
(cy) Ist Scharnebeck als Wohnort für junge Familien at- Für den Start war somit alles gut vorbereitet, viele fleißige traktiv? Das Team der KiTa kann diese Frage mit einem Hände sorgten nach der Aufstellung dafür, dass die Con- nachdrücklichen „Ja“ beantworten. Anfang des Jahres tainer bezugsfertig waren. Los ging es dann mit einer ver- war deutlich geworden, dass die Zahl der Anmeldungen gnügten Begrüßung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Zahl der freien Plätze bei weitem überschreiten wird. am 1. August um 8.00 Uhr. Das neue große Team der KiTa Also musste schnell geplant werden. Scharnebeck traf sich zum ersten gemeinsamen Arbeits- Mit großem Engagement schafften Bürgermeister, Ge- tag. 19 Erzieherinnen, drei Erzieher, zwei Küchenhilfen meinderat, KiTa-Team und Lieferanten eine Punktlandung, und fünf Vertretungskräfte freuen sich mit den Kindern die lindgrünen Container für die zwei neuen Gruppen wa- auf Bewegung, Leben und gute Zusammenarbeit in der ren tatsächlich rechtzeitig fertig geworden. KiTa. (Forts. auf S. 4) 44. Jahrgang www.gemeinde-scharnebeck.de August/September 2017 Seite 2 Ausgabe August/September 2017 Der Bürgermeister informiert Unsere Wirtschaftswege Noch in diesem Monat werden wir alle Wirtschaftswege, die Liebe Scharnebeckerinnen und nicht mit einer Bitumen- oder Betondecke versehen sind, so Scharnebecker, herrichten, dass sie wieder gut befahrbar sind. In diesem Zu- sammenhang macht es mir große Sorgen, dass die Grenzen zwi- die Sommerferien sind bei uns nun vorbei und schen Wirtschaftsweg und Ackerflächen in vielen Fällen nicht somit auch für viele von Ihnen die Urlaubszeit. eingehalten werden. Ich möchte daher heute alle Bewirtschaf- Ich hoffe, dass Sie alle eine schöne Zeit hatten, ter der Ackerflächen auffordern, ab sofort diese Grenzen einzu- unbeschadet zurückgekehrt sind und unsere Kinder wieder ger- halten, damit die Wirtschaftswege dann wieder die ursprüngli- ne zur Schule gehen und Sie sich wieder auf Ihre Arbeit freuen. che Breite erhalten und der Seitenraum dann durch Bewuchs Freuen dürfen sich aber auch unsere Jüngsten, für die in diesem wieder der Pflanzen- und Tierwelt zur Verfügung steht. Ggfs. bit- Monat der erste Besuch in der KiTa beginnt. te ich auch seitens der Eigentümer auf die Pächter einzuwirken. Weiter möchte ich Ihnen aber auch wieder berichten, was sich seit der letzten Ausgabe in unserer Gemeinde getan hat und Mitfahrerbank an der Hauptstraße was für die nächsten Wochen ansteht. Nun ist es endlich soweit. Die Mitfahrerbank, am Gemeindeplatz Unsere Kindertagesstätte gegenüber dem Optiker „Goldblick“ ist nunmehr aufgestellt und steht nun denjenigen zur Verfügung, die gerne von vor- In der letzten Ausgabe hatte ich ja bereits berichtet, dass wei- beifahrenden Fahrzeugen mitgenommen werden wollen, ohne tere 50 Plätze in unserer KiTa geschaffen werden und wir damit ständig den Daumen zu heben. gut im Zeitplan lagen. Ich lade alle ein, dieses einmal zu praktizieren. Ich denke, dass Nun darf ich Ihnen sagen, dass alle Termine von den beteiligten Sie damit bequem ans Ziel kommen und vielleicht auch mit Firmen eingehalten wurden. Hier sage ich allen einmal „Danke“. Menschen ins Gespräch kommen, was Ihnen ansonsten wohl Ganz speziell bedanken möchte ich mich aber auch bei unse- nicht möglich gewesen wäre. Probieren Sie es einfach mal aus rem Planungsbüro Oldenburg/Plesse und hier insbesondere bei und Sie liebe Autofahrerinnen und Fahrer achten Sie bitte auf dem uns betreuenden Architekten Herrn Dybowski. Er hat alles das Hinweisschild mit der „Blauen Bank mit Flügeln“ am Ge- sehr gut abgestimmt, so dass es keine Reibungsverluste gab meindeplatz und ob dort jemand sitzt, der gerne mitgenom- und letztendlich alles so eintrat, wie es geplant war. Nun kön- men werden würde. nen über 40 Kinder zum 01.08.2017 in die neuen Räumlichkei- ten einziehen. Damit kann die Gemeinde allen Kindern, sowohl Weinfest fällt leider aus in der Krippe, als auch im Kindergarten einen Platz anbieten und wir sind auch in der Lage noch weitere Kinder, die eventuell im Das diesjährige, für den 12.08.2017 geplante Weinfest, das bis- Laufe des Jahres zu uns kommen, den gewünschten Platz vor- her ja von dem Verkehrsverein der Samtgemeinde ausgerichtet zuhalten. wurde und in diesem Jahr von der Gemeinde gestaltet werden Wie schon in der letzten Ausgabe gesagt, handelt es sich hier sollte, fällt bedauerlicherweise aus. Leider haben sich nicht um einen Übergang für die nächsten 2 Jahre, da wir zum Jah- genügend Ausrichter für dieses Fest gefunden, mit denen wir resende mit der Planung einer weiteren KiTa im geplanten Neu- dieses Weinfest dann auch in einem angemessenen Rahmen baugebiet im Norden von Scharnebeck beginnen wollen. Diese hätten ausrichten können. Das ist eigentlich schade, aber nicht soll dann zum Beginn des Kindergartenjahres 2019 bezugsfertig zu ändern. Ich möchte aber mit der Gemeinde Scharnebeck an sein. einem derartigen Fest für das kommende Jahr festhalten. Wir werden jetzt die Zeit nutzen, um über ein neues Konzept für das Reinigungskraft für die Kita gesucht Jahr 2018 nachzudenken. Unsere KiTa wird zurzeit durch die Firma BUHK gereinigt. Da- her macht es Sinn, dass auch für Erweiterung unserer KiTa die- Impressum ses Reinigungsunternehmen eingesetzt wird. Hierfür sucht die Firma BUHK noch Personal. Wenn das etwas für Sie ist, dann Dorfzeitung - Mitteilungsblatt für die Gemeinde Scharnebeck melden Sie sich bitte bei der Fa. BUHK unter der Rufnummer: Herausgeberin: 04131/850321. Gemeinde Scharnebeck, Bardowicker Str. 2, 21379 Scharnebeck, Tel . (041 36) 71 78, Fax (041 36) 91 01 79, Die Brücke über den Neetze-Kanal an der Meisterstraße E-Mail : [email protected], Auflage: 1.600 Wie Sie sicher schon bemerkt haben, ist diese Brücke z. Zeit ge- Redaktion: A. Cyrkel (cy), Tel. (04136) 1562, T. Kann (ka), Tel. (041 36) 1612, sperrt, weil sie die tägliche Last nicht mehr aufnehmen kann. W. Kruse (wk), Tel. (04136) 910700, O. Röckseisen (rö), Tel. (04136) Die Brücke befindet sich in der Unterhaltung des Wasserver- 910077 bandes der Ilmenauniederung. Bisher war sie mit einer Traglast E-Mail - A n s c h r i f t (für Beiträge und Anzeigen): von 6 Tonnen ausgelegt, was in der heutigen Zeit jedoch nicht [email protected] mehr ausreicht. Daher soll die Instandsetzung jetzt mit einer Layout: Thomas Kann, Tel.: (04136) 1612 o. (0176)50990360 auskömmlichen Traglast erfolgen. An den Mehrkosten wird sich Druck: Altstadtdruck, 29575 Altenmedingen, Tel.: (05807) 1442, die Gemeinde nach jetziger Beschlusslage beteiligen, wobei die [email protected] Brücke dann aber in der Unterhaltungspflicht des Verbandes Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober/November 2017 ist bleibt. Ich hoffe, dass die Brücke dann bis spätestens zum Jah- Samstag, der 16.09. 2017. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis zu resende wieder befahrbar sein wird. diesem Termin an die Redaktion. Die Dorfzeitung im Internet unter: www.gemeinde-scharnebeck.de Ausgabe August/September 2017 Seite 3 Einkaufzentrum am Hebewerk – und Gemeinsames zu veranstalten. So sei an das gemeinsame Nachnutzungskonzept für den Marktplatz Kurrendeblasen in der Vorweihnachtszeit und die gemeinsa- men Auftritte beider Posaunenchöre am Volktrauertag und Wie sie alle wissen, ist ein neuer Einkaufsmarkt am Hebewerk in Ewigkeitssonntag zu erinnern. Für seinen weiteren beruflichen Scharnebeck geplant. Hiermit steht natürlich im engen Zusam- Weg wünsche ich ihm und seiner Familie, auch im Namen der menhang die Nachnutzung des jetzigen Einkaufsmarktes in der Gemeinde Scharnebeck, alles Gute und Gottes Segen Ich würde Ortsmitte am Marktplatz. Das Planungsbüro der Firma Sallier hat mich freuen, wenn es ihn gelegentlich mal wieder ein Besuch nunmehr ein entsprechendes Konzept erarbeitet, das sie gerne nach Scharnebeck „verschlägt. der Öffentlichkeit vorstellen möchte. Zu einer Informationsver- anstaltung lade ich Sie sehr herzlich ein. Diese findet statt am Nun bleibt mir nur noch Ihnen weiterhin eine schöne Zeit zu wünschen. Genießen Sie die Sonnenstrahlen, die der Sommer Montag den 21.08.2017, um 19.00 Uhr nach den vielen Regentagen in der nächsten Zeit hoffentlich in die Domäne hier in der Mühlenstraße. noch für uns bereithalten wird zu schönen Spaziergängen oder am Strand am Inselsee. Sie alle haben während der Veranstaltung die Möglichkeit Ihre Fragen beantworten zu lassen. Machen Sie also reichlich Ge- Mit freundlichen Grüßen brauch davon. Ihr Hans-Georg Führinger „Tourist Information“ am Hebewerkparkplatz Die Gemeinde gratuliert In den vergangenen Tagen wurde der Betrieb dort aufgenom- men und in einer kleinen Feierstunde das Bauwerk auch an die Samtgemeinde übergeben. Hier wird nun den Touristen, die unser Hebewerk besuchen, die Möglichkeit gegeben, sich auch über weitere touristische Möglichkeiten in unserer Region zu in- September 2017 formieren. Gleichzeitig wurde damit auch die recht unbefriedi- gende Situation mit der Bereitstellung von Toiletten gelöst. Ich 01.09. Hildegard Fricke, Echemer Straße 10 C, 87 Jahre freue mich, dass dieses Haus nun in Betrieb gegangen ist und 01.09. Rolf Jäger, Im Eckernkamp 6, 86 Jahre wünsche uns möglichst viele Besucherinnen und Besucher, die 01.09 Hermann Nonnewitz, Im Fuchsloch 3a, 80 Jahre hiervon Gebrauch machen und damit den Tourismus bei uns 02.09. Ana-Marija Paul, Rosenring 26, 75 Jahre weiter voranbringen. 05.09. Ursula Hogreve, Eschenweg 9B, 93 Jahre 08.09. Gerhard Fandrey, Meisterstraße 10, 87 Jahre Umrüstung der Straßenbeleuchtung 08.09. Geldermann, Lothar, Am Ofeld 17, 75 Jahre 09.09.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages16 Page
-
File Size-