(Hg.) Menschliches Handeln Als Improvisation. Sozial- Und Musikwissenschaftliche Perspektiven

(Hg.) Menschliches Handeln Als Improvisation. Sozial- Und Musikwissenschaftliche Perspektiven

Ronald Kurt, Klaus Näumann (Hg.) Menschliches Handeln als Improvisation 2008-02-22 10-12-18 --- Projekt: transcript.titeleien / Dokument: FAX ID 0302171630609556|(S. 1 ) T00_01 schmutztitel - 754.p 171630609564 2008-02-22 10-12-18 --- Projekt: transcript.titeleien / Dokument: FAX ID 0302171630609556|(S. 2 ) T00_02 seite 2 - 754.p 171630609572 Ronald Kurt, Klaus Näumann (Hg.) Menschliches Handeln als Improvisation. Sozial- und musikwissenschaftliche Perspektiven 2008-02-22 10-12-18 --- Projekt: transcript.titeleien / Dokument: FAX ID 0302171630609556|(S. 3 ) T00_03 titel - 754.p 171630609580 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. © 2008 transcript Verlag, Bielefeld This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License. Umschlaggestaltung: Kordula Röckenhaus, Bielefeld Umschlagabbildung: Matthias Kunert: Kindergeburtstag (3/5), © Photocase 2008 Lektorat & Satz: Ronald Kurt, Klaus Näumann Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar ISBN 978-3-89942-754-7 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Besuchen Sie uns im Internet: http://www.transcript-verlag.de Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis und andere Broschüren an unter: [email protected] 2008-02-22 10-12-18 --- Projekt: transcript.titeleien / Dokument: FAX ID 0302171630609556|(S. 4 ) T00_04 impressum - 754.p 171630609588 INHALT Einleitung RONALD KURT UND KLAUS NÄUMANN 7 Komposition und Improvisation als Grundbegriffe einer allgemeinen Handlungstheorie RONALD KURT 17 Theoretisch-begriffliche Anschlussstellen für ein Verständnis menschlichen Handelns als Improvisation OLIVER KOZLAREK 47 Die Form der Freiheit ULRICH BIELEFELD 67 ›Es improvisiert‹ Improvisation in der nordindischen Kunstmusik MARKUS SCHMIDT 99 Improvisation: Über ihren Gebrauch und ihre Funktion in der Geschichte des Jazz KLAUS NÄUMANN 133 Musikalisches Improvisieren: Ein Ausdruck des Augenblicks SILVANA K. FIGUEROA-DREHER 159 Improvisation als Merkmal und Gegenstand des Musikunterrichts STEFAN ORGASS 183 Vom Sinn der Improvisation als Spiel CONSTANZE RORA 215 AUTORINNEN UND AUTOREN 233 EINLEITUNG RONALD KURT UND KLAUS NÄUMANN Improvisieren ist menschlich. Weil das Leben zum Umgang mit dem Unvorhersehbaren herausfordert, ist das Improvisieren eine Kompetenz, die nicht nur in der Kunst, sondern auch im Alltag eine wichtige Rolle spielt. Jedes menschliche Handeln enthält ein Impro- visationspotential. Wenn diese Annahme richtig ist, dann müsste der Begriff Improvisation ein Kernbegriff kulturwissenschaftlichen Denkens sein – allein: er ist es nicht, jedenfalls noch nicht. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches nähern sich dem Phänomen des Improvisierens aus sozial- und musikwissenschaftli- cher Sicht. Nicht nur das Buch, auch jeder einzelne Beitrag ist inter- disziplinär konzipiert. Mit diesem Perspektiven verbindenden Vor- gehen möchten wir eine fachübergreifende Diskussion zum Thema Improvisation anregen. Den Hintergrund dieses Sammelbandes bildet die Tagung Menschliches Handeln als Improvisation. Sie fand im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes Indien und Europa. Ein musiksoziologischer Kulturvergleich im Ja- nuar 2007 am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen statt. Die Fokussierung auf sozial- und musikwissenschaftliche Perspektiven war durch diese Rahmung vorgegeben. Traditionell der Improvisa- tion nahe stehende Handlungsfelder wie beispielsweise Theater und Tanz können hier deshalb nicht Gegenstand der Analyse sein. Wir meinen aber, dass insbesondere das Verhältnis von Musik und Ge- sellschaft einen interessanten Ansatzpunkt für improvisationsbezo- gene Fragestellungen bietet. Als Medium kultureller, sozialer und individueller Sinnbildung ist die gesellschaftliche Relevanz der Musik kaum zu überschätzen. Offenkundig können Menschen Klängen Sinn verleihen. Welchen Sinn Menschen mit Klängen verbinden, ist jedoch eine offene Fra- ge, die je nach Kultur, sozialer Praxis und biografischer Prägung un- 7 RONALD KURT UND KLAUS NÄUMANN terschiedlich beantwortet werden kann. Kulturwissenschaftlich be- trachtet birgt die Bedeutungsoffenheit der Musik gerade im Hin- blick auf das Thema Improvisation viel versprechende Forschungs- perspektiven. Welche Interessen, Ideologien und Ideale ranken sich um die Improvisation in der Musik? In welchen Bedeutungs- und Verwendungszusammenhängen steht improvisierte Musik in nicht- westlichen Kulturen? Welche Funktionen erfüllen musikalische Im- provisationen? Wie und zu welchem Zweck lehrt und lernt man das Improvisieren? Wie sprechen und reflektieren Musiker und Wissen- schaftler über Improvisationsprozesse? Welches sind die sozialen Möglichkeitsbedingungen von improvisatorischem Handeln im All- gemeinen und musikalischer Improvisation im Besonderen? Bietet die Analyse musikalischer Improvisation Anknüpfungspunkte für Theorien menschlichen Handelns? Die Beiträge dieses Buches be- wegen sich im Sinnhorizont dieser Fragestellungen: Ronald Kurt stellt in seinem Aufsatz »Komposition und Impro- visation als Grundbegriffe einer allgemeinen Handlungstheorie« an- hand von Kulturvergleichenden, soziologischen und musikge- schichtlichen Überlegungen die Relevanz des Improvisationsbe- griffs für das Verständnis menschlichen Handelns heraus. Oliver Kozlarek reflektiert in seinem Beitrag über »Theoretisch- begriffliche Anschlussstellen für ein Verständnis menschlichen Handelns als Improvisation«. Im Hinblick auf eine kulturwissen- schaftliche Konzeptionierung des Improvisationsbegriffs wird ge- zeigt, dass und wie Cassirers Kulturbegriff Joas’ Theorie des kreati- ven Handelns bereichern könnte. In seinem Aufsatz »Die Form der Freiheit« untersucht Ulrich Bielefeld, wie sich im Laufe des letzten Jahrhunderts der soziale Sinn musikalischer Improvisation gewandelt hat. Ausgehend von Adornos Musiksoziologie zeigt der Autor, dass, bedingt durch die Wechselverhältnisse zwischen Musiker, Rezipient und Technik, der Improvisation im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Regelkonformität immer wieder neue Bedeutungen zugewiesen werden. In seiner Kulturvergleichenden Studie »>Es improvisiert< Im- provisation in der nordindischen Kunstmusik« arbeitet Markus Schmidt die inner- und außermusikalischen Strukturprinzipien indi- schen Improvisierens als Ausdruck der Wertvorstellungen der hin- duistisch geprägten, indischen Gesellschaft heraus. 8 EINLEITUNG In seinem Aufsatz »Improvisation: Über ihren Gebrauch und ih- re Funktion in der Geschichte des Jazz« reflektiert Klaus Näumann über das vielgestaltige Verhältnis von Jazz und Improvisation und den daraus erwachsenden Problemen für die Gegenwart, in der die Jazz-Improvisation im universitären und schulischen Bereich mitt- lerweile einen festen Platz einnimmt. Silvana K. Figueroa-Dreher fragt in ihrem Text »Musikalisches Improvisieren: Ein Ausdruck des Augenblicks« nach den subjekti- ven und intersubjektiven Möglichkeitsbedingungen improvisatori- schen Handelns. Auf der Grundlage einer empirischen Analyse von Free-Jazz-Improvisationen argumentiert die Verfasserin im Rahmen ihrer kritischen Auseinandersetzung mit den Handlungstheorien von Schütz und Luckmann dafür, das Improvisieren als einen eigenstän- digen Typus des Handelns zu betrachten. Stefan Orgass thematisiert in seinem Aufsatz »Improvisation als Merkmal und Gegenstand des Musikunterrichts« die Improvisation aus Sicht der Kommunikativen Musikdidaktik. Der Verfasser führt aus, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Form Improvi- sation im Musikunterricht relevant sein kann. Der Beitrag von Constanze Rora handelt »Vom Sinn der Impro- visation als Spiel«. Die Autorin geht in musikpädagogischer Per- spektive auf den >Mythos Improvisation< ein und stellt im An- schluss daran die Nähe zwischen Improvisation und Spiel und die Bedeutung der Improvisation für den individuellen Selbstbildungs- prozess heraus. Dass sich Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftler – unabhängig davon, ob sie sich der historischen, der vergleichen- den, der systematischen Musikwissenschaft oder der Musikpädago- gik zurechnen –, mit Improvisation beschäftigen, scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein. Tatsächlich aber hat es lange gedau- ert bis sich die gering geschätzte Improvisation gegenüber der hoch geschätzten Komposition zu behaupten begann und schließlich als musikwissenschaftliches Thema Anerkennung fand. Dass sich So- zialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler nicht mit dem Thema Improvisation beschäftigen, scheint ebenfalls eine Selbstver- ständlichkeit zu sein. So wie das Denken insbesondere der histori- schen Musikwissenschaft von den Kategorien Komposition und Werk beherrscht wurde (und zum Teil noch immer wird), so ist auch in durchaus vergleichbarer Weise die Geschichte der Soziolo- gie geprägt von Begriffen, die der durchorganisierten Ordnung 9 RONALD KURT UND KLAUS NÄUMANN und/oder dem souveränen schöpferischen Subjekt höchste Wert- schätzung beimessen. Diese Leitkategorien legen es nahe zu überse- hen, dass Ordnung nur das halbe Leben ist und dass menschliches Handeln sich nicht auf das Realisieren von Entwürfen reduzieren lässt. Bis heute gibt es in der Soziologie keinen Theorieansatz, der menschliches Handeln mit dem Vermögen zu improvisieren in Ver- bindung bringt. In den Texten zum Thema Improvisation, die in den letzten Jah- ren veröffentlicht wurden,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    239 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us