Herzlich Willkommen in der Kita Mäusestübchen 16348 Marienwerder Klandorfer Straße 1 b Telefon 03335-7207 [email protected] Das Bild kann zurzeit nicht a ngezeigt wer de n. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Unsere Kita stellt sich vor Lage und Umfeld Die KiTa „Mäusestübchen“ befindet sich zentral in der Dorfmitte von Marienwerder. Angrenzend befindet sich die Grundschule Marienwerder, in der Kinder von der 1. bis 6. Klasse unterrichtet werden. In näherer Umgebung befinden sich die Kirche, eine Bushaltestelle, die Freiwillige Feuerwehr und ein öffentlicher Spielplatz. Der günstige Ausgangspunkt bietet uns Gelegenheit, den öffentlichen Spielplatz sowie die Wege entlang des Kanals und den angrenzenden Wald zu nutzen, ohne dass man längere Strecken zurücklegen muss. Träger der Einrichtung Der Träger unserer Kindertagesstätte ist die Gemeinde Marienwerder, verwaltet durch das Amt Biesenthal-Barnim. Die Gemeinde Marienwerder verfügt über 2 Einrichtungen • KiTa „Mäusestübchen“ im Ortsteil Marienwerder • KiTa „Spatzennest“ im Ortsteil Ruhlsdorf Im Amt Biesenthal-Barnim ist Frau Braun Ansprechpartner für KiTa-Fragen. Die Erstellung von Verträgen und Einstufungen werden nur vom Amt übernommen. Anschrift Amt Biesenthal-Barnim Abt. KiTa/Soziales Berliner Straße1 16359 Biesenthal Telefon 03337 4599-0 Telefon 03337 4599-14 (Frau Braun) Geschichtliches Im Jahre 1956 ist in Marienwerder der Kindergarten eröffnet worden. Dieser hatte nur zur Erntezeit geöffnet. In den 60iger Jahren wurde aus dem Erntekindergarten ein Regelkindergarten, der dann ganztägig geöffnet hatte. Im August 1995 ist die KiTa dann in die Dorfmitte –Klandorfer Straße 1 b - in einen freigewordenen Raum der Grundschule gezogen. Zu Beginn waren Krippenkinder und Kindergartenkinder in nur einem Raum, nebst einer kleinen Küche, einem Waschraum sowie einer ganz kleinen Garderobe untergebracht. Im Oktober 1997 wurde es erforderlich, einen zusätzlichen Gruppenraum und eine weitere Garderobe einzurichten. Dies war nur möglich, da dieser Raum von der Grundschule nicht mehr benötigt wurde. Inzwischen gehört das gesamte Haus zur KiTa. Darüber hinaus ist ein reger Zuwachs an Hortkindern zu verzeichnen. In Kooperation mit der Grundschule sind wiederum 2 Klassenräume und ein separater Raum zur Hortbetreuung geschaffen worden. Das KiTa- Gebäude mit den Kindergarten- und Krippenkindern bezeichnet das Haus 1 und die Hortbetreuung im Grundschulbereich erfolgt im Haus 2. Struktur der Kindergruppen Wir arbeiten in 2 Häusern. Im Haus 1, in der Kinderkrippe und Kindergarten untergebracht sind, arbeiten 5 Erzieherinnen. Im Haus 2, der Grundschule mit Doppelnutzung Schule/Hort, arbeiten 2 Erzieherinnen. • Im Haus 1 sind 4 Kindergruppen untergebracht. • Im Haus 2 sind 2 Kindergruppen untergebracht. Im Haus1 können nach Verordnung des LJA 42, im Höchstfall bis zu 45 Kinder im Krippen-und Kindergartenbereich untergebracht werden und im Haus 2 können bis zu 40 Hortkinder untergebracht werden. Das KiTa-Team Für die Umsetzung der Ziele engagieren sich 7 Erzieherinnen. Alle Teammitglieder besitzen das Zertifikat zur „staatlichen Anerkennung“ als Erzieherin. Einige Mitarbeiter verfügen über eine besondere Qualifizierung. Daniela Hofmann Leiterin der Einrichtung Praxisanleiterin für den Lernort Praxis Fachrichtung Sozialwesen /Sozialpädagogik/Erzieher Stefanie Tränkle Erzieherin Karolin Bunke Erzieherin Fachkraft für die „kompensatorische Sprachförderung“ Barbara Bülow Kneipp-Erzieherin Angelika Gruhn Erzieherin Claudia Halenz Erzieherin im Hortbereich Ulrike Nagel Erzieherin im Hortbereich Stellvertretende Leiterin der Einrichtung Öffnungszeiten Die Kindertagesstätte ist von 6:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Unsere Kernbetreuungszeit, das heißt Zeit für Aktivitäten, ist in der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Jedes Jahr haben wir Schließzeiten. In den Sommermonaten (Ferienzeit im Land Brandenburg) wird die Einrichtung für 3 Wochen geschlossen. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, die Kinder in der 2. Kindertagesstätte der Gemeinde in Ruhlsdorf, KiTa Spatzennetz unterzubringen. Voraussetzung dafür ist, dass beide Elternteile arbeiten und während dieser Schließzeit keine andere Möglichkeit haben, ihr Kind unterzubringen. Die jeweiligen Termine der Schließzeiten werden am Anfang des Jahres an unserer INFO-Tafel, auf unserer Internetseite unter www.gemeinede marienwerder.de und im Amtsblatt des Amtes Biesenthal-Barnim bekannt gegeben. Die KiTa hat am Brückentag nach Christi Himmelfahrt und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Sollte am Brückentag Bedarf angemeldet sein, dann wird eine „Notöffnung“ erfolgen. Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit Bildungsauftrag Der Stellenwert der KiTa-Erziehung in unserer Einrichtung basiert auf dem Kinder- und Jugendhilfegesetz(KJHG) Hier heißt es “Das Gesetz begreift Kinder- und Jugendhilfe als sozialpädagogische Dienstleistung für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern sowie Volljährige in unterschiedlichen Lebenslagen und Erziehungssituationen. Es stärkt und unterstützt die elterliche Erziehungsverantwortung und will jungen Menschen das Hineinwachsen in die Gesellschaft erleichtern...“ Weiter heißt es im Artikel 6 unseres Grundgesetzes:“...dass Eltern die primäre Erziehungsverantwortung tragen.“ Daraus ergibt sich für uns als Einrichtung eine familienweiterführende Erziehung, die dazu beitragen soll, die Entwicklung des Kindes zu fördern und es zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftlichen Persönlichkeit zu erziehen (§1). Da die Tendenz zur „Kleinen Familie“ geht, legen wir besonderen Wert darauf, dass den Kindern in unserer KiTa die Möglichkeit gegeben wird bzw. ein Umfeld geschaffen wird, soziale Kontakte zwischen Gleichaltrigen und Kinder unterschiedlichen Alters zu knüpfen. Das bedeutet für uns • die Erziehung in der Familie zu unterstützen und zu ergänzen • Möglichkeiten geben, Erfahrungen und Erlebnisse über den Familienrahmen hinaus zu sammeln • Förderung der Kinder durch ein ganzheitliches Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Versorgungsangebot • Schulvorbereitung vom ersten Tag an! • Vermittlung von Werten • Ermutigung und Schutz • geschlechtersensibles- und differenziertes Arbeiten mit Jungen und Mädchen • klare Trennung zwischen eigener und anderer Sichtweise • Aufzeigen von Grenzen / Regeln • Aufbau einer verlässlichen Beziehung, um selbstbewusst immer sicherer auf den eigenen Beinen zu stehen. Das Bild kann zurzeit nicht a ngezeigt wer de n. Prinzipien unserer pädagogischen Arbeit Unser Anliegen bezieht sich auf die Vorbereitung der Kinder auf die Schule. „In der KiTa lernen heißt: vor der Schule lernen; in der KiTa lernen heißt aber nicht: Vorschule!“ Wir berücksichtigen die einzelnen Fähigkeiten und Fertigkeiten des einzelnen Kindes und sind bemüht, besondere Begabungen der Kinder zu fördern bzw. die Eltern auf diese aufmerksam zu machen. Besonderen Wert legen wir auf • freies Spiel, als Haupttätigkeit des Kindes • Kommunikation und Sprache • Kooperation, Team- und Konfliktfähigkeit • Demokratie erleben und leben • Toleranz und Flexibilität der Erzieherinnen und Kinder • Selbständigkeit der Kinder • gesundes Sozialverhalten der Kinder • Kultur – und Weltoffenheit Unsere KiTa ist ein Ort, in dem die Kinder... Planen Wir arbeiten in Projekten und planen diese mit den Kindern Jahreszeitlich und /oder wiederkehrende. „Die Kinder lernen in realen Lebenssituationen. Die pädagogischen Ziele –Autonomie, Solidarität, Kompetenz-orientieren sich an den demokratischen Grundwerten und gesellschaftlichen Entwicklungen. Die Erzieherin leitet von Beobachtungen, Gesprächen und nicht angeleiteten Tätigkeiten, Themen der Kinder ab bzw. mutet ihnen Themen zu, die diese in ihren Bildungsbewegungen voran bringen. Unsere Räume wurden nach den bekannten Bildungsbereichen eingerichtet. Jede Gruppe wechselt 2x wöchentlich mit ihrer Bezugserzieherin die Räumlichkeit, um die Vielfältigkeiten kennenzulernen und die unterschiedlichen Bildungsbereiche mit Angeboten zu nutzen. Die Kinder haben keine Berührungsängste und lernen die Räume mit ihren Funktionen zu schätzen. Projektarbeit/Angebote/Arbeitsgemeinschaft Pojektarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.Diese behandelt längerfristig ein Themenbereich aus dem Lebensumfeld bzw. Lebenswelt der Kinder. Projekte werden gruppenbezogen, gruppenübergreifend oder auch mit einzelnen Kindern durchgeführt.und können sich über mehrere Wochen oder sogar Monate erstrecken. Unsere Aufgabe ist es,die Kinder mit Themen in Berührung zu bringen,sich Bildungsgegenständen und Bildungsbereichen planvoll und gemeinsam mit den Kindern zuzuwenden,ihnen für das eigenständige Lernen Impulse geben,motivieren ,unterstützen und Hilfe geben. Projektarbeit heißt für uns: -Kinder intensiv beobachten,um die Interessen aufzugreifen -Themen gemeinsam mit den Kindern planen -Projekte altersentsprechend gestalten -Kinder sollen ihren Weg mitbestimmen -gemeinsam nach Lösungswegen suchen In erster Linie greifen wir die Ideen und Interessen der Kinder,welche sich u.a. sehr gut im Spiel erkennen lassen,auf und entwickeln daraus gemeinsam mit den Kindern ein Projektthema. Wir vermitteln den Kindern in den Projekten zum Thema: Weihnachten, Ostern, Kindertag..,die Inhalte und Rituale der Feste. Es können Projekte sein die sich in unserem Jahreskalender wiederfinden oder immer wiederkehrend uns begleiten. (Tiger Kids, Erneuerbär, Finki, Zuckertütenfest, Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht, Volkssolidarität und Puppenbühne Polizei). Die Kinder haben so die Chance, ein Thema intensiv zu betrachten und möglichst
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages11 Page
-
File Size-