
ÄnZ Mai 2021 Ausgabe 31.05.2021 ÄNZLIGER ZYTIG Amtliches Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Nenzlingen Berichte und Informationen aus dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung und der Bevölkerung Gemeinderat Anmeldung AHV BerichtInformation Primarschule Feldschies- - Marchelweiher (Seite 3) (Seite 6) (Seitesen (Seite 10) 9) - Grüngutmulde Aus der Primarschule VeranstaltungshinweiseInformationen FG Uf Egg (Seite 4) Blauen (Seite 6) (Seite 14)10) - Vorgehen Wespennester Veranstaltungshinweise DatenSpezialabfuhren Schulferien (Seite 5 (Seite 8) (Seite 15) 12) Aktive Zusammenarbeit - Kleinere Laufentaler Gemeinden machen es vor Das "Kompetenzzentrum Bau Laufentaler Gemeinden – KBLG" nimmt Mitte Jahr seinen Betrieb für die neue gemeinsame Bauverwaltung der Gemeinden Blauen, Duggingen, Nenzlingen und Wahlen auf. Die bisherige Zusammenarbeit in der Bauver- Die bestehende Kompetenz im kommunalen waltung vorderes Laufental wird nahtlos durch Bauwesen soll fortgeführt und auf einem hohen die neue Organisationseinheit abgelöst. Neu Niveau weiterentwickelt werden. Sowohl die dazu gestossen ist die Gemeinde Wahlen. Einwohnerinnen und Einwohner der beteiligten Grellingen wird für die nächsten zwei Jahre in Gemeinden als auch Behörden und Verwaltung Form eines reinen Dienstleistungsbezugs auf sollen die Mitarbeitenden des KBLG als kompe- Stundenbasis daran teilnehmen. Künftig wird tente Partner wahrnehmen, an die man sich die Bauverwaltung zwei Mitarbeitende mit ins- gerne wendet. Oliver Standke, der die KBLG gesamt 170 Stellenprozenten beschäftigen. leiten wird, und sein Mitarbeiter Thomas Hägeli Damit ist die Stellvertretung, deren bisheriges freuen sich darauf, dieses Versprechen zu er- Fehlen von den Einwohnern und Dienstleis- füllen. tungspartnern als Manko betrachtet wurde, si- chergestellt. Als Leitgemeinde stellt Duggingen Das Zeichen, das mit dem Namen gesetzt die Arbeitsinfrastruktur zur Verfügung. Das wurde, beinhaltet eine bewusste Einladung Kompetenzzentrum nimmt seinen Betrieb per auch an andere Gemeinden, sich Gedanken 1. Juli 2021 auf. über eine Partnerschaft zu machen. Die aktuel- len Partnergemeinden Blauen, Duggingen, Der Name "Kompetenzzentrum Bau Laufenta- Nenzlingen und Wahlen sind überzeugt, mit ler Gemeinden – KBLG" unterstreicht das Ver- dem KBLG die vielfältigen Fragestellungen, die ständnis einer modernen Verwaltungsarbeit. sich häufig von den Gegebenheiten einer gros- Der nicht immer von allen Betroffenen ge- sen Gemeinde oder einer Stadt unterscheiden, schätzte Vollzug von Gesetzen oder Entschei- in weiteren kleinen bis mittleren Gemeinden ab- den des Souveräns verlangt eine hohe Fach-, decken zu können. Auch wenn mit dem Beitritt Sach- und auch Sozialkompetenz. Die Verant- weiterer Gemeinden irgendwann eine kritische wortlichen sind sich bewusst, dass sie mit der Grösse erreicht ist, kann das Zusammenar- Namenswahl gleichzeitig ein Versprechen ab- beitsmodell doch von anderen angepasst oder gegeben und ein Zeichen gesetzt haben. in gleicher Form übernommen werden. Fortsetzung auf Seite 3 Seite - 1 - ÄnZ Mai 2021 Telefonnummern, Inserate, Impressum Gemeindeverwaltung Adresse Kirchgasse 8 Berichte und 4224 Nenzlingen Informationen Telefon 061 741 19 08 E-Mail: Wir veröffentlichen gerne Ein- [email protected] sendungen von Vereinen und Privaten, die von allgemeinem Öffnungszeiten Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Interesse sind. Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr Zögern Sie nicht, schicken Sie uns Ihre Berichte: Gemeindeverwalter Berger Nicolas E-Mail: - Gemeinderatssekretariat [email protected] [email protected] - Bauwesen oder einsenden an die - Einwohnerkontrolle Gemeindeverwaltung - Redaktion Änz Nenzlingen. Wir freuen uns auf Ihre Finanzverwaltung Gautschi Manja Nachricht. - Finanzen [email protected] - Gebühren - Kinder- & Jugendzahnpflege Das Redaktionsteam Gemeinderat Inseratepreise Präsidentin Conrad Therese - Allgemeine Verwaltung M 079 602 11 13 Inserate und Berichte einsen- - Bildung den an: - Finanzen und Steuern [email protected] - GSHB 3 Inserateschluss für die Änz- - KESB Laufental (VB) Ausgabe Juni/Juli 2021: - Öffentlichkeitsarbeit 24. Juni 2021 - Polizeiwesen Vizepräsident Bohrer Stefan sw farbig - Friedhof & Bestattungswesen M 079 322 34 89 A4 100 CHF 120 CHF - Hochbau, Gemeindebauten P 061 741 32 26 A5 60 CHF 70 CHF - Tiefbau: Gemeindestrassen A6 35 CHF 40 CHF - Raumplanung A7 20 CHF 30 CHF Gemeinderätin Gutekunst Claudia - Gesundheit M 078 804 31 77 - Kultur und Freizeit - Soziale Wohlfahrt Gemeinderat Perfetti Lee - Feuerwehr und Zivilschutz M 076 328 88 36 - Tiefbau: Wasser, Abwasser www.nenzlingen.ch Gemeinderat Schneider Remo - Abfallbewirtschaftung P 061 741 11 59 Impressum: - Natur-, Umwelt- und Land- schaftsschutz Herausgeber und Druck: - Regionalverkehr Einwohnergemeinde Nenzlingen - Volkswirtschaft Redaktion: Präsidentin Th. Conrad Gemeindeverwalter Kindergarten Tel. 061 763 07 92 N. Berger & Primarschule Blauen E-Mail: [email protected] Layout: N. Berger, Th. Conrad Auflage: 240 Exemplare Seite - 2 - ÄnZ Mai 2021 Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat Information KBLG (Fortsetzung von Seite 1) Wesentlich ist aus Sicht der Verantwortlichen nen Betrieb aufnehmen kann. Die Partnerge- der Partnergemeinden des KBLG, dass eine meinden Blauen, Duggingen, Nenzlingen und solche Organisation den realen Bedürfnissen Wahlen freuen sich, dass das gemeinsame entsprechend aufgebaut wird. Dies erfordert Projekt nun operativ starten kann und damit für umfangreiche Abklärungen und ein solides ihre Steuerzahler eine kompetente und solide Konzept. So hat es denn auch ab der Auf- Dienstleistung sichergestellt ist. tragserteilung für die Neuorganisation rund zweieinhalb Jahre gedauert, bis das KBLG sei- Der Gemeinderat Instandstellung Marchelweiher Der im Jahr 1996 angelegte Marchelweiher ist Schilffläche werden jeweils belassen wie sie schon seit einigen Jahren sanierungsbedürftig. sind. Der Weiher ist teilweise verlandet und mit Schilf überwachsen. Im Zonenplan Landschaft wird Mit der Instandstellung des Naturschutzweihers der Naturschutzweiher als geschütztes Natur- wurde ein auf ökologischen Wasserbau spezia- schutzobjekt ausgewiesen. Die Gemeinde ist lisiertes Ingenieurbüro beauftragt. Die In- daher dazu verpflichtet, den Weiher angemes- standstellungsarbeiten werden voraussichtlich sen zu unterhalten. im Herbst ausgeführt. Die Einwohnergemeinde wird dabei ein Drittel der Projektkosten über- Um den Weiher sollen verschiedene Landle- nehmen, rund zwei Drittel werden von einer pri- bensräume geschaffen werden, damit sich der vaten Spenderin übernommen. Der Spenderin Glögglifrosch dort ansiedeln kann. Nach der sprechen wir für ihre grosszügige Unterstüt- Sanierung des Weihers beträgt die übrig geblie- zung und ihr Engagement unseren herzlichen bene Schilffläche an den vernässten Stellen ca. Dank aus. 240m 2. Da der Schilfgürtel ein wertvoller Le- bensraum für zahlreiche Vögel, Libellen und Der Gemeinderat Kleinsäuger ist, wird pro Jahr nur ca. 1/3 der verbliebenen Schilffläche gemäht. 2/3 der Schwimmbäder Auffüllung - Erinnerung Der Gemeinderat bittet alle Schwimmbadbesit- Damit können unnötige Spitzenbezüge beim zer daran zu denken, dass sie verpflichtet sind, Wasserverbund und erhöhte Wasserkosten vor der Auffüllung ihrer Pools mit kühlem Nass vermieden werden. mit dem Brunnmeister Christian Hänggi (Tel. 061 741 17 33 oder 079 695 67 83) Rückspra- Wir danken für Ihre Mithilfe. che zu nehmen und rechtzeitig einen Termin für den Wasserbezug zu vereinbaren. Der Gemeinderat Seite - 3 - ÄnZ Mai 2021 Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat Grüngutmulde Seit anfangs März steht die beliebte Grüngut- - Ebenfalls erlaubt sind: Baumschnitt, Äste, mulde auf dem Dorfplatz allen Nenzlingerinnen Ziergehölze + Stauden, jedoch mit einem und Nenzlingern wieder zur Verfügung. Wir bit- max. Durchmesser von 20 cm. ten Sie bei der Entsorgung Ihres Grüngutes nachstehend aufgeführte Regeln zu beachten. Verbotene Materialien – die in - Der Durchmesser von Ästen, usw. darf der Grünabfuhr nichts zu suchen ha- höchstens 20 cm betragen. Grössere Holz- ben: stücke müssen ansonsten von der Kelsag separat aussortiert werden. In solchen Fäl- • Blacken, Winden, Disteln len bezahlt die Gemeinde, und somit die • Speisereste gesamte Bevölkerung, dafür eine höhere Gebühr! • Fleisch, Knochen - Grössere Mengen dürfen nur nach Abspra- • Kaninchenmist che mit der Gemeindeverwaltung abgela- • Katzenstreu den werden. Damit soll vermieden werden, • Hundekot dass die Mulde überfüllt wird. • Textilien - Gärtnereien und anderen Firmen ist es nur • Pflanzen mit Draht oder Kunststoff erlaubt, den Rückschnitt und restliches Grüngut aus Nenzlinger Gärten in der • Zeitungen Mulde zu entsorgen. • Plastik (Säcke, Töpfe etc.), Metalle - Es ist der Nenzlinger Bevölkerung vorbe- • Tontöpfe, Vasen und Glas halten, das Grüngut in der Mulde zu entsor- • Altholz (Bretter, Zäune, Paletten etc.) gen, Auswärtige haben kein Anrecht da- rauf. Besten Dank für das Einhalten der Vorschriften. - Erlaubt zur Entsorgung sind: Rasenschnitt, Laub, pflanzliche Gartenabfälle, Rüstab- Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit der Bio- fälle von Gemüse und Obst, Schnittblumen abfallsammlung. Doch benutzen Sie hierfür nur und Topfpflanzen (ohne Übertopf!), ver- die vorgesehenen kompostierbaren Säckli. brauchte Topfpflanzenerde, Schilf, He- Diese erhalten Sie bei allen üblichen Verkaufs- cken- und Rebenschnitt, Heu und Stroh, stellen der Kelsag-Säcke und Gebührenmarken verdorbenes Gras, Krautschnitt von Zu- (ohne Gemeindeverwaltung).
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages12 Page
-
File Size-