Denkmalpflege in Der Stadt Bern Bericht 2001

Denkmalpflege in Der Stadt Bern Bericht 2001

DENKMALPFLEGE IN DER STADT BERN 2001-2004 Herausgegeben von Bernhard Furrer Mit Textbeiträgen von Bernhard Furrer, Roland Flückiger, Emanuel Fivian, Jürg Keller, Markus Waber, Roger Strub und Brigitte Müller Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Kirchliche Bauten 25 3. Öffentliche Bauten Bundesbauten / Staatsbauten / Bauten der Burgergemeinde und der Zünfte / Kommunale Bauten / Gassen, Plätze und Denkmäler 43 4. Private Bauren Bürgerhäuser in der Altstadt / Wohn- und Gewerbebauten in den Aussenquartieren J J5 5. Abbruche 191 6. Inventare und Planungen 199 Regisrer 207 Nachweise 209 Übersichtskarte 211 www.denkmalpflege-bern.ch 1. EINLEITUNG Menschen und Denkmäler Die Existenz der Menschen ist gekennzeichnet durch ihre Fähigkeit, sich zu erinnern. Es ist ihnen ein Grund¬ bedürfnis, sich zu erinnern, sie haben ein Anrecht darauf, sich zu erinnern. Menschen erinnern sich nicht nur an Ereignisse aus ihrem eigenen Leben. Ihr Erfahrungsschatz schliesst die Erinnerungen anderer Personen der eigenen Gene¬ ration ein. Ihr Erinnerungsvermögen reicht zudem in die Vergangenheit zurück, in die Generation der Eltern und Grosseltcrn, die Erfahrungen und Ereignisse aus ihrem Leben mündlich weitergeben, ja in noch weiter zurückliegende Epochen, aus welchen materielle Quel¬ len Begebenheiten und daraus abgeleitete Einsichten tradieren. Die Erinnerung der Einzelnen an ihre Vergangen¬ heit, an besondere Ereignisse oder an sich über lange Zeit entwickelnde Veränderungen wird durch Erinne¬ rungsstücke gestützt, Tagebücher beispielsweise und Objekte verschiedenster Art. Von besonderer Inten¬ sität ist die Unterstützung des Gedächtnisses durch Bilder: durch Foto, Video, Film. Was bereits in den als Biblia pauperum verstandenen Darstellungen bib¬ lischer Szenen in mittelalterlichen Kirchen deutlich war, hat in unserer bildfixierten Gegenwart neue Di¬ mensionen und damit eine neue Bedeutung erlangt.1 1 Die Bilderflut, der wir Die Abhängigkeit des Gedächtnisses von der Macht heute ausgesetzt sind, führt allerdings dazu, dass das der dass fast Bilder rührt daher, Erinnerungen immer einzelne Bild häufig nicht mit Orten assoziiert werden, gewissermassen «veror¬ wirklich wahrgenommen tet» werden. Wir erinnern uns an die Heilsgeschichte wird, da es vom darauf bereits wieder in der realen einer die folgenden Umgebung Kirche, Begegnung überdeckt wird. mit einem Menschen an einem bestimmten Ort, an ein Geschehnis in seinem dreidimensionalen Rahmen. Im Gedächtnis sind Ereignis und Ort untrennbar mit¬ einander verbunden. Jüngere Forschungen belegen, dass sich die mensch¬ liche Erinnerung fortlaufend verändert. Tatsachen 2 Fried, Johannes: Der werden verdrängt, Umstände in der erinnernden Schleier der Erinnerung. Wahrnehmung relativiert oder in ihr Gegenteil Grundzüge einer histori¬ gar schen Memorik. München, verkehrt.2 Wir kennen solche Verdrehungen aus unse¬ 2004. rer unmittelbaren Umgebung, wenn wir aufmerksam sind bei uns selber. Die Referenzen der Erinnerung, die erwähnten materiellen Bezugspunkte bleiben indessen unverändert. Falls wir es wollen, erlauben sie es immer wieder, einen präzisen Bezug herzustellen. Diese Überlegungen zur individuellen Erinnerung lassen sich auf das kollektive Gedächtnis übertragen. Es ist gewissermassen die Summe der individuellen Erinnerungen, wird durch die Mitglieder der Gesell¬ schaft laufend ergänzt und damit aufdatiert. In ihm kondensiert sich die Geschichte eines Gemeinwesens als Ganzes, seiner einzelnen Kollektivitäten. Auch es ist wandelbar und verblasst, auch hier ist mit An¬ 3 Beispiele solcher Ver¬ passung, Verdrängung, ja Verfälschung zu rechnen.3 drängung sind selbst in Gerade für die Überprüfung des kollektiven Gedächt¬ der jüngsten Geschichte nisses sind daher als zahlreich. Erwähnt sei der Bezugsobjekte materielle Beleg¬ 1973 bis 1976 von Archi¬ stücke unerlässlich, sie sind die unbeugsamen Träger tekt Heinz Graffunder von Erinnerung. Sie erlauben die periodische Kontrolle errichtete «Palast der der Grundlagen und dadurch eine Republik» in Berlin, dem allfällig notwendige aufgrund seiner Bedeutung Korrektur der herrschenden Meinungen zu Gescheh¬ in der DDR zweifellos nissen der Vergangenheit. Denkmalstatus zukommt, An solchen Erinnerungsträgern der Gesellschaft der jedoch abgebrochen werden soll, um die Erin¬ sind sowohl individuelle wie kollektive Erinnerungen nerung zu tilgen und Platz festgemacht, die stets neu überprüft werden können. für eine Rekonstruktion des Zunächst ist an mobile Kulturgüter zu denken, an Hohenzollern-Schlosses zu die schaffen, womit das Rad Schriftstücke, Bilder, Tonträger, in privaten oder der Zeit vollends zurück¬ öffentlichen Archiven aufbewahrt werden. Wir kön¬ gedreht zu werden scheint. nen die Archive aufsuchen und die Dokumente kon¬ sultieren, unsere Schlüsse aus den in ihnen enthaltenen Aussagen ziehen. Auch immobile Kulturgüter, also Baudenkmäler, sind Erinnerungsträger, auch in ihnen ist eine riesige Menge von Informationen gespeichert, die wir analysieren können. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie im öffentlichen Raum präsent sind. Wir müssen sie nicht eigens aufsuchen, sondern können sie zu jeder Zeit wahrnehmen. Täglich stehen die Baudenkmäler «am Weg» und können immer wieder neu befragt werden; manchmal stehen sie jedoch «im Weg», konfrontieren uns mit unbequemen Fragen. Nehmen wir als Beispiel den Zytglogge.4 Unüber¬ 4 Baudirektion der Stadt sehbar erinnert er an bernische Geschichte. Er führt Bern (Hrsg.): zytglogge. Der der Bernerinnen und Bernern für die Ausdeh¬ Wehrturm, zum uns Tag Tag Denkmal wurde. Ein Be¬ nung der mittelalterlichen Gründungsanlage der Stadt richt zum Abschluss der vor Augen, die bei ihm ihren Westabschluss fand. Er Restaurierung 1981-1983. dokumentiert die verschiedenen Phasen der Entwick¬ Bern, 1983. lung Berns im Politischen und im Gesellschaftlichen. Die verschiedenen Nutzungen des Turms lassen Rück¬ schlüsse auf den jeweiligen Zustand des Staatswesens zu. Mit seinen Bauphasen legt er Zeugnis ab von den Stilphasen der Architektur, mit den Malereien vom Wandel künstlerischer Auffassungen, mit dem Uhr¬ werk vom Fortschritt der Technik. Darüber hinaus haben wir alle zweifellos auch persönliche Erinne¬ rungen an Begebenheiten beim oder im Bauwerk. All dies begleitet uns täglich. Der Turm ist uns vertraut; dennoch bleibt er ein Fremdkörper in der Stadt, bleibt auch uns geheimnisvoll fremd. Diese Spannung kenn¬ zeichnet das «Denkmal». Ohne Erinnerung ist menschliches Denken und Pla¬ nen nicht möglich. «Die Vorstellungskraft benötigt die Erinnerung, um die Gegenwart zu begreifen. Ohne Erinnerung an die Vergangenheit wäre die Gegenwart ein sinnloses, aus dem Nichts auftauchendes und ins Nichts sinkendes Geschehen.»5 Wie das Begreifen der 5 Dürrenmatt, Friedrich: Gegenwart, von dem Dürrenmatt spricht, beruht auch Turmbau. Stoffe IV-VIII, Zürich, das Gestalten der auf dem Begegnungen. Zukunft Erinnerungsver¬ 1990, 11. mögen. Denkmäler werden also in erster Linie wegen des in ihnen überlieferten geschichtlichen Zeugnisses erhalten, nicht wegen ihrer angenehmen Erscheinung, des schönen Bildes oder des touristischen Werts. Der Zeugniswert ist jedoch abhängig von der überlieferten materiellen Substanz. Sie allein stellt sicher, dass auf unsere Fragen nach der Vergangenheit Antworten auf der Grundlage authentischer Fakten gegeben werden können, sie allein wird es unseren Nachkommen erlau¬ ben, neue Fragen zu stellen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Sicher werden uns Baudenkmäler in vielen Fällen eine heute als positiv empfundene Botschaft übermitteln, sie sind aber auch dann zu erhalten, wenn über ihr Verständnis keine Einigkeit besteht oder wenn sie uns an dunkle Seiten der Vergangenheit erinnern. Menschen prägen Denkmäler Ältere Gebäude werden wegen ihrer besonderen Zeu¬ genschaft für bestimmte geschichtliche Ereignisse oder Zusammenhänge als Baudenkmäler anerkannt. Es braucht die erkennenden, ihre Erkenntnisse reflek¬ tierenden Menschen, um ein Gebäude in seiner spezifi¬ 6 In der Regel wird die Gesellschaft in solchen schen Bedeutung als Denkmal wahrzunehmen. Dieser Fragen durch ein politisch Vorgang obliegt nicht einer Einzelperson allein, son¬ legitimiertes Gremium dern ist von der Gesellschaft als Ganzem zu gestalten. vertreten. In Bern sind dies der Stadtrat bzw. der Sie muss die Spezifikation des Baudenkmals verstehen Gemeinderat. und tragen.6 Nicht nur wird ein Bauwerk durch die über seine Bedeutung nachdenkenden Menschen zum Baudenk¬ mal, es wird auch durch das Handeln der Menschen in seiner Substanz und dadurch in seiner Aussagekraft beeinflusst. Umfassender Schutz und sorgsamer Um¬ gang oder Vernachlässigung und beeinträchtigende Eingriffe prägen das Denkmal für alle Zeiten. In beiden Bereichen, dem Wahrnehmen und der Pflege des Denkmals, hat die Denkmalpflege eine Aufgabe, in beiden leistet sie ihren Beitrag zum Er¬ kennen der Denkmäler. Sie stellt die Grundlagen dazu bereit, beteiligt sich an der Interpretation des Bau¬ werks als Denkmal, hütet sich jedoch davor, einen exklusiven Anspruch auf die «richtige» Interpretation 7 Der Beginn der Erar¬ zu erheben. der eigenen und gesellschaft¬ beitung der Bauinventare Aufgrund der Stadt Bern wurde breit lichen Erkenntnisse bezeichnet sie die zu schützenden publiziert. Nach ihrer Baudenkmäler in Inventaren. Auch diesen konkreti¬ Erstellung wurden sie in sierenden Schritt vollzieht sie nicht allein, sondern öffentlichen Veranstaltun¬ daran alle interessierten Kreise, namentlich gen vorgestellt; Private beteiligt und Vereine hatten Gelegen¬ die Eigentümerschaften, die Bevölkerung und die

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    213 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us