Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität im Landkreis Wesermarsch Modellvorhaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ERGEBNISBERICHT BMVI-Modellvorhaben „Versorgung & Mobilität“ Modellregion Wesermarsch Das Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“ für die Modellregion Landkreis Wesermarsch wurde gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Zuwendungsempfänger: Landkreis Wesermarsch Fördermittelverwaltung: BBSR Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Projektnummer: SWD 10.08.90-15.113 Thema: Modellvorhaben „Versorgung & Mobilität“ (MoVo VerMob) Projektlaufzeit: 1.1.2016 – 15.9.2018 Verfasser: Landkreis Wesermarsch FD 91 – Büro des Landrates Meike Lücke Poggenburger Str. 15 26919 Brake in Kooperation mit: IGES Institut GmbH Christoph Gipp, René Kämpfer Friedrichstraße 180 10117 Berlin unter Einbeziehung des lokalspezifischen Wissens regionaler Akteurinnen und Akteure Schlussredaktion und Layout-Anpassung: Landkreis Wesermarsch, Meike Lücke Die textliche Darlegung erfolgt unter weitestgehender Berücksichtigung geschlechtergerechter Sprache. Die Autoren sind für die Darlegung der von ihnen verfassten Inhalte verantwortlich. Die Kapitel und Teilkapitel, die in maßgeblicher Autorenschaft des Institutes IGES GmbH liegen, sind im Inhaltsverzeichnis mit einem Asterisken * gekennzeichnet. Brake, Oktober 2018 2 BMVI-Modellvorhaben „Versorgung & Mobilität“ Modellregion Wesermarsch INHALTSVERZEICHNIS A PROJEKTZIELE UND -VERLAUF 1 Projektziele und Meilensteine ....................................................................................................... 7 2 Änderungen im Projektverlauf ...................................................................................................... 9 B ERGEBNISSE 3* Datenerhebung zu Daseinsvorsorgebereichen ......................................................................... 11 4* Analyse der Versorgungseinrichtungen ................................................................................... 12 4.1* Konzentration der Versorgung an den Hauptverkehrsachsen..................................................... 12 4.2* Räumliche Unterschiede in der Flächenversorgung .................................................................... 12 4.3* Bewertung der „Zukunftsfestigkeit“ der Versorgungseinrichtungen ......................................... 12 4.4* Infrastrukturkarte ............................................................................................................................. 13 5 Kleinräumige Bevölkerungsprognose ....................................................................................... 13 6* Öffentlicher Personennahverkehr ............................................................................................. 16 6.1* Organisation und derzeitiges Angebot im ÖPNV ......................................................................... 16 6.2* Derzeitige Bedienqualität im ÖPNV ................................................................................................ 17 6.2.1* Mindestbedienvorgaben ........................................................................................................................... 17 6.2.2* Planungsgrundlagen zur Ausstattung der Haltestelleninfrastruktur .......................................................... 19 6.2.3* Ausstattung der SPNV-Zugangsstellen .................................................................................................... 20 6.2.4* Ausstattung von Bushaltestellen .............................................................................................................. 20 6.2.5* Fähren ...................................................................................................................................................... 23 7* Erkenntnisse der Bestandsanalyse für das Kooperations- & Mobilitätskonzept .................. 24 * Verfasser: IGES Institut GmbH 3 BMVI-Modellvorhaben „Versorgung & Mobilität“ Modellregion Wesermarsch 8 Beteiligungskonzept und Öffentlichkeitsarbeit ......................................................................... 25 9* Kooperationsraumkonzept ........................................................................................................ 30 9.1* Definition von Versorgungszentren ............................................................................................... 30 9.1.1* Abgrenzungskriterien für Versorgungszentren ......................................................................................... 30 9.1.2* Typisierung von Versorgungszentren ....................................................................................................... 31 9.2* Ableitung von Kooperationsräumen .............................................................................................. 31 9.3 Kooperationsraumkarte .................................................................................................................... 35 10* Erreichbarkeitsanalysen .......................................................................................................... 37 10.1* Übergeordneter Ansatz ................................................................................................................. 37 10.2* Fußläufige Erreichbarkeit .............................................................................................................. 38 10.3* Erreichbarkeit mit Fahrrädern und Pedelecs............................................................................... 42 10.4* Erreichbarkeitssituation SPNV und straßengebundener übriger ÖPNV ................................... 45 11* Mobilitätskonzept ...................................................................................................................... 47 11.1* Maßnahmenbereich Radienerweiterung / ÖPNV-Optimierung und Verkehrsmittelverknüpfung .......................................................................................................... 47 11.1.1* Verbesserungsansätze im klassischen und flexiblen ÖPNV ................................................................. 47 11.1.2* Verbesserungen der Verkehrsträgerverknüpfung an den SPNV-Zugangsstellen (Bahnhofsumfelder) ................................................................................................................................ 49 11.1.3* Verbesserungen der Verkehrsträgerverknüpfung mit dem Bus (Haltestellenausstattungen) .................................................................................................................... 52 11.2* Maßnahmenbereich Mobilitätsmanagement: Mobilität zielgruppenspezifisch organisieren .................................................................................................................................. 47 11.2.1* Handlungsansatz Mobilitätstrainings/Mobilitäts-Coach .......................................................................... 49 11.2.2* Kommunales und betriebliches Mobilitätsmanagement, Azubi- und Pendlermobilität ......................... 56 11.3* Maßnahmenbereich Privates Mitnehmen: Fahrten und Wege teilen ......................................... 61 11.3.1* Flächenerschließung durch Dorfautos .................................................................................................... 61 11.3.2* Flächenerschließung durch Bürgerbusse ............................................................................................... 63 11.3.3* Unterstützung von Mitfahrangeboten ...................................................................................................... 65 11.4 Integriertes Mobilitätskonzept: IST-Zustand und Zielbild ............................................................ 68 * Verfasser: IGES Institut GmbH 4 BMVI-Modellvorhaben „Versorgung & Mobilität“ Modellregion Wesermarsch 12 Investive Maßnahmen .............................................................................................................. 70 12.1 Aufsuchende Mobilitätsberatung und -information ..................................................................... 70 12.2 Grundlagenforschung Mobilitätsverhalten ................................................................................... 72 12.3 Busnutzungsschulung .................................................................................................................... 73 12.4 Empfehlung für die Zukunft oder andere Regionen ..................................................................... 74 13 Zusammenfassende Bewertung .............................................................................................. 75 13.1 Bestandsaufnahme und Daten ....................................................................................................... 75 13.2* Konzepterstellung .......................................................................................................................... 76 13.2.1*Herausforderungen in der Konzeptbearbeitung ...................................................................................... 76 13.1.2* Herausforderungen bei der Identifizierung und Priorisierung der Handlungsbedarfe ............................ 77 13.3 Beteiligungskultur ........................................................................................................................... 77 13.4 Empfehlungen ................................................................................................................................. 79 C FAZIT 14 Nutzen, Verwertbarkeit,
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages87 Page
-
File Size-