 51,8 M.Görnemann Büste 1904 42 16;5 3,0 F.Krriger Carritz 1923 22 11,1 10,8 D.Stange Dobberkau 1903 62 22,9 3,3 P.ffeil Garlipp *, 1919 103 11,6 2,8 H.Amold Kläden 1908 51 3,7 11,4 J.Budde Könnigde 1919 38 1.3,2 2,7 K Schaepel Kemkau 1906 83 42,9 12,2 W.Kihne Poritz/Döllnitz 19'19 57 2,7 4,5 F.Lindstädt ausHandbuch der Landwirtschaft ProvinzSachsen 1927 Calbe/M. 1927 Anlage2 DieGenossenschaftsbank zu Halle (Saale) wurde 1893 gegründet. 1927betreute sie 1.077 Spar- und Darlehnskassen - Kalbe kam in diesemJahr dazu. Spar-und Darlehnskassengaben Kredite 1927 grundsätzlich nur an die Genossenschafter aus(Ausnahmen waren möglich). Die Voraussetzung war mindestens1 Geschäftsanteilmit entsprechenderHaftsumme. Anlage3 iin til a Df egii ii*I t]{iJt I s til'ui.; ri t Gtofr*,:,ägeusendinbji' t f 'ytri ,Ärcß-;n", gr; eS ;.f8. UAfüStqiBn C. CllR'. L; " i-.ri I95p B.rtr. : Verschu;el zul6 . J:iccr 3;i:ilchsichti5*i; ci:i neut ige,n ijirt scit',f; sverhältnisss unO lufgrund oer Br'scnli;SSeies ZCneni:';ngrbssds dgr iii:o',rir;Scnaft- 1ie[er; ]rncsginschaften, czr j,c"Härz L9+9 ir. ]Jt:l'iir. t'-rgtc' ist es erf rrrierlicir, d:lil a1l'e l\lit-uscriuf-r'su'JelJs von E:::Jeriii !crf6";riogaeri- schafien durchgeführt ;letden. 'fl,j".r 3inü seshalb v;r5if1i,-L,t€i, unssr,s Dcrfgenossürischäft€n $o äBtr zu.bäuen, da"-.sie durcil die Arrefiii:ruli8 Säiri;li cil"r ftir riia L.,rifrrlft- sehaft erfoxlerlichen eufglber: oer 'virt schaftliche $i:rt-:lpwu;t im Dorfe bzw. Gonosserrsc.ri;:ftsbeziri-, s ind. ffir irönr:en$ ciri c -r; der Zukirrft gu8er ruisexan i)orlgencsdön.scl:aftea .(cint, SpcsüäSgenosscn- schäften mehr brben. Äus oieseE Grutiiä ist es erforderlich, deir Ihre üenossenschgft in die landvr' Dorf;e n's senschaft 0f " fungareeu eingel aut wirc. Da rlirse uuranaiurg baiclmöglichui .;rforserll,uh lstr e!ilal"ten wir von ltrnen, da8 Sle oie Nutwenoi-j,iol*,dieaer ü';iiSnahmeelneehe:: unq eine r lii,l.scitßtlgung ziistir:rr-en" D*:'ch oiE g€ Vcrschselzung wird. ihre Gtrrcss6nschaft ;i:j.t rl.ghrals qtae sel.bstEin- Genosoenschaf; best,ei:en,rondern sie ,virc in rirer Egrflac Bog€€neoirafi auf gei;ec unc oaaii d,:.eEe entsprechenrl vc.rstärle i. F,u]-ger.,dePunkrs s ir,c bei cier ii.ru :hr*€i zyn4 zu beaoi. teu : l"l,abschluir eines o'rrschselzun6s,rertrage s, der von cien vo;ständen bi ider ;enossensöhsfterr ünierz;icirnet '.rierden muß. 2, SOfortide Ernber*f;r:5 einer au,Jer03..:er:tl:-cire n L:,JnSrel- versäi[rl]ong ccer auf ::ahr-t=0 (..i p-rnkt:s vcrschne izung in rii" T:g" scrdnun;. oer c -'cenil-,;her ]. nur'alve tsu*ü1un6, die danil:ar zu besör.i-ie.;en qit hair cL s:cii ciJ uriEieder*' d'er Voinalinü oer Ve;scha,e1äuii6,e.ic,rsi'stanOgr eri<lä:pn. b.w. Bei dieser Gelegenheit ist den versanmerten vergchuelzungsverira5 der-L:re. aur E'nilinis au 6eben. das -Ergebnls der ,?crreralversarunlrrlrgisI protokolL zu fiihron' IEr punkt verschcrelzung"ci j;ä;; az1l aus äer Tugeeordrung zu entnähnen "üi- '5. se!n. Such dlo überrc.hr:sr:de Gcr.osseischaft' mutj €in€ äen er a lve rsanqlüFg -girbt rufe n und <jie lr.fnobne fb.rer Oenossenscbäft be schlie ßan. 4. Nach Erl€didung dies+r Fornalltäten oui.rvon $elten des yerhandes6ei rn:en die Ficüuü*Jns werden. äürä-Jiä*t Wir bltten $ie, uls urgshend Ihre rjiesbizügliche nahne Stelluriä_ bekanntzugeben uüd uns r;chtae:ttig üe;r Gen.eralrrer- saomlun6sterein uitzut. j_1,:n, dar-rt ai1. ä:.n.rnyertrt sendenkönnen. tor : nt_ yrrschnelziurgiveitIr"l sinaar:grhi'cr s-ielrungnahu.ergssea rrr rhner dle ;age sö"G-ä"e sutsgStgj V: rbandes zugehen. des Eine Atrschrlft dleses Schrribens baben v;ir der Iandw. Dorfgenossrjnsciuft Gf oß-Engersto zug6st el_lt. i,i:.i genüs€€r.tschaftllche m Oru;;r 'E€u. Dr. Sghlea'el 'tJäsclräf tsführe r p' C.f,.3 tunhq / (rw) Anlage4 Unsereheutige Kalbenser Genossenschaft istdurch die Verschmelzung mit Genossenschaftenin Nachbarorten gewachsen. Dieswaren: Jahr VdgB- vormals gegrundetaus BHG 1968 Badel Dorfgenossenschaft 195'l Dorfgen.Zethlingen eadeirg+g 1s52 vogB-eHc , Badel/Zethlingen 1966 VdgB-BHG jeggeleben 1968 Kakerbeck Spar-und Darlehens- 1948 Dor-fgen.Kakerbeck kasseKakerbeck 1961 1968 Winterfeld Dorfgen.Winterfeld 1947 1904 Spar-u. Darlehenskasse Winterfeld 1972 Brunau Dorfgen.Brunau 1952 verschmolzenmit ' Y"i??l:[f" DieRechtsnachfolge ergibt sich aus den Registerunterlagen. 01.01.1953 Engersen 01.01.1960Faulenhorst 01.01.1960 Güssefeld aufgelöst DieLändliche Spar- und DarlehenskassePoritz-Bisrnark (Statut vom 12. Juni 1919) verschmolzmit der $,'BHG Meßdorf 1960 BHGNeuendorf/Kremkau 1963 BHGBismark BHGHohenwulsch 1965 BHGKJäden 1972 DieBHG Bismark entwickelte sich im Mai1989 zur Raiffeisenbank Bismark und der HandelsgenossenschaftBismark Anlage5 1968BHc-Bereich Kalbe (Milde) Baars Güssefeld Recklingen Winterfeld Badel Jeetze Sallenthin Zethlingen Brüchau Jeggeleben Schenkenhorst Br.ihne Jemmeritz Thüritz Cheinitz Kakerbeck Vahrholz Engersen Kalbe(M.) Wernstedt Faulenhorst Lüge winkel-itedt dazu1973 die Gemeinden des BHG-Bereiches Brunau Brunau Mehrin Dolchau Packebusch Hagenau Plathe l(ahrstedt Vienau Vietzen B.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages6 Page
-
File Size-