Antragsbuch Bundesparteitag 2011.2

Antragsbuch Bundesparteitag 2011.2

Antragsbuch Bundesparteitag 2011.2 Klarmachen zum Ändern 3.-4. Dezember 2011 Dies ist eine inoffizielle Zusammenstellung der Anträge zum BPT 2011.2 der Piratenpartei in Offenbach. Die offiziellen Anträge werden auf der Webseite der Antragskommission gesammelt: http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2011.2/Antragsportal 1 Inhaltsverzeichnis 1 Gruppenübersicht 13 2 Programmanträge 29 PA001 - Staat, Religion und Weltanschauung............................. 29 PA002 - Anspruch flexibler Kinderbetreuung............................. 30 PA003 - Reformierung der Öffentlich-Rechtlichen Medien...................... 31 PA004 - Verhältnis von Staat und Religion............................... 33 PA005 - Strafverfolgungsentschädigungsgesetz............................ 34 PA011 - Ablehnung von Anwendung der CCS-Technologie...................... 35 PA012 - Gleichstellung von Kirchen mit gemeinnützigen Vereinen.................. 36 PA013 - Klarstellungsanstrag: Eröffnung des Bundestagswahlprogramm 2013............ 37 PA014 - Wahlrechtsvorschlag von Mehr Demokratie e.V. ins Wahlprogramm............. 38 PA015 - Abschaffung von Pflichtmitgliedschaften in Kammern.................... 40 PA016 - Abschaffung von Pflichtmitgliedschaften in Kammern.................... 41 PA017 - Strategische Förderung Freier Software mittels eines FLOSS-Fonds............. 42 PA018 - Steuervereinfachung und Steuergerechtigkeit......................... 44 PA020 - Betroffene von Überwachungsmaßnahmen müssen informiert werden............ 45 PA022 - Ausführung Programm Energiepolitik............................. 46 PA023 - Drogenpolitischer Antrag der AG Drogen........................... 48 PA024 - Für eine zukunftssichere Energiewirtschaft.......................... 50 PA025 - Für eine zukunftssichere Energiewirtschaft.......................... 53 PA027 - Für eine zukunftssichere Energiepolitik: Teil 1 Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. 56 PA028 - Für eine zukunftssichere Energiepolitik: Teil 1 Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. 58 PA029 - Für eine zukunftssichere Energiepolitik: Teil 2 Energiegewinnung aus generativen und rege- nerativen Ressourcen....................................... 60 PA030 - ür eine zukunftssichere Energiepolitik: Teil 2 Energiegewinnung aus generativen und rege- nerativen Ressourcen....................................... 61 PA031 - Für eine zukunftssichere Energiewirtschaft: Teil 3 Energiespeicherung, Netzausbau und Netzneutralität........................................... 62 PA032 - Für eine zukunftssichere Energiewirtschaft: Teil 3 Energiespeicherung, Netzausbau und Netzneutralität........................................... 64 PA033 - Für eine zukunftssichere Energiepolitik: Teil 4 Ausstieg aus der Stromerzeugung durch Atomkraftwerke.......................................... 66 PA034 - Für eine zukunftssichere Energiepolitik: Teil 4 Ausstieg aus der Stromerzeugung durch Atomkraftwerke.......................................... 67 PA035 - Für eine zukunftssichere Energiewirtschaft: Teil 5 Förderprogramme............ 68 PA036 - Für eine zukunftssichere Energiewirtschaft: Teil 5 Förderprogramme............ 69 PA037 - Strategische Förderung Freier Software mittels eines FLOSS-Fonds............. 70 PA038 - Bürgerentscheid zur Übertragung nationaler Hoheitsrechte auf supranationale Ebenen... 71 PA039 - Bürgerentscheid zur Übertragung nationaler Hoheitsrechte auf supranationale Ebenen... 72 PA040 - Grundlagen und Ziele piratiger Politik............................ 73 PA041 - Für die Trennung von Staat und Religion – Grundsatzprogramm............... 75 PA043 - Offene Wirtschaftsstrukturen garantieren Versorgung und Beschäftigung – Grundsatzpro- gramm............................................... 76 PA046 - Offene Verträge mit der Wirtschaft.............................. 78 2 Inhaltsverzeichnis PA047 - Vermögensabgabe von 20 % zur Staatsschuldenbeseitigung................. 79 PA048 - Familienprogramm der Piratenpartei Deutschland...................... 80 PA051 - Gewaltenteilung und demokratische Legitimation...................... 82 PA052 - Migration bereichert die Gesellschaften............................ 84 PA055 - Einführung eines Dualen Währungssytems zur Geldpolitischen Steuerung......... 86 PA056 - Anpassung der Zölle für Chinesische Waren und Dienstleistungen innerhalb der EU’.... 87 PA057 - Parteiprogramm Recht Ergänzung: Verbot der Verwertung illegaler Beweise........ 88 PA058 - Finanztransaktionssteuer.................................... 89 PA059 - Erweiterung des Grundsatzprogramms um Verbraucherschutz................ 90 PA060 - Bundesweites Verbot von Pelztierzucht und dem Import, Weiterverarbeitung, Bewerbung und Verkauf von Echttierpelzen.................................. 92 PA061 - Bundesweites Verbot von Import, Weiterverarbeitung, Bewerbung und Verkauf von Gänse- stopfleber, Produkten welche Gänsestopfleber enthalten und dem Fleisch von Tieren aus Stopf- mast................................................ 93 PA062 - Staat und Religion....................................... 94 PA063 - Förderung der Elektromobilität................................ 95 PA064 - Keine Eintragung akademischer Grade in Ausweispapiere.................. 96 PA065 - Beauftragter für Gemeinfreiheit................................ 97 PA066 - Solidarische Gesundheitspolitik................................ 98 PA067 - Sterbehilfe........................................... 100 PA068 - Begrenzung der Leiharbeit................................... 101 PA069 - Bildung - lebenslanges Lernen................................ 102 PA070 - Verbot warenverknappender und systemschädigender Investitionen und Spekulationen mit Nahrungsmitteln......................................... 103 PA071 - Eingeschränkte Spekulation mit Krediten an Staaten..................... 104 PA072 - Herabsetzung des aktiven Wahlalters auf 12 Jahre bei Europa-, Bundes-, Landes- und Kom- munalwahlen........................................... 105 PA073 - Erhöhung de Margin (hinterlegtes Kapital) für Finanzgeschäfte............... 106 PA074 - Fußballspiele sind Sportveranstaltungen – keine verdachtsunabhängige Kontrolle von Fans 107 PA076 - Ausbildungförderung..................................... 109 PA077 - Transparenz in der Justiz und Verwaltung........................... 110 PA078 - Stafbarkeit der Verschwendung öffentlicher Mittel...................... 111 PA079 - Vereinfachung der Umsatzsteuer bzgl. der Steuersätze 7% und 19% (§12 UStG)...... 112 PA080 - Transparenz in der Justiz................................... 113 PA081 - Ethik und Moral in der Wirtschaft............................... 114 PA082 - Verbot von Spekulation mit Nahrungsmitteln......................... 115 PA083 - BGE: Enquete-Kommission und Volksabstimmung...................... 116 PA084 - Solidarisches Grundeinkommen ( SGE )plus Bürgerversicherung ( BV ) als ein bereits durch- gerechnetes Modell für ReSET erwähnen............................ 117 PA085 - Gemeinsames Sorgerecht................................... 118 PA086 - Wahlprogramm BTW 2009 als Grundlage für kommende BTW............... 119 PA087 - Justizreform - Gegenantrag zu PA080............................. 120 PA088 - Freier Zugang zu öffentlichen Inhalten............................ 121 PA090 - Polizisten-Kennzeichnung................................... 126 PA091 - Gemeinsam gegen Rassismus................................. 128 PA092 - Mehr Demokratie beim Wählen - Aktives Wahlrecht ab 14 Jahren.............. 129 PA093 - Bau der B3 Ortsumgehung Hemmingen............................ 130 PA094 - Freiheit, Würde, Gerechtigkeit................................ 131 PA095 - Einsatz der Bundeswehr im Inneren.............................. 134 PA096 - Position zur staatspolitischen Bedeutung der Piratenpartei.................. 135 PA097 - Rechtlicher Status von Zwittern................................ 136 PA098 - Verhältnis der Piraten zu den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.......... 137 3 Inhaltsverzeichnis PA099 - Mehr Demokratie beim Wählen - Aktives Wahlrecht ab 14 Jahren.............. 138 PA100 - Jugendschutz (Gesamtversion)................................ 139 PA101 - Allgemeinere Aussage zu §173 im Grundsatzprogramm................... 141 PA102 - Videografierung im Strafverfahren.............................. 142 PA103 - Bildung für alle (ergänzender Absatz zu 10.2 “Die öffentliche Bildungsinfrastruktur“)... 143 PA104 - Schutz für Whistleblower im Arbeits- und Strafrecht..................... 144 PA110 - Bedingungsloses Grundeinkommen.............................. 145 PA111 - Enquete-Kommission und Volksabstimmung zum bedingungslosen Grundeinkommen... 146 PA112 - Schritte zum bedingungslosen Grundeinkommen....................... 147 PA113 - Abschaffung der Sanktionen bei Hartz IV (§§ 31, 32 SGB II, § 39 a SGB XII)....... 148 PA114 - Verbesserung der Einkommenssituation der Einwanderer und Flüchtlinge.......... 149 PA115 - Abschaffung der Kinderarmut durch die Einführung eines Kindergrundeinkommens.... 150 PA116 - Abschaffung der Altersarmut, Prävention zukünftiger Altersarmut durch die Einführung einer Sockel- bzw. Grundrente.................................. 151 PA117 - Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes......................... 152 PA118 - Bedingungsloses Grundeinkommmen global......................... 153 PA119 - Anpassung von Tempo-Limits in Deutschland........................ 154 PA120 - Gleichstellung von Bundesbürgern und Ausländern im aktiven Kommunal, Bezirkstags- und Landeswahlrecht......................................... 155 PA121 - Antrag

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    648 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us