DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Weinbau und Familienleben in Österreich. Eine qualitative wirtschafts-, sozial- und kulturhistorische Studie. Verfasser Paul Magg Angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie (Mag.phil.) Wien, 2008 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 312 Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Sieder INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Einleitung………………………………………………………………………………...…….5 ALLGEMEINER HISTORIOGRAPHISCHER TEIL Die Geschichte des Weinbaus in Österreich……………………...……………………………8 Die Grundlagen der österreichischen Weinwirtschaft……………………..............................37 Die Weinbauregionen in Österreich………………………………..............................39 Die Rebsorten und ihre Geschichte…………………………………………………...44 Die Qualitätsstufen des Österreichischen Wein……………………………………. 75 Das Jahr im Weingarten und die Weinbereitung ……………………………………. 80 2 SPEZIELLER ASPEKTE - TEIL Die Geschichte des Weinbaus im Burgenland………………………………………….... 108 Das Weinbaugebiet Neusiedl am See……………………………………………….…..... 123 Das Klima und die Lage………………………………………………………….. 126 Die Geschichte des Weinbaus in Weiden am See………………………………………... 127 Der Fall Millner: Analyse der Familiengeschichte einer Winzerfamilie in Weiden am See………………………………………..………..... 131 Zusammenfassung……………………………………………………………………….. 150 Literaturverzeichnis……………………………………………………………………… 156 Bild und Grafiknachweis…………………………………………………………………. 161 Anhang…………………………………………………………………………………… 168 Transkripotionen der geführten Interviews………………………………………. 169 Abstract…………………………………………………………………………… 333 Lebenslauf………………………………………………………………………… 334 3 VORWORT Zu Beginn möchte ich die Beweggründe erläutern, die mich zu meiner Arbeit bewogen haben. Während meines Studiums kamen Kollegen und ich immer wieder auf das Thema Wein bzw. Weinbau in Österreich zu sprechen. Neben all diesen Gesprächen genossen wir selbstverständlich auch ein paar edle Tropfen und in diversen Diskussionen kamen immer wieder Fragen, den österreichischen Weinbau betreffend, auf, die wir nicht ganz eindeutig beantworten konnten. Welche Sorten gibt es in Österreich? Welche ist die beliebteste? Wie gestaltete sich die Geschichte des Weinbaus in Österreich und im Speziellen im Burgenland, dem Land aus dem meine Lieblingsweine kommen? Wer sind die Träger des Weinbaus in Österreich und welchen Weg durchläuft der Wein bis er schließlich in die Flasche kommt? Diese und noch weitere Fragen haben mich schließlich dazu angeregt, mich intensiver mit der Materie Weinbau zu beschäftigen. Das Resultat meiner Bemühungen bildet die nachfolgende Arbeit. Diese Arbeit wäre jedoch nie zu Stande gekommen, wenn mich nicht eine Vielzahl von Menschen dabei unterstützt hätte. Ich möchte nun die Gelegenheit nutzen, diesen Menschen meinen herzlichsten Dank auszusprechen. Als erstes möchte mich herzlich bei meiner mir so sehr geliebten Frau Heide Magg bedanken. Ohne ihre Unterstützung und moralische Hilfe wäre ich nie so weit gekommen. Sie hat mir die nötige Kraft und Unterstützung zuteil werden lassen, damit ich diese Arbeit erfolgreich abschließen konnte. Vielen Dank! Mein besonderer Dank gilt aber auch meinen Eltern, Dr. Paul Magg und Regina Magg, die mir diese Ausbildung ermöglicht haben. Darüber hinaus möchte ich mich auch noch bei den von mir interviewten Winzerfamilien Millner, Haiderer, Langens, Frank und Germuth recht herzlich für ihr Entgegenkommen, ihre Mitarbeit und ihre Gastfreundschaft bedanken. Ich kann nur jedem Freund des Weines einen Besuch bei diesen einmaligen Winzern empfehlen. Abschließend gilt mein besonderer Dank meinem Betreuer, Herrn Univ. Prof. Dr. Reinhard Sieder. Bei ihm möchte ich mich ganz besonders für die gute Zusammenarbeit, die fachkundliche wissenschaftliche Unterstützung sowie für die große Geduld und das Einfühlungsvermögen in Bezug auf meine Arbeit bedanken. 4 EINLEITUNG Das Produkt Wein ist ein Getränk, welches die Menschheit bereits sehr früh für sich entdeckte. Im Laufe der Geschichte wurde dieser Trank zu einem festen Bestandteil der menschlichen Zivilisationen. Seine Zubereitung bzw. Verarbeitung, Anbau und Genuss fand sogar Einzug in die Kunst, Dichtung bzw. in religiösen Mythen und anderen magischen Zeremonien. Wein wurde und wird bis heute, natürlich in Maßen genossen, auch als Heilmittel betrachtet. Die Geschichte der Menschheit ist mit Sicherheit auch eine Geschichte des Weines. Das Klima, der Boden und die Rebsorte sind wichtige Dinge, damit ein guter Wein heranreifen kann. Neben diesen natürlichen Bedingungen darf jedoch ein wichtiger Faktor nicht vergessen werden. Der Mensch, respektive der Winzer samt seinen Erfahrungen und Wissen, ist es, der den Wein zu dem macht, was er sein soll. Der Weinhauer gibt dem Wein seine Form, betont seine Stärken und verringert seine Schwächen. Die Arbeit beschränkt sich dabei nicht nur auf die Tätigkeit im Weinkeller, sondern sie beginnt bereits bei der Auswahl der Rebsorte und wo sie gepflanzt wird. Dem Winzer stellt sich dabei die Frage, ob dieser oder jener Standort für die spezielle Sorte überhaupt geeignet ist. Dabei bedarf es viel Wissen und Erfahrung im Bereich des Bodens und des Klimas. Dann folgen der Rebschnitt und die Pflege der Rieden im Weingarten, wo der Winzer den Grundstock für die spätere Qualität der Trauben legt. Nach der Ernte muss der Winzer dann im Keller sein ganzes Wissen und seine über die Jahre bzw. Generationen gesammelte Erfahrung einsetzen, um aus dem geernteten Produkt einen wohlschmeckenden Wein zu machen. Der Winzer und dessen Familie leisten also mit ihrer oft mühevollen Arbeit und ihrem Wissen und Erfahrungen einen nicht unwesentlichen Beitrag bei der Kreierung des typischen Charakters eines Weines. Aus eben genannten Gründen schien mir das Produkt Wein und seine primären Erzeuger - die Winzerfamilie - ein interessantes Untersuchungsgebiet. Zunächst bedurfte es jedoch einer genaueren Definition meines Arbeitsbereiches. Meine Arbeit sollte es mir einerseits ermöglichen, mich mit der Geschichte des Weinbaus in einem bestimmten Gebiet auseinanderzusetzen, und andererseits sollte sie mir Zugang zu der Geschichte des eigentlichen Trägers der Weinproduktion, nämlich der Geschichte einer Weinbaufamilie verschaffen. 5 Das Ziel meiner Arbeit liegt sowohl in der Darstellung der Geschichte des Weinbaus in Österreich, und im Speziellen der des Bundeslandes Burgenland, als auch in der Präsentation und Analyse einer ausgewählten Familiengeschichte einer Weinhauerfamilie des Burgenlandes. Meine Arbeit gliedert sich deshalb in zwei Teile, die jeweils auf die spezifischen Fragestellungen eingehen. Der erste Teil, der sog. historiographische Teil, beschäftigt sich mit der allgemeinen Geschichte des Weinbaus in Österreich. Die Abhandlung soll dem Leser einen fundierten Einblick in die vielen Fassetten des Weinbaus in Österreich ermöglichen. In ihm werden sowohl die Geschichte, die allgemeinen geographischen Gegebenheiten, die Rebsorten als auch die wichtigsten Begriffe des Weinbaus präsentiert. Dieser erste Teil dient dem Leser sozusagen als Grundlage für den zweiten Teil. Der zweite Teil meiner Arbeit, der sog. spezielle Aspekte-Teil, geht in der Frage nach der Geschichte des Weinbaus noch etwas mehr in die Tiefe. Der Fokus liegt nun nicht mehr nur auf der Betrachtung des Weinbaus in ganz Österreich, sondern er richtet sich gezielt auf spezielle Gebiete bzw. auf eine ganz bestimmte Gegend, nämlich das Burgenland. Zunächst soll dem Leser ein Überblick über die Geschichte des Weinanbaus im Burgenland verschafft werden. Im nächsten Schritt gehen wir dann etwas weiter in die Tiefe. Das Thema dreht sich nun um den Weinbau in einem Ort im Burgenland, nämlich um jenen in Weiden am See. Dieser Markt ist die Heimstätte der Winzerfamilie, dessen Familiengeschichte im Anschluss daran dargestellt und analysiert werden soll. Die Basis dieser Analyse bilden sog. lebensgeschichtliche Interviews, welche ich im Jahr 2007 mit der gesamten Familie führen durfte. Um die Breite dieser Analyse auch noch zu vergrößern, wurden bei dessen Bearbeitung auch noch Teile anderer lebensgeschichtlicher Interviews herangezogen, die ich mit Winzerfamilien außerhalb des Bundeslandes Burgenland durchgeführt habe. Dabei habe ich Familien gewählt, die ihre Heimat in einer der großen Weinbauregionen in Österreich haben. Diese vergleichende Komponente ermöglichte es mir, gewisse Fragestellungen auch überregional zu hinterfragen bzw. auszuwerten. 6 Die gesamte Arbeit ist also wie eine Art Trichter aufgebaut. Wir beginnen sehr breit mit dem Weinbau in Österreich und nähern uns über verschiedene Stufen allmählich der engsten bzw. kleinsten Stelle des Trichters. Dieses Vorgehen ermöglicht es mir, die vielen verschiedenen Fassetten des Weinbaus in Österreich zu erfassen. Wir bewegen uns also vom Großen ins Kleine und aufgrund der vergleichenden überregionalen Komponente auch wieder zurück auf ganz Österreich. Abschließend möchte ich noch jene Fragen erwähnen, die ich als sog. Primärfragen bezeichne. Diese Fragen haben mich zu dieser Arbeit angeregt. Sie bildeten den Ausgangspunkt meiner Überlegungen, wobei im Laufe der Aufarbeitung selbstverständlich auch neue Themenstellungen auftauchten, die natürlich ebenfalls am Ende ihren Platz finden sollen. • Welche Entwicklung bzw. Stadien durchlief der Weinbau in Österreich im Laufe seiner Geschichte? Welche Ereignisse waren prägend? • Wie ist der Weinbau in Österreich aufgebaut? Ist Österreich ein Rot- oder Weißweinland? Welche Traubensorten werden in Österreich kultiviert und wie kamen sie nach Österreich? • Wer sind die Träger des Weinbaus in Österreich? Sind
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages334 Page
-
File Size-